Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EXTREME Kalkbeine



Mimikry
06.05.2010, 15:04
Hallo ihr lieben,
Ich bin seit ca. 1,5 Wochen Besitzerin einiger älterer Hühner und einem junghahn.

Ich habe bemerkt das vor allem eines der Hühner wirklich starke Kalkbeine hat.
ich habe mir beim Tierarzt Salbe besorgt und auch schon einmal behandelt.
( erst ordentlcih eingeweicht und dann schon das was ging abgemacht)

Ich wollte mal wissen, wie lange ihr schätzt, dass diese kalkbeine schon vor sich hin wuchern?
gerade hinten ist es ganz schlimm, da ist eine riesen schicht - ca. 1 cm dick

Ich würde auch gerne wissen, ob ihr denn meint, dass wir das wieder in den Griff bekommen, oder ob man dem armen tier den stress der behandlung nicht mehr zumuten sollte- zumal man die füße teils auch trotz ordentlichem einweichen ( ca 20 min in lauwarmem wasser) bluteten.

oder findet ihr dieses Ausmaß "normal" und dass ich ein wenig überreagiere?

die bilder sind schon nach dem ersten "abknibbeln"
das eine sind die stücke die schon weggegangen sind.

bin gespannt auf eure meinungen!

mimikry

conny
06.05.2010, 15:20
Hallo,

bei derartigen Verkrustungen gehe ich davon aus, dass sich das arme Tier bestimmt schon seit mind. einem Jahr damit herumquält. Die Behandlung wird einige Zeit in Anspruch nehmen, die Beine werden aber wieder völlig hergestellt werden können. Bleib am Ball, das wird schon wieder. Einige Erfolge sind ja bereits zu verzeichnen und das Ergenis sieht bereits ganz passabel aus. Die Partien, welche keine Verkrustungen mehr aufzeigen immer schön einreiben, z. B. mit Vaseline oder Melkfett, damit sich die Irritationen zurückbilden und die Haut gepflegt wird und geschmeidig wird/bleibt.

vespertilio
06.05.2010, 15:46
finde ich total super, dass du dir so viele gedanken machst und dich so um das huhn kümmerst :resp
schade, dass die vorbesitzer so -nennen wir es mal- unaufmerksam >:( waren

Hühnermom
06.05.2010, 16:30
Hallo Mimikry!
Bleib am Ball, bei meiner Lucy ist es noch viel schlimmer ,auch vom Vor-Vor-Besitzer!, ich tue mein Bestes aber die Verkrustungen springen immmer wieder auf....ich habe jetzt eine eigene Mischung aus Beta Isodona-Olivenöl und einer antiseptischen Salbe zum Einsatz gebracht...es scheint besser zu werden....die Behandlung mit Ballistol hat auch gute Erfolge gezeigt, führte aber nicht zum Abfallen der schlimmeren Krusten.( Ballistol hilft ja besonders gut bei akutem Befall!!)
Aber solange es Lucy so gut geht und sie frisst und keine (offensichtlichen ) Schmerzen hat ,solange werde ich weiter versuchen ihr zu helfen.... :)
Alles Gute

sunnyday
06.05.2010, 17:53
Mein neuer Hahn hatte auch extreme Kalkbeine, ich hab sie eine Woche jeden Tag mit Ballistolöl eingespüht. Die Krusten sind von alleine abgefallen. Jetzt sehen seine Beine fast wieder normal aus.
Viel dranrumpulen und einweichen , so das es blutet ,würde ich nicht, dann besteht die Gefahr, das sich die Beine entzünden.
Ausserdem ist das schmerzhaft und stressig für das Tier.

Mimikry
07.05.2010, 07:34
Danke für die Antworten und das Mutmachen!

