PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfaenger hat zum ersten mal Küken



bernd72
25.04.2010, 12:33
Hallo,

wir werden in einer Woche zum ersten mal ein paar Küken bekommen.
Zur Zeit liegen die Eier in der Grundschule unserer Tochter in der Brutmaschine.
Bisher hatten wir noch nie Huehner, darum sind wir uns unsicher.

Wir haben uns einen kleinen Huehnerstall gekauft:

??? ich schaffe es nicht ein Bild einzufuegen,
ich hoffe man kann sie im Anhang sehen.

In dem Hühnerstall habe ich eine Wärme / Rotlichtlampe an die Decke gehängt.
Als Test habe ich die Lampe (100W) 2 Stunden am Abend brennen lassen.
Am Boden zeigte das Thermometer 30°C.

Das passt nicht zu den empfohlenen 36°C.

Darum wollen wir die Küken die ersten Wochen (zumindest Nachts) im Wohnzimmer halten.
Dazu habe ich im Wohnzimmer ein Karton aufgestellt. Darüber ein Gestellt um die Wärmelampe
zu halten.

Kükenfutter haben wir uns bei einer Mühle gekauft.

Als Wassertränke ist die Topfschale geplant. (siehe Bild)

Ist das so OK für die Küken?
Haben wir etwas vergessen, oder falsch gemacht ?
Wir wollen den Küken auf keinen Fall aus Unwissenheit schaden.

mfg
Bernd

cuxqueen
25.04.2010, 12:46
Hallo Bernd,
ich glaube auch, dass es für die ersten Wochen im Haus besser ist - Draussen ist es einfach noch zu kalt.
Dein Gestell finde ich ziemlich kreativ, hat aber in meinen Augen zwei Mängel.
Ich bin jetzt nicht der Mega-Profi, aber meine Küken drücken sich in den ersten Tage immer Schutzsuchend in eine Ecke. Wenn der Strahler so in der Mitte hängt, weiß ich nicht, ob sie sich da so locker flockig hinsetzen. Vor allem im WZ ist es ja meistens nicht friedlich und still...
Und dein WZ-Karton hat keinen Deckel - es dauert echt nicht lange bis die Kleinen hüpfen und flattern (meine sind gerade 4 Tage alt und hüpfen schon auf Ästen rum). Es kann durchaus sein, dass sie dir da relativ schnell entfleuchen. Ich weiß nicht, ob ihr noch andere Tiere habt, bei mir wäre das zu gefährlich. Ein oder mehrere lose Küken in der Wohnung ist sicher eher stressig, die sind flink, können sich verstecken und ich kann mir auch vorstellen, dass man mal versehentlich auf eins tritt... irx :-X
Aber bestimmt kann man da noch Draht wickeln - wie ein Tipi. Dann müsste es auch gehen.

Ansontsen kann ich wärmstens einen Kleintierkäfig empfehlen. Für Zwergkaninchen oder Meerschweinchen (was ich für die Tiere ein Verbrechen halte, aber für Hühnerküken ist es optimal). Bei Ebay gibts die oft sehr preiswert, auf dem Sperrmüll sieht man sehr oft ausrangierte und auch bei DHD24.com (im Tierweltbereich) bieten die Leute ihre Ställe sehr günstig an (20€ hab ich gerade für einen 120cm langen, neuwertigen bezahlt!) und man wird sie auch wieder los :)

Beste Grüße
Cuxqueen

Lane
25.04.2010, 13:06
Ich würde auch dazu raten das ganze noch ausbruchsicher zu machen.
Und für die ersten beiden Wochen würde ich die Kleinen drinnen lassen.
Was für eine Rasse bekommst du denn?
In den ersten Tagen sollte Wasser in flachen Behältnissen mit niedrigem Füllstand angeboten werden. Da die Kleinen hineinfallen können und eventuell nicht mehr rauskommen und dann ertrinken.
Die Kleinen sollten auch noch eine dunklere Ecke bekommen in der sie sich geschützt fühlen.
Ansonsten viel Spaß und alles Gute bei der Aufzucht.

Bartzwerg
25.04.2010, 14:06
Hallo!

