PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer fliegt nicht?



schwarzig
18.04.2010, 21:21
Hallo, liebe erfahrene Hühnerhalter!
Meine Kinder (3,6) möchten gern ein paar Hühnchen. Aber wir haben noch fast keine Ahnung...
Nun haben wir ca. 50 qm Garten dafür, der Garten soll unbedingt richtig grün bleiben. Bei ca. 3 Tieren einer Zwergrasse kein Problem, wie ich bereits erfuhr. Wie wär das bei normalen Rassen? Hat jemand da Erfahrung?

Und: der Garten hat nur einen ca. 1m hohen Zaun bisher. Und die Tierchen sollen auf keinen Fall in die Nachbargärten. Der Zaun könnte zur Not schon noch auf ca. 1,30 m erhöht werden, aber dann hörts auf. Gibt es eine Rasse, die nicht fliegt und trotzdem leidlich Eier legt, und robust ist?
Die Zwerg-Cochin habe ich schon im Blick, aber gefallen mir vom Aussehen nicht so ganz, lieber was schlankeres...Aber Nicht-Fliegen geht vor. Hat einer einen Tip? Über die Flugkünste steht leider in keiner Rassebeschreibung was.
Und wäre diese Rasse auch ruhig und zahm (Kinder)?
Danke im Voraus für die Mühe!!

Und das zweite:

tierfreund91
18.04.2010, 21:26
Hallo,
ich würde seidenhühner empfehlen, weil sie nicht fliegen und sie sehen sehr gut aus.
mfg

BauerTobi
18.04.2010, 21:31
ich würde brahmas entfehlen weil sie sehr ruhige tiere sind und fliegen gut die seidies find ich persönlich nicht schön

vespertilio
18.04.2010, 21:44
hatte dir in deinem anderen thread schon geschrieben, welche hühner eher fliegen als andere, bevor du diesen hier eröffnet hast.. :P :versteck

schwarzig
19.04.2010, 14:57
Hallo BauerTobi!
Danke, mir gefallen die Seidenhühner auch nicht so, ich denke auch, daß sie draußen leicht verschmuddeln.
Wie ist es bei den Brahmas mit den Parasiten? Cochins (und Seidis bestimmt auch) sollen ja sehr anfällig sein durch die dichten Federn... Meine Tochter hat oft Bronchitis und soll keine Milbenallergie kriegen. Spielen Milben bei nur 3 Hühnern eine Rolle?
Danke!

Gabbi
19.04.2010, 18:41
Wie wärs mit Orpingtons?

acer
19.04.2010, 19:54
Original von schwarzig
Hallo BauerTobi!
Danke, mir gefallen die Seidenhühner auch nicht so, ich denke auch, daß sie draußen leicht verschmuddeln.
Wie ist es bei den Brahmas mit den Parasiten? Cochins (und Seidis bestimmt auch) sollen ja sehr anfällig sein durch die dichten Federn... Meine Tochter hat oft Bronchitis und soll keine Milbenallergie kriegen. Spielen Milben bei nur 3 Hühnern eine Rolle?
Danke!
Brahmas sind nicht gerade gute Leger, Seidenhühner übrigens auch nicht.
Legerassen die normal befiedert sind und (glaube ich) nicht so flugfreudig sind:
Amrock: 200-220 Eier,
Westfälische Totleger: 180-200 Eier
Araucana: 180 Eier
Barnevelder: 180 Eier

BC.Rich-Ironbird
19.04.2010, 20:05
Seit wann fliegen Araucana und Westf. Totleger NICHT/WENIG???
Die sollen angeblich den ganzen tag fliegen!

Lg

Ironbird

DanielHecker
22.04.2010, 21:41
Ich würde deutsche sperber nehmen die können nicht fliegen und sind noch dazu eine sehr bedrohte rasse !!!

Goldchicken
09.07.2010, 16:00
Orpington fliegen so gut wie gar nicht (sind liebe ; ruhige Tiere )

silver1977
09.07.2010, 16:12
deutsche sperber kenne ich als flugkünstler wie die Totleger...

denke die schweren Zweinutzungsrassen (und deren Zwerge) wären für diesen Garten sinnvoll, da sie weniger fliegen als die leichten Legerassen... wobei man das vorher nie sagen kann :neee:

Orpington würde ich u.a. auch empfehlen, ich zumindest kenne sie als ruhig und behäbig (auch rasenfreundlich) :)

Damian300
24.07.2010, 17:12
ja das problem bei orpis war bei mir immer dass die nach 2-3 jahren angefangen haben ihre eier zu fressen dan kriegt man keine mehr ab und dan gibt es nur noch die möglichkeit mit den euronestern oder der suppentopf...
mfg damian