PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken hat Durchfall



phoenix27
02.05.2010, 17:15
Hallo zusammen :)

Ich habe 6 Küken , die gerade eine woche alt sind. sie stammen aus Kunstbrut , und leben momentan in einem Hamsterkäfig in der Küche.

5 davon sind quietschfidel und entwickeln sich prächtig.
Das Sorgenkind ist als erstes problemlos geschlüpft. Die ersten 4 Tage wollte es aber nicht recht fressen und trinken , nahm nur etwas gekochtes Ei.

Der Hintern ist regelmässig verklebt , und ich säubere das Küki jeden Tag.
Aber das Zeug ist weiss , wässrig , mit Urinfäden vermischt. Ich kann keinen richtigen Kot finden. Das ganze riecht in etwa wie der Milchkot eines Säuglings.

Das Küken presst alle 5 Minuten und schreit dabei. Aber es kommt nur weisses Zeug. Mittlerweile ist das küken am Hintern vom drücken und waschen schon recht wund , und blutet manchmal leicht aus der Kloake.
Ob sich da drin was querstellt?

Es frisst und trinkt eigentlich recht gut , schläft aber viel. die Entwicklung geht auch kaum vorwärts.

Seit gestern füttere ich keinen Kükenstarter und Weichfutter mehr , nur noch Hirse und Haferflocken. Aber es kommt kein Kot? zu trinken gibts Salbei-Oregano-Tee.

Was könnte das sein? Was kann ich tun? Wie kann ich den wunden Hintern behandeln?

Liebe Grüsse,
phoenix27

piaf
02.05.2010, 17:22
Hi

das ist eigentlich ein Hinweiss auf Pullorumseuche, die weisse Kükenruhr, ein Befall mit Salmonellen. Wenn das stimmt ist es hoch ansteckend und mit hoher Sterblichkeit besetzt. Im Prinzip müssten dann relativ schnell alle Küken betroffen sein, Inkubationszeit ist um die 5 Tage

Gruß piaf

phoenix27
02.05.2010, 17:41
Hallo piaf :)

ohje , das hört sich nicht gut an. Soll ich das kleine extra sperren , oder sind die anderen eh schon infiziert? kann ich noch was für das kleine tun?

die bruteier waren von meinen eigenen hühnern , die letzte sammelkotprobe (dezember) ergab "keine salmonellen" ??? woher könnten die gekommen sein?

liebe grüsse,
phoenix27

piaf
02.05.2010, 18:35
Hi phoenix,

es ist ja nur ein Verdacht und wenn gehe ich davon aus, dass sowieso schon alle mit dem Erreger kontaminiert waren. Dieser Zeitraum 5 Tage nach Schlupf passt schon, aber alles andere kann auch Zufall sein. Übrigens, nicht alle Tiere erkranken an Salmonellose gleich heftig.

Vielleicht hat der Zwerg aber auch nur irgendwelchen Unsinn gefressen, wenn sonst alles fit scheint und auch keine weiteren Symptome hinzu kommen.

Nur dass man eben die Möglichkeit im Hinterkopf hat, falls es sich verschlimmert....

Gruß piaf

phoenix27
02.05.2010, 18:55
hallo piaf :)

danke für deine antworten! ich denke , ich bring morgen mal ne "kot"probe von dem kleinen zum TA , und lass das mal untersuchen. der kot der anderen küken sieht ganz normal aus.

mal angenommen , dem kleinen hängt wirklich was quer - wie kann ich das lösen? manchmal kommt es mir so vor , als wäre der darm dicht , und nur die flüssigkeit käme durch...

achso - womit kann ich den kleinen am hintern behandeln? ich hätte bepanthen salbe , beta-isodona , traumeel oder melkfett da.. beim dauernden waschen gingen ein paar daunen mit , und das ganze sieht ein wenig wund aus. naja , eigentlich ist mittlerweile der ganze hintern nackt , weil das küki sich da auch noch dauernd putzt...

liebe grüsse,
phoenix27

piaf
02.05.2010, 21:56
ich würde Betaisodonna nehmen, weil das gleichzeitig antibakteriell wirkt.

Da man nicht weiss wo etwas möglicherweise "hängt", ist es natürlich schlecht.

