Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzkopf?
Angela83
12.05.2010, 15:35
Hallo,
seit letztem Winter wird bei uns immer mal wieder ein Huhn krank und 3 sind jetzt schon gestorben.
Der Krankheitsverlauf ist immer der selbe. Durchfall (hellbraun-gelb - weißlich), dunkle verfärbung des Kammes und verkümmerung, teilnahmslosigkeit, aufplustern, Augen schließen...
Komisch finden wir dass es immer nur eins von der Gruppe bekommt und die anderen alle fit sind.
Wir haben hier leider auch keinen Tierarzt in der Nähe der sich mit Hühnern auskennt - vom letzen wurden wir sogar weg geschickt weil er keine Ahnung hatte >:(
Im Moment haben grade zwei Hühner diesen Durchfall, das eine ist super fit, hat nur den Durchfall und das andere die oben genannten Symptome.
Meint ihr das könnte Schwarzkopf sein? Und ist das für die anderen Hühner ansteckend?
Ich dachte auch ob es eventuell am Salat liegen könnte, das kriegen sie nämlich recht oft da wir den im Überfluss hier haben - aber davon würden sie ja nicht sterben oder?
Wir gehen diese Woche noch auf die Suche nach einem anderen Tierarzt - was könnte, soll und muss dieser in dem Fall denn so standard mäßig untersuchen? Dann können wir mal den Ton angeben und uns nicht vertrösten lassen...
Danke schon mal für eure Antworten!
MonaLisa
12.05.2010, 15:48
Hallo Angela,
schau doch hier mal nach. Da habe ich so einiges zusammengetrgen zu dem Thema:
Schwarzkopfkrankheit, Histomoniasis (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46650)
Auf jeden Fall würde ich das mit dem Oregano versuchen, denn es hilft bei vielen Durchfallerkrankungen recht gut.
Gruß Petra
Hallo Angela,
die Erreger der SKK sind nachweisbar. Allerdings muss der zu untersuchende Kot warmgehalten (z.B. in Alufolie mit Warmhalteflasche) und innerhalb max. einer Stunde im Labor untersucht werden. Die Flagellaten sind sonst nicht mehr nachweisbar.
Einer Freundin sind mal Pfauen an Schwarzkopf gestorben und ihre Tierärztin war in Sachen Geflügelkrankheiten sehr fit.
Und mit Oregano würde ich es in jedem Fall versuchen.
Gute Besserung für Deine Tiere!
Gruß,
Helga
Angela83
13.05.2010, 07:07
Habe mir jetzt das Öl und das Pulver bestellt und hoffe es kommt bald.
Das blöde ist nur dass in 2 Wochen unsere Küken (im Brüter) schlüpfen ???
Da dürfen dann ja erstmal nicht in den Auslauf kommen (wir wollten sie eigentlich einer Glucke unterlegen aber das ist mir nun wohl zu riskant, nicht das die Kleinen dann gleich sterben)!
dehöhner
25.05.2010, 05:34
Original von peacock
Hallo Angela,
die Erreger der SKK sind nachweisbar. Allerdings muss der zu untersuchende Kot warmgehalten (z.B. in Alufolie mit Warmhalteflasche) und innerhalb max. einer Stunde im Labor untersucht werden.
Gruß,
Helga
Ich wußte gar nicht, daß die SKK nachweisbar ist. Ich habe immer gelesen, daß die Krankheit nur durch eine Sektion nachweisbar ist. So
wurde es mir auch in der Geflügelklinik gesagt. Vieleicht gibt es jetzt eine Möglichkeit. Da müßte man aber schnell reagieren, am besten mit dem Notwagen mit Blaulicht und Sirenen den Kot in die Geflügelklinik bringen :laugh Und dann direkt auf den OP Tisch, sorry ...unter das Mikroskop.
dehöhner
Nö, nicht mit Blaulicht ;D
Doch wenn der begründete Verdacht auf SKK besteht, man einen guten Vet hat, dann siehe hier, unter "Diagnose":
http://www.lohmann-information.com/content/l_i_3_03_artikel5.pdf
Ich komme eben vom TA: meine Henne hat die Schwarzkopfkrankheit offensichtlich überstanden!!!
- Nachweis der SKK: Abstrich im Hals der Henne hat dem TA gereicht.
- Behandlung: Metronidazol (ist nicht jedes Huhn auch Ziergeflügel... allerdings muss man die Eier drei Wochen lang entsorgen) und eine Spritze vom TA (weiß nicht, was). Wurde erst nicht viel besser, noch eine Spritze, jetzt nimmt sie wieder Gewicht zu.
