Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegen was sollte man impfen?
Wir bekommen diese Woche unsere ersten Hennen. Gegen was sollte man eigentlich impfen - ich werde nicht mehr als maximal 5 Tier halten.
Du musst gar nicht impfen, wenn du nicht vorhast, dich auf Ausstellungen /Märkten u.s.w. mit den Tieren rumzutreiben.
L.G. Sissi
Das war ja nur meine Meinung. Es gibt aber bestimmt viele hier im Forum, die dich von" unbedingt impfen" überzeugen werden. Hör dir auch ihre Argumente an und entscheide dann für dich.
L.G. Sissi
Hallo,
sieh mal hier rein...
Wo gibt es Marek... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=39879&page=3)
Hallo Sissi80,
mit Verlaub, du verbreitest Unfug, Nicht nur ISI, sondern auch Du und alle anderen Hühnerhalter, sind per Verordnung verpflichtet regelmäßig gegen Newcastle zu impfen. Das gilt auch für Hühnerhalter, die nicht ausstellen oder sich mit ihren Hühnern irgendwo "rumtreiben". Da Du diese Meinung vertrittst, gehe ich mal davon aus, daß Du nicht gegen Newcastle impfst. Da solltest Du vorsichtig sein, dich öffentlich so zu äußern.
MfG
Ernst Niemann
Original von Ernst
Hallo Sissi80,
mit Verlaub, du verbreitest Unfug, Nicht nur ISI, sondern auch Du und alle anderen Hühnerhalter, sind per Verordnung verpflichtet regelmäßig gegen Newcastle zu impfen. Das gilt auch für Hühnerhalter, die nicht ausstellen oder sich mit ihren Hühnern irgendwo "rumtreiben". Da Du diese Meinung vertrittst, gehe ich mal davon aus, daß Du nicht gegen Newcastle impfst. Da solltest Du vorsichtig sein, dich öffentlich so zu äußern.
MfG
Ernst Niemann
Vielen Dank für diese Info - ich werde mal die Tierärztin nach der Schluckimpfung fragen. Wie sind denn die Ansteckungswege, weißt Du das? In der Nachbarschaft gibt e Hühner, die gewiss nicht geimpft sind.
Nieveringer
21.05.2010, 10:01
Die Newcastle-Krankheit (engl.: Newcastle Disease oder Pseudo Fowlpest) ist eine weltweit verbreitete, außerordentlich ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung der Vögel. Das Krankheitsbild erinnert an die Geflügelpest ("Vogelgrippe"), daher wird die Newcastle-Krankheit in Fachkreisen auch als atypische Geflügelpest bezeichnet.
Erreger
Erreger der Newcastle-Krankheit ist das Newcastle-Disease-Virus (NDV), ein Einzel-Strang-RNA-Virus (RNA) der Familie Paramyxoviridae, Unterfamilie Paramyxovirinae, und der 2001 für das NDV neugeschaffenen Gattung Avulavirus zugeordnet. Ursprünglich rechnete man das NDV der Gattung Rubulavirus zu, der auch die Erreger des Mumps des Menschen und des Zwingerhustens der Hunde angehören.
An NDV erkranken in erster Linie Hühner und Truthühner aller Altersgruppen, gelegentlich aber auch Tauben, Gänse, Enten, Fasane, Rebhühner, Wachteln und Strauße. Auch bei Pinguinen, Raben, Papageien und Kanarienvögeln kann die Krankheit auftreten. Beim Menschen rufen die Viren in Einzelfällen eine Bindehautentzündung hervor.
Übertragungswege
Infizierte Tiere scheiden die Newcastle-Viren in großen Mengen über Kot, Körperflüssigkeiten, Nasen-, Rachen-, Augensekret und Atemluft aus. Daher können sich die Erreger sowohl unmittelbar von Tier zu Tier als auch über die Luft verbreiten, ferner über Eier, Frisch- und Gefrierfleisch sowie Trockenei. Die Viren können in Tiefkühlkost bis zu einem halben Jahr, in Trockenei sogar mehrere Jahre überdauern.
Werden infizierte, aber noch nicht erkrankte Tiere, deren Eier oder Fleischprodukte transportiert, können die Viren auch durch Käfige oder Verpackungsmaterial verschleppt werden. Auch durch Stallstaub, der an Schuhen, Kleidung oder Fahrzeugreifen haftet, können die Viren von Hof zu Hof verbreitet werden.
