Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mir dieses Jahr besonders aufgefallen ist
hajo.falk
29.04.2010, 17:28
Hallo,
seit über einer Woche blühen die Kirschen, ist ein einzelnes Blütenblatt heruntergefallen, wurde es sofort von den Hühnern aufgepickt. Waren Spatzen im Baum, kamen ganze Blüten mit Fruchtstand herunter, so stritten sich die Tiere darum. Heute konnte ich die zweite Charge Küken erst herauslassen und siehe da, auch die nehmen die inzwischen schon verblühten, abfallenden Blütenblätter auf.
Gibt es etwas in den Blättern, was für Hühner wertvoll ist?
Murmeltier
29.04.2010, 20:51
Ich denke nur die Hühner können diese Frage beantworten.
Ich traue meiner Hühner zu wissen, was für sie gut ist.
Hallo,
das Kirschblütenfest ist jedes Jahr ein Riesenspaß für alle. Unser Nachbar hat extra Kirschbäume in seinem Gehege gepflanzt, da seine Hühner immer ganz neidisch zu unseren schauten. Die untersten Zweige werden hüpfend geerntet und dann springen die Ersten in den Ästen wie Eichhörnchen herum. Es werden aber nur die Biüten abgezupft, sodaß genug Kirschen reifen können. Sie lieben es, wenn einer für sie die Zweige schüttelt und sie die Blättchen fangen dürfen.
Das Spiel funktioniert nur bei der Kirsche, andere Obstbüten schmecken anscheinend nicht so lecker. Natürlich fängt das Spiel bei der Krischreife wieder von vorne an und manche wollen auch zum Schlafen dort bleiben. Es macht einfach Spaß.
hajo.falk
29.04.2010, 22:36
Original von Laura
Hallo,
das Kirschblütenfest ist jedes Jahr ein Riesenspaß für alle. Unser Nachbar hat extra Kirschbäume in seinem Gehege gepflanzt, da seine Hühner immer ganz neidisch zu unseren schauten. Die untersten Zweige werden hüpfend geerntet und dann springen die Ersten in den Ästen wie Eichhörnchen herum. Es werden aber nur die Biüten abgezupft, sodaß genug Kirschen reifen können. Sie lieben es, wenn einer für sie die Zweige schüttelt und sie die Blättchen fangen dürfen.
Das Spiel funktioniert nur bei der Kirsche, andere Obstbüten schmecken anscheinend nicht so lecker. Natürlich fängt das Spiel bei der Krischreife wieder von vorne an und manche wollen auch zum Schlafen dort bleiben. Es macht einfach Spaß.
Hallo Laura,
nebenan sind die Apfelblüten gerade aufgegeangen und ich hatte gehofft, dass sie weiter Leckerli haben, schade. Kirschen mögen sie natürlich auch sehr gerne. Manche Hühner mögen sogar Kerne. Beim Kot sieht man davon nichts mehr.
Inzwischen nehme ich mit dem Laubsauger im Herbst Blätter vom Walnussbaum auf, das Geschredderte kann man sehr gut für die Nester nehmen, ist auch gut gegen Parasiten.
Dieselheimer
29.04.2010, 22:57
Hallo.
Bei uns waren es die Blätter von den Stiefmütterchen. Die Hühner kannten keine Gnade. :o Warum werde ich wohl nie erfahren. ???
GFG
Hallo Hajo,
wir haben auch einen Walnussbaum aber keinen Laubsauger. So ein Baum produziert viel Laub und Blüten und grüne matschige Schalen, auch Nüsse. Das meiste davon landet bei den Hühnern, diese picken dann die Insekten aus dem Grünzeug. Vielleicht wirken die Inhaltsstoffe zur Parasitenabwehr nur wenn es klein geschreddert wird.
Hilft das auch bei Hühnerläuse ? Die begrüßen uns im Sommer regelmäßig.
