PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sieht euer Laufenten-Kükenheim aus?



Igelmama
15.05.2010, 21:14
Hallöchen,
nächsten Donnerstag ist bei mir Schlupftermin. Mein Nachbar brütet meine Laufenteneier in seinem Brüter aus. Nun wollte ich mal von Euch wissen wie Ihr Euer Laufeneten-Kükenheim gestaltet.
Hier meine wichtigesten Fragen :
1 )Wärmelampe ist klar, aber wieviel Watt ???soll die haben zu Anfang.
2 )Dann,was fressen die Ententkükis spezielles Entenkorn ???wie es auch das Kükenkorn gibt :roll
Also Sand anbieten habe ich schon gelesen im Forum. Habe mir auch schon einen Sack Quarzsand geholt. :)
3)Meine Hauptsorge ???wie ist das mit dem Wasser, von meinen grossen Laufis kenne ich das leider so, dass die nur so mit Wasser um sich plätschern,- machen das die Kükis auch schon so?? ???
4)Was bietet sich als besten Wasserbehälter an? ohne stündlich das Wasser nachwechseln zu müssen.
5) Brauchen die Entenküken eine Badegelegenheit,zum schwimmen? :roll
Oh je Fragen über Fragen, bei den Hühnerkükis habe ich mich ja schon toll eingelesen, aber wie das bei den Enten ist :roll
Hoffe auch Eure liebe Hilfe :)
Grüßlis Igelmama :)
Danke

Freddy
15.05.2010, 21:30
Hallo, anfangs habe ich ihnen eine kleinere Stülptränke hingestellt, die in so einem Plastikblumenuntersetzer stand. Da hält sich die Sauerei etwas in Grenze. Wärmelampe an Watt ? Ja Du keine Ahnung, hauptsache warm. Kannste nicht so viel falsch machen. Die ersten Tage hatten meine damals kein Wasser, so ab der 3 LW habe ich sie bei wirklich warmem Sonnenschein raus geholt. Da konnten sie auch planschen. Kaufst Du dann Starterfutter für Wassergeflügel, machst bissel Wasser dazu, dass es Brei wird, etwas Brennnessel & Ei & ab und zu ein paar Haferflocken, dann passt das. Viel Glück. Liebe Grüße Katja

Cornelia
16.05.2010, 01:16
Hallo Igelmama,

die ersten Tage nach dem Schlupf.

Nahrung:
Kamillentee und Entenstarter

Kükenstall:
Der Stall für die ersten Tage ist ein Hasenstall, als Einlage bekommen sie ein Handtuch. Für das Futter nehme ich einen Blumenuntersetzer er ist schön flach und die Kleinen kommen auch wunderbar hin. Der Kamillentee wird in einer Stülptränke angeboten.

Der Umzug:
Nach 3 - 4 Tagen ziehen die Kleinen in die Hütte, sie bekommen einen Auslauf mit Futter und Kamillentee diese wird auch nur in der Stülptränke angeboten.

Wen schönes Wetter ist dürfen sie auch im Freien laufen mit einer Bademöglickeit. Ein großer Untersetzer gefüllt mit Wasser und sie können sich austoben.

Wärmelampe ist natürlich immer vorhanden.

Wird das Wasser oder Tee anderes angeboten sitzen sie sofort im Wasser, den Enten schadet es nicht aber meiner Holzhütte. Deshalb wird dies nur draussen angeboten.

So klein wie sie sind aber sie sind einfach kleine Schweinchen.

Igelmama
16.05.2010, 09:25
MoinMoin Ihr Lieben, :)
Danke zuerst für die schnellen und vor allem, ausführlichen Antworten. :roll
@cornelia
So,wie Du es mir aufgeschrieben hast, passt es total für mich ;D
Hasenstall ist vorhanden und wird heute auf den Einzug der Entenküken vorbereitet. ;)
Entenstarter muss ich noch besorgen,- Frage : wird der in den ersten Tagen eingeweicht? ???
Kamillentee habe ich auch auf Vorrat ;)
Große Blumenuntersetzer muss ich noch im Baumarkt besorgen zum plantschen für die Kleinen, ja es sind echt kleine Sauigel,-was das Wasser betrifft. ;D
Nimmst Du ausser dem Handtuch als Einlage noch eine andre Art von Einstreu ???
Ach ja mein Hauptanliegen,wieviel Watt soll die Rotlichtlampe haben?