Vorbeugend gebe ich allen Hennen nach wie vor Origano-Öl, habe ich bei onOvo bestellt (3ml auf 10 Liter Wasser). Bis jetzt scheinen die anderen 8 gesund zu sein.
Also, viel Glück Angela!!!
Gruß Heino
PS: Ich bin froh, dass ich sie nicht - wie mir geraten wurde - gleich schlachten ließ.
dehöhner
04.06.2010, 21:18
Original von heino
PS: Ich bin froh, dass ich sie nicht - wie mir geraten wurde - gleich schlachten ließ.
wenn du damit mich meinst ???, ich habe geschrieben, ich würde betroffene Tiere entweder schlachten oder direkt behandeln. Ich habe meine Tiere ja auch mit Medikamenten versorgt. Es ist wichtig schnell zu handeln weil die SKK ansteckend ist.
Ich selber esse die Eier auch nach paar Wochen, aber ich verkaufe auch keine Eier.
Aber du hast auch Glück und einen guten Tierarzt, der die Henne direkt gut behandelt hat und Ahnung hatte ;) :).
Das ist oft nicht der Fall.
dehöhner
dehöhner
04.06.2010, 21:20
Ach ja, klar ist jedes Huhn Ziergeflügel 8)
dehöhner
dehöhner
05.06.2010, 06:10
Original von heino
Ich komme eben vom TA: meine Henne hat die Schwarzkopfkrankheit offensichtlich überstanden!!!
- Nachweis der SKK: Abstrich im Hals der Henne hat dem TA gereicht..
ist die SKK neuerdings durch einen Halsabstrich diagnostizierbar ? Ist mir nicht bekannt. Das wäre toll, wenn es so einfach wäre die SKK zu erkennen.
dehöhner
Angela83
05.06.2010, 07:23
Jedefalls scheinen es meine nun überstanden zu haben!
Das eine Huhn ist leider gestorben, da war es schon zu weit fortgeschritten aber dem anderen geht es ganz gut!
Der Durchfall hat die Farbe verändert und geht nun wieder eher ins Braune...
Habe Oreganoöl ins Trinken und Pulver ins Futter! :)
cimicifuga
14.11.2011, 18:49
angeblich wird fieberhaft an einem impfstoff gegen schwarzkopf gearbeitet - allerdings für puten. ob der dann auch für hühner anwendbar sein wird?
nutellabrot19
14.11.2011, 21:15
und das mit dem Abstrich aus dem Hals ist mir völlig neu. Mir hat man letztes Jahr noch gesagt, man könne einen Kloakenabstrich nehmen, der sei aber oft falsch positiv und damit gar nicht aussagekräftig.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Impfstoff auch bei Hühnern greift, aber ich kann mich natürlich irren. SKK tritt ja mehr bei Puten als bei Hühnern auf...
cimicifuga
15.11.2011, 08:42
ja, aber laut meiner TÄ wären die in den büchern propagierten aussagen, dass hühner zumeist nur stille träger des erregers sind, falsch. sie meinte es gibt öfter solche fälle als man glaubt und bei hühnern wär nichtmal immer sicher ein schwefelgelber kot dabei.
ausserdem könnte man aus einer kotprobe mittels einem PCR test sehr wohl eine diagnose stellen, also nix mit nur in der sektion feststellbar.
Hallo,
nun habe ich auch mal eine Frage zu SKK.
Ich glaube, daß ich sie leider in meinem Bestand habe, wie am Anfang des Threads, sind im letzten Jahr immer wieder vereinzelt Tiere abgemagert und verstorben, ohne das der Tierarzt (der wenig Ahnung hat) helfen konnte.
Ich finde auch immer wieder senfgelben schaumigen Durchfall, aber immer nur vereinzelt.
An das Medikament Metronidazol könnte ich rankommen, aber jetzt meine entscheidende Frage an die Experten.
Wenn ich ein oder zwei Hennen behandele, die akute Krankheitszeichen haben, was ist dann mit dem Rest?, ich gebe schon zusätzlich Oreganoöl ins Trinkwasser.
Wäre es sinnvoll alle zu behandeln, aber meines Wissens nach, bleibt der Erreger im Boden extrem lange aktiv.
Sehe ich das richtig, daß ich in diesem Fall leider immer nur symptomatisch ein Huhn behandeln kann, oder alle abschaffen und Jahre..... pausieren muß, da ich keine Ausweichmöglichkeiten für den Auslauf habe....
Ich hoffe auf gute Ratschläge.
