Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel helfen ist o.k.??
bineohneie
24.04.2010, 14:45
Hallo
habe ein halb geschlüpftes Küken in der Salatschüssel unter der Wärmelampe. Problem, Ei war gestern nachmittag angepickt, heute morgen wollte die Glucke unbedingt vom Nest und fressen und das Ei war vom Küken halb geöffnet aber im unteren Bereich ist die Schale ganz zerdrückt, schätze die Glucke ist draufgetreten, oder hat mit dem Brustbein draufgedrückt.
Eihaut war komplett trocken. Habe ich befeuchtet und die Schale etwas mehr geöffnet, so dass der Deckel leichter abgeht.
Das Küken versucht auch rauszukommen, aber dadurch dass die untere Schalenhälfte kaputt ist, kann es wohl nicht genug gegendruck aufbauen, um den Deckel abzuheben.
Ist es o.k. wenn ich den Deckel oben komplett entferne?? Ich möchte ungern ein Küken mit nicht eingezogenem Dottersack haben, nur weil ich zu vorschnell war.
Luftfeuchte und Temperatur sind natürlich keineswegs super, dass Küken hat also mit vielen Problemen zu kämpfen.
Wäre dankbar für Eure Meinung oder Tipps.
Gruss, bineohneie
Murmeltier
24.04.2010, 18:28
Hat er schon geschaft?
bineohneie
24.04.2010, 19:22
Hallo
ich denke, es wird nicht überleben. Dottersack ist nicht eingezogen, ich vermute, weil er an der trockenen Eihaut festgeklebt ist, so dass es gar nicht ging. Mein Mann wollte es gerade erlösen, da ist der Dottersack abgerissen. Hat nicht geblutet, mein Mann hat gemeint, es soll noch eine Chance haben. Deshalb haben wir alles so gelassen, Betaisodona draufgespritzt und warten noch ein paar Stunden ab.
Aber ich habe das Gefühl, dass es nicht klappt. Es piepst zwar, aber es scheint schon sehr schlapp.
Gruss, bineohneie
Wenn das Küken es nicht von selber aus dem Ei geschafft hat, dann stehen die Chancen nicht gut, das es längere Zeit überlebt.
Aber wenn es die nächsten zwölf Stunden übersteht, kann es möglicherweise überleben.
Und das das Tierchen nach dem verunglückten Schlupf erschöpft ist, ist normal, wichtig ist auf jeden Fall, das die Temperatur unter der Wärmelampe stimmt und das es bald anfängt zu trinken...
cochin-mama
24.04.2010, 19:52
bine in diesem fall, hätte ich wohl auch geholfen. mach dir keine vorwürfe.
Ich hätte in so einem Fall auch geholfen. Und ich drück die Daumen.
bineohneie
24.04.2010, 20:18
Hallo
wie sollte die Temperatur denn sein, zur Zeit sind 30 Grad. Wie biete ich was zu trinken an? einen Tropfen an den Schnabel halten oder aus der Schüssel.
Küken ist gerade viel fitter als noch vor einer Stunde und piepst die ganze Zeit.
Kann ich noch was machen außer heute vor dem Schlafen gehen nochmal mit Betaisodona?
gruss, bineohneie
Da entscheidet man am besten ohnehin aus dem Bauch heraus, wie sich die Situation eben anfühlt, was gerade richtig ist.
Ich halte die Daumen, dass das Baby überlebt - und dann natürlich eine Dame ist. ;)
bineohneie
24.04.2010, 20:21
Es hängt auch noch was vom Dottersack dran.
Wontolla
24.04.2010, 20:43
Die Temperatur 30° wäre korrekt als Raumtemperatur bei der Kükenaufzucht. Dort wo sich die Küken aufhalten benötigen sie eine höhere Temperatur. Am ersten Tag sogar noch Bruttemperatur. Im Diagramm jeweils die Unterkante der roten Striche ist die Solltemperatur.
Gallinchen
24.04.2010, 21:16
Ich würde es wieder zur Glucke setzen... Zu Trinken und fressen brauch es erst einmal nichts. Du kannst aber versuchen den Rest vom Dottersack mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen rein zu massieren.
bineohneie
24.04.2010, 21:29
Hallo
ich habe da zu viel Angst wegen Infektionen. Deshalb hoffe ich, dass es abtrocknet und dann wie eine Nabelschnur bei Hunden abfällt.
Ich werde die Lampe etwas niedriger hängen, damit sich die Temperatur in der Schüssel erhöht. Hatte ein Tuch drüber gelegt, weil ich nur eine Rotlichtlampe habe, und Zugluft vermeiden wollte.