Das mit der Lampe sieht schon recht abenteuerlich aus!
Ich empfehle ein dafür ausgelegtes Gerät mit Schutzkorb. Die passenden Birnen haben 250 Watt! Gibts in jedem Raiffeisen-Markt. Ich denke nicht, dass eine Lampe für den Hausgebrauch für Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Gruß
Bartzwerg

hein
25.04.2010, 14:53
Original von Bartzwerg
Hallo!

Das mit der Lampe sieht schon recht abenteuerlich aus!
Ich empfehle ein dafür ausgelegtes Gerät mit Schutzkorb. Die passenden Birnen haben 250 Watt! Gibts in jedem Raiffeisen-Markt. Ich denke nicht, dass eine Lampe für den Hausgebrauch für Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Gruß
Bartzwerg
Sehe ich genauso!

1. Ich frage mich, warum wird nicht eine 250 Watt Birne genommen und die Küken bleiben den gnazen Tag draussen - ist doch wesendlich einfacher akls den Gestng in der guten Stube

2. Wenn ich das richtig sehe, íst der Rand vom Karton garantiert nicht hoch genug und die Küken werden sehr schnell drüber weg springen

3. Die Lampe ist für mich echt nur BRANDGEFÄHRLICH! Eine Wärmelampe in einer normalen Fassung ist der Brandbeschleuniger schlechthin

4. Frage mich, was soll der gelbe Karton im Karton? Oder was ist das?

Und was das für ein Gerät links im Karton? Auch finde ich die Tränke und das Futtergefäss für etwas mikrig oder einfach zu klein. Aber das kann auf dem Foto auch täuschen
.

Murmeltier
25.04.2010, 17:13
Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.

Murmeltier
25.04.2010, 21:09
Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:

Murmeltier
25.04.2010, 21:53
So sehen die heute mit 5 wochen aus:

hein
26.04.2010, 10:59
Original von Murmeltier
Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.

Original von Murmeltier
Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:
Boaaa ich fall fast vom Glauben ab!!

Da fehlt nur die erste Klasse im Hotel und der Page der rund um die Uhr bedient!

Nee danke - also hier wird echt mal wieder etwas übertrieben!!

Ich weisss, ich mach mir jetzt schon wieder Feinde damit!! Aber wenn ich das Lese und ich das auch so machen würde, denn bleibt mir überhaupt keine Zeit mehr für Beruf und Familie - geschweige, irgendwann auch mal ins Bett zu gehen!

Ich Frage mich nur, werden die eigenen Kinder auch so verwöhnt und verhätschelt??

Murmeltier
26.04.2010, 12:34
Original von hein

Original von Murmeltier
Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.

Original von Murmeltier
Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:
Boaaa ich fall fast vom Glauben ab!!

Da fehlt nur die erste Klasse im Hotel und der Page der rund um die Uhr bedient!

Nee danke - also hier wird echt mal wieder etwas übertrieben!!

Ich weisss, ich mach mir jetzt schon wieder Feinde damit!! Aber wenn ich das Lese und ich das auch so machen würde, denn bleibt mir überhaupt keine Zeit mehr für Beruf und Familie - geschweige, irgendwann auch mal ins Bett zu gehen!

Ich Frage mich nur, werden die eigenen Kinder auch so verwöhnt und verhätschelt??

Was genau findest du überflüssig?

bernd72
26.04.2010, 19:26
Hallo,

die Glühbirne in der Wärmelampe hat 100W, weil wir halt diese Lampe noch hatten.
Es ist nichts selbst gebasteltes, sondern eine normale Wärmelampe für Rheumabehandlung.
Irgendwo musste ich diese Lampe ja befestigen, darum der Dreifuß.
Ich werde die Lampe mal über Nacht brennen lassen, um zu testen ob sie zu heiss wird.
Aber beim ersten Versuch nach 2 Stunden hatte ich keine Sorgen.

Das mit der Erde und den Kräutern finde ich einen guten Tipp.
Das kostet nicht viel Zeit oder Mühe und für meine Familie und dem Beruf bleibt genug Zeit übrig ;-)

Mal sehen ob ich einen anderen Karton finde, oder die Ränder erhöhe.

