Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technische Frage zum Kieselgur
Hühnermom
18.05.2010, 07:30
Manchmal bin ich ja etwas blond ,( nix gegen Menschen mit der Haarfarbe ;D), aber ich steh vor einem technischen Problem:....Kieselgur kaufe ich in einer Plastiktüte a 5 kg ,das hält bei uns schön lange...dazu habe ich eine Plastikflasche gekauft, die auch dafür angeboten wurde.
Beim Umfüllen habe ich jedoch das Problem das dieses Pulver ,das ja nicht wirklich rieselt, wie etwa Mehl o.ä, nicht in diese Flaschenöffnung will... :neee:. das ist sehr beschwerlich und es fällt viel daneben...Habt ihr nicht einen guten Tipp für mich?? Wie macht ihr das...??...Mir ist dazu noch nix Schlaues eingefallen
( Trichter etc. funktioniert nicht!!)
Danke sagt eine ratlose Hühnermom :laugh
Ich nehme ein Stück glattes Papier, dreh es zu einem Trichter
mit möglichst großer Öffnung und löffle ( ! ) dann das Pulver hinein.
Mit ein bissl Nachstochern gehts ganz gut. Wenn ein Zweiter hilft, gehts besser.
Es ist allemal bei mir eine staubige Angelegenheit. Ich machs im Freien.
Ich kann das mit der Flasche nicht ausbringen, was mach ich da falsch?
Hallo marylu,
Plastikflasche ( keine von der harten Sorte !),
Löcher in den Deckel,
Kieselgur in die Flasche, nicht zu viel, muss ordentlich Luft dabei sein!
zuschrauben,
zusammendrücken ---> es staubt.
Wo ist dein Problem, kannst du es etwas genauer definieren ?
Wontolla
18.05.2010, 10:29
Die besagte Flasche ist zum Ausbringen von Kieselgur nicht wirklich geeignet. Bei mir steht sie seit dem 1. Versuch auch nur im Weg.
Ich sehe auch nicht den Sinn einer großflächigen Bestäubung mit Kieselgur. Ich streue das mit einer kleinen Futterschaufel oder einer Kleinkindersandspielschaufel auf die möglichen Wanderwege und offensichtlichen Verstecke der Milben. Das haben die noch nie länger als einen Tag überstanden.
P.S.: Ich hatte erst zweimal Milben seit ich Kieselgur verwende.
Augustenmama
18.05.2010, 10:33
Auffüllen ohne Trichter:
geöffnete Flasche in den 5 kg-Kieselgur-Sack tauchen und mit einer schaufelnden Bewegung durch das Kieselgur ziehen: Flasche gefüllt (Voraussetzung: Öffnung ist nicht zu klein).
Günstigste Flasche: ehemalige Puderflasche (Öffnung ist zum Befüllen groß genug, ausreichend Löcher zum Streuen des Kieselgurs, zusammendrückbar zum Stäuben).
Gruß
A.
Hatte auch am Anfang diese dazugehörige Flasche mit der zu kleinen Öffnung, bis ich hier gelesen hab,daß man auch gut leere Plastik-ketchup-Flaschen nehmen kann (natürlich ausgewaschen).Da ist die Öffnung wesentlich größer und mit einen selbtst gedrehten Papierdrichter (wie bei dobra 49) gehts dann ganz gut.
Bei größeren Flächen nehme ich allerdings auch ein kleine Schaufelchen zum streuen.
Bis jetzt konnte ich noch keine einzige Milbe entdecken, allerdings war es dieses Jahr aber auch noch nicht so dolle warm.Voriges Jahr kamen die Milben erst so richtig im Hochsommer.
Waldfrau2
18.05.2010, 10:47
Ich bin mit besagter Flasche auch nicht so sehr zufrieden. Aber gefüllt habe ich sie mit einem Plastiktrichter. Das Rohr hat ca. 1 cm Durchmesser, und habe ein Holzstäbchen zum Nachhelfen genommen. Pulver in den Trichter, mit Holzstäbchen im Rohr rühren, ging recht gut.
Ich hab auch die dazugehörige Flasche. Die funktioniert überhaupt nicht:
Hühnermom
18.05.2010, 12:03
Na wenigstens geht es mir nicht alleine so.... :P
ich werde wohl mal durch den Supermarkt gehen und nach einer geeigneten Plastikflasche mit großer Öffnung Ausschau halten. Das scheint mir ein guter Tip zu sein.
Danke!!
Das Austreuen mit einer Plastikschaufel ist bei mir ,da es ein kleiner Stall ist, nicht so sinnvoll, ich puste lieber in Legenester und über Stangen etc. da bleibt ganz schön was drauf.
