Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begeistert von Garvo-Hühnerfutter
Pyronella
16.05.2010, 10:29
ich habe schon bei 2 anderen themen über garvo geschwärmt möchte aber meiner "entdeckung" einen exta-tread widmen.
ich habe mir auch immer sehr viel sorgen um die ernährung meiner hühner gemacht und es dann wie oma und opa gehandhabt.
weizen, gekochte kartoffeln, eingeweichtes brot, mal nudeln, viel auslauf im grün usw.
aber trotzdem scheint es nicht genug gewesen zu sein bzw. nicht ausgewogen genug.
ein bekannter, der vorübergehenderweise im futterhandel gearbeitet hat empfahl mir denn garvo hühnerfutter. der appetit ist riesig und ich sehe das erste mal meine hühner mit wonne fresssen. sie schauen seit dem auch nichts anderes mehr an, außer eben die sonst auch begehrten leckerchen.
ich weiß nicht ob es einbildung ist, aber die legen auch viel mehr eier, sogar die brahmas, die ja eigentlich mehr fleischhühner sind.
das garvo-futter ist so eine mischung aus allem was ein legehuhn benötigt und es macht sich sehr bemerkbar. ich habe ein richtig gutes gewissen, dass meine hühner gut versorgt sind.
man findet garvo auch im internet. übrigens habe ich auch katzen-trockenfutter von garvo mitgenommen.
das kommt auch bei unserer katze sehr sehr gut an obwohl sie sehr mäkelig ist. ne katze eben.
ich weiß nicht, warum garvo so unbekannt ist, ich habe zuvor noch nie davon gehört, jedenfalls habe ich meinen tieren damit richtig was gutes getan.
probiert es mal aus. :)
pegasussb
16.05.2010, 17:20
Hallo Pyronella,
auch ich habe mir vor kurzem Garvo Rassehuhnfutter für meine Zwergseidenhühner bestellt. Ich war auch ganz begeistert von dem Geruch und dem Aussehen des Futters. Außerdem ist es ein Alleinfutter und man braucht kein Legemehl mehr dazufüttern. Leider mußte ich feststellen das es leider nicht GVO-frei ist und deshalb für mich nicht in Frage kommt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem ähnlichen Futter aber ohne Gen-Soja. Momentan füttere ich das Futter von Raiffeisen. Aber vom Geruch und Aussehen her kommt es einfach nicht an das Garvo-Futter heran.
maritamaus
16.05.2010, 19:46
Ich mische zur Zeit ja das Futter selber. Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Denn die feinen Bestandteile wie Soja, Minerlafutter und Bierhefe bleiben liegen. Meine Hühner sehen auch nicht so toll aus. Ok sie hatten jetzt Federlange, aber trotzdem könnten sie besser aus sehen.
Nun habe ich auch überlegt mal das Gravo zu testen, weil ja da auch, die wie ich finde, wichtige Bierhefe drin ist. Welche Futtersorte von Gravo würdet ihr mir empfehlen? Ich habe hauptsächlich Grünleger und auch noch zwei Hybriden. Also Hühner die echt viele Eier legen und somit gut versorgt sein müssen besonders mit Protein.
Würde aber trotzdem gern noch Abends Körnerfutter füttern. Schon alleine weil es die Hühner lieben, ich es einfach zum scharren in den Auslauf streuen kann und ich es halt kostenlos bekomme.