Wenn es von Beginn an nicht richtig fressen konnte, hat es vielleicht eine Verwachsung des Darms. Wirkt es denn irgendwie aufgetrieben am Bauch?

Gruß piaf

phoenix27
03.05.2010, 02:16
hallo :)

ich hab das küken jetzt mal 3 stunden beobachtet. wenn es presst , kann man festere teile sehen , sogar hirsekörnchen. ein paar davon hab ich vorsichtig rausgepult , 2 körnchen und etwas festen kot. scheinbar hat das kleine verstopfung :( ob es wohl zuwenig sand und steinchen gefressen hat ??? ich hab jetzt mal ein wenig warmes salatöl in die kloake getröpfelt , und morgen bring ich das küken zum TA.

liebe grüsse,
phoenix27

nupi2
03.05.2010, 06:46
Hallöchen,

ich könnte Dir noch Benebac empfehlen. Nehme ich gern bei Küken, die mal Probleme mit dem Darm haben. Das Benebac pegelt die Darmflora ein. Vielleicht ist das noch eine Option.

Liebe Grüße

Nicole

phoenix27
03.05.2010, 12:12
Hallo zusammen :)

so , war gerade beim TA. Salmonellen sind negativ :)

das Kleine hat Verstopfung. Der TA hat vorsichtig die Kloake ausgedrückt ,
es waren jede Menge unverdauter Körner drin.

Er hat dem Kleinen was zum Verdauung anregen gegeben , das auch etwas abführend wirkt. Das Mittel soll ich nun ein paar Tage geben , die Kloake sauberhalten und das Bäuchlein massieren. Evtl. soll ich noch einen Einlauf mit warmem Wasser machen.

Momentan schläft es , das war wohl gerade zuviel Aufregung...

Liebe Grüsse,
phoenix27

dobra49
03.05.2010, 12:40
Na das klingt ja nicht so schlimm !
Auf jeden Fall - alles Gute für den Zwerg !

piaf
03.05.2010, 15:06
schon mal gut dass die Salmonellen sich nicht bestätigt haben. Warum die Körner nicht verdaut wurden, bleibt natürlich noch offen.

Gibts bei Euch den LC1 Joghurt ( alternativ einen probiotischen anderen)?

Wenn ja, fütter dem Zwerg das doch mal tgl. zu, das verbessert die Nahrungsresorption über den Darm

Gruß piaf

phoenix27
09.05.2010, 22:52
Hallo zusammen :)

Danke für Eure Tips :) Ich hab jetzt immer LC1 im Kühlschrank :laugh

Ich vermute mal , der Zwerg hat zu früh und zuviel gefressen.
Im Kükenheim waren bereits 3 Küken , eine Woche alt , als ich den Zwerg (16 std.) dazusetzte. Dummerweise hat er den "grossen" gleich alles nachgemacht , inklusive Picken. Möglicherweise war die Verdauung noch nicht richtig angelaufen ???

Na , wie auch immer , das Kleine hat sich zwei Tage heftigst ausgebollert und gefurzt , nun ist es quietschfidel wie die anderen auch.

Ich hab extra für Euch ein Foto gemacht :)

Liebe Grüsse,
phoenix27

piaf
10.05.2010, 13:18
:)

uiiii, wie frisch aus der Bügelwäsche, niedlicher Zwerg :jaaaa:

Gruß piaf

ni17ligy
04.05.2020, 22:34
Hallo,
Ich habe auch ein Kücken was nicht koten kann.
Öl, Oregano, Abeaschen, Einlauf mit warmem Wasser... alles schon probiert.
Jetzt habe Ich hier in Forum schon öfters von einer Bauchmassage gehört um dem Kücken den Verschluss abzuführen.
Wie genau darf ich mir das den vorstellen?
Wäre wirklich nett wenn jemand schnellstmöglich antwortet. Das Kücken (Barnevelder 3 Tage alt) wird langsam schwächer. Es frisst zwar noch immer wieder und läuft noch rum aber immer weniger.
Vielen Dank!
PS: Allen anderen Kücken geht es soweit gut. Auch Steinchen und Sand ist von Anfang an zur Verfügung gewesen.