Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brut mit Flächenbrüter trotzdem Hilfe
Anneliese
11.05.2010, 13:15
Hallo zusammen,
nach ewigen Zeiten bin ich mal wieder da!!!! Prompt habe ich auch eine massive Frage zu der ich Antworten brauche.
Ich habe leider mein leztes Huhn verloren welches mir aber 7 Eier hinterlassen hat. Um den Flächenbrüter (Bruja mit elekt. Wendung) voll zu machen haben ich noch andere Eierchen von Bekannten dazu genommen. Nach anfänglich schlechter Befruchtung ist nun der Schlupf im Gange. Jetzt habe ich da ich den Brüter nur einmal für Wachteln genutzt habe nachgelesen und finde nur widersprüchliches. Ich soll a) den Kasten auf keinen Fall öffnen b) aber unbedingt Wasser reinstellen?? Dazu muß ich doch den Kasten aufmachen! Wie soll ich das sonst machen? Ein Zwergseidenhuhn war heute morgen das erste es war schon trocken und läuft auch im Kasten rum! Wann nehme ich das denn am Besten raus wenn die anderen noch brauchen und vor allem wie lange sollten die Eier zur Sicherheit bebrütet werden. Wie gesagt die Befruchtungsrate ist schlecht gewesen und ob nun die restlichen Eier ausgehen steht in den Sternen. Das wichtigste ist nun aber wie versorge ich die geschlüpften Küken mit dem was sie brauchen am besten ohne die die noch schlüpfen zu stören! Herrje! Wenn ich ehrlich bin dachte ich kaum an einen Schlupf aber nun sind noch weitere Eierchen angepickt und die Aufregung ist wie immer groß! Wäre sehr nett wenn mir mal jemand eine Hinweis geben könnte! Bin wie immer in Sorge Fehler zu machen!
Schöne Grüße in der Hoffnung das bei Euch der Schlupf ohne Probleme und zur vollen Zufriedenheit abgelaufen ist!!!
Anneliese
Ich habe den 400/d von Bruja und nehme während des Schlupfes ein bis zweimal die bis dahin geschlüpften Küken raus. Konnte auch noch keine nachteile feststellen. Nach dem Rausnehmen habe ich die anderen Eier immer kurz mit Wasser besprüht.
Anneliese
11.05.2010, 14:03
Hallo Lorenz,
vielen Dank für den Tip mit dem Ansprühen. Ich hatte auch schon an ein nasses Tuch gedacht das ich über die Eier lege bis ich die Kleinen rausgefischt habe! Aber ansprühen ist sicher besser. Ich denke ich mache heute Abend spät den Kasten mal auf und schaue nach dem rechten mit der Taschenlampe konnte ich eben sehen das ein Ei sehr von innen bearbeitet wird. Es ruckelt und zuckelt ein Löchlein ist auch drin. Drückt mir mal die Daumen! Wäre doch schön wenn es doch noch irgendwie klappt. Dem Ersten Hühnchen geht es gut. Wenn ich den Kasten heute abend auf mache.....sollte ich dann vielleicht vorsorglich ein Deckelchen mit ewas Wasser reinstellen????
Für die die dann über Nacht evtl. Schlüpfen? Wäre dann ja eine Kleinigkeit!
Gruß und danke nochmal
Anneliese
Hallo,
die geschlüpften Küken benötigen in den ersten 24 Stunden weder Wasser noch Futter, sie zehren vom Dottersack, ergo, mach dir keine Sorgen :).
Viel Erfolg.
Anneliese
11.05.2010, 15:41
hallo,
Danke für die Antwort Conny! Wieso steht das dann in der Beschreibung, meinen beiden Büchern. Futter nein.....WAsser ja??? Verwirrtheit macht sich da breit.
Aber wenn sie nichts brauchen dann um so besser. Ich glaube mal den echten Erfahrungen statt dem Papier!
