italiener
13.05.2010, 21:50
Hallo,
ich komm gerade aus dem Hühnerstall und mich hat fast der Schlag getroffen: ich hab in einem abgetrennten Abteil (ca 10 qm) 50 Küken (6 wochen alt, Italiener und Lakenfelder). Ich denke schon die ganze letzte Zeit, dass die irgendwie ziemlich zerrupft aussehen. Nacken und Rücken bei vielen ziemlich kahl. Teilweise nur ein Schwanzfederchen. Hab mir schon seit einigen Tagen überlegt, ob das noch eine normale Kükenmauser ist.
Und dann fällt mir ein Hähnchen auf. Ich nehm es in die Hand und: der rechte Flügel ist total verstümmelt und darunter hat es ein Euro-großes Loch im Oberschenkel!!!! :o :o :o
Ich hab noch mehr Küken daraufhin in die Hand genommen: bei den anderen kann ich keine so massiven Verletzungen finden. Aber die Gefieder der meisten sehen echt mitgenommen aus.
Meine Frage: kann es wirklich sein,d ass unter diesen jungen Küken schon Federpicker sind?
Ich hatte überhaupt noch nie Probleme mit Federpickern. Allerdings haben diese Küken bisher noch keinen Freilauf. Zu Fressen bekommen sie Kükenkorn und Getreidemischung, kein Mehlfutter. Normalerweise geb ich fast jeden Tag einen Spatenstich Grassode zur Beschäftigung den Küken rein solange sie noch nicht raus dürfen. allerdings habe ich das in diesem Jahr nicht gemacht, weil mein Mann sie meist versorgt (wir haben 2 Babys, daher hat mein Mann die Hühnerversorgung derweilen übernommen).
Ein paar Lakenfelder sehen verdächtig unbeschadet aus. Darunter könnte evtl der Übeltäter sein. Sind Lakenfelder evtl bekannt fürs Federpicken? ich hab diese Rasse erst im 3. Jahr.
Oder könnten das evtl Schadnager sein :o? Ratten im Hühnerstall schließe ich so ziemlich sicher aus. Wir haben vor wenigen Jahren den Stall rattendicht gemacht (Betonboden etc). Mäuse haben wir im Hühnerstall. Aber machen die sowas? Gehen die an die Küken ran?
ich komm gerade aus dem Hühnerstall und mich hat fast der Schlag getroffen: ich hab in einem abgetrennten Abteil (ca 10 qm) 50 Küken (6 wochen alt, Italiener und Lakenfelder). Ich denke schon die ganze letzte Zeit, dass die irgendwie ziemlich zerrupft aussehen. Nacken und Rücken bei vielen ziemlich kahl. Teilweise nur ein Schwanzfederchen. Hab mir schon seit einigen Tagen überlegt, ob das noch eine normale Kükenmauser ist.
Und dann fällt mir ein Hähnchen auf. Ich nehm es in die Hand und: der rechte Flügel ist total verstümmelt und darunter hat es ein Euro-großes Loch im Oberschenkel!!!! :o :o :o
Ich hab noch mehr Küken daraufhin in die Hand genommen: bei den anderen kann ich keine so massiven Verletzungen finden. Aber die Gefieder der meisten sehen echt mitgenommen aus.
Meine Frage: kann es wirklich sein,d ass unter diesen jungen Küken schon Federpicker sind?
Ich hatte überhaupt noch nie Probleme mit Federpickern. Allerdings haben diese Küken bisher noch keinen Freilauf. Zu Fressen bekommen sie Kükenkorn und Getreidemischung, kein Mehlfutter. Normalerweise geb ich fast jeden Tag einen Spatenstich Grassode zur Beschäftigung den Küken rein solange sie noch nicht raus dürfen. allerdings habe ich das in diesem Jahr nicht gemacht, weil mein Mann sie meist versorgt (wir haben 2 Babys, daher hat mein Mann die Hühnerversorgung derweilen übernommen).
Ein paar Lakenfelder sehen verdächtig unbeschadet aus. Darunter könnte evtl der Übeltäter sein. Sind Lakenfelder evtl bekannt fürs Federpicken? ich hab diese Rasse erst im 3. Jahr.
Oder könnten das evtl Schadnager sein :o? Ratten im Hühnerstall schließe ich so ziemlich sicher aus. Wir haben vor wenigen Jahren den Stall rattendicht gemacht (Betonboden etc). Mäuse haben wir im Hühnerstall. Aber machen die sowas? Gehen die an die Küken ran?