Noch eine andere Frage:
Wen wir draussen den Stall mit Gitter überdachen, damit die Hühner vor Marder / Greifvögel geschützt sind, wie engmaschig muss denn so ein Gitter sein ?
Reicht normales Kanninchengitter, oder muss es so end sein, dass kein Daumen durchpasst ?

mfg
Bernd

Murmeltier
26.04.2010, 19:45
Gegen Marder sollen die Hühner nur nachts im Stall geschutzt sein, also Klappe soll man schliesen und Fenster verdratten, Lüftungslöcher nicht größer als 2cm. Über Auslauf reicht das Netzt mit 8cm Maschen.
Dach werde ich lieber nicht aus Dratt oder Gitter mache, es soll da drinn trocken bleiben. Ich werde auch eine, zwei Wände von die Seite wo Schlagregen öfters kommt schliessen, dann gibt es keine Matsch drinn.

Murmeltier
26.04.2010, 19:47
@hein, du kannst dir Zeit bei sollcher Beiträgen sparren, dann kannst du deine Tiere besser versorgen und deiner Familie mehr Aufmerksahkeit schenken. :P

johome
27.04.2010, 19:20
Das Dreibein sieht schon abenteuerlich aus, wird aber funktionieren...
Aber aus dem Karton werden die Küken nach einer Woche flüchten, spätestens, wenn der erste Satz Schwungfedern komplett ist... ;)

Für Eintagsküken wäre eine Kunstglucke besser geeignet, das ist ein Kasten mit einer breiten Öffnung am Boden und einem Loch in der Oberseite, in der eine Wärmelampe, die über einen Dimmer geregelt wird, steckt.

Die Temperatur wird dann nach dem Kükenthermoter eingestellt :
- Küken unter der Lampe auf einem Haufen : zu kalt
- Küken vor dem Eingang : zu warm

Ich persönlich benutze eine 100W-Wärmelampe mit vorgeschalteten Phasenregler, zur Zeit läuft das Teil auf 30% Vollast, das heisst das die 11 Tage alten Küken nur noch ~30W zusätzliche Wärmeleistung brauchen, damit es ihnen in der Kiste warm genug ist, das spart auch Strom und man muss nicht befürchten, das die Lampe zu heiss wird... ;)

Und der Rheumalampe würde ich nicht unbedingt trauen, da diese Teile nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Mir wäre das Risiko zu gross, das die Lampe durchbrennt und die Küken über Nacht erfrieren...

hein
28.04.2010, 13:06
Original von Murmeltier
@hein, du kannst dir Zeit bei sollcher Beiträgen sparren, dann kannst du deine Tiere besser versorgen und deiner Familie mehr Aufmerksahkeit schenken. :P
Danke für den Tip - gut das wir unser Murmeltier haben

Nur den Rest finde ich schon etwas ätzend!

Da wird eine Lampe - feuergefährlich - aufgehängt aber keiner sagt was! Da ist nur wichtig was am Anfang für Küken das unwichtigste vom unwichtigen ist gross erläutert! Hauptsache da ist Sand drin, da sind Kräuter drin usw. usw.

So ein Blödsinn, das können sie alles Draussen haben, das brauchen die nicht Nachts in der guten Stube!

Aber das eine Lampe die für den kurzfristigen Gebrauch gebaut wurde dort aufgehängt wird - davon wird berhaupt nicht geredet!

So eine Lampe im Dauerbetrieb ist das Gefährlichste was man sich überhaupt antun kann - hauptsache die haben denn auch eine gute Feuerversicherung!?

phoenix27
28.04.2010, 14:16
hallo :)

hier mein vorschlag für ein kükenheim , steht momentan ausser bei warmen temperaturen in der küche.

den grossen hamsterkäfig hab ich auf dem sperrmüll gefunden.
da ich unterschiedlich alte kükis drin hab , ist die wärmeplatte schräg gestellt , so findet jeder einen angenehmen platz.

eingestreut ist mit vogelsand , eine flache schale mit gartenerde und kräutern/gräsern fehlt auch nicht.

die flache tränke ist für die kleinsten ( 1-2 tage alt ) , die hamstertränke für die grossen ( 1 woche alt )

tja , und dann noch der futterspender.

wenns draussen schön warm ist , steck ich die wärmeplatte ab , und stelle den ganzen käfig nach draussen. dort dient die wärmeplatte als schattenspender ;)

ich finde das ganze einfach und zweckmässig , und den kleinen gefällts anscheinend auch :)

wenn die kleinsten 2 wochen alt sind , gehts raus ins freigehege , und abends in den stall.

liebe grüsse,
phoenix27