Ich denke ihr meint das Ballistol-animal? dann werde ich mich mal drum kümmern das der Besuch Anfang Juni welches mitbringt - hier gibts nämlich nur das waffenöl - zumindest hab ich das nur gefunden ;)

Kurioser weise, wurde mir vom Tierarzt eine "menschensalbe" gegen Filzläuse empfohlen, da es wohl für hühner speziell nichts gibt - hat zumindest für einen Lacher gesorgt :D

wegen den blutigen stellen - Absicht war das ja nicht, aber wenn schon so ein cm-stück halb weghängt, würde sie es sich später sowieso abrupfen ( hab ich mir zumindest so gedacht) deshalb haben wir es dann SANFT abgezogen.
in zukunft muss die stattliche Dame (geschätzte 4 kg) länger im wasser stehen zum einweichen - hat da jemand einen Tipp?

bisher habe ich sie in ein Handtuch gewickelt - so dass sie nichts sieht und dann halt mit den füßen in eine hohe wanne gestellt - ist aber sehr anstrengend, auch wenn sie still hält.

Wir hatten jetzt geplant das mit dem einweichen nicht so oft zu machen ( so alle 2 wochen? zuviel - zuwenig? um das tier nicht zu sehr zu stressen - wobei sie das erste mal gut weggesteckt hat.

zum bürsten, föhnen und einsalben, habe ich sie wie im forum empfohlen auf die seite gelegt (mit handtuch) und das funktioniert ja wirklich absolut genial!

Wir bleiben am Ball!

Hühnermom
07.05.2010, 08:34
Du kannst das "normale" Ballistol nehmen...das "Waffenöl".... ;D

Phönix
07.05.2010, 08:51
Ich hatte mir mal zwei Marandamen geholt und erst zu Hause (könnte mir in den Hintern beißen) vielen mir ihre doch schon fortgeschrittenen Kalkbeine auf. Dann ahbe ich sie mir einmal geschnappt, richtig fett Melkfett drauf und es ist wieder super verheilt. Die Krusten vielen von alleine ab und das ganze heilte wunderbar!

Ich finde es toll, dass du den Hennen so sehr hilfst. Es ist eine Wohltat für sie. Meine Schwiegeroma ist auch immer noch der Meinung, dass das vom Alter kommt (die sehen schon nach einen Jahr schlimm aus). Hört sich jetzt böse an, aber wenn sie das nächste mal im Krankenhaus ist wegen ihren Untersuchungen, melde ich mich freiwillig zur Hühnerpflege mit einer grooooßen Dose Melkfett. ;)

Im Übrigen mal eine Frage: Nach der Behandlung mit Kieselgur sind nach einer Woche 2 Hennen bei ihr gestorben und sie will das nicht mehr, weil sie denkt es komme davon. Das kann doch gar nciht sein oder?

LG Phönix

Lexx
07.05.2010, 09:52
Wegen Fußbad, irgendwo hab ich mal gelesen das jemand seine Hühner in einen Katzentransportkorb gesetzt und ins Unterteil das warme Wasser eingefüllt hat.

Ballistol kann man auch das WAffenöl nehmen, wenn ich´s richtig kapiert hab, riecht das Ballistol-Animal weniger streng, ist aber das Gleiche. War letzt hier im Werk- und Gartenmarkt am Ort und hab Ballistol in allen möglichen Größenordnungen entdeckt. Bis hin zur handlichen Minispraydose für 1 €. Die werd ich mir aber besorgen, weil das Zeugs hilft auch gegen Schildläuse an Pflanzen und sprayen geht besser als mit´m Pinsel auftragen.

@ Phönix, vermutlich sind Schwiegeromas Hühner an sonstwas verendet, aber sicherlich nicht Kieselgur ;). Meine Eltern haben damit letztes Jahr den Einstäubkrieg gegen Vogelmilben geführt und kein Huhn, weder jung noch alt, ist die Zeit danach von der Stange gekippt.
Mach ruhig mal Melkfett und wenn Du was krabbeln siehst... kannst ja wenn sie fragt was das weiße Zeugs ist, behaupten das es Babypuder war :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

Mimikry
07.05.2010, 11:50
Danke für eure Antworten!

Die idee mit dem Katzentransportkorb ist Super - habe ja 2 stück im keller stehen -aber wirklich net dran gedacht :roll - manchmal macht man sich das Leben unnötig schwer :)

Mal nacher durch den waffenschrank browsen, vielleicht haben wir ja schon Ballistol im haus :D waffenöl haben wir auf jeden Fall, aber ob das so leicht "verdaulich" ist? - naja lieber nix riskieren,
- ansonsten wackel ich beim nächsten einkauf in den nächsten jagdladen.

habe mir überlegt der Dame heute abend zumindest schonmal eine kleine vaselinenkur zu gönnen - ohne den einweichstress.

soweit so gut - ich hoffe bald von geheilten Füßen berichten zu können!

