PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stimmt es, dass Zwerg-Lachse nicht scharren?



ISI
20.04.2010, 09:00
Klingt verlockend, wenn man seinen Rasen schützen möchte.

Wontolla
20.04.2010, 09:13
Alle echten Lachse scharren ungern. Diese Prinzessinnen schweben am liebsten über einen gepflegten Rasen.

danstar
20.04.2010, 10:15
Man behauptet ja dass alle befiederten Rassen ungern scharren. Bei meinen Zwergseidenhühnern kann ich das auch bestätigen aber die grossen Seidenhühner scharren fast genauso wie meine Welsumer und Zwergwelsumer. Die Brahma von meinem Vereinskollegen scharren auch wie verrückt. Also so ganz würde ich der Aussage nicht trauen.

dobra49
20.04.2010, 10:19
Als ich meine drei noch hatte (:heul), konnte ich das bestätigen:
sie haben deutlich weniger gescharrt als die anderen Zwerge.
Mein Zwerseidenhuhn konnte es auch recht gut, hat aber klarerweise
weniger Kraft dabei.

Weyz
20.04.2010, 10:28
Aber ein wenig scharren meine dicken Lachse eben doch - und das wenig kann für einen echt englischen Rasen schon viiiieeel zuviel sein. Kommt wohl auf die Ansprüche an, die man an seinen Rasen legt...

conny
20.04.2010, 11:04
Meine Lachse, keine Zwerge, scharren, was das Zeug hält. Egal ob Rasen/Weide oder Sandauslauf, ist völlig schnuppe.

ISI
20.04.2010, 13:44
Einen englischen Rasen habe ich nicht, es sind Gänseblümchen drin und Scharbockskraut - aber große Löcher sind dann doch nicht so hübsch. Mal sehen, was meine Zwerg-Seidis, die ich diese Woche (endlich :)) bekomme, mit dem "Rasen" so anfangen werden.

Über Zwerg-Seidenhühner habe ich übrigens mehrfach gelesen, dass sie nicht so viel scharren, andere schreiben, dass sie den ganzen Tag scharren...

danstar
20.04.2010, 13:46
Ja auch Hühner sind eben Individuen. Hängt vlt. auch mit der Fütterung zusammen. Wenn ihnen was fehlt suchen sie es sich selbst.

dobra49
20.04.2010, 16:04
Original von danstar
Hängt vlt. auch mit der Fütterung zusammen.



Und auch mit dem Platzangebot:
50m² Wiese werden halt auch von Zwergen mehr beansprucht
als 500m²...
Ich hab 10 Zwerghühner und ca. 200m² Auslauf,
aber Löcher gibt es höchstens rund um die Büsche .
Allerdings haben meine einen Erdhaufen, auf dem sie Löcher machen,
Staub baden, buddeln nach Herzenslust. Sehr zu empfehlen !

ISI
21.04.2010, 09:02
Original von dobra49

Original von danstar
Hängt vlt. auch mit der Fütterung zusammen.



Und auch mit dem Platzangebot:
50m² Wiese werden halt auch von Zwergen mehr beansprucht
als 500m²...
Ich hab 10 Zwerghühner und ca. 200m² Auslauf,
aber Löcher gibt es höchstens rund um die Büsche .
Allerdings haben meine einen Erdhaufen, auf dem sie Löcher machen,
Staub baden, buddeln nach Herzenslust. Sehr zu empfehlen !

Wie hast Du Deinen Zwergen denn klargemacht, dass sie auf den Erdhaufen gehen sollen?

Ich habe zumindest mal eine Wanne mit Sand hingestellt und ein paar Körner reingetan - hoffe, sie nehmen das gut an.

ISI
21.04.2010, 09:05
Original von danstar
Ja auch Hühner sind eben Individuen. Hängt vlt. auch mit der Fütterung zusammen. Wenn ihnen was fehlt suchen sie es sich selbst.

Da nehme ich gerne noch Rat an - habe mir bislang ein Alleinfuttermittel besorgt, dazu sollen sie Weizenkörner, Muschelschalen, alles mögliche an frischem Grünzeug und Äpfel bekommen. Ach ja, Bachflohkrebse will ich ihnen noch holen.

danstar
21.04.2010, 09:13
@ISI: Das hört sich doch schon sehr gut an. Mit dem Grünzeug brauchst du es aber nicht zu übertreiben. Und zum Thema Fütterung gibt es hier ja schon 500 Threads mit 600 Meinungen das würde hier nur OFf-Topic führen.

dobra49
21.04.2010, 10:28
Original von ISI

Wie hast Du Deinen Zwergen denn klargemacht, dass sie auf den Erdhaufen gehen sollen?



Nichts war einfacher als das:
In der Erde waren Regenwürmer - die haben sich schon auf die erste Lieferung
wie wild gestürzt !
Inzwischen landen dort auch ausrangierte Lavendel, Grasbüschel zum Weiterwachsen...
Und jede neue Aktion (etwas pflanzen, Erde bringen, Erde wegholen, Grasschnitt aufbringen...) ist interessant.
Sie lieben ihren Haufen !

ISI
21.04.2010, 14:05
Original von dobra49

Original von ISI

Wie hast Du Deinen Zwergen denn klargemacht, dass sie auf den Erdhaufen gehen sollen?



Nichts war einfacher als das:
In der Erde waren Regenwürmer - die haben sich schon auf die erste Lieferung
wie wild gestürzt !
Inzwischen landen dort auch ausrangierte Lavendel, Grasbüschel zum Weiterwachsen...
Und jede neue Aktion (etwas pflanzen, Erde bringen, Erde wegholen, Grasschnitt aufbringen...) ist interessant.
Sie lieben ihren Haufen !


Tolle Sache, das mache ich auch!

Was sind das für süße Hühner mit dem Häubchen auf dem Kopf?

danstar
21.04.2010, 14:07
Das müssten Zwerg-Sulmtaler in goldweizenfarbig sein.

Marvin K
21.04.2010, 14:17
Hallo ISI,
ich hatte selber mal Deutsche Zwerg-Lachshühner und sie haben ähnlich wie andere Hüner gescharrt. Sie scharren zwar weniger als andere Hühner ohne Federn an den Füßen, doch dass sie überhaupt nicht scharren kann man nicht sagen..!

Gruß Marvin