Pluimvee
16.05.2010, 22:00
Die Firma Garvo hat ihren Sitz im niederländischen Ort Drempt. Ist also ein niederländischer Futtermittelhersteller. Ich wohne nicht unweit zur Grenze nach NL und bin dort oft unterwegs. Sei es um Ausstellungen zu besuchen oder Züchterbesuche zu tätigen, da ich niederländische Hühnerrassen züchte (Friesenhühner und Barnevelder). Somit komm ich auch häufig auf den Ausstellungen mit den Industrieausstellern in Kontakt, wie u. a. auch mit der Fa. Garvo. Das Futter ist wirklich sehr gut. Sei es für Geflügel, Kaninchen oder sonst welchen Tieren. Leider ist das Futter von dieser Firma nicht gerade güngstig, allerdings hat Qualität halt auch ihren Preis und das Wohlbefinden unserer Lieblinge sollte immer im Vordergrund stehen. :daumenhoch Das sollte man nicht vergessen. Meiner Meinung nach ist die Futterqualität von niederländischen Futtermittelherstellern eh wesentlich besser als in Deutschland. Diese Erfahrungen hab ich zumindest gemacht. Ich selbst füttere und schwör schon seit Jahren auf das Futter der Firma Havens. Das ist auch ein niederländischer Futtermittelhersteller. Verschiedene Verkaufsstellen gibt es auch in Deutschland. Hier in der Region (Niederrhein) sind diese Firmen bekannt und viele Leute, die dieses Futter ihren Tieren füttern, sind davon absolut überzeugt. Wie ich auch! :jaaaa: Ich kann nur jedem dieses Futter dieser beiden Firmen wärmstens empfehlen. :dafuer
Pyronella
26.05.2010, 12:56
aber was ist nun besser ein tip top gesundes futter ohne "verdächtige" zusätze, was nicht gefressen wird oder ein futter was "mangelhaft" ist und den tieren mundet.
in der heutigen welt bei überbevölkerung und schneller minderwertigen massenproduktion an lebens- und futtermitteln wird das eher noch schlimmer werden in zukunft.
um alles schlimme auszuschließen müsste man kompletter selbstversorger werden, und selbst dann ist die umwelteinwirkung auf das angebaute nicht auszuschließen.
theoretisch kann und möchte sich auch nicht jeder komplett selbstversorgen, weil das zum einen ein 24-h-job ist und zum anderen hat nicht jede familie 15 hektar land die nötig sind um das zu verwirklichen.
Wontolla
26.05.2010, 13:06
Larifari! Für Hühnerfutter mit GVO-Komponenten besteht kein Bedarf. Ohne Wenn und Aber.
Pyronella
26.05.2010, 14:58
irgendwas muss man ja schreiben wenn man was vertreiben will ;)
Pyronella
26.05.2010, 15:01
Original von Pyronella
irgendwas muss man ja schreiben wenn man was vertreiben will ;)
alles ist genmanipuliert, auch wenns nicht drauf steht.
kann man ja nicht raufschreiben, sonst kauft es ja keiner.
aber ein schöner traum.
Bergmann
26.05.2010, 19:19
Mal was anderes... Wie sind denn die Legepellets von Garvo? Es hat 14,90% Rohprotein reicht das aus?
Original von Bergmann
Mal was anderes... Wie sind denn die Legepellets von Garvo? Es hat 14,90% Rohprotein reicht das aus?
Die Legepellets habe ich 2008 meinen Junghennen gegeben als sie angefangen haben zu legen. Dachte "Hat wenig Eiweiß - passt für Junghennen dass sie nicht zu dolle legen..." pusstekuchen - haben gelegt wie die Doofen ;)
wyandottie
27.05.2010, 15:53
Also ich hätte da auch mal ne Frage :roll
Ich war auf der Internetseite von Garvo.. dass Hauptfutter , dass die da für hobbyhühner anbieten, darf man man da noch was zu füttern? ich dachte da so an Küchenabfälle..
dante011
27.05.2010, 16:40
Also ich verwende auch seit kurzen das Futter von Garvo.
Und ich muss auch sagen ich bin begeistert..bzw. meine Hühner :-)
Sie legen seit dem viel besser und wie von Pyronella schon geschrieben fressen sie es viel lieber wie anderes Futter.
und zu dem genmanipuliert.. wer weiß schon was in dem Futter von Raiffeisen und Co. drin ist.
Küchabfälle gibt es gelegentlich auch dazu. Aber hauptsächlich dann Obst und Gemüse.
Pyronella
27.05.2010, 18:39
schön, dass jemand seinen hühnis auch ne freude machen konnte ;-)
wenn im napf dieses feine mehl zurückbleibt einfach mit wenig wasser zu brei verrühren. das nehmen meine hühnis auch noch gerne.
dante011
28.05.2010, 10:14
Gute Idee, werd ich mal probieren. Hab jetzt immer nur Körner mit drunter gemischt aber trotzdem bleibt immer was von dem Mehl liegen.
