Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bestes Hähnchen auswählen
Murmeltier
17.05.2010, 21:44
Hallo zusammen!
Kann mir jemand erklärenn, wie man bestes Hahn zwischen Küken erkennt.
Ich habe hier ein fruhreifes, der schon mit 6 Wochen großen rotes Kamm bekommen hat und ein, der bis vor paar Tagen noch wie eine Henne aussah.
Ein paar sind groß und schmall und die anderen kleiner aber kräftiger gebaut.
Es geht um Australorpsküken, die jetzt 8 Wochen alt sind.
Hallo,
wenn du eine guten Hahn auswählen willst dan musst du auf frohwüchsigkeit achten,Vitalität und natürlich auf die Rassespeziefichen eigenschaften und auch aussehen wie z.B anzahl Kammzacken ,Beinfarbe,Augenfarbe,Körperhaltung usw... alles was diese rasse auszeichnet
wenn das Hähnchen das alles hat frohwüchsigkeit,vitalität,rassetypichem aussehen dan ist er der richtige
und er muss schon eine gewisse Dominanz mitbringen unter seine geschwistern um mal ein guter starker Hahn zu werden
wenn du die Hähne von den Hennen getrennt aufziehst(was man sollte für eine gute entwicklung) dan kannst du jetz schon erkenne wer der ranghöchste ist bzw. der stärkst
Hallo Murmeltier,
Till hat´s ja schon rel. gut beschrieben - an erster Stelle sollte die Vitalität stehen. Willst du den Hahn nur behalten dass du einen Hahn bei den Hennen hast brauchst du natürlich auf nicht so viele Punkte achten als wenn du den Hahn auch als Zuchttier für Ausstellungszucht einsetzen willst :)
Gallinchen
18.05.2010, 13:25
Original von tichabo
rassetypichem aussehen
Das sieht man aber erst, wenn die Tiere so gut wie ausgewachsen sind...
wenn man ein geschultes Auge hat und sich am rassestandart orientiert dan kann man das auch schon früh sehen wer mal "gut" und wer "nicht" so gut wird den die merkmale zeigen sich ja schon früh ;)
Murmeltier
18.05.2010, 21:47
Danke für die Antworten!
Eigentlich sind die Hähnchen alle bis auf einen Nachzügler vital und frech, von Gewicht sind auch alle fast gleich, so +/- 20-30 g.
Drei haben nicht ganz schwarze Beine, also Beine sind schon schwarz, aber Zähe etwas heller und die haben paar weiße Federn in der Flügeln.
Sonst kann man die in zwei Typen aufteilen, schmalen großen mit langen Beinen und etwas kleineren, aber kräftiger gebauten. Und das wollte ich wiessen welcher Typ besser ist und ob es eine Rolle spielt, ob Geschlecht Merkmale früher ober später sich zeigen.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Bartzwerg
18.05.2010, 21:50
Wenn du kannst und Platz hast, ich würde noch abwarten.
also die mit den weißen Zehen und weißen federn schoneinmal aussortieren wenn du auch gut jungtiere von dem Hahn später ziehen willst
und sonst gib ihnen noch etwas zeit um sich zu entwickeln aber wie gesagt die mit den weißen federn ,zehen würde ich aussortieren
Bartzwerg
18.05.2010, 21:58
Da wäre ich vorsichtig. Kommt drauf an, wo und wie viele Federn weiß sind. Sind es nur Vereinzelte? Das kann auch eine gute Reserve für Grünlack sein.
Bartzwerg
18.05.2010, 21:59
Und wenn nur die Krallen weiß sind und nicht der ganze Zeh, dann braucht man die nicht auch gleich aussortieren. Da würd ich eher auf Kammfehler gucken.
ja ok aber die weißen zehen sind ein ausschluss kreterium ist halt nur die frage wie viel weiße federn den zu viel kann auch wiederrum sich dominat vererben also
gib ihnen noch zeit und dan stelle mal bilder ein in 4 wochen dan kann man mehr sagen ;)
@tichabo
Mir scheint du bist ein ausgewiesenser Australorps-Kenner....
Dennoch muss ich sagen dass du hier Schwachsinn schreibst. Würde ich nach deinem Schema nen Hahn (und damit evtl. sogar einen Zuchthahn) auswählen... ojeoje, ich krieg grad Bauchschmerzen ;)
Philipp G.
19.05.2010, 15:21
Die Tiere mit weißen Federn raus... alles klar Till ;)
Wenn du deine Tiere so aussuchst... :o
:neee:
nein sry ein Australorps kenner nicht ich verfahre bei meine Brüggern und Italienern so mit den weißen federn
aber wenn ihr australorps kenner sagt ok dan ists ok ;)
und ausserdem meine erste beschreibung wa doch ok Jersey hast du selber gesagt also ich kenne keine Australorps züchter der tiere mit weißen Zehen ausstellt ^^
Philipp G.
19.05.2010, 17:58
Vielleicht solltest du mal die Tiere mit weißen Federn ein bisschen länger behalten. Meist entwickelt sich dann ein super Grünglanz.
mfg
Original von tichabo
und ausserdem meine erste beschreibung wa doch ok Jersey hast du selber gesagt also ich kenne keine Australorps züchter der tiere mit weißen Zehen ausstellt ^^
Ja, die ersten groben Umrisse von dir bezgl. Frohwüchsigkeit/Vitalität waren ok.
Im Detail liegt aber das Problem...
Weiße Federn bei Jungtieren (hier gerade mal 8 Wochen alt) bei schwarzen Tieren interessieren micht doch nicht. Die verschwinden spätestens mit der letzten Feder. Du verwechselst das mit Schilf ;)
Auch zu den weißen Zehen: das hängt ja mit der Anhäufung von Schwarzpigment zusammen und steht daher auch im Zusammenhang mit der Augen- und Schnabelfarbe.
Mir sind vor Jahren auch mal viel zu helle Schnäbel bei den Jungtieren aufgefallen und hatte arge Bedenken. Hat sich aber bis sie ausgewachsen waren aber noch geändert und die Schnäbel waren wieder schön dunkel mit leicht heller Spitze.
Daher würde ich in diesem Entwicklungsstadium nicht auf sowas wie Lauffarbe selektieren.
Dann gibt´s genügend andere Angriffspunkte: Kammschnitt, Entenzehe, Spaltfeder...
Murmeltier
20.05.2010, 12:40
Was ist denn Entenzehe und Spaltfeder?
Gallinchen
20.05.2010, 13:09
Original von Murmeltier
Was ist denn Entenzehe und Spaltfeder?
Entenzehe ist, wenn die hintere Zehe nach vorne geht/zeigt und nicht nach hinten...
Spaltfeder ist ne Feder, die geteilt ist. Also es kommen zwei Federn aus einem Kiel.
Murmeltier
20.05.2010, 20:05
Ach so, so was haben meine nicht.
Original von Murmeltier
Ach so, so was haben meine nicht.
Aha, du hast bislang noch nichtmal gewusst was das ist, bist dir aber sicher dass es deine Tiere nicht haben :P
Nur ein Beispiel aus 2009: Bei der Tierbesprechung vom SV der Australorps hat der Zuchtwart auf den ersten Blick bei einem 2-jährigen! Hahn eine Spaltfeder erkannt. Diese hat der Eigentümer/Züchter ne halbe Ewigkeit nicht gesehen!
Spaltfedern kommen bei Australorps schon mal vor - meist in den Armschwingen.
Murmeltier
21.05.2010, 18:53
Ja klar, wenn das ein paar Feder sind, kann man auch übersehen. Aber so viele Küken habe ich auch nicht, kenne jeden einzeln.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.