Den Papiertrichter habe ich auch ausprobiert ,fand das aber zu stressig und es ging mir nicht fix genug , ich über mich also zukünftig in mehr Geduld ! :roll
Litizicke
18.05.2010, 12:28
ich nehme so ein Schüttelding, das die Mutter früher zum Wäscheeinsprengen benutzte, die Löcher mit einer Stecknadel etwas größer popeln.
Pippi Pepper
18.05.2010, 20:08
Ich verwende einen Damenstrumpf!
Zwei Löffel voll Kieselgur hinein, - und dann den Strumpf wie ein Lasso schwingen. Oder einfach nur ein bisschen schütteln. Das staubt herrlich!
Liegrü
pp
Litizicke
18.05.2010, 21:15
Na daß ist ja die Idee :resp
aber bitte eine Staubmaske tragen
Für große Flächen nehm ich einen alten Blasebalg - so einen altmodischen, womit man früher die Luftmatratze aufgeblasen hat. Den Schlauch abziehen mit Trichter und Schaschlikspieß zum nachstopfen den Gummibalg ca. halbvoll machen, Schlauch wieder drauf und den Balg unter den Arm klemmen. Damit kommt man herrlich in Mauerritzen oder ähnliche Verstecke die etwas höher liegen oder sonst wie unzugänglich sind. Beim Überkopfarbeiten aber den Mund- und Augenschutz nicht vergessen!
Für punktgenaues Ausbringen hab ich einen kleinen Gummibalg aus der Apotheke. Ich glaube der ist eigentlich zum Ohrenspülen gedacht. Ein kleiner Balg in Größe eines Golfballs aber mit einem langen Rüssel dran. Den drück ich zusammen und halte ihn knapp an die Oberfläche vom Pulver, dann zieht er gut an und verstopft nicht. Damit kann man ganz fein und begrenzt sprühen - z.B. in die Auflage der Sitzstangen.
LG, Karin
odranoeL
19.05.2010, 13:21
hey
kannste mal ein Bild davon einstellen vom Blasebalg?
Gbt nämlich den runden in weichem Plastik und den steifen - jaaaa sozusagen dreieckförmigen zum zusammenquetschen.
Welchen davon meinste nu?
LG
Christiane
p.s. ansonsten ist der letzte Tipp in meinen Augen der beste...
Es gibt diesen harten falschen Parmesan in kleinen Dosen. Bei der Dose kann man den Deckel komplett abmachen und zum stäuben sind auch genug Löcher drin.
Dekostreußeldosen gehen auch...
Gibts jetzt nicht auch Staubzucker/Puderzucker in Streudosen?
Es gibt genügen Verpackungen, die man nehmen kann.
Heyho,
zum Umfüllen Beutel zu Flasche:
Eine Ecke vom Beutel so abschneiden dass gerade ein Stück Gartenschlauch, Tülle o.ä. rein passt die widerum in die Stäuberflasche passen muss.
Klebeband drum - fertig.
Nun den ganzen Beutel einfach etwas schütteln und kneten und das Zeugs flutscht. (vorher natürlich in die Stäuberflasche stecken :wacko)
Wer´s ganz praktisch mag besorgt sich nen einfachen (weiten) Auslaßhahn für Wassertonnen und bringt den am Beutel an.
Kneten, schubsen und irgendwie tüdeln muss man des Kram aber immer damit es in Bewegung kommt.
Babypuderdosen sollen auch funktionieren.
P.S.: Ich hatte erst zweimal Milben seit ich Kieselgur verwende.
Ich würd´s mal mit waschen und Deo probieren :weglach
TSCHULDIGUNG!!! :rotwerd :sorry :scherzkeks
Wontolla
19.05.2010, 15:00
Original von 2Rosen
P.S.: Ich hatte erst zweimal Milben seit ich Kieselgur verwende.
Ich würd´s mal mit waschen und Deo probieren
:o Ich bin doch kein Tierquäler! Meine Hühner lassen sich freiwillig nicht waschen und mit Deo brauch ich denen auch nicht zu kommen.
Original von Wontolla
:o Ich bin doch kein Tierquäler! Meine Hühner lassen sich freiwillig nicht waschen und mit Deo brauch ich denen auch nicht zu kommen.
Ich wette Du könntest aber eine computer- oder mikroprozessorgesteuerte Präzisionshochleistungshühnerwaschmaschine mit Ultraschallfeinstdeozerstäuber erfinden ;)
Viecher jeden Tag da rein und wir könnten uns den lästigen Umgang mit Kieselgur ersparen.
