PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ab wann die Wärmelampe weglassen



Gigo
23.04.2010, 12:05
Hallo, ich habe 13 Australorps Küken 5 Wochen alt, ab wann kann ich auf die Wärmelampe ganz verzichten?
In der nacht wirds im Stall so ca. 9°C Kalt.

Gruß Gigo

conny
23.04.2010, 15:21
Hallo,

kommt natürlich ganz auf die Außen- bzw. Stalltemp. an. In der Regel benötigen sie keine zusätzliche Wärmequelle mehr, wenn sie gänzlich eingefiedert sind, d.h. mit ca. 8 Wochen. Bei +9 Grad benötigen sie diese aber noch.

Goggl
23.04.2010, 20:02
Ja würde ich auch sagen. Meine Ältesten sind jetzt ca. 10 Wochen alt, und ich habe immer noch die Wärmelampe hängen. Bei uns wird es auch noch in der Nacht kalt.

welsumerj
23.04.2010, 20:37
Also meine großen Welsumer haben mit zwei Wochen draußen im Stall schon keine Wärmelampe mehr und da ist es auch nicht wärmer.
Wenn du deine Küken verweichlist werden sie später kälteempfindlicher.

legaspi96
23.04.2010, 20:55
Original von welsumerj
Also meine großen Welsumer haben mit zwei Wochen draußen im Stall schon keine Wärmelampe mehr und da ist es auch nicht wärmer.
Wenn du deine Küken verweichlist werden sie später kälteempfindlicher.


Dann hast Du aber eine Glucke oder? Ich sehe das jedenfalls so wie Conny.
Verweichlicht werden sie sicher nicht, da sie selbst entscheiden können, ob sie unter die Lampe gehen oder nicht.
Grüße
Monika

_Mike_
23.04.2010, 22:11
Hey;)

Also meine haben die Wärmelampe 5-6 woche gebraucht, danach haben sie dieses verweigert, waren allerdings zu diesem Zeitpunkt schon komplett befiedert.

mike

hühner philipp
23.04.2010, 22:21
hi,
ich lass sie nach der 3. woche weg. danach kommen sie in die küche. dort ist es angenehm warm und sie sind später nicht so empfindlich. in der küche bleiben sie dann 4 wochen. dann kommen sie in den hasenstall, der mit einem fenster statt gitter gestaltet wurde. wenn sie fertig sind, kommen sie in den hühnerstall zu den anderen. das ist mit ca. 15 wochen.
gruss philipp

sissi80
24.04.2010, 07:39
Und wie macht ihr das mit Seidenküken ? Ich kann so schlecht einschätzen, ob Ihre Federn auch so gut warmhalten wie die von meinen übrigen Küken. Sie sind jetzt gute 6 Wochen alt.
L.G. Sissi

kirsten v.
24.04.2010, 12:49
hallo

ich hatte eine ähnliche frage ja auch schon mal gestellt.da waren die küken allerdings erst 6 tage alt..
inzwischen sind sie 4 wo. und leben ja noch im gästezimmer,haben also rund 18 ° raumtemperatur(nachts etwa 15/16°.
noch ist die wärmelampe an und nachts sitzen sie auch brav im kistchen darunter,aber tagsüber wuseln sie so durch den übergangsstall(gr. meerschweinkäfig)

kann ich die lampe nun langsam weglassen?

und
ab wann düfen die kleinen raus?
wollte sie tagsüber schon ab und zu mal bei schön wetter auf den rasen in einen auslauf setzen .nur zeitweise wenn ich draussen im garten bin.geht das?
und
könnten sie schon in den anbau als übergang zur späteren aussenhaltung ziehen?.da wären dann tags so um die 18° und nachts um die 14/15°,also nur etwas kühler als im gästezimmer.



lg kirsten

sissi80
24.04.2010, 13:02
Natürlich kannst du sie schon untertags rauslassen. Meine waren ja ab der 2. Woche schon draußen.Die Sonne sei ja auch soooo wichtig für die Kleinen. Was hast du denn für welche ?
L.G. Sissi

welsumerj
24.04.2010, 13:29
@legaspi96

Ich habe keine Glucke oder hast du schon mal ne gluckende große Welsumerhenne gesehen??

röwi
24.04.2010, 21:42
Meine "Erstgeborenen" sind jetzt gute 4 Wochen alt. Die 1. Woche hatte ich sie unter Rotlicht, ab der 2. Woche mit Wärmeplatte im großen Kükenstall. Momentan sind die Temperaturen im Stall annähernd so wie draussen, aber die kleinen Racker gehen kaum noch unter die Wärmeplatte ( hat angepasste Temp. nach Alter!).
Tagsüber sind sie gar nicht drunter und abends zum Schlafen setzen sie sich meistens auf ein Brett welches ca 5 cm über der Wärmeplatte angebracht ist. Ich heb sie dann immer drunter ;)

Gigo
26.04.2010, 07:40
Danke für die vielen Antworten :)
Ich werde die Lampe noch ein weilchen anlassen, habe über Tag eine Zeitschaltuhr laufen von Mittags bis um 18:00Uhr wird die Lampe autom. ausgeschaltet. Mal sehen ab wann sie die Wärmelampe meiden, werde sie dann erst ganz weglassen.