Symptome
Das Krankheitsbild der Newcastle-Krankheit weist zunächst zahlreiche unspezifische Veränderungen in Verhalten und Erscheinungsbild der Tiere auf, wie sie auch bei andere akuten Infektionen auftreten:
• drastischer Rückgang der Legeleistung und dünnschalige bis schalenlose Eier
• hohes Fieber bis 43°C
• Apathie und Appetitlosigkeit
• wässriger, eventuell blutiger Durchfall
• Atemnot; Schnabel und Augen sind mit zähem Schleim bedeckt
• Durchblutungsstörungen, häufig mit dunkler Kamm-Verfärbung
• hohe Sterblichkeit binnen fünf Tagen nach Auftreten der Symptome
Die Inkubationszeit beträgt 4 bis 6 Tage. Bei rascher Ausbreitung innerhalb des Bestands können Todesfälle auch ohne vorher erkennbare Symptome auftreten.
Die Viren befallen Lunge, Darm und Zentralnervensystem und können u.a. punktförmige Blutungen auf der Magenschleimhaut, insbesondere um die Ausführungsgänge der Magendrüsen, verursachen.
Bekämpfung
Stellt ein Veterinäramt die Newcastle-Krankheit fest, wird in der Regel ein Sperrgebiet für Geflügel in einem Radius von mindestens drei Kilometern eingerichtet. Das Geflügel in diesem Gebiet muss zum Schutz vor einer Ausbreitung der Seuche auf Anweisung des Veterinäramtes drei Wochen lang im Stall bleiben. Züchter müssen ihre Bestände melden. Zudem kann auch ein Beobachtungsgebiet von mindestens doppeltem Radius eingerichtet werden. Infizierte Tiere müssen sofort getötet werden. Betroffene Ställe, Gebäude und Transportfahrzeuge werden desinfiziert. Den Tierhaltungen werden gegebenenfalls zusätzliche Personen- und Verkehrsbeschränkungen auferlegt.
Vorbeugung
In Deutschland schreibt die Geflügelpest-Verordnung eine regelmäßige Impfung gegen die Newcastle-Krankheit für jeden Hühner- und Truthühnerbestand vor. Dies gilt auch für Privatleute, die nur wenige Hühner halten. Die Impfung erfolgt in der Regel über das Trinkwasser.
Hühner oder Truthühner dürfen in Deutschland nur dann von einem Geflügelbestand in einen anderen abgegeben oder auf Geflügelmärkten, Geflügelschauen und ähnlichen Veranstaltungen ausgestellt werden, wenn sie von einer tierärztlichen Bescheinigung begleitet sind, aus der hervorgeht, dass der Herkunftsbestand der Tiere (im Falle von Eintagsküken der Elterntierbestand) regelmäßig gegen die Newcastle-Krankheit geimpft wurde.
Infos aus Wikipedia.de
Hallo ISI,
wenn Du dich über Newcastle informiren möchtest, schau mal mit der Suchfunktion hier im Forum oder bei Google nach. Da wirst Du mit Informationen zugeschüttet. Wenn das noch nicht reicht, such noch mal unter "Atypischer Geflügelpest". Bei dieser Gelegenheit kannst Du dich auch gleich über das Impfen allgemein informieren. Das Für und Wider wurde in diesem Forum schon reichlich diskutiert. Wobei die Impfgegner (die durchaus auch ihre Argumente haben) hier im Forum wohl in der Überzahl sind. Ich sehe das bei einigen Impfungen (z.B. Kokzidiose, Marek) etwas anders. Aber da kannst Du dir ja Deine eigene Meinung bilden.
Das Impfmittel gegen Newcastle gibt es leider nur 500 oder 1000der Einheiten. Am einfachsten wäre es für Dich wenn Du einen Verein in Deiner Nähe findest, der das Impmittel regelmäßig ausgibt. Da könntest Du für wenig Geld, der Impfpflicht alle 3 Monate nachkommen.
MfG
Ernst Niemann
UUUPS, ich wusste nicht, dass ich mich mit meinem Nicht-ND-Impfen gleich strafbar gemacht habe.
Man lernt nie aus ! Dann muss ich diesen Weg wohl auch gehen.. .
Danke ! Sissi
P.S.: Wie sehen eigentlich die Strafen aus ?