Gehe jetzt noch mal gucken, ob es noch lebt.
gruss, bineohneie
Gallinchen
24.04.2010, 21:48
Meine Glucke konnte es heute nicht lassen und hat nem Küken aus dem Ei geholfen, welches dann den Dottersack auch nicht vollständig eingezogen hatte. Hab dann vorsichtig einmassiert, da es geblutet hatte. Blieb aber nicht richtig drin und da es noch feucht war hab ichs der Glucke wieder runtergeschoben... Jetzt ist es angetrocknet und das Küken ist fit. ;) Ich würde es, wenn es nicht mehr blutet zur Glucke und den Geschwistern tun. Ist meiner Meinung nach das beste für das Küken. Und wegen den Infektionen.... Die hätte es dann wenn dann eh schon, da es ja im Stall mehr oder weniger geschlüpft ist, zumindest ja aber das Ei schon weit offen war...
bineohneie
24.04.2010, 21:55
Hallo
wir haben es gerade mal umgedreht. Es ist recht fit und piepst ziemlich viel. Federn sind noch nicht flauschig aber trocken. Der Dottersackrest ist angetrocknet, das Loch am Bauch auch. Trinken will es nix, da schüttelt es den Kopf. Wir haben es nochmal eingesprüht (lauter Protest erfolgte).
Jetzt versuche ich noch die Temperatur zu erhöhen weil es etwas gezittert hat in meiner Hand.
Wenn es morgen früh noch lebt, die Wunde ganz trocken und das Küken fit ist, werden wir es entweder wieder zur Glucke setzen, oder es mit ein paar anderen heute geschlüpften Zwergwyandotten zusammen in den Kaninchenkäfig setzen.
Es kämpft so doll, das muss es doch einfach schaffen.
gruss, bineohneie
Gallinchen
24.04.2010, 22:21
Ich wünsch dir viel Erfolg. Aber es fiept, weil es nach der Mutter ruft! Küken, die bei einer Glucke geschlüpft sind fiepen mehr als die aus der Kunstbrut...
Naja, letztendlich müsst ihr es entscheiden. Ich denke nur, dass es so ist wie bei jedem Kind: Es ist am liebsten und am besten bei der Mama, denn die weiß was es brauch...
Ich wünsche euch dann auch, dass die Glucke das kleine dann wieder annimmt, wenn es nicht mehr nach ihr riecht... Hatte da auch schon so ein Erlebnis... :roll
bineohneie
25.04.2010, 13:32
Hallo
Küken war heute morgen noch am Leben und recht fit. Bauch trocken, Rest vom Dottersack hing als trockener Gnubbel noch dran. Also nochmal eingesprüht, Wasser angeboten Futter angeboten und eine Stunde später zur Glucke gegeben. Sie hat sich nicht beschwert, ich hoffe dass es klappt.
Zusätzlich haben wir 2 Stunden später noch 7 Zwergwyandotten untergeschoben, falls das eine noch stirbt, und als Ablenkung, damit die Glucke nicht besonders das eine aufs Korn nimmt.
Heute Nacht müssen dann alle zusammen in den Kükenstall umziehen.
Gruss, bineohneie
Hühner-Mädel
25.04.2010, 19:29
Der glucke ists egal wie das küken riecht^^. das viele piepsen kann auch ein schlechtes zeichen sein
cochin-mama
25.04.2010, 20:36
und ? wie siehts aus?
alles gut gegangen?
bineohneie
26.04.2010, 21:40
Hallo,
ich glaube, es wird es schaffen.
Es läuft mit den anderen mit, frisst und trinkt, kuschelt mit Mama und der Bauch sieht trocken aus. Es ist noch ein bißchen langsamer als die anderen, aber ja auch 12 Stunden jünger und abgekämpft. Außerdem muss alle Energie über das aufgenommene Futter kommen.
Die Kombination von Brahma und Zwergwyandottenküken sieht allerdings sehr lustig aus. Die Brahma sind fast doppelt so groß. Wenn ich es schaffe stelle ich noch ein Photo rein.
Gruss, bineohneie
Hallo!
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, daß es das Kleine schafft. Wäre ihm ja wirklich zu wünschen! Foto wäre schön!
LG
Labschi
Ich hatte im letzten Jahr ein Problem: Die Glucke ist verendet, bevor alle Küken (11) geschlüpft waren. Das letzte Küken ist zwei Tage später als die anderen aus dem Ei gekommen (mit kleiner Hilfe, weil das Schlüpfen sehr lange gedauert hat). Aber es hat überlebt - war nur lange Zeit eher etwas "döselig" in der Gegend (großer Karton unter Wärmelampe) ´rumgestanden, und immer ein bißchen langsamer als die anderen Küken. Wurde manchmal auch von den Geschwistern beim "Essenfassen" angerempelt oder gar umgerannt. Wir haben es "Kleinchen" getauft und sehr genau beobachtet - es hat aber keine Extrabehandlung bekommen. Wir waren uns nicht sicher, ob "Kleinchen" das Erwachsenenalter erreicht.
Das ist jetzt ein Jahr her und aus "Kleinchen" ist ein sehr krekeles gut entwickeltes Huhn geworden!
Also: Manchmal muß man der Natur vertrauen und ihr ihren Lauf lassen. Und manchmal hilft auch das "Bauchgefühl" - oder das Forum. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.