Freu mich auf weitere Hilfe von Euch,einen lieben Gruss aus dem Land zwischen den zwei Meeren ;D ;D
Igelmama :)

Cornelia
16.05.2010, 11:59
Huhu,

in den ersten Tagen bekommen sie nur ein Handtuch, da der Hasenstall schon sehr glatt ist. Sie haben durch das Handtuch einen sehr guten halt und rutschen nicht.

Sobald sie nach draussen kommen, bekommen sie Sägemehl oder Stroh. Ich nehm gerne Sägemehl da es die Nässe besser aufsaugt. Da es sich um kleine Schweinchen handelt wird es jeden Tag gesäubert und ausgemistet.

Das Futter wird nicht aufgewecht, ich stelle es so zur Verfügung. Wär vielleicht anderes wen es kleine Enten wären, da ich aber große Tiere habe geht dies sehr gut.

Nach ein paar Tagen bekommen sie auch gelbe Rüben, diese werden ganz klein gerieben.

Ich habe verschiedene Lampen, für die ersten Tagen bekommen sie eine 250 W Lampe, diese wird nach ein paar Tagen ausgetauscht und gegen eine Rotlichtlampe 100 W ausgetauscht. Da ein Haken an der Decke und im Stall ist kann ich die nach beliegen höher oder niedriger hängen. Ich lege gerne ein Thermometer unter die Lampe damit ich die Themperatur besser überprüfen kann. Man sieht es aber sehr schnell wie sie sich verhalten. Unter der Lampe habe ich nach dem Schlupf ca. 35 - 36 C.

Gruß Conny

Lottchens
16.05.2010, 17:24
Hallo Igelmama,

bei mir sind von vorgestern bis gestern meine erste Laufenten aus dem Brutkasten geschlüpft. Habe sowas vorher auch noch nie gemacht. Aber da meine Laufis sich dieses Jahr mit dem Brüten viel Zeit lassen, und wir das mal hautnah erleben wollten, haben wir in Eigenbau einen komfortablen Brutschrank gebaut und sind jetzt ganz stolze "Eltern"! ;D
9 süße kleine Racker sinds :) - kerngesund, fit und sooooooo süüüüß!!!!
Als Kükenheim haben wir einen ehemaligen Kaninchenkäfig (oder Meerschweinchenkäfig) genommen. Das Praktische ist, das das Unterteil aus Plastik und "Wannenartig" ist - das heißt die können von drinnen "rumsaunigeln" und nix läuft aus ;D
Als Einstreu haben wir Holzstreu genommen, ein Handtuch zum Reinkuscheln mit reingelegt und darüber eine 50 W Rotlichtlampe gehangen. Da sie nicht so viel Watt hat, muß man sie recht tief hängen - dafür frisst sie aber nicht so viel Strom - bleibt schließlich 24 Stunden am Tag an.... Wir haben die Lampe noch mit einen flachen Draht gesichert, damit sich keiner den Schnabel verbrennt :roll
Die Lampe habe ich im Internet in einem Zoohandel gekauft - für ca. 5,- Euro.

Tja - als Bademöglichkeit ein Ton-Untersetzer, als Futter Kükenpellets (für Wassergeflügel!!!) und ab und zu gibts in warmem Wassser eingeweichte zarte Haferflocken mit gematschter Banane - Begeisterung pur! :laugh

Soweit ich das beurteilen kann, gehts meinen Süßen mehr als gut. Entweder flitzen die durch den Käfig, plantschen fleißig im Wasser, beschnäbeln alles was nicht niet- und nagelfest ist und immer wieder wird viiiiiiiel geschlafen - zusammengekuschelt unter der Rotlichtlampe...

Wünsch Dir viel Erfolg & liebe Grüße Lottchen

Igelmama
18.05.2010, 08:52
MoinMoin Ihr lieben,
danke,danke :laola für Eure ausführlichen Mitteilungen.
Es freut mit riesig das Forum und Euch gefunden zu haben.
Nun sind meine Fragen, bezgl. Watt an Rotlichtlampen auch geklärt. ;)
Küki-Laufi-Heim ist auch bezugsbereit. Eure Fütterungstipps sind echt super,hab mir schon nen "Rezept" Block vorbereitet. Alles behalten geht nicht :neee: und so kann man auch als Anfänger gut für Abwechslung in der Fütterung sorgen. :roll
Nun müssen die Racker nur noch schlüpfen :D
Es grüsst Euch ganz lieb vom Land zwischen den 2 Meeren ;D
Igelmama :)

sebi82
20.05.2010, 14:37
Original von Lottchens
Hallo Igelmama,

bei mir sind von vorgestern bis gestern meine erste Laufenten aus dem Brutkasten geschlüpft. Habe sowas vorher auch noch nie gemacht. Aber da meine Laufis sich dieses Jahr mit dem Brüten viel Zeit lassen, und wir das mal hautnah erleben wollten, haben wir in Eigenbau einen komfortablen Brutschrank gebaut


könntest mal bitte beschreiben wie du den gebaut hast?

