PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten gegen Schnecken auf riesen Grundstück



nme
13.05.2010, 19:00
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Garten ein enormes Nacktschnecken Problem.
Da ich nicht zu Schneckenkorn greifen oder jeden Tag ein paar Flaschen Bier in einen Eimer schütten will, dachte ich an Laufenten.

Zum eigentlichen Problem:
Das Grundstück ist ca 9000qm groß und nicht eingezäunt. An den Rändern ist es umgeben von Dickicht (Büsche, Dornen, Hecken, etc pp).
Die Frage ist nun, ob die Enten sich da durchwurschteln und weglaufen.
Bewegen können sie sich eigentlich auf dem gesamten Grundstück. Das meiste davon ist Grasland. Mein Garten darin ist nur ca 20qm groß ;)

Ich dachte auch schon daran, das gesamte Grundstück mit Wildzaun einzufrieden, aber das ist ja in der Tat nicht grade eine kleine Aufgabe.
Möglich wäre natürlich auch, innerhalb der 9000qm einen Bereich für die Enten abzuteilen. Ist nur wieder die Frage, ob Wildzaun den Fuchs oder Marder abhalten....

Vlt hat ja jemand eine Idee.

Grüße
Stefan

Gänsemagd_19
13.05.2010, 19:11
Naja aber ein Häuschen bräuchtest auf jedenfall, wo sie die Nacht verbringen könnten!

Ich würde ihnen auch einen Teil einzäunen, da kannst du sie ja auch rauslassen wenn du da bist :)

nme
13.05.2010, 19:14
ja klar, haus versteht sich von selbst. irgendwo müssen sie ja unterkommen :)

nach reiflichem nachdenken scheint mir die idee innen für garten UND enten was abzutrennen am besten zu sein... wieviel platz brauchen den 3 wackere schneckenvertilger?

hmmmm vertilgen die ggf auch mein gemüse? :D

Tine B.
13.05.2010, 19:34
:) Hi,
also unsere Laufis sind sehr gute Gartenhelfer!
Schnecken habe ich seit ihrem Einzug keine mehr gesehen und hier war echt alles voll, es war echt ekelhaft.
Unsere Enten laufen frei und bisher haben sie Petersilie und Salat verschont, die durchschnäbeln nur die Erde, also frisch gesätes sollte man schon schützen, aber sonst sind sie wirklich gartenfreundlich (zumindest bei uns) ;)

Toffee
13.05.2010, 19:48
Hi
Ganz zarte Pflänzchen latschen sie mit ihren großen Füßen schon mal platt. Ansonsten schaden sie dem Garten nicht - fressen höchst mal ein Einzelblättchen. Sie legen enorme Strecken zurück wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
LG
Toffee

nme
13.05.2010, 20:13
hm, d.h. für die enten wär es am besten, wenn sie die ganzen 9000qm belaufen könnten?

wie seht ihr das mit der einzäunung? ja/nein? laufen sie durchs buschwerk oder bleiben sie auf dem gras?

sil
13.05.2010, 22:39
Ich habe meine Laufenten wieder abgegeben, weil sie nicht nur die 5 ha Hauswiese komplett als Auslauf genutzt haben, sondern auch sehr weiträumig den umgebenden Wald durchforschten. Wasserläufe wurden hunderte von Metern weit gründlichst beackert, und ich lebte in ständiger Angst, dass ein Fuchs sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen würde. Buschwerk hielt sie jedenfalls nicht zurück.
Das erste Jahr verbrachten sie zur Eingewöhnung in einem überschaubar umzäunten Bereich mit Teich. Es dauerte knapp 4 Monate, bis sie sich wirklich zuhause fühlten und ihre Hysterie ablegten, aber Schnecken hatte ich in der Zeit keine im Garten.
Mein Gemüsegarten ist wegen der Hühner eingezäunt, der Entenzaun lief an drei Seiten um den Garten herum. Das war sozusagen meine "chinesische Mauer" gegen Schneckenüberfälle aus dem Wiesenland auf meine Salatpflanzerl... 8)
Heute halte ich Pommernenten, die sind nicht so mobil, halten die Schnecken aber auch gut zurück. Damit der Froschnachwuchs in den Tümpeln und Pfützen hinterm Haus eine Überlebenschance hat, müssen meine Enten nach wie vor einen Teil des Sommerhalbjahres hinterm Zaun zubringen. Sie fischen die Kaulquappen ganz systematisch ab, wenn sie Gelegenheit dazu bekommen. Aber wenn sie dann laufen dürfen, bleiben sie in der Nähe von Teich und Stall, das ist mir lieber als die Extremtouren der Laufenten
Ich würde dir für die ersten Wochen dringend zu einem Zaun für die Enten raten. Schon allein, weil Enten nicht wie Hühner abends freiwillig in ihr Haus gehen, und das reintreiben die erste Zeit schon zu einer Geduldsprobe werden kann. Ich hatte einen mobilen Geflügelzaun im Einsatz, den ich wegen der Besucherhunde zeitweise unter Strom gesetzt habe.

