PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiefer Kopf



sunnyday
06.05.2010, 19:03
Meine Küken sind geschlüpft. Eins hat einen schiefen Hals, es verdreht den Kopf nach links und schaut mit einem Auge immer nach oben.
Ich glaub es lag irgendwie falsch im Ei, weil nicht das stumpfe Ende angepickt war, sondern die Mitte des Eis.
Es frißt und trinkt und ist eigentlich ganz munter.
Aber manchmal kippt es um.
Gibt sich das noch ? Kann man da irgendwas tun ?
LG Sunny

piaf
06.05.2010, 22:21
Hi

ja genau wie Du es denkst kommt es hin und wieder wirklich vor. Gib ihm Vit.B-Komplex zusätzlich und etwas Traubenzucker. Du kannst den Hals ganz vorsichtig massieren. Wenn Du hast nimm statt Trinkwasser ausgesprudeltes Mineralwasser

Gruß piaf

Quietscheente
22.05.2010, 08:49
Habe nun auch ein Laufentenküken mit schiefem Hals. Es ist nun 3 Tage alt, an den ersten beiden Tagen habe ich vit-B-Komplex gegeben. Es kann selbständig Brei schlabbern und trinken aber nun die Frage: bleibt der schiefe Hals oder wird das Küken mit der Zeit ganz "normal"? Falls letzteres der Fall sein sollte, wie lange dauert das in etwa?

piaf
22.05.2010, 17:05
Hi

gib es über längeren Zeitraum, zwei Tage sind zu kurz. Am besten dazu noch eine sanfte Halsmassage

Gruß piaf

Hoki
22.05.2010, 18:37
Hallo ,
sind die Küken aus Maschinenbrut? Wenn ja, war die Temperatur nicht OK.
Das verursacht leider schiefe Hälse.
Viel Glück

Quietscheente
22.05.2010, 22:03
@Hoki, ja aus Kunstbrut aber nur 1 von 11 geschlüpften. Es war eines der letzten beiden Eier, die sowieso schon über der Zeit waren, deswegen glaube ich nicht so recht, daß die Temperatur zu niedrig war.
Bei meinen ausgebrüteten Hühnern gab es - bei zu niedriger Temperatur - zwar zu schwache Küken aber keine Schiefhälse.

@piaf: wie soll ich denn massieren? Nur den Hals entlang streichen?

Wachtelfan
22.05.2010, 22:33
Ich hatte vor kurzer Zeit eine Wachtel mit einem schiefen Hals. Sie hat sich genau so wie die anderen entwickelt. Blos, der schiefe Hals ist bis heute geblieben. Ich habe aber auch nichts dagegen getan. Ich dachte, das wird von alleine wieder normal. :(

Quietscheente
22.05.2010, 22:51
Nochmal @Hoki: ich glaube eher, daß die Eier zu alt waren. Es waren zugekaufte Bruteier, die schon länger lagen und all meine eigenen frischen Eier sind normal entwickelt - und sind zudem 2 Tage früher geschlüpft als die zugekauften (von denen sogar sehr viele abgestorben sind).

@Wachtelfan: deswegen bin ich auch unsicher: verwächst es sich von selber oder muß ich nachhelfen, denn es wäre schon schöner wenn sie später halbwegs normal wäre, da ich sie behalten möchte.

Bonchito
25.02.2015, 08:55
ich buddel den thread mal aus. hatte heute nacht schlupf, ein zugekauftes ei/küken schlüpfte mit schiefen kopf. dadurch purzelt es um. wenns ein bein wär, würd ichs einfach tapen, das kleine ist ja erst wenige stunden alt. aber am hals fällt mir nix ein. meine TA öffnet erst abends, kann man da evtl was machen?
mfg

ps: aktuell "zwinge" ich es im handtuch zu einer normalen haltung. es ist weder nachzügler noch mickrig.

mm66
17.04.2018, 09:33
So jetzt bin ich auch hier gelandet.

Das Briggi Floyd Küken, welches so lange im Ei gekämpft hat (24. Tag), hat einen schiefen Hals. Es ist gestern zum Schluss doch noch selbstständig geschlüpft. Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt, da schon ein Bein draußen war, aber der Rest noch im Ei. Schlussendlich schlüpfte es gestern morgen ohne Hilfe und verblieb bis nachmittags im Brüter.
Dann war es aufgeplüscht und ich nahm es aus dem Brüter. Es hatte angetrocknete Schalenreste am Hals, ein größeres Stück und hatte sich schon bekackt.
Anscheinend hatte es wohl schon lange im Ei gekämpft, über die Zeit und war dementsprechend erschöpft. Es kann stehen und laufen, aber es hält den Kopf schief, so wie die Schalenreste es zwangs-krummgebogen hatten. Seit gestern ist es schon deutlich munterer geworden und die Haltung ist auch eindeutig besser geworden. Allerdings weist der Kopf immer noch etwas Richtung Boden. Es kann den Kopf heben, aber meist "hängt" der Kopf nach unten, so wie die Schale es vorher zwang.

Da es sehr schwach ist und es bestimmt schon den Dottersack beim Kampf mit dem Ei aufgebraucht hat, habe ich ihm gestern Abend und heute morgen flüssiges Eigelb (mit der Pinzette) an den Schnabel gehalten, was auch eifrig schnabuliert wurde. Ein Tropfen Wasser zum Abschluss, damit das Eigelb nicht den Schnabel verklebt, wurde dankend angenommen.
Zum selber zum Fressen zu gehen ist es eindeutig noch zu schwach.

Nun meine Frage. Wird das mit der Kopfhaltung wieder ganz gut? Oder bleiben da für den Rest seines Lebens Schäden?

Was kann ich noch tun?

202981

Schnickchen
17.04.2018, 09:40
Hallo.
Ich habe eine Henne mit schiefem Hals. Sie ist letztes Jahr bei mir aus dem Ei geschlüpft. Dass sie als Küken schief war, ist mir erst gar nicht aufgefallen, aber später sah man es ganz deutlich. Keine Ahnung, ob es ein "Geburtsfehler" ist, oder ob sie als Küken derbe gehackt wurde und einen Schaden abbekommen hat. Jedenfalls ist sie unbeeinträchtigt. Verhält sich normal, scheint auch keine Schmerzen zu haben und legt von den Marans die meisten Eier.

mm66
17.04.2018, 21:46
Der TA war da und hat es erlöst. Ruhe in Frieden liebes Briggi Floyd Küken.

Blindenhuhn
17.04.2018, 21:51
:troest Das ist sehr traurig!

mm66
17.04.2018, 21:58
Ja, Bärbel, wir haben gekämpft. Immer wieder gab es flüssiges extra Eigelb und über jeden Fortschritt habe ich mich gefreut, aber die Entscheidung fiel gegen das Leiden des Kükens und das muss ich akzeptieren, so schwer mir das auch fällt.