trennt ihr die ente von den küken? meine müssten kommende woche auskommen, was hab ihr den für erfahrungen mit dem schlupftermin? eher genau, oder eher etwas später.
beginnt man zu zählen wenn die ente fest sitzt oder schon früher?

Hühnergirl
23.05.2010, 10:34
Hallo,

ich erwarte um Fronleichnam herum auch das erste mal Laufiküken. Ich bin auch momentan am überlegen, wie ich die kleinen unterbringe. Ich dachte mir ich nehme einen Waschkorb für die ersten Tage machen die Wände mit Karton zu. Was meint ihr könnte das klappen? Ab wann dürfen die kleinen denn ins Wasser? Dürften auch bei mir in der Badewanne plantschen, aber so, das die noch stehen können. Ich habe sieben Eier eingelegt. Was meint ihr?

Hühnergirl
23.05.2010, 15:42
@Igelmama
Ich habe eine 150 Watt Rotlichtlampe genommen.

Igelmama
24.05.2010, 07:43
MoinMoin, :)
Hurra, vorgestern war es dann soweit und meine ersten Laufentenküken sind bei meinem Nachbarn geschlüpft :roll
Leider sind es nur 2 geworden, von 17,aber Nachbar hatte scheinbar Probleme mit Stromausfall an seinem Brüter :( er wollte ihn noch bis heute abend anlassen,damit evtl. Nachzügler noch ne Chance haben ???
Ich bin ja froh,dass es 2 sind, sonst hätte ich ja ne Handaufzucht machen müssen ;)
Alsoooooooo die beiden haben sich sehr gut im Laufenten Kükenheim eingelebt,die Idee mit dem Handtuch ist super, gibt gut Halt mit den kleinen Plattfüschen ;D und so schön zum einkuscheln, achja Lampe habe ich eine 150 Watt, ziemlich tief hängen,und eine Temp. von 38C.
Habe das Gefühl, das es Ok ist.
Nun sitzt seit 2 Tagen auch einen meiner Laufenten fest auf Ihrem Nest, da denke ich dochmal kommen im nächsten Monat nochmal Kükis in Naturbrut hinterher :laugh
Dazu habe ich dann auch noch jede Menge fragen,werde dann bestimmt x Threads aufmachen :roll
Für Euch alle einen schönen, entspannten Pfingsmontag
liebe Grüßlis aus dem Land zwischen den 2 Meeren ;D
Igelmama :)

Igelmama
24.05.2010, 08:00
Hallöchen Ich nochmal ;D
@Hühnergirl
ich drück Dir die Daumen,dass Dein Bruterfolg besser ist als meiner :roll
Deine Idee mit in der Badewanne schwimmen lassen ist ja echt cool :D
Werd ich bestimmt auch machen, mit meinen 2 kleinen, und für meine 3 Kids ist das bestimmt der Knaller :D
Endlich mal echte Enten in der Badewanne,-als immer nur die aus Plastik :laugh :laugh
Deine Frage mit dem Wäschekorb,nun ,es müsste halt ein echt grosser Wäschekorb sein und die Löcher müssen überall sicher zu sein,meine Wäschekörbe wären zu klein :neee: dh. bei den 2 Rackern die ich nun habe gings glaub ich grade noch so :roll aber wenn Du tatsächlich 7 bekommst dann sollte Dein Wäschekorb echt gross sein. :roll
denn wenn ich sehe,wie die beiden schon rumwuseln,brauchen die echt ein bisserl Platz um sich zu bewegen,dann kommt noch das Trinkwasser rein,und das Fresstellerchen.... :roll
Oder was meinen die anderen :roll
Berichte mal weiter,wie es Dir mit den kleinen geht,ob alles gut gegangen ist ;)
Liebe Grüßlis
Igelmama :)