Wontolla
19.05.2010, 16:16
Original von 2Rosen
Ich wette Du könntest aber eine computer- oder mikroprozessorgesteuerte Präzisionshochleistungshühnerwaschmaschine mit Ultraschallfeinstdeozerstäuber erfinden ;)
Ich bin dran Dirk, ich bin dran. Mit U5 als Deo bleibt keine Milbe am Leben. Bisher die Hühner aber auch nicht.
ich habe ein altes sieb und das pulver mit in den stall genommen, das ganze reingeleert ( mit staubmaske auf) und dann alles voll gesiebt - so wie mit puderzucker! funktioniert tadellos!
lg nici
Original von odranoeL
hey
kannste mal ein Bild davon einstellen vom Blasebalg?
Gbt nämlich den runden in weichem Plastik und den steifen - jaaaa sozusagen dreieckförmigen zum zusammenquetschen.
Welchen davon meinste nu?
LG
Christiane
p.s. ansonsten ist der letzte Tipp in meinen Augen der beste...
Hallo Christiane,
nee, nicht der dreieckige, ich hab einen ganz weichen - obwohl der andere vielleicht auch taugt - ich hab das nur nicht ausprobiert. Der hat vorne so eine tolle Spitze, da verbläst man nicht die Hälfte sinnlos. Ich hätte das Teil ja schon x-mal weggeschmissen, weil zum Aufblasen war das Ding die totale Katastrophe und dann ist mir die Idee mit dem Kieselgur gekommen.
Das blaue kleine Ding sieht auf dem Bild größer aus - liegt an der Perspektive, das ist aber nicht größer, als ein Golfball und eben super für's Feine.
LG, Karin
Nette Idee, das mit dem Blasebalg, bin auch kein Freund der Plastikflasche - obwohl, nach 3 Tagen war ausgemilbt. Hat eventuell einer eigentlich Erfahrungen mit diesen Luftpumpen, die bei Agrinova Milbenfrei für etwa 10 Ois mit angeboten werden?
Hühnchen12
24.05.2010, 18:07
ich würd mir den nächst gelegensten menschen schnappen: einer hält die tüte und einer passt auf, dass nix daneben fällt...
naja, dann noch guutes gelingen!!"
....die Plastikflasche hab ich nach dem ersten Versuch auch entsorgt.. und die Idee mit dem Strumpf hatte ich auch :D
staubt aber halt mörderlich und mit Staubmaske arbeite ich nicht so sehr gerne... 8)
Inzwischen "kiesegure" ich ganz profan: das zeug hab ich in einem schönen großen Eimer mit Deckel und zum Einstäuben benutze ich einen einfachen Handfeger: eintauchen, etwas abschütteln und dann über Sitzstangen, Kotbretter, Wände usw. "fegen". Das staubt nicht sehr und verteilt sich prima! :)
lg Anna
Mir hat mal jemand gesagt,er würde Bolfo (gegen Ungeziefer bei Hunden und Katzen) ins Staubbad seiner Hühner machen.Was haltet ihr davon?
Laila10
Mittelchen für Haustiere sind nicht immer gut für Nutztiere.
Würd ich nicht machen, ist sicher hoch giftig !
Kieselgur, Holzasche, Walderde ins Staubbad !
Na denn schönes Flohbeisen! Ich lasse mir von meiner Mutter Holzasche sammeln.Sieht super aus wenn meine Hühner nach einer Dusche im Regen dann ins Staubbad gehen. ;D
nutellabrot19
01.08.2010, 00:23
Original von Weyz
Nette Idee, das mit dem Blasebalg, bin auch kein Freund der Plastikflasche - obwohl, nach 3 Tagen war ausgemilbt. Hat eventuell einer eigentlich Erfahrungen mit diesen Luftpumpen, die bei Agrinova Milbenfrei für etwa 10 Ois mit angeboten werden?
Hab ich. Tuts nicht!
odranoeL
02.08.2010, 14:12
Hallo Ihr Lieben,
Karin, ich denke der Blasebalg ist ne gute Sache.
Und ich werde wie eine meiner Vorgängerin auch sagte, mal Eimer mit Handfeger probieren. Scheint auch gut zu klappen.
Milben hatte ich noch nie, aber .....muss ich auch nicht haben.
Das mit dem Sandbad ist gut für dunkle Hühner... wenn Ihr die weißen Altsteirer bei mir seht, wenn die sandgebadet haben, oh man, richtig
gesperberte.
Selbst meine Nachzucht sieht jetzt schon teilweise wie die Alten aus.
Stöhn... zur Ausstellung wieder ein Problem...
LG
Christiane
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.