Na mal gucken was sie zu nem Brei heut abend sagen :-)
Bachstelze
28.05.2010, 16:27
Hallo dante011.
das sollte micht breiig werden, sondern feuchtkrümelig. Das ist das Lieblicngsfutter der Hühner.
dante011
28.05.2010, 16:33
also wirklich nur einen kleinen Schuss Wasser..OK..krieg ich hin :-)
Danke für den Tipp.
kraienkopp
29.05.2010, 01:25
Füttere auch seit diesem Jahr Garvo Kükenmehl, nachdem ich zuerst von Muskator je einen Sack Starter und zwei Säcke Kükenmehl gefüttert habe.
Auch ich kann nur bestätigen, dass das Garvo-Futter einen viel frischeren und finde ich einen aromatischen Eindruck macht als das von Muskator davor. Gefressen wird es jedenfalls sehr gerne. Mische noch etwas Bierhefe unter und gut ist!
Ach ja, und wegen den Kosten: Für mich sind es je kg so ca. 10 Cent was das (meiner Ansicht nach optimale) Futter von Garvo teurer ist als das (finde ich 08-15) von Muskator. Das sind bei mir dann pro Aufzuchtsaison Mehrkosten von etwa 15€ bis 20€.
Nochmal für mich "Blondie" :D:
Garvo ist also für Hybriden auch gut ( kein Legemehl mehr zufüttern) ?
Oh...hab gerade gegoogelt, daß es auch Legemehl von Garvo gibt.
Was nehme ich den am besten bei einer gemischten Truppe von Hybriden und Seidis?
wildthing
31.05.2010, 21:44
Hi.
Würde auch gerne wissen welche Sorte ich von Garvo für Chabos und Zwerg-Orpingtons nehmen soll?
MfG Sascha
@ansa
@wildthing
Für ausgewachsene Tiere könnt ihr Legepellets oder alternativ Elterntierfutter (evtl. zzgl. etwas Getreide um den Proteingehalt zu senken) geben.
Meine 3 Seidis bekommen den AlfaMix Hühner von Garvo.
http://picture.yatego.com/images/4b14e0572e7278.1/105540.jpg----> sieht schon so lecker aus, Laura hat sichs sogar einmal ins Müsli gekippt :laugh
Zusätzlich zu den Körnern ist noch Muschelgrit, Gemüse und getrocknete Garnelen drin.
Aber wenn man mehrere Hühner hält ist dieses Futter wohl zu teuer.
fast 2€/kilo :o
Der Tread ist schon ein bisschen her. Hat in der Zwischenzeit noch jemand mehr mit dem Futter Erfahrung gemacht? Egal Ob Huhn, Schwein, Ziege, Taube etc.?
Markus1311
30.07.2014, 19:58
Ich war mit Garvo sehr zufrieden, aber GVO haben mich davon wieder abgebracht! Ich habe jetzt mit nem Freund und der Firma Alfana mein eigenes Futtermittel entwickelt und bin höchst zufrieden damit!
http://www.alfana.de/html/geflugelfutter_.php
Gruß
Markus
bellablue
30.07.2014, 20:35
Auf dieser Seite kann man das Futter aber nicht bestellen? Ich finde da nix.
Oder wo könnte ich das sonst bekommen?
Markus1311
30.07.2014, 21:15
Entweder direkt dort anrufen und nach einem Händler in deiner Nähe Fragen oder online bestellen bei http://www.futtermonster.de/index.php?cat=c1812_Alfana-AL-Linie-Alfana-AL-Linie-1812.html
Gwenhwyfar
30.07.2014, 21:16
Geht mir genauso... in meinem Postleitzahlengebiet gibt es keinen Händler. Da steht zwar, wenn man Interesse am Vertrieb hat, könne man sich per Formular an die Firma direkt wenden, aber ich wollte es ja nicht vertreiben, sondern nur verfüttern.
Bei Futtermonster gibt es leider auch nicht das komplette Sortiment. :(
Markus1311
30.07.2014, 21:51
Ruft einfach mal dort an, meistens finden die immer eine Lösung
w.lensing
31.07.2014, 10:33
Wer denn bereit ist den Preis zu bezahlen. Der Preis liegt beeica. 20 Euro je Sack zuzüglich Versandkosten. Dies gilt bei Paletten abnah,e.
