Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wände kalken = Holzwurm?
Aloha!
Nachdem jetzt das Aussengehege fertig ist, kommt der stall dran.
Ich habe schon löschkalk auf dem einkaufszettel stehen, aber jetzt bin ich doch wieder verunsichert ...
Ich habe gelesen, das gekalkte Holzwände Holzwürmer "anziehen" - also das darin optimale Bedingungen für die larven herrschen, da der kalk feuchtigkeit anzieht. - stimmt das so?
also momentan hat der stall Holzwände und die möchte ich ungerne verkleiden, Kalk fände ich die beste lösung, aber wenn mir dann in ein paar jahren die Bude zusammenfällt wärs ja auch nicht prima.
Hat jemand erfahrungen mit gekalkten Holzwänden?
Gibt es eine gute Alternative?
Am liebsten wäre es mir, wenn ich Entwarnung bekäme ;)
Danke schonmal für eure Aufmerksamkeit!
Mimikry
Ich kalke seit Jahren meine Hühnerstallwände innen. Bis jetzt kein Holzwurm (anders in unserem Wohnhaus, da ist aber nicht gekalkt).
Also von mir kriegst du jetzt erst mal Entwarnung. Und : Du brauchst keine Angst vor dem Holzwurm haben, selbst wenn du ihn mal irgendwo drin hast, fällt dir nicht gleich alles zusammen.
L.G. Sissi
Duckygirl2008
16.05.2010, 21:21
Hiii ich hab meinen Stall auch gekalkt allerdings würde ich die Tiere dann ca . 2 Tage nicht in den Stall lassen . Kalken ist das beste was mir einfallen konnte
Alles ist gut mit dem Kalk pass nur auf der ist nicht ganz ohne für deine Finger ich hab mit Handschuhen gekalkt
Jenny, wie willst jetzt das machen ? Wer hat schon immer einen Reservestall daheim ? Sobald der Kalk trocken ist, können die Hühner wieder einziehen. Das ist so nach 2 Stunden. Oder hat da jemand andere Erfahrungen.
Klar, Schutzbrille, Handschuhe oder Fettcreme, Kalk ist ätzend.
L.G. Sissi
chabo-mike
16.05.2010, 21:27
gibt auch im tierbedarf ,direkt stallweis zukaufen
Duckygirl2008
16.05.2010, 21:58
Ja als ich das gemacht habe habe ich die Hühner nachts in Kaninchenkäfige gesperrt und morgens wieder rausgelassen ok ich hatte ja auch Milbenbefall und musste 3 mal Milbengift reinspritzen
Hi sissi, kalke an einem warmen Tag einfach morgens. Falls die Pampe wirklich nicht zeitig trocknen will, kannst Du ja vielleicht nachmittags noch etwas Wärme drinnen erzeugen, aber was sollen Hühner schon gross an einer Wand anrichten? Siel leben ja auf dem Boden.
O.K., Jenny, mit Milbengift kenn ich mich nicht aus, Ich weiß nicht, wie lange die Tiere nicht in den Stall dürfen. Aber wenn es sich um ganz normales Kalken mit Löschkalk handelt, kann ich nur sagen, dass ich sie gleich nach dem Trocknen (nicht länger als 2 Stunden) in den Stall lasse.
@ Weyz : Ich kalke ja neben den Wänden auch die Sitzstangen, den Boden (vor Deep-Litter) und da sollte es schon trocken sein, bevor sie wieder einziehen.
Schönen Montag ! Sissi
Super!
dann werde ich heute den kalk kaufen und gleich loslegen.
Noch eine Frage:
mein nachbar hat gesagt, dass sie den kalk damals sehr sehr dünn angerührt haben und mit hilfe einer Pumpspritze aufgesprüht haben - hat das schon mal jemand versucht ? - ich habe da so einen sprühaufsatz für den kompressor, wenn man das zeug vorher durchsiebt könnte dass doch vielleicht klappen.
erfahrungen?
naja vorsichtshalber kaufe ich auch noch nen pinsel, damit ich endlich fertig werde mit der neuen behausung :)
Habe auch von mischungen gelesen, in denen tapetenkleister enthalten ist - dass soll wohl helfen die kalkpartikel schwimmend zu halten - also seltener umrühren notwendig.
mimikry
Duckygirl2008
17.05.2010, 15:26
Also ich habe bis jetzt immer gepinselt =D Vergiss bloß nicht die Sitzstange jede Ecke, jede Ritze , das Dach und den Boden ich würde auch lieber Pinseln dann haftet das glaube ich besser viel Glück und Spaß beim Kalken =D
PS : Ende Mai muss ich auch wieder haben sehr viel wieder runtergeholt :laugh
so jetzt ist der Stall gekalkt :)
meine Erfahrungen:
aufsprühen ist nicht 1. wahl, habe es mit dem kompressor probiert,
wieder verwenden würde ich es nur noch für die decke - da es sich hervorragend überkopf arbeiten lässt ohne alles vollzukleckern!
-und es war prima um den kalk in alle ritzen reinzubekommen.
Aber an den wänden ist die schicht mit kompressor zu dünn - da habe ich vorgestern mit einem extra Kalkpinsel gearbeitet - da das teil gute 15cm breite hat und ordentlich Kalkgefuddel aufnimmt ging es an den wänden superschnell
- ich habe eine konsistenz von "trinkjoghurt" angemischt und das ging hervorragend.
danke für eure tipps :)
Mimikry
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.