Hallo Philipp,
"danach kommen sie in die küche. dort ist es angenehm warm und sie sind später nicht so empfindlich. in der küche bleiben sie dann 4 wochen" (wie funktioniert das gleich wieder mit zitieren?)
Du nimmst sie nach drei Wo. in die Küche? Wie viele Küken zeihst Du auf? Ich glaube da hätte meine Frau was dagegen ;)

Gruß Gigo

kirsten v.
26.04.2010, 10:37
also ich habe die lampe jetzt seit 2 tagen aus.im gästezimme rist es dadurch das hier immer noch der ofen an ist und die türen offen,recht warm.letzte nacht war sie nun auch über nacht aus.


naja,küken in der küche..... oh je...
mir reicht es schon im gästezimmer.. die machen so einen dreck und das bei "nur " 7 stk.
und den in der küche wo mit lebensmitteln gearbeitet wird... das wär nun wirklich nicht so meins.

wir haben ja das erste mal mit brüter gebrütet,die ganzen jahre hat ja unsere henne gegluckt(bis zu ihrem tod vor 2 jahren)

ok war ne spannende erfahrung diesmal,aber nie wieder.... sollen die lieber selbst ihre küken aufziehen un ddies auch draussen im stall,nicht im wohnhaus :-)


lg kirsten

Windgefluester
27.04.2010, 22:15
@kirsten
kann dich verstehn, hatte letztes jahr auch 2x jeweils 12 kücken im gästezimmer ! deshalb kommen jetzt bei uns seidis ;) die brüten schön selbst. dieses jahr noch einmal mit dem brüter ;)

kirsten v.
28.04.2010, 10:20
hab das ja noch nie gemacht mit dem brüter.unsere alte melli war da sehr zuverlässig was brüten angeht und auch eine super mama :-)

mein mann meint ; diese erfahrung mußten wir wohl auch mal machen :-)


nachdem die kleinen nun gestern ununterbrochen gepiet haben und mir damit fast den letzten nerv geraubt haben(immer wenn sie mich im haus hören geht das piesen los) ziehen sie heute zu den meerschweinchen und dem kaninchen ins gartenhaus.mein mann hat gestren einen teil dort abgetrennt und mit einem drahtdeckel versehen damit sie nicht zu den schweinchen hüpfen.heute kommt noch die wäremelampe rein ,weil ich denke es wird nachts noch zu kalt.
sobald sie dann volles gefieder haben gehts in den huehnerstall mit voliere.da muß noch die voliere gesichert werden gegen "raubgetrier",die hat beim umzug ein bischen gelitten.


lg kirsten

Mother Goose
04.06.2010, 22:56
Hallo,
ich ziehe 3 Wochen alte Orpingtons und Indische Kaempfer in einem unbenutzten Badezimmer auf. Momentan haben sie immer noch eine Waermelampe, aber von dem, was ich hier lese, denke ich, dass sie die nicht mehr brauchen, zumal sie im Haus sind.
Ich habe aber auch 2 Wochen alte Entenkueken in dem Zimmer; brauchen die die Lampe noch? Ich heize nachts nicht.
LG,
Annika

legaspi96
04.06.2010, 23:03
Bei 2 Wochen alten Entenküken ohne Glucke würde ich die Lampe auf jeden Fall anmachen. Probier es aus und wenn sie nicht drunterliegen, kannst Du die Lampe immer noch am nächsten Tag ausmachen, wenn die Temperatur im Raum stabil ist.
Grüße
Monika

pfirsichblüte
05.06.2010, 07:19
hallo :)

also bei mir sind ja erstmalig am 9. mai durch kunstbrut 4 brahmaküken geschlüpft.

die haben einen eigenen kükenstall und die wärmelampe wollen sie schon seit einer woche nicht mehr.

allerdings sind hier bei uns auch draussen ganz andere temperaturen folgedessen auch drinnen,

und mit der sonne und frischer luft, ich habe einen großen hasenkäfig gekauft und in dem kommen sie jetzt schon jeden tag von früh bis abend raus, gegen zuviel sonne und eventuellem wind lege ich eine helle tischdecke auf den käfig wobei eine längsseite auf bleibt, damit sie auch papa und mama begutachten können.

bis jetzt sind sie alle gesund und munter. :jaaaa: :biggrin:

glgl pfirsi