Markus1311
31.07.2014, 21:44
Mal wieder ein Kommentar den die Welt gebraucht hat
SetsukoAi
31.07.2014, 22:59
Also mir ist Garvo auch zu teuer. Wenn ich mal im Lotto gewinne oder mal nen Stundenlohn jenseits von 10 Euro haben dann kann man mal ein Sack (oder mehr) kaufen.
Ein Vereinskollege von mit füttert auch nur Garvo und ist zufrieden.
Garvo ist mir zu teuer. Ausserdem hat im letzten Jahr der Kot meiner Jungtiere extrem gestunken. Bis ich auf Deuka umgestiegen bin. Ist günstiger und hat meiner Meinung nach eine gute Qualität. Meine Jungtiere sind in diesem Jahr sehr gut gediegen. Das Alfana- Futter interessiert mich auch sehr. Nur mit der Beschaffung habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.
Gwenhwyfar
01.08.2014, 08:41
Da müsste man den Vertrieb glatt selbst in die Hand nehmen, sprich eine Sammelbestellung machen, damit man eine Palette voll bekommt. Aber die Hühnerhalter hier in der Gegend haben sicher kein Interesse an hochwertigem und somit teurem Futter. Das sind ja alles Landwirte, denen zum Teil schon das Zentrakorn zu teuer ist.
w.lensing
01.08.2014, 11:23
Markus, der Kommentar erfolgte nach einem Angebot von Alfana. Wenn Alfana nicht in der Lage ist ein bundesweites Vertriebsnetz aufzubauen, und keine Kleinmengen zu vertretbaren Bedingungen zu liefen werden sie über eine lökle bedeutung wohl kaum rauskommen. Ich bezahle keine 25 Euro für 25 Kg.
Markus1311
01.08.2014, 14:55
Alfana wird niemals ein Vertriebsnetz wie Deuka haben. Das ist wie ein Vergleich zwischen Maus und Elefant! Das ist eine kleine mittelständische Mühle!
Ich kann und will meine Schlachthähne auch nicht für 2,50€/kg verkaufen wie Wiesenhof! Ich habe andere Kosten UND andere Qualität 😉!
w.lensing
01.08.2014, 22:27
Markus, wenn sich Großzüchter oder Vermehrer sich das Futter Palettenweise liefern lassen um damit dann 300 Küken groß zu füttern ist die eine Sache. ( das du deine nicht als Brathähnchen vermarktes auch ). Aber das hier der kleine Hobbyzücher oder Halter mit bis zu 20 - 30 Tieren nicht solche Futtermengen braucht und nicht alle solche Preise akzeptieren, ist die andere Seite.
Markus1311
02.08.2014, 16:20
Ich will jetzt hier keine Endlosdiskussion starten oder mich streiten! Wer top Qualität füttern will, muss diese auch bezahlen. Wer nicht so viel bezahlen möchte, muss sich Futter von anderen Produzenten kaufen! Ist doch im Grunde genommen ganz einfach und wer mehr abnimmt (egal von welchem Anbieter) bekommt auch einen besseren Preis! Auch logisch!
henriette83
05.08.2014, 10:37
Ich werde das Futter jetzt mal ausprobieren :)
http://www.ebay.de/itm/20kg-Garvo-Krauter-Legemehl-Huhnerfutter-Legehennen-GVO-frei-1-15-kg-/231180312567?pt=DE_Gefl%C3%BCgelhaltung&hash=item35d36b9ff7
Mir wurde von Züchtern berichtet die die Kräutervariante gefüttert haben das die Eier auch nach Kräutern schmecken sollen. Kannst ja mal berichten ob das stimmt.
henriette83
07.08.2014, 16:41
Futter is nun da...Hühner sind begeister :) und es riecht wirklich gut
Was die Eier angeht werd ich berichten ob ich jetzt Kräutereier hab oder nicht :)
Ich war mit Garvo sehr zufrieden, aber GVO haben mich davon wieder abgebracht! Ich habe jetzt mit nem Freund und der Firma Alfana mein eigenes Futtermittel entwickelt und bin höchst zufrieden damit!
http://www.alfana.de/html/geflugelfutter_.php
Gruß
Markus
Also neugierig bin ich sehr gewesen und habe mir das ganze angeschaut. Und obwohl ich ja wirklich überzeugter Selbstmischer bin habe ich nun mit 6 Bruten und dem ständigen nachbestellen einiger Komponenten und oben drauf als Krönung auch noch die Lebensmittel motten eingeschleppt, die Nase richtig voll. Was soll ich sagen mit dem Hauptträger als Gerste und dem Eiweiß aus Kartoffel und Schwarzkümmel hört sich das durchaus vernünftig an. Ich habe einige Sack bestellt und werde es nun testen - ich bin gespannt, wenn du bzw das Futter meine Hühner noch überzeugst werde ich mich in der Hauptsache darauf beschränken im Winter etwas zu ergänzen.