LG
Gela
cimicifuga
12.12.2011, 10:50
schaumig und senfgelb muss nicht schwarzkopf sein, das können auch kokzidien sein.
erst wenn's schwefelgelb ist....
meine TÄ sagte mir neulich, dass bei hühnern SKK oft gar nicht am kot zu erkennen sei.
oreganoöl ins trinkwasser! hat nachweislich eine wirkung gegen histomonaden.
Hallo Marie,
das wäre evt möglich, aber ich habe mehrfach mit Kokzidol und Baycox behandelt und gebe schon übers Trinkwasser Oreganoöl, also sind sie da eigentlich gut abgedeckt und trotzdem erwischt es immer wieder mal eine Henne, aber eben immer nur eine und kein Ausbruch im ganzen Bestand Mysteriös....
LG
Gela
Hallo,
mit dem Halsabstrich kann man Trichomonaden erkennen, auch da hilft Metrondiazol. Ich hatte in meinem Bestand schon Trichomonaden und auch da gab es Todesfälle, bis endlich klar war, an was die Tiere leiden.
Im Moment habe ich selbst eine schlimme Kieferentzündung (nach Kiefer- OP) und muss auch Metrondiazol nehmen (ein anderes AB habe ich schon hinter mir). Es ist absolut ekelhaft- ich denke nun oft an meine armen "Zierhühner", die das auch schon bekommen haben. Ich habe einen ganz komischen metallisch- bitterern Geschmack im Mund, die Zunge tut weh und mir ist schwindelig (was aber normale Nebenwirkungen sind). Die Entzündung allerdings geht schon spürbar zurück und bei den Hühnern hat es auch sofort geholfen.
Ich musste spontan lachen, als ich das Medikament in der Apotheke abgeholt habe- für die Hühner ist es ja immer nur unter größten Schwierigkeiten zu besorgen.
Liebe Grüße
Susanne
nutellabrot19
12.12.2011, 22:24
Ich persönlich würde mir die Mühe machen, eine Geflügelklinik zu finden, in der der Kot vernünftig untersucht werden kann. Gelber, schaumiger kot können auch Chlostridien sein. Von SKK- Kot sagen Freddy und de Höhner, dass er wirklich stark stinkt. Auch ist er eher schleimig und nicht schaumig.
Ich würde nicht auf Verdacht mit Metronidazol behandeln.
Henrietta
13.12.2011, 00:18
Ich fürchte, Oreganoöl hilft nicht immer ...
In Österreich gibt es Kräutermischungen der sogenannten eggs-Linie,
namentlich Eimereggs, Stypteggs und Calmeggs, die laut eines kürzlich
veröffentlichten Artikels im Landwirtschaftlichen Wochenblatt bei Schwarzkopf
Wirkung zeigen.
Habt Ihr davon schon gehört? Mir ist das völlig neu.
Habt Ihr davon schon gehört? Mir ist das völlig neu. Im Netz habe ich
diese Seite mit näheren Infos zu den Produkten gefunden:
http://shop.strato.de/epages/61020016.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/61020016/Categories/Erg%C3%A4nzungsfm
Viele Grüße,
Henrietta
cimicifuga
13.12.2011, 11:50
ich hab mal acareggs gegen kalkbeine gekriegt - hat aber nix geholfen. jetzt hab ich paramaxin - ist glaub ich von der gleichen herstellerfirma? das wirkt vorbeugend gegen würmer. ich denke, diese produkte wirken nur vorbeugend, aber keinesfalls können sie heilen, wenn wirklich schon feuer am dach ist.
edit: lustig, ich seh in dem link gerade, paramaxin kostet dort mehr als was ich beim TA dafür bezahlt hab 8)
Hallo,
also, dann werde ich wohl doch nach Hannover in die Geflügelklinik müssen, besonders riechen tut der Kot nicht und schleimig ist er schon gar nicht, aber die Tiere werden immer lethargischer und mageren ab bis sie nur noch aufgeplustert in der Ecke sitzen, mein Tierarzt hat eben auf Kokis behandelt und dann mit Baytril, aber gestorben sind sie trotzdem.Im Moment sind alle topfit bis auf den manchmal komischen Kot, vielleicht bringt das Oreganoöl jetzt den Durchbruch, komischerweise hat es keines meiner Küken von diesem Jahr erwischt, das spricht evt auch gegen Schwarzkopf,wo ja laut Forum besonders junge Tiere sehr schnell versterben können.
Es ist zum ...... daß es so wenige kundige Ärzte gibt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.