Mimikry

Phönix
07.05.2010, 14:47
@ lexx: Babypuder...das ist wirklich ein guter Tipp! ;D Solche Aktionen muss man immer mal wieder heimlich machen, sonst gibts Stress in der Familie.^^'

LG Phönix

manharter
07.05.2010, 15:20
... aufgrund des Tipps eines Forumsmitglieds hab ich WD-40 draufgesprüht ... hat super gewirkt und ich kann keine Nachteile für die betreffenden Hühner bemerken ...

...

Lexx
07.05.2010, 15:27
@ Phönix, ja manchmal braucht´s sowas. Wenn nicht Familie, dann Nachbarn... rat mal wer dessen Hund regelmässig Leberwurst mit Drontal spendiert hat... war reine Notwehr, das Vieh hat mir in´n Hof gekackt :laugh

@ Manharter, mein Männe würd mir aber sowas von die Hölle heißmachen, wenn ich sein hochheiliges "fass das nicht an... MEINS!" WD 40 auf Hühnerbeine sprayen würde... :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

Hühnermamma
07.05.2010, 21:11
Wenn es WD 40 in einer handtaschenkompatiblen Größe gäbe, hätte es neben meinem Multitool einen Stammplatz in meiner Handtasche. :D

dobra49
08.05.2010, 14:22
Bitte klärt mich auf - was ist WD40 ??? :rotwerd :-[

Windgefluester
08.05.2010, 15:10
kann mir mal jemand sagen von wo solche kalkbeine beim huhn kommen???
kenn sowas gar nicht

Hühnermamma
08.05.2010, 21:39
WD-40 ist ein "Allheilmittel" für Heimwerker:
- beseitigt Quietschen
- verdrängt Feuchtigkeit
- reinigt und schützt
- lockert verrostete Teile
- löst festsitzende Mechanik

Es gegen Kalkbeine einzusetzen, daran hatte ich auch schon gedacht, es aber dann doch nicht gewagt. Ich bleibe dann doch beim Ballistol.

Kalkbeine entstehen durch Milben.

Windgefluester
08.05.2010, 21:46
und durch welche milben? durch diese rote vogelmilbe? ist ja ätzend was die viecher alles machen :o

Hühnermamma
08.05.2010, 21:49
Nein, die rote Vogelmilbe ist meines Wissens unschuldig. Wenigstens daran. Glaube, die Biester heissen tatsächlich Kalkbeinmilben. Wobei sie bei Sittichen auch durchaus die Schnabelhaut befallen können. Musste dieses Jahr auch schon zwei Wellis mit Ballistol an Schnabel und Beinen behandeln.

Olympus
09.05.2010, 19:23
bleibe dann doch beim Ballistol

Ist echt die beste Wahl!

Ilka
09.05.2010, 22:43
ich habe Seidenhühner, die auch schon Kalkbeine hatten. Hab mir dann Ballistol bei ebay gekauft, mich jeden Abend gemütlich mit dem jeweiligen Huhn auf die Gartenbank gesetzt und das Ballistol (das ich vorher in ein Bügel-Fläschchen umgefüllt hatte) auf die Füße gesprüht und schön einmassiert. Die Behandlung hat schon nach ein paar Tagen super angeschlagen. Kann Ballistol nur empfehlen.

Wuschl09
14.06.2010, 11:38
Servus beieinand,

drei meiner Hühner haben auch Kalkbeine, wahrscheinlich hatte das schon vor einem halben Jahr angefangen, als ich sie gekauft hatte. Aber damals hatte ich noch keine Erfahrung.
Habe Eure Beitrage mit Interesse gelesen und jetzt auch die Behandlung mit Ballistol begonnen.
Danke für den Tip.
Ich hätte nur noch eine Frage: Meine Damen dürfen in der Nacht im Nest schlafen. Obwohl Sie eine sehr schöne Stange haben, gefällt es Ihnen im Nest besser. Ich hab auch nichts dagegen, dass ich das Nest jeden Tag säubere, aber kann es sein, dass sie deshalb die Kalkbeine bekommen?:-X

Ilka
15.06.2010, 21:53
Kalkbeine werden von einer Milbenart ausgelöst, das kam sogar schonmal bei Dr. Wolf auf VOX:

Dr. Wolf macht einen Hausbesuch bei einer Gruppe Seidenhühner, die von ihren Besitzern in einem Außengehege im Garten gehalten werden. Die Tiere weisen auffällige Veränderungen an den Füßen und rund um den Schnabel auf.