Lottchens
24.05.2010, 10:35
Hallo sebi,

also mit den ganz genauen Angaben muß ich meinen Freund nochmal genau befragen, weil er den Brutschrank gebaut hat. Also einen Kasten aus Holz mit Styropor ausgekleidet, einen Heizschlauch - kabel für Terrarien auf den Boden, ein Terrarienthermostat (haben wir bei Ebay ersteigert) mit dem man die Temperatur steuern kann, Zwei Computerlüfter für die Luftzirkulation. Zwei Schieber für den Luftaustausch mit Außenluft. Er hat eine Außenkontsruktion mit Wasserbehältern und Zu- und Abluftschläuchen angebracht, damit man Wasser auch nachfüllen konnte ohne den Brutschrank zu öffnen (z.B. während des Schlupfes). Um die Luftfeuchtigkeit stark zu erhöhen beim Schlupf, gab es die Möglichkeit das Wasser in den Behältern mit einem Aquarienstabheizer zu erhitzen. Die Eier wurden auf eine Zwischenetage aus Draht und feinem Plastiknetz auf eine dünne Lage Schaumstoff gelegt. Den Schaumstoff haben wir mit Rillen versehen, damit die Eier nicht rumkugeln. Aber der Clou war das Doppelglasfenster als kompletter Deckel - das hatten wir Panoramasicht auf unsere schlüpfende Meute ;D

Zu Deinen anderen Fragen - also bei meinen brütenden Enten habe ich immer ab dem Tag gezählt, wo die Ente fest sitzt- und es waren in der Regel fast immer genau 28 Tage. Das heißt sie geht in dieser Zeit nur noch zum Fressen, Baden und Koten vom Nest. Das kann unter Umständen mehrmals täglich sein - in hektischer Eile, meist unter lautem Geschnatter.
Kommst Du dem Nest während sie drauf sitzt zu nahe, bläht sie sich auf und faucht...

Ich verstehe jetzt die Frage nicht, ob man die Ente von den Küken trennt.... Natürlich nicht, denn sie kümmern sich ja mehr oder minder intensiv um ihren Nachwuchs. Beschützt und wärmt die Kleinen. Bei Gefahr wird gewarnt und die Kleinen verschwinden unter Mutters Gefieder.
Einzig den Erpel würde ich von der Familienidylle fernhalten.
Habe hier im Forum schon Horrornachrichten gehört und habe mich aus diesem Grund auf keine Experimente eingelassen!

Bei meiner ersten Kunstbrut dieses Jahr, sind meine Küken 1,5 Tage eher geschlüpft - da war ich auch völlig panisch, ob das nicht zu früh ist. Hatte Angst, dass sie vielleicht noch nicht fertig entwickelt waren und noch im Ei festhingen. Aber alles war wunderbar. Aus meinen 12 Eiern sind 9 qietschlebendige, gesunde und kräftige Küken geschlüpft :roll

Lieben Gruß Lottchen

Hühnergirl
24.05.2010, 11:16
Ich werde berichten! Freue mich auch noch über andere Meinungen!

sebi82
27.05.2010, 15:05
jippijippijippi...heute war es soweit, zwölf kleine laufis schauten mich ganz verdutzt an:-)

Igelmama
27.05.2010, 20:58
Hallöchen,
@sebi
Glückwunsch zu Deinen 12 süssen ;D.
Es macht echt irre Spass, die kleinen so zu beobachten,und wie schnell die wachsen ;).
Meine Laufis haben sich jetzt auch ein riesiges Nest gebaut im Stall, es brüten z.Zt.2 Enten im Wechsel oder auch zusammen. Ich habe keine Ahnung,wie viele Eier da drin sind. Ich rechne mal mit mind. 10 Stück, eher mehr :D
Mal sehen,wie viele mich in ein paar Wochen verdutzt ansehen 8)
Wünsche Dir ganz viel Spass weiterhin mit den Watschelfüsschen.

Liebe Grüßlis
Igelmama :)

sebi82
28.05.2010, 13:07
Original von Igelmama
Hallöchen,
@sebi
Glückwunsch zu Deinen 12 süssen ;D.
. Ich rechne mal mit mind. 10 Stück, eher mehr :D
Mal sehen,wie viele mich in ein paar Wochen verdutzt ansehen 8)
Wünsche Dir ganz viel Spass weiterhin mit den Watschelfüsschen.

Liebe Grüßlis
Igelmama :)

hallo igelmama:-)
also, muss mich korrigieren, es sind mittlerweile 16 Küken und zwei Eier liegen noch im Nest.au Backe, da hat mir die Ente doch noch vier Eier mit dazu gelegt. man man:-)

Ja, es ist aber wirklich Klasse zu sehen wie sie doch ziemlich schnell zahm werden.
macht irre Spass:-)