PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükensterben - schwere Anomalien!



Quilli
27.04.2010, 15:14
Hallo,
ich bin neu hier und benötige dringend Hilfe.
Ich selbst besitze lediglich 2 Brahmas ohne Ambition diese zu züchten.
mein vater hingegen hat sich nun im letzten Herbst New Hamshire zugelegt und mit diesen auch Zuchtambitionen. Die erste Brut, die jetzt grad im Brutkasten ausgebrütet wurde und vor 3 Tagen den ersten Schlupf hatte, zeigt teilweise sehr schwere Anomalien.
Diese sehen wie folgt aus.

Die Küken schlüpfen heil und ohne erkennbare Schäden. Wir haben diese dann aus dem Brutkasten heraus genommen und in eine Aufzuchtbox mit Wärmelampe und korrekter Temperatur gesetzt.
Die Küken waren zu Beginn sehr mobil, auch die mit den sich entwickelnden Anomalien. 2 Küken mussten wir nun bereits erlösen, da sich am Hinterteil eine Art Blase bildet, will heißen, die Haut spannt sich, das Hinterteil schwillt scheinbar an, die Haut reisst auf und die hinteren Innereien der Küken treten hervor. Die Küken turnen jedoch weiter munter durch die Gegend. Wir haben die Küken jedoch umgehend nach Entdecken erlöst.

Diese Anomalien haben jedoch nicht alle Küken. Die Bruteier stammen von unseren 3 Hennen. Leider haben die Hennen, trotzdem jede ihr eigenes Nest hat das Problem, dass sie alle nur in einem Nest legen und faür gerne auch größere Hürden überwinden. Wir hatten sie nämlich zu Beginn auch versucht zu trenne um eben dies zu verhindern, damit man bei evtl. auftretenden und sich wiederholenden Anomalien oder Erkrankungen die weilige Henne - oder ggfs. auch den Hahn - von der Zucht ausschließen kann.

Vielleicht ist hier jemand mit Erfahrung, der mir zu den Ursachen Auskunft geben kann? Wäre wirklich über jeden Rat dankbar!

jeoe79
27.04.2010, 15:34
??? das hört sich aber echt krass an :(, das tut mir leid das dein vater direkt bei den ersten küken sowas mitmachen muß! gehört oder gesehen habe ich sowas noch nie, aber schau mal hier,vielleicht ist das sowas ähnliches..
unter >>nichtansteckende krankheiten- luft unter der haut!

lg jessi

Quilli
27.04.2010, 16:36
Hallo Jessi,
also die ersten Küken sind es nicht, auch er hatte früher Brahmas. Nur gab es damit nie Probleme. Er hat sich auch von meinen Brahma-Päärchen 4 Eier gemopst und diese mit in den Brustkasten gepackt. Die 4 sind bereits geshlüpft, und habe sie auch sofort von den Hamshires getrennt, falls es doch ansteckend sein sollte. Genauso wie die Küken, die die ersten 3 Tage überlebt haben und mobil sind.

Ich finde es schrecklich sowas. Da leisten die kleinen Federbälle Schwerstarbeit um aus ihren Eiern zu kommen, hätten das Leben vor sich und müssen sterben.

Ich würde allerdings auch nicht im Brutkasten ausbrüten. Entweder brüten die Mädels selber oder sie lassen es. Aber ich halte miene Brahmas auch nur, damit sie munter und fröhlich durch den Garten flitzen und um mit Glück mal das ein oder andere Ei zum Kuchenbacken stibitzen zu können.

ich werde mal den Link anschauen, vielen lieben Dank erst einmal!

Quilli
27.04.2010, 16:44
Nochmal ein Hinweis dazu. Dieses Art Blasen sehen rötlich/gelb aus.

jeoe79
27.04.2010, 17:15
gibt es denn immoment noch so einen Fall?oder ist mit den anderen Kükis alles ganz okay? evtl. könntest du es ja mal fotografieren?

Freddy
27.04.2010, 17:25
Hallo, ein Bild wäre wirklich hilfreich.Hängt der Darm hinten heraus? So richtig kann ich es mir nicht bildlich vorstellen. Und was fütterst Du den Küken?

Liebe Grüße & feste Daumen drück, dass der Rest gesund heranwächst. Katja

Quilli
27.04.2010, 18:06
Hallo Katja,
wenn diese Blase aufplatzt, dann hängt der Darm heraus, ja.
Heute ist ein Küken geschlüpft, bei dem gleich der Darm heraus hing:(
Die Temperatur im Brutkasten ist okay, wird durch Zusatzthermometer überprüft.
Die Küken, bei denen dies passiert, fraßen bis dahin noch nicht.
Angeboten wird aber ganz klein gehacktes (zerbröseltes) Hühnerei, etwas Kükenstarter, den ich noch etwas zerkleinert habe und frisches Wasser.

