PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rollrasen



Litizicke
22.04.2010, 11:49
Hat schon mal Jemand Rollrasen im Auslauf probiert. Habe 120 m2 für 8 Hühner und der Auslauf ist kahl. Liegt im Schatten unter einer grußen Rubinie

suessstueck
22.04.2010, 14:55
Hi,

kein richtigen Rollrasen, aber ausgetrennte große Stücke Grasnarbe von einem Aushub. Die Stücke waren schneller wieder kahr als wir gucken konnten...

Aber Spaß hatten sie dran :laugh

Grüße
´stueck

wyandottie
22.04.2010, 16:20
also, rollrasen ist wahrscheinlich keine so gute idee, aber wenn du die möglichkeit hast, deine hühner kurzzeitig umzuorganisieren, würde ich dior einen schnellwachsenden rasen empfehlen.

Litizicke
22.04.2010, 17:24
ok, habe in der zwischenzeit mal nach Preisen gegoogelt, ist ja utopischteuer. Dann nehme ich doch lieber ein paar Pfund Grassamen

hein
22.04.2010, 17:35
Original von Litizicke
ok, habe in der zwischenzeit mal nach Preisen gegoogelt, ist ja utopischteuer. Dann nehme ich doch lieber ein paar Pfund Grassamen
Gute Idee! Und dann würde ich n Auslauf in zwei oder drei Abteile trennen. Damit die Hühner öfter mal einen neuen Auslauf haben und sich der alte Auslauf somit erholen kann! Sonst kannst Du auch nach dem Rasen sähen garnicht so schnell schauen, wie der Samen bzw. der neue Rasen wieder wech ist!

Aber bedenke auch, das das Gras dieses Jahr noch kaum gewachsen ist! Bei mir ist der Auslauf auch fast total braun. Wenn das Gras jetzt aber wieder mehr wächst, denn erholt sich alles auch sehr schnell wieder.

wyandottie
22.04.2010, 18:55
hast du eigentlich eine große Fläche zur Verfügung? Dann könntest du auf einen mobilen Hühnerstall umsteigen! Dass hat irre viele Vorteile, zb. haben die Hühner das ganze Jahr über Grünfutter zur Verfügung (spart auch Futterkosten), der Parasitendruck in der Herde wird deutlich gesenkt und sogar der Stallnahe Bereich bleibt grün, wenn man oft die Fläche wechselt! :)
LG Wyandottie

gaby
22.04.2010, 19:00
Lies mal hier: rollrasen im auslauf ???? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44116)

gg

wyandottie
22.04.2010, 20:06
oh :sorry
hab einfach drauflosgeschrieben..
nochmals tschuldigung!
viele Grüße

Litizicke
23.04.2010, 07:34
Danke Gaby, ich laß es dann wohl besser,man kann sein Geld wohl auch anders verschwenden 8)

Püschelhuhn
23.04.2010, 08:23
Hi,

ich habe es etwas anders gemacht. Ich habe mir eine Rasensodenschälmaschine aus dem Maschinenverleih geholt und an anderer Stelle unserers Grundstücks den Rasen abgeschält.

Bei Bedarf wird einfach wieder etwas aus der Wiese abgehoben und in den Auslauf getan. - Ich habe einige Quadratmeter schon vorgeschält, aber liegen lassen. Damit der Rasen dort nicht anwächst, hebe ich den ab und an ein wenig hoch.
Dazu muss man jedoch ein paar Quadratmeter zur Verfügung haben, um es so wie wir zu machen. Oder man kennt jemanden, der gerade neu z.B. einen Gemüsegarten anlegen will und den Rasen "weghaben" möchte.

Gekauften Rollrasen würde ich nicht bei den Hühnern reinpacken, weil dieser Rasen mit Dünger nur so vollgepumpt wurde, damit der Rasen möglichst schnell wächst. - Weiß nicht, ob das so gut für die Hühner ist.

Je nachdem wieviel Rasenfläche man benötigt, ist das eine preiswertere (zum gekauften Rollrasen) und schnellere (zum Aussäen) Alternative.

Wir haben damit bislang gute Erfahrungen gemacht. Aber es kommt bestimmt auch immer darauf an, welchen Rasen man abschälen kann.

Huhnige Grüße

dante011
23.04.2010, 08:33
Wir hatten im letzten Jahr zwar keinen gekauften Rollrasen. Aber wollten wo sonst guter Rasen war ein großes Blumenbeet anlegen und haben uns gedacht, warum den guten Rasen wegwerfen. Wir haben uns dann einen Sodenschneider im Fachhandel geliehen und uns unseren eigenen Rollrasen gemacht. Das Ganze dann im Hühnergehege ausgelegt, festgewalzt und die Hühner waren dann sofort drauf. Das ging alles besser wie gedacht. Der Rasen war den ganzen Sommer grün und wir mussten, trotz dass die Hühner fleissig dabei waren, alle 2 Wochen mähen. Ich kann es nur empfehlen wenn man unkompliziert und schnell eine Grünfläche haben möchte. Wobei ich denke, dass gekaufter Rollrasen wahrscheinlich schon anfälliger ist, als der aus dem eigenen Garten. Wir hatten den Rasen ja wirklich gleich nach dem Abtragen im Gehege ausgelegt und gekaufter Rollrasen liegt ja garantiert immer schon etwas und muss sich dann erst wieder erholen.

Weyz
23.04.2010, 11:29
Gekaufter Rollrasen ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, viel Geld auszugeben. Mein Auslauf ist zu klein, sie bekommen da alles grün so oder so weg. Also mähe ich den Rasen und gebe ihnen den Rasenschnitt. Schmeckt auch grün. Teilweise mähe ich im Sommer immer nur ein Stück Rasen ab, dann haben sie täglich was davon. Wenn der Auslauf natürlich so gross ist, das der Rasen nicht komplett zerstört werden kann, würde ich auch eine Abteilungslösung vorziehen. Halbe Fläche frisch eingesät, wachsen lassen und dann die Damen drauftreiben.

linde
23.04.2010, 13:38
Rollrasen halte ich aus ökonomischen und auch aus ernährungsphysiologischen Gründen für die schlechteste Möglichkeit, Hühnern eine grüne Weide zu bereiten.

Ersteres aus dem einfachen Grund, dass Rollrasen einfach sauteuer ist.

Zweites weil eine reine Gräsermischung, wie bei Rollrasen, zwar besser ist als gar kein Grünzeug, aber eine Weidegräser-Kräuter-Mischung aus dem Landhandel die bessere Mischung aus Kräutern, Gräsern, Blüten etc. aufwachsen lässt.

Zur Zeit sehe ich gerade, wie gezielt die Hühner auf die frisch aufwachsenden Löwenzahnblätter und andere Kräuter aus sind. Da spielt das Gras dann auf einmal nur noch eine untergeordnete Rolle.

Siehe auch: Regeneration von Weiden (http://www.raumberg-gumpenstein.at/c/index2.php?no_html=1&option=com_fodok&task=download&publ_id=1272)