Gruß
Anneliese
weisser-mops
11.05.2010, 15:52
Jepp, da unterschreibe ich gleich mal mit ;)
Hallo,
in der Literatur ist damit gemeint, wenn die Küken z. B. aus der Brutmaschine genommen werden, oder bei Naturbrut, kann man ihnen sofort Wasser hinstellen, welches manchmal auch angenommen wird, aber nicht wirklich, Futter hingegen wird in den ersten beiden Tagen nicht bzw. nur sehr verhalten aufgenommen, daher benötigen sie es in den ersten 24 Stunden nicht.
Aber in der Brutmaschine wird Wasser von den Küken nicht benötigt. Dort müssen und sollen sie sich vom anstrengenden Schlupf erst einmal erholen und trocknen.
Anneliese
11.05.2010, 16:27
Besten Dank Conny,
ich lasse jetzt den Dingen einfach mal ihren Lauf. Ich mache mal die Kükenkiste fertig und morgen früh pflück ich das raus was geschlüpt und trocken ist. die anderen lass ich dann drin und besprüh sie nochmal mit lau warmen Wasser! Ich habe mir echt Sorgen gemacht weil die kleinchen sehen ganz gut aus. Habe ein dunkles und ein helles Seidenhühnchen das ist doch schon mal schön die liegen zwar völlig platt rum aber ich denke das ist alles voll normal. Wie ich das vor einigen Jahren mit den Wachteln gemacht habe weiß ich gar nicht mehr. Es ist sooooo lange her! Aber an Wasser im Kasten habe ich null Erinnerung so werde ich das bei den Wachteln vermutlich auch nicht gemacht haben nur jetzt habe ich mich irgendwie daran festgelesen und wußte nicht so recht weiter.
Aber so ist das wenn man Erfahrungen sammelt. Mal sehen hoffentlich kommen noch einige gut aus es scheinen noch einige Eier angepickt zu sein und die beiden kleinen Schreihälse tun sicher auch das Ihre um die anderen "anzustecken" die Eier zu verlassen!!!
Also Danke nochmal
Melde dann wie es weiter ging
Anneliese
Anneliese
11.05.2010, 17:15
Hier geht es Schag auf Schlag!!!
Jetzt 4 Küken! Davon 2 Marans 2 Zwergseidenh. Habe jetzt mein Fensterchen abgedunkelt. Die kleinen sind unruhig und rütteln immer an den Eierern. Schätze das ist nicht so gut wenn die in Ihrer Lage verändert werden!!!
Melde mich wieder!!
Anneliese
Tobi1992
11.05.2010, 22:09
Guten Abend!
Ich habe das gleiche Brütermodell wie du.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass schlüpfende Küken gar nicht so empfindlich sind wie oftmals dargestellt. Den Brüter kurz zu öffnen, um Wasser nachzufüllen oder bereits geschlüpfte Küken heraus zu nehmen, hat bei mir noch keine Probleme gemacht. ICh hebe den Deckel halt immer nur an, anstatt ihn ganz ab zu nehmen.
Wie du schon sagst, lass den Dingen einfach ihren Lauf ;)
Anneliese
11.05.2010, 22:50
Hallo Tobi,
danke für Deine Antwort. Genau wie Du es machst habe ich das auch gemacht als ich die Eischalen raus genommen habe. Die Kleinen inzwischen 7 Stck. scheinen es ganz gut zu machen. Ich werde Sie über Nacht noch im Kasten lassen und morgen raussammeln. Kann mir eigentlich einer sagen wie lange ich die bis morgen nicht angepickten Eier im Kasten lassen soll? EInige Tage noch so zwei oder drei? Habe keine Ahnung wie synchron das abläuft. Ich habe auch kein Gefühl dafür wie hoffnungslos ein nach drei Tagen noch geschlossenes Ei ist. Es sind offenbar noch welche angepickt. Ein Kücken ich schätze das erste macht schon Körnerpicken obwohl es ja noch keine bekommen hat. Es hat ja vielleicht schon Hunger! Aber ich hoffe es ist alles in Ordnung und der Dottersack reicht bis morgen früh!
Gute Nacht und danke an alle die gepostet haben!!!
Gruß
Anneliese
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.