PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eidotterfarbe ... braun



herbertp
26.04.2010, 19:44
Es ist recht lange her, dass ich das letzte Mal eine Frage gestellt habe. Damals waren es die wunderschoenen schwarzmarkenen Barnefelder, die inzwischen wegen Eierlegeverweigerung zu wunderschoenen Sonntagsbraten ....
damit dies nicht auch mit den Sussex meiner englischen Nachbarin geschieht, evtl sogar Muelltonne ...
hier die Frage.
Die Eidotter sind seit kurzem scheusslich braun, statt goldgelb ...
Sind die Huehner krank? Gibt es eine natuerliche Erklaerung.
Wie sie glaubhaft versichert, macht sie alles genau so wie vor dem Tod ihres Mannes, der ihr die Huehner hinterlassen hat. Die Huehner sind nachts in der Scheune, erhalten dasselbe Futter wie ehedem, tagsueber erfreuen sie sich des wunderbaren Klimas im Perigord, haben freien Auslauf, Rasen, Walnussbaeume, Teich, Kiefernschonung, Blumenbeete der Nachbarinhttp://www.huehner-info.de/huefo/images/smilies/shocked.gif . Die Huehner sind inzwischen etwas aelter, drei vier Jahre, sie haben nach einer recht langen Winterpause wieder angefangen zu legen. Die ersten Eier waren O;K; und jetzt ploetzlich braune Dotter

Gruesse an alle
Herbert, France Dordogne

piaf
26.04.2010, 21:23
Hi

betrifft das alle Eier oder nur einzelne?

Gruß piaf

herbertp
26.04.2010, 21:58
Hallo Piaf,
Danke fuer die Rueckfrage.
Das muss ich noch genauer klaeren. Sie hatte mehrere 3 -4 von etwa 10-12 Eiern und hat dann alle weggeschmissen. Stress! Angst! Vogelgrippe?? Weibliche Spontaneitaet??. Sie hat auch nicht "wissenschaftlich"alle Eier geoeffnet und ... sondern panikartig reagiert. Ich werde versuchen, das in den naechsten Tagen genauer herauszubekommen, ob immer noch und wieviel wirklich diese eigenartige Faerbung haben. Gibt es vielleicht irdendwelche Fruehjahrsplanzen???(aber die waeren ja letztes Jahr auch schon da gewesen, oder evtl. chemischen Unkrautvernichter ... die solchen Effekt auf das Eidotter haben koennten?
bonne soirée
Herbert

greenhorn
27.04.2010, 00:09
Hallo,

ich persönlich würde auf die Walnüsse bzw deren Umhüllung oder Blätter tippen.Ich kenne das von meinen Erfahrungen während der Ernte.Sie färben unheimlich bräunlich bis schwarz alles womit sie in Berührung kommen.
MfG Patrick

Toffee
28.04.2010, 08:05
Hallo :)
ich hab ein bißchen nachgelesen,weil ich zuerst an eine Infektionskrankheit gedacht habe, aber nichts darüber finden können. Ich tippe deshalb ebenfalls auf die Walnuss... das ist ein teuflisch gutes Färbemittel.
Hühner fressen sehr selektiv und es kann gut sein, dass nur einige Hennen da ran gegangen sind.
Vielleicht kannst Du den Bereich unter dem Baum mal ganz gründlich harken - dann müßte sich nach einigen Tagen eine Verbesserung zeigen.
LG
Toffee

suessstueck
28.04.2010, 08:35
Guten Morgen,

wollte auch mal meinen Senf dazugeben ;)

Meine 10 Damen wohnen seit 6 Jahren unter 2 gigantischen Walnussbäumen und bekommen im Herbst noch reichlich Walnusse extra dazu, weil sie sie so gern fressen. Bei uns war noch nie ein einziges Ei mit braunem Dotter...

Gruß
´stueck

pyraja
28.04.2010, 09:17
Meine fressen auch viel und gern Walnüsse.
Keine braunen Dotter.
Davon abgesehen, dass es zur Zeit weder Nüsse, noch Walnussblätter am Baum gibt, die fangen doch grade erst an!
(Die Blätter werden auch im Herbst nicht gefressen, die benutze ich sogar als Einstreu)

dobra49
28.04.2010, 11:36
Allerdings gibt es meistens irgendwo noch gammelige Nüsse vom Vorjahr,
die nicht gefunden wurden, jetzt kommen sie heraus. Oft ganz schwarz und manchmal
sogar noch mt Resten der auch schon schwarzen Umhüllung.
Meine Hunde fressen sie leider mit Vorliebe und haben dann einen Tag lang
einen verdorbenen Magen oder ko....sie ins Wohnzimmer. :P

Vielleicht ist so etwas dafür verantwortlich ?

greenhorn
30.04.2010, 10:01
Hallo,

da man sehr gut die Dotterfarbe über die Ernährung steuern kann tendiere ich immer noch zu den Fruchthüllen der Walnuss.

Maismehl und Grünfutter ergibt Dunkel gelbe bzw Orange Dotter

Paprika ergibt eher rötliche Dotter....

Der Farbstoff in der Fruchthülle der Walnuss färbt alles Braun... Hände,Kleider,Eimer einfach alles .

Quaki
30.04.2010, 21:24
Hallo

Denke mal, daß das irgendwie am Futter liegen wird.
Können die Hühner evt. unter den Walnußbäumen noch Laub und Nußhüllenreste vom letzten Jahr finden?
Zumindest bei uns war der Winter anders als in den letzten Jahren, ist bei Euch vielleicht auch so, sodaß das Laub evt. nicht so getrocknet/verwest ist wie in den letzten Jahren?
Gibt es evt. dort Käfer oder Würmer die die Farbe der Blätter dadurch angenommen haben und von den Hühnern gefressen werden?

Einfach mal nachschauen, ob dieses Jahr irgendwas anders ist und was die Hühner fressen könnten, damit die Eierfarbe sich verändert. Vielleicht gibt es auch eine Pflanze, die dieses Jahr vermehrt wächst und von den Hühnern sehr gern gefressen wird.
Gruß Quaki

herbertp
04.05.2010, 10:18
Danke fuer die Antworten,
Es ist wahrscheinlich so, dass die Walnussbaeume dafuer verantwortlich sind.
In diesem Jahr wurden die Reste des Vorjahres nicht so sorgfaeltig zusammengekehrt und verbrannt wie sonst ueblich.
Der Selbstversuch eines anderen Nachbarn ergab: trotz gruen-braeunlicher Verfaerbung der Eidotter keine Geschmacksnachteile, keine Bauchschmerzen ... oder Darmbeschwerden und auch nach Tagen erfreut er sich bester Gesundheit

Wie sehr diese Huehner die Walnuesse lieben, sehe ich immer im Herbst, wenn die Walnuesse reif sind und von den Baeumen fallen. Dann warten die Huehner der Nachbarin auf dem Weg in der Hoffnung, dass (m)ein Auto vorbeikommt. Sie gehen nicht weg, man hat den Eindruck, dass sie sich auf die Raeder stuerzen um Selbstmord zu begehen. Aber ist die Gier, als erstes die vom Auto platt gefahrene Walnuss zu erhaschen und den jetzt frei zugaenglichen Inhalt zu geniessen.

Nochmals Danke und Gruesse aus den Perigord
Herbert