So, der vierte Tierarzt, den ich angerufen habe konnte mir den ND- Impfstoff verkaufen. Habe meinen Hühnern soeben die Ampulle ins Wasser gekippt. Prost !
Auch bei der Tierseuchenkasse sind wir jetzt gemeldet.
Ab jetzt nur noch in offiziellen, bürokratischen Bahnen :laugh !
L.G. Sissi
Original von sissi80
UUUPS, ich wusste nicht, dass ich mich mit meinem Nicht-ND-Impfen gleich strafbar gemacht habe.
Man lernt nie aus ! Dann muss ich diesen Weg wohl auch gehen.. .
Danke ! Sissi
P.S.: Wie sehen eigentlich die Strafen aus ?
Offiziel hab ich noch nichts gehört, oder gelesen, was einem blüht, wenn man mit nicht geimpften Bestand erwischt wird. Ich hätte ja erwartet das da jetzt was aus Bochum rüberkommt, wenn das Vetamt die Impfsünder bei den Kontrollen erwischt. Im Grunde ist eine Abmahnung möglich, also impfen bis... und dann nochmalige Kontrolle oder eine Geldstrafe oder das der Bestand "eingezogen" wird.
Wie gesagt, offiziel ist nichts, trotzdem würd ich´s nicht schleifen lassen.
liebe Grüsslis... Lexx
Es gibt im Grunde für Privathalter, ohne Verkaufs- und Austellungsambitionen nur die Impfung gegen ND als Vorschrift und sollte man es fertigbringen mehr als 250 Tiere zu haben noch gegen Salmonellose.
Alles andere wird empfohlen:
http://www.animal-health-online.de/drms/rinder/impfung.htm
Dabei muß man halt Risiken und Nutzen abwägen... nicht die Kosten, die sind meisst marginal.
Die meissten Krankheiten gegen die eine Impfung empfohlen wird sind schwer oder sogar überhaupt nicht heilbar, bzw. ein Heilungsversuch untersagt. Also muß man abwägen was man sich und seinen Tieren an Qual zumuten kann und will. Denn eine Sicherheit, nach dem Motto "Ich kauf ja nichts mehr dazu", gibt es nicht. Viele Krankheiten kann man selbst nach Besuchen anderer Haltungen oder von Austellungen und Märkten mit reinbringen (Kotstaub an Kleidung und Schuhen) oder wilde Mitesser in Form von Vögeln und Nagern wie Ratten und Mäusen können die Krankheit einschleppen. In Regionen mit hoher Geflügeldichte kann einem sogar der Wind die Krankheit in den Auslauf wehen, ebend in Form von Kotstaub, gleiches wenn in der Nähe zur eigenen Haltung auf Feldern Geflügelmist ausgebracht wird. Und nicht zuletzt können auch Besucher unbeabsichtigt Krankheiten eintragen. Dazu sei gesagt, das viele Krankheiten schon ansteckend sind, bevor die Krankheit Symptome beim infizierten Tier zeigt.
Deswegen, immer in Ruhe überlegen und abwägen, bevor man eine Impfung macht oder ablehnt.
liebe Grüsslis... Lexx
kneuelchen
05.06.2010, 13:35
Hallo!
Jau, ich gebe zu, dass ich auch bis dato meine "großen" Hühner noch nicht geimpft habe.
Welche Impfung MÜSSEN denn unbedingt sein um sich nicht strafbar zu machen (egal, ob man auf Ausstellungen geht oder nicht)
Ich habe allerdings vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen (8 Kükis) - und hab die 8 gegen Marek geimpft (teurer Spass- aber egal) und gegen Kokzidose.
Von der Newcastle-Krankheit hab ich heute erst gelesen. Kann ich die bei allen Tieren machen oder muss ich bei den Kükis noch warten? Und alle 3 Monate wiederholen?
Und noch eine Frage: Welche Impfungen sind denn ein absolutes Muss, wenn man gerne mal auf eine Ausstellung will?
Freu mich auf Eure Antworten,
Kneuelchen
Benedikt
07.06.2010, 13:51
Hallo
Unser Verein Impf alle 3-4 Monate gegen Newcastle (übers Trinkwasser).
Die Tabletten gibt es aber nur für Großzahl an Tieren ( Bei uns sind es 1000 Tiere und man muss alles machen man draf sie nicht verbrechen und nur die hälfte machen)
Bei uns kostet eine Tablette für 1000 Tiere ca. 10 Euro
L.G Bene
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.