Markus1311
13.08.2014, 21:44
Gut!
Berichte mal!
Gruß
Markus
mach ich gerne - ich bin zwar skeptisch, aber ganz ehrlich ich freue mich schon auf die Arbeitserleichterung und ist bis dato das vernünftigste was ich an Inhaltsstoffen in einem Fertigfutter gelesen habe - fehlt nur noch der Hanf drin ;)
Markus1311
14.08.2014, 00:21
Hanf wäre natürlich auch klasse, aber wir haben uns stattdessen für stabilisierte Reiskleie entschieden
Heike H.
14.08.2014, 08:05
Ich probiere auch gerne.
Aber wie kann ich das bestellen?
LG Heike
entweder pro Saxk bei Funttermonster oder wie ich direkt bei der Mühle - ich habe mit 2 Züchterfreunden 16 Sackk per Spedition bestellt.
Heike H.
14.08.2014, 08:32
Danke schön!
sooo - das Futter ist nun da und alle die sich eingefunden haben fanden es scheinbar schmackhaft und haben zugelangt. War schon mal ein gutes Gefühl, die meisten Einzelkomponenten habe ich ja bereits gefüttert in Kornform, aber die Pellets fanden alle o.k.. Ich berichte dann wieder o in 4 Wochen, wo man dann was sagen kann.
Markus1311
16.09.2014, 10:30
Und?
henriette83
16.09.2014, 21:59
das ja lustig...ich hab grad dran gedacht ach du musst doch noch die eierfrage im forum beantworten da seh ich das du heut morgen schon geschrieben hast :)
nein also meine eier schmecken nicht anders sind nach wie vor sehr lecker ;) schmecken aber nich nach kräuter
meine hühner lieben es und fressen es gerne das mehl was übrig bleibt hau ich noch ma ne handvoll weizen drüber was dann übrig bleibt wird gern mit nem joghurt oder quark gegessen
das futter an sich riecht schon sehr lecker und schmackhaft ich misch es noch mit weizen hirse hanf leinsamen und graupen und meine hühner legen gut und gerne :)
Und?
das war aber pünktlich :). Also ich werde dabei bleiben, momentan kann ich nur etwas eingeschränkt antworten, da meine Alt-Hühner momentan mausern und eine Dame schon ganz schön in den Seilen hängt, weiter geht das Kleingetier auch schon sehr rapide zurück. Trotzdem muß ich sagen, das die gekaufte Bressehenne kontinuierlich ein wenig besser aussieht und das trotz Eiern und die Junghähne damit gemäßigt auch an Masse gewinnen. Der Kükenstarter steht den Jüngsten und den Glucken zur freien Verfügung und wird gerne genommen. Derzeit gebe ich 2 x die Woche gekeimten Weizen dazu und werde nun auch wieder beginnen 2 x pro Woche Fleisch zu füttern.
Die Komponenten sind gut und die Arbeitserleichterung enorm und was mir auch daran sehr gut gefällt ist das die Futterkosten doch damit um ein vielfaches übersichtlicher sind - die nächste Bestellung ist schon geplant. Was mir wirklich fehlt ist mein Futterhanf, da ich von diesem Korn wirklich überzeugt bin - nun ich werde wohl im Herbst und Winter 2 Sack spendieren, gerade jetzt wo sie mausern - aber alles in allem ihr habt einen Futtermischer bekehrt und ich werde euer Futter empfehlen.
nutellabrot19
17.09.2014, 00:30
sooo - das Futter ist nun da und alle die sich eingefunden haben fanden es scheinbar schmackhaft und haben zugelangt. War schon mal ein gutes Gefühl, die meisten Einzelkomponenten habe ich ja bereits gefüttert in Kornform, aber die Pellets fanden alle o.k.. Ich berichte dann wieder o in 4 Wochen, wo man dann was sagen kann.
welches pelletierte fütterst du denn? Bei der AL Futterschiene gibts doch nur Legemehl für Elterntiere, oder?
schau mal
http://www.alfana.de/html/geflugelfutter_.php
ich füttere von der Al-Linie das Hunghähnekorn mit 18,5% Rohprotein.
nutellabrot19
17.09.2014, 08:40
Gibst du es tatsächlich deinen Junghähnen, oder bekommen das alle? Mich irritiert der relativ hohe RP Gehalt.
ja ich füttere es allen. Ich habe halt auch vorher schon sehr eiweißreich gefüttert.