Murmeltier
13.05.2010, 23:00
meine Hühner fressen die Nacktschnecken, müssen nicht unbedingt Enten sein.

Tine B.
13.05.2010, 23:02
Am Anfang gehts ohne Zaun nicht, auch überall wo Wasser fließt sind die Enten nicht aufzuhalten, sonst suchen sie natürlich besonders gern da, wo sich üblicherweise Schnecken aufhalten, also auch im Buschwerk. Meine bekommen Abends noch ihre Portion Körner im Stall, nach ein paar Tagen hatten sies raus.

nani
14.05.2010, 00:23
Hi, meine Laufententruppe kann ich nur als extrem gartenfreundlich beschreiben. Sie vertilgen die Schnecken, machen aber rein gar nix kaputt. Schon ein Wunder bei ihren großen Latschen ;) Sie laufen auf ca. 10.000 qm, die komplett mit Schafdraht eingezäunt sind. Größtenteils halten sie sich auch da auf, Ausflüge hinter den Zaun (umbewohntes Gelände) kommen allerdings vor, sie quetschen sich durch die kleinste Lücke. Abends kommen immer alle heim, sie hatten schon am ersten Tag begriffen, dass es im Stall Leckereien gibt und sie kannten vorher gar keinen Stall. So pünktlich wie Hühner sind sie nicht, kann schon mal spät werden, bis die letzten angewatschelt kommen. Größtenteils bleiben sie aber wirklich in Sichtweite, es könnte ja was geben. Und sie sind total entspannt, trotz der vielen anderen Tiere, die bei uns noch so wohnen. Ich wüßte im moment nicht, wie ich das komplette Grundstück entensicher machen sollte. Zum Nachbarn hin habe ich mit Geflügelnetz abgesperrt, das klappt ganz gut. Hätte ich Verluste zu beklagen, müßte ich wohl auch einen Bereich einzäunen. Der Riesenauslauf hat den angenehmen Nebeneffekt, dass ich noch nichts mit Parasiten zu tun hatte. Ich hoffe, das es weiter so gut klappt. Muss man wohl ausprobieren, kommt denke ich auf die jeweiligen Gegebenheiten an. Also vielleicht erstmal Gehege und dann unter Aufsicht flitzen lassen? Laufenten genießen es schon sehr, wandern zu können, ich habe einige aus wirklich gruseligen Haltungen übernommen und denen konnte man die Freude über die große Weide und den Bach förmlich ansehen...oder ich habs mir nur eingebildet :o Übrigens sind meine Landhaubenenten die größten und weitesten Läufer, sieht man ihnen gar nicht an :neee:
Also für den Garten - top!

Mother Goose
19.05.2010, 23:09
Hallo,
ich hab' mal 'ne Frage, und zwar habe ich heute 2 kleine Enten per Post bekommen und moechte wissen, ob die schon Schnecken essen duerfen. Ich hatte heute im Garten ein paar kleine Nacktschnecken unter einem Pappkarton gefunden, und es waere doch schade, wenn sie noch keine Leckerlis duerften.
LG,
Annika

Lexx
20.05.2010, 08:34
Schnecken an Küken oder Jungtiere nur gut gespült. Also in Wasser legen und fest abschleimen lassen und dann verfüttern. Enten können an dem Schleim ersticken, den die Schnecken bei Streß absondern (wozu gefressen werden auch gehört) und grade Küken sind extrem gefährdet.

liebe Grüsslis... Lexx

Mother Goose
20.05.2010, 20:02
Vielen Dank fuer den Tipp. Sollte ich sie evtl. auch noch zerkleinern, damit sie ihnen nicht im Hals steckenbleiben?

Lexx
20.05.2010, 20:51
Normalerweise muß man sie nicht zerhackstücken. Du hast ja geschrieben es sind kleine. Am Besten bietest Du sie in einem Blumenuntersetzer mit Wasser an, dann rutschen sie sowieso viel leichter. Wie alt sind die Küken denn jetzt?

liebe Grüsslis... Lexx

Mother Goose
20.05.2010, 23:13
Ich habe sie seit gestern; Montag wurden sie geschickt, also denke ich, dass sie Montag geschluepft sind, es sei denn, man macht es mit Enten anders als mit Huehnern.
LG,
Annika

PS: Wenn ich in Sachen Enten etwas 'blond' scheine, liegt das daran, dass ich die fuer eine Freundin mitbestellt habe und tatsaechlich keine Ahnung von Entenaufzucht habe. Aber suess sind sie allemal.

Lexx
21.05.2010, 11:16
Hm, wenn sie noch so jung sind, dann warte lieber noch etwas mit den Schnecken. Also so bis sie etwa 10-14 Tage alt sind. Kannst ihnen ja solange kleine Regenwürmer vorsetzen, dann können sie üben ;)

liebe Grüsslis... Lexx