LG, Laura
Saatkrähe
30.04.2010, 02:03
Walnußlaub geschreddert ist ein toller Tipp. Werde ich auch mal testen. Meine Hühner sind genauso scharf auf Apfelblüten und Rosenblüten, (wobei Apfel ja auch zur Rosenfamilie gehört).
hajo.falk
30.04.2010, 16:07
Original von Laura
Hallo Hajo,
wir haben auch einen Walnussbaum aber keinen Laubsauger. So ein Baum produziert viel Laub und Blüten und grüne matschige Schalen, auch Nüsse. Das meiste davon landet bei den Hühnern, diese picken dann die Insekten aus dem Grünzeug. Vielleicht wirken die Inhaltsstoffe zur Parasitenabwehr nur wenn es klein geschreddert wird.
Hilft das auch bei Hühnerläuse ? Die begrüßen uns im Sommer regelmäßig.
LG, Laura
Hallo Laura,
Hühnerläuse kenne ich nicht, nur die jährlich wiederkehrenden Vogelmilben. Im Herbst gibt es davon nicht viele und ehrlich weiß ich auch nicht ob es richtig hilft. So wird es jedenfalls von noch älteren Züchtern gesagt, auch mit Tabakblätter ins Gluckennest. Und in Ermangelung von Heu, habe ich im Herbst die trockenen, geschredderten Blätter vom Walnussbaum verwandt. :blink
Saatkrähe
30.04.2010, 17:28
"""""" Die Blätter des Walnussbaums sind besonders gerbstoffreich, sie bauen sich langsamer ab als anderes Laub und werden auch von den meisten Insekten eher gemieden."""""
Unter 'Besondere Eigenschaften' bei >>>
http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Walnuss
Auch darüber der Absatz 'Sonstige Nutzungen' ist interessant.
Ich nehme im Herbst die abgefallenen trockenen Blätter vom Nussbaum,
sie müssen allerdings wirklich ganz trocken sein, packe sie in Müllsäcke, oben offen,
die werden trocken gelagert und ich hab den Winter über eine gute zusätzliche Einstreu.
Hallo,
unser Walnussbaum ist 40 Jahre alt und ein Paradies für alle Vögel die sich von Insekten ernähren. Ameisenstrassen gehen den Stamm rauf und runter, die Stechmücken üben ihren Gruppentanz und selbst Wespen und Hornissen finden in den Zweigen ihr Fressen. Also frische Blätter sind auf keinen Fall zur Insektenabwehr geeignet. Aber ein paar getrocknete Blätter ins Nest gestreut werde ich mal ausprobieren.
Wegen der hohen Gerbsäure darf man das Laub auch nicht einfach zum Kompost tun, lieber großflächig verteilen.
Gruß, Laura
Original von Laura
Also frische Blätter sind auf keinen Fall zur Insektenabwehr geeignet.
Gruß, Laura
Sichtlich machen wir unterschiedliche Erfahrungen.
Unser alter ( ca. 60 jähriger ) Walnussbaum ist zu besonders insektenreichen
Zeiten ( Fliegen, aber auch Wespen ) unser Refugium :
deutlich weniger ! :)
Walnussblätter sollen angeblich auch Motten abhalten. Die gut getrockneten Blätter dort aufhängen, wo man die Motten nicht haben möchte....aber ob die Motten auch davon wissen..... :-[
Farn soll auch gut sein gegen Ungeziefer im Stall und in den Nestern. Ich kann leider keinen Erfahrungsbericht dazu abgeben, weil meine Hühner den Farn im Stall sofort verputzen. Eigentümlicherweise wird er im Freien nicht angerührt, erst geerntet im Stall wird sofort darüber hergefallen :neee:
Vielleicht hilft es aber so indirekt gegen Ungeziefer, weil ich (bis jetzt - dreimalaufholzklopf) von Laus & Co noch verschont wurde.
LG, Karin
hajo.falk
01.05.2010, 20:04
Mücken tanzen bei uns auch immer am Walnussbaum und Ameisen scheint es auch auf dem Baum gut zu gehen. Die Küken haben jedenfalls immer eine Nahrungsquelle an der Ameisenstraße.
Vielleicht kann der Walnussbaum zwischen "guten und bösen" Insekten unterscheiden? ;)
Ich habe jedefalls einen direkt vor dem Hühnerstall stehen und keine Probleme mit Ungeziefer... :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.