Hier meine Begründung, und ganz persönliche Auffassung:
Das Huhn ist ein Allesfresser, der Verdauungstrakt hat sich nicht wesentlich zum Wildhuhn verändert. Das Wildhuhn lebt von Kleingetier und sehr eiweißreichen und ölhaltigen Samen. Eiweiß ist ein elementarer Baustein, aus diesem kann ich der Körper alles bauen. Hunger hemmt das Wachstum, genügend Nährstoffe nicht, ich halte daher eher Abstand von zu vielen Kohlehydraten und habe noch nie verfettete Hühner gehabt, und das immer bei freier Futteraufnahme. Weizen füttere ich nur in Maßen und dann angekeimt, da ich in hier im Gegensatz zur Gerste inzwischen bezahlbar in bester Bioqualität direkt vom Bauern bekomme - ABER Weizen greift in das und besonders in das weibliche Hormonsystem ein, aber auch Soja und den gibt es hier auch nicht.
Ich bin damit bisher gut gefahren, habe außer Verletzungen bisher keine Erkrankungen.
Für mich hier habe ich gesunde Hühner, die Fütterung ist natürlich damit teurer, die gemischte Gruppe ist aber sehr friedlich und ich führe das auch auf die Fütterung zurück. Ein sattes zufriedenes Huhn ist einfach ausgeglichen.
bommi1966
30.09.2014, 15:21
So, jetzt mische ich mich auch mal in den "Glaubenskrieg" ein. Ich bin bekennender Garvo-Fütterer. Was für die einen der Gensoja, ist für die anderen das Fischmehl, kann ich da nur sagen.
Meine Hühner bekommen vom ersten Tag an Garvo, aber immer ergänzt mit einer Eigenmischung aus Möhren, Mehlwürmern, Brennesseln, Spitzwegerich, Thymian, Oregano, Eigelb und Milchpulver. Die Garvo Pellets stehen ihnen frei zur Verfügung. Später bekommen sie ein Feuchtfutter aus Möhren, Legemehl (08/15 aus der Mühle), Knoblauch und Reis. Als Standfutter eine normale Körnermischung mit 1/4 Hähnepellets von Garvo. Ich habe große Wyandotten, daher bekommen sie immer diese Trockenmischung. Ich fahre mit dieser Fütterung gut. das entscheidene aber war, dass meine Damen andere Pellets total verweigert haben. Die von Garvo werden immer genommen und zwar egal welche. Die Tiere der Zuchtgruppe bekommen die Elterntierpellets und die halbstarken die Hähnepellets. Dieses Jahr hatte ich Silber-Schwarz-Gebänderte Wyandotten, bei denen ist jeder Anflug von gelb zu vermeiden. Die haben die Hähnepellets für weiße Hähne bekommen. Kein Problem! Wurden auch genommen. Jetzt hab ich wieder auf die normalen umgestellt....und.... werden gefressen!
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass Hamburg totales Notstandsgebiet, bezüglich Futterbeschaffung ist. Hier bekommt man nur die Standard Körnermischung, Legemehl und Futterpellets. Für Küken gibt es Pellets mit und ohne Coccis. Und mit unserem Müller möchte ich lieber keine Diskussion über andere Futtermittel, oder womöglich eine eigene Mischung anfangen. Als ich nach Kükenfutter ohne Coccis gefragt habe, wollte er mir das nicht verkaufen! Weil meine Küken ja nicht geimpft wurden und da MÜSSEN sie Coccis haben:boese!....und außerdem hat er nur ein paar wenige sack ohne Coccis, für die Leute vom GZV. WEIL DIE IMPFEN:argue! Und das Ganze in einem Ton! Ich hatte hinterher nen hochstehenden Pony!