Freddy
27.04.2010, 21:52
Hallo, gibst Du Magensteinchen mit zum Futter?

Kann den die Haut Läsionen haben, die durchlässig werden & den Darm austreten lassen? Ist denn der Darm heil? Ist ein Foto möglich? LiebeGrüße Katja

Quilli
27.04.2010, 22:19
Katja,

wie gesagt, bis zu dem Zeitpunkt wo es passiert, hatten sie wohl noch nicht gefressen, war innerhalb der ersten beiden Tage. Nein, die Küken bekommen bis dahin nur Hühnerei, etwas Kükenstarter klein gebröselt und sehr klein gehakte Brenessel.
Der Darm ist heil wenn er aus dieser Blase austritt. Fotos habe ich bisher nicht gemacht.

Läsionen durch äußere Einwirkungen sind nicht möglich, eines ist wie gesagt bereits mit ausgetretenem Darm geschlüpft.
Wäre es ein Küken gewesen, hätte man denken können, dass vielleicht irgendetwas dazu geführt hat, was man vielelicht übersehen hat. Aber gleich 4 Küken?

Freddy
27.04.2010, 22:57
Hallo, ah ok, dann sind sie mit einer Durchlässigkeit der Haut geschlüpft, verstehe. So habe jetzt mal gegoogelt, die Kükenruhr ist eine Möglichkeit, aber ich vermute nur, sage ich ehrlich. Hast Du vor, eins der vereendeten / getöteten Küken zur Obduktion zu geben? Denn das würde ich machen, sollten noch mehr Tiere daran erkranken.

hühnerling
28.04.2010, 01:56
Hallo Quilli,

für mich liest sich das zunächst einmal wie Inzuchterscheinungen. Zum Thema Inzucht schau mal u.a. hier unter Appenzeller Barthuhn, Herkunft und Entwicklung: http://livingsites.com/ZUN/de/rasseportraets.html

und http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=4&ved=0CBUQFjAD&url=http%3A%2F%2Fzun-schweiz.ch%2Fpdf%2FRasseportraet_090106_BH.pdf&rct=j&q=h%C3%BChner+inzuchterscheinungen&ei=hHfXS773AZOAOL2Mse4G&usg=AFQjCNGB-IFhsLmrhH-Nq0EVyTWWwnWNmQ

Evtl. könntest Du ja zur Sicherheit mal bei Astrid Spiri erfragen, wie genau sich die Inzuchterscheinungen bei den frisch geschlüpften Küken manifestiert haben.

Quilli
28.04.2010, 18:07
Hallo Hühnerling,

Deine Vermutungen hege ich auch. Zwar hat mein Vater darauf bestanden, Tiere aus verschiedenen "Anpaarungen" zu bekommen aber wissen tut man es letztendlich nicht.

Mich ärgert sowas nur maßlos, da die Leidtragenden die Tiere sind!

Ich würde auch an seiner Stelle kein weiteres Gelege ausbrüten, habe ihm geraten entweder Hennen oder Hahn zu wechseln.
Doch letztendlich ist auch das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, da sich die genetischen Anlagen dazu natürlich schon gefestigt sein können.

Hätte man die Hennen konsequent trennen können und es wäre nur bei einer Henne vorgekommen, wäre man ein kleines bißchen weiter. Aber so?
Ich persönlich würde das Risiko einer weiteren Brut nicht eingehen.
Ich werde ir jetzt einmal den von Dir genannten Link zu Gemüte führen, vielen Dank dafür.

Freddy, ich habe meinem Vater auch geraten obduzieren zu lassen. Das ist aber seine Entscheidung.
Zumindest sind meine unbemerkt in den Brutkasten gelangten Brahma-Eier jetzt 3 quietschvergnügte kleine Federkugeln :) Und 4 der New Hamshire sind Gott sei Dank auch wohlauf. Ich hoffe nun inständig, dass ansonsten kein schlupffähiges Küken mehr in den Eiern der New Hamshire auf den Schlupf wartet.

Redcap
29.04.2010, 00:28
Sieht das so aus wie hier?
Küken mit großer flüssigkeitsgefüllter Blase am Rücken (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=32312)

Quilli
29.04.2010, 16:44
Nein Redcap, leider nicht!
Die Blase sah aus wie blutig-eitrig gefüllt und platzte dann auf.