Untersuchung

Der Tierarzt untersucht eines der Seidenhühner und stellt fest, dass das Tier, genau wie die anderen Hühner, an Milbenbefall leidet.

Die Milben (Knemidocoptes pilae) bohren Gänge in die Unterhaut (Epidermis) und legen ihre Eier darin ab. Alle 14 Tage bis drei Wochen schlüpfen neue Generationen, die ebenfalls ihre Eier in die Haut legen. Es kommt zu Infektionen, die Haut beginnt zu wuchern und stirbt ab. Aufgrund ihres Aussehens nennt man die erkrankten Beine auch "Kalkbeine".

Behandlung

Dr. Wolf verabreicht einem Huhn nach dem anderen eine Injektion, die die Milben über den Blutweg abtötet. Nach ca. 30 bis 40 Tagen, wenn alle Generationen geschlüpft und eingegangen sind, werden die Hautveränderungen komplett abgeheilt sein. Indem man sie mit Sonnenblumenöl einpinselt, kann das Aufweichen der abgestorbenen Hautborken beschleunigt werden.

Damit es zu keiner Re-Infektion kommt, müssen auch der Stall und das Außengehege der Seidenhühner mit Hilfe eines Dampfstrahlers oder Flammgeräts gereinigt und desinfiziert werden.

Es könnte natürlich sein, dass sich diese Milben auch in den Nestern aufhalten...

Gallinchen
16.06.2010, 11:05
Wir hatten bei einer zugekauften Henne auch mal Kalkbeine. Als wir es bewusst gesehen haben, ging der Befall schon bis ins Blut - die andren hatten sich aber nicht angesteckt... Wir hatten damals dann nur eine Lösung: Das Tier erlösen... :-[


Kann man eigentlich auch vorsorglich behandeln? Oder bringt das nix? Sonst könnte man ja so alle 1-2 Monate die Füße der Hühner einsprühen zur Vorsorge... :unsicher



@Wuschl09:
Du kannst deinen Hühnern das schnell abgewöhnen im Nest zu schlafen - das klappt bei 2 Jahre alten Hennen auch noch wunderbar - indem du sie ein paar Nächte hintereinander auf die Stange setzt... Danach schläft so gut wie kein Huhn mehr im Nest, sie müssen es nur mal gelernt haben auf die Stange zu sitzen...

transduction
01.07.2020, 20:12
Ich habe die Behandlung mit Kieselgurpulver (direkt auf die Hühner) wieder eingestellt. Ich hatte ja meine Feinstaubmaske, die Hühner aber nicht und ein eh schon angeschlagenes Huhn hatte am Tag danach schlimme Atemprobleme (auch eine andere ältere Dame). Kieselgur -wenn ich es nochmal nehme- mit Wasser gebunden und als Aufstrich auf die Stangen (ist leider alles aus Holz) anders bekomme ich das Milbenproblem nicht in den Griff, aber nicht mehr als Pulver in alle Ecken (und schon gar nicht mehr auf die Hühner).

Liluma
01.07.2020, 21:03
Äähh... geht es da noch um Kalkbeine?? Dafür ist Kieselgur auch nicht gedacht, und vor allem nicht direkt auf die Hühner!!
An die Hühner käme mir dann Ballistol...

transduction
01.07.2020, 21:14
Ah sorry, ich hatte (versucht) auf eine Frage die zwischendurch hier gestellt wurde zu antworten (2 Wochen nach Kieselgurbehandlung zwei Hühner tot, ob das möglich ist). Anscheinend habe ich nicht auf ihn geantwortet sondern allgemein. Mal sehn, ob ich Kommentare hier wieder löschen kann...

Liluma
01.07.2020, 21:21
Naja, der Faden ist zehn Jahre alt ;-))

anna.u
01.07.2020, 21:33
Edit: Liluma war schneller