Deuka, Heavens, Garvo oder whatever muss man alles aus dem Internet bestellen. Und das hab ich mir mühsam zusammengesucht, bis alles (für mich!) gepasst hat. Jetzt mag ich auch nicht mehr wechseln! (NÖRGEL!)
LG von bommi1966
Hallo Hühnerhalter,
ich bin gerade mehr oder weniger zufällig über FutterXL.de auf die 20kg Garvo-Pellets gestoßen. Angeblich GVO-frei. Da ich aktuell keine kostengünstige Bezugquelle mehr für die Reudink-Pellets (welche ich aktuell füttere) habe, überlege ich auf die erwähnten Garvo-Pellets umzusteigen. Die beinhalten gem. Verkäuferangabe nicht nur 3% weniger Rohprotein sondern kosten auch noch 5€ weniger pro 20kg Sack. Außerdem fallen bei Abnahme von zwei Säcken (bestelle eh immer zwei) auch noch die Versandkosten weg. D.h. im Endeffekt bezahle ich für zwei 20kg Säcke Garvo rund 40€uro und für zwei 20kg Säcke Reudink rund 55€uro jeweils inklusive Versandkosten.
Falls jemand den Nerv hat, würde ich mich freuen, wenn man mir ein Feedback über meine Gedanken geben könnte, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe? :-X
Meine Hühner fressen die Reudink-Pellets sehr gerne und sind putzmunter aber der Vergleich der Zusammensetzung lässt mich als Laien jetzt keinen Unterschied erkennen, der bei jeweils 40kg Futtermenge Mehrkosten von 15€ rechtfertigen würde? Sind ja beide auch GVO-frei....
Liebe Grüße
Wum
Wölckchen
28.04.2015, 23:59
Ich fütter jetzt seit ca. 1 Jahr das Garvo Bauernhofmixfütter. Bin super zufrieden damit. Extras wie Gemüse bekommen sie jahreszeitlich dazu. Selbst die Windeier der alten (8 Jahre alten) Hühner haben sich gegeben. Alle, selbst die Hunde und Schafe sind verrückt danach.
Hallo Hühnerhalter,
ich bin gerade mehr oder weniger zufällig über FutterXL.de auf die 20kg Garvo-Pellets gestoßen. Angeblich GVO-frei. Da ich aktuell keine kostengünstige Bezugquelle mehr für die Reudink-Pellets (welche ich aktuell füttere) habe, überlege ich auf die erwähnten Garvo-Pellets umzusteigen. Die beinhalten gem. Verkäuferangabe nicht nur 3% weniger Rohprotein sondern kosten auch noch 5€ weniger pro 20kg Sack. Außerdem fallen bei Abnahme von zwei Säcken (bestelle eh immer zwei) auch noch die Versandkosten weg. D.h. im Endeffekt bezahle ich für zwei 20kg Säcke Garvo rund 40€uro und für zwei 20kg Säcke Reudink rund 55€uro jeweils inklusive Versandkosten.
Falls jemand den Nerv hat, würde ich mich freuen, wenn man mir ein Feedback über meine Gedanken geben könnte, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe? :-X
Meine Hühner fressen die Reudink-Pellets sehr gerne und sind putzmunter aber der Vergleich der Zusammensetzung lässt mich als Laien jetzt keinen Unterschied erkennen, der bei jeweils 40kg Futtermenge Mehrkosten von 15€ rechtfertigen würde? Sind ja beide auch GVO-frei....
Liebe Grüße
Wum
ok, Unterschied wird wohl das "Bio" sein. Wäre mal interessant wie groß der Unterschied in der Herstellung diesbezüglich tatsächlich ist, oder ob Garvo sich die Kosten für das Biosiegel und den damit verbundenen Mehraufwand einfach spart.
hühnerling
29.04.2015, 10:44
Hallo Wum,
"GVO-frei" ist ja noch lange nicht mit "BIO" gleichzusetzen. Mir scheint das einfach nur ein "konventionelles" Mischfutter zu sein.
Hi hühnerlingling,
ich denke Du hast Recht. Wirklich umstellen möchte ich auch nicht..."never change a running system", aber wie ich per pn bzw. whatsapp erfuhr, muss ich das voraussichtlich auch nicht mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.