Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Klein-Hühner-Schwedenhaus gebaut
Waldfrau2
17.04.2010, 20:28
Hallo Leute, was macht die Waldfrau wohl, wenn sie 3 Tage frei hat? Jawohl, ein neues Hühnerhaus muß her. Meine bisherigen Erfahrungen sagen mir, ein Haus ist nicht genug, es ist besser, noch ein zweites zu haben, sei es für eine Glucke, sei es für Quarantäne oder für Jungspunde, oder wie ich es jetzt erst mal benutzen werde, als Strafkolonie für Federfresserinen.
Nächstes Wochenende werde ich 3 Zwerg-Orpington-Damen bekommen, die bekommt dann der zerfledderte Fridolin, und die 5 federfressenden Hybrid-Damen werden in ein Nachbargehege in das neue Haus umziehen. Eine solche Lösung hat mir eine neue Bekannte empfohlen, sie hat 70 Hühner und hält das so: wenn ein Huhn Federn frißt, kommt es in eine separate Gruppe von Federfresserinnen. Da muß man nicht gleich schlachten.
Nun zum Haus: drin stecken ca. 24 Stunden Arbeit und 250 EURonen. Hinzu kommen noch gut 100 EURonen, wenn die automatische AXT-Hühnertür kommt. Das möchte ich schon haben, damit ich auch mal übers Wochenende weg kann, ohne den Raubtieren ein Büffet anzubieten. Der Innenraum ist ca. 95 cm lang und 80 cm breit, seitlich sind Legenester mit separatem Deckel angebaut, das Dach ist vorne 80 cm hoch, hinten 100 cm. Hinten ist auch noch eine große Reinigungsklappe drin. Die Hühnerleiter vor der Tür dient auch als Türe. Im Fenster ist Plexiglas, zur Belüftung ist der vergitterte Schlitz vorne oben. Im Gegensatz zu meinem anderen Haus ist dieses nur einschalig und nicht geräuschgedämmt, also bei mir nicht hahnengeeignet. Macht aber nix, weil ich ja nur einen Hahn darf. Die Größen habe ich teilweise an die Holzgrößen angepaßt, so daß ich mit wenig Resten und Verschnitt hingekommen bin. Dadurch hat man zwar mehr Planung, ist aber schneller fertig. Das Dach ist eine OSB-Platte und läßt sich hochklappen.
Waldfrau2
17.04.2010, 20:29
Fortsetzung Bilder
wow!
das ist echt schön. und liebevoll getsylt!
bewunder!!!!
Allstar123
17.04.2010, 20:50
sieht echt Klasse aus !
das Dach ist zu kippen oder? (Reinigung etc.)
:flehan :flehan :flehan :flehan
Hallo Waldfrau2
schöne Arbeit,was da zusehen ist,alle Achtung
wieviel Hühner sollen dort mal rein passen?
MfG Gunter
dehöhner
18.04.2010, 06:42
Das sieht gekonnt aus. Finde es vor allem toll, wenn eine Frau sowas bauen kann. Auch raffiniert mit dem Legenest außen. 250 EUR ist ja nicht wenig. Man denkt meist vorher nicht, was da so zusammen kommt an Kosten.
Das Fenster hätte ich allerdings größer gebaut.
Wie hast du eigentlich die Sitzstange befestigt ?
dehöhner
Ist das süß, etwas größer und ich würd da auch einziehen !
:resp !!
Moin,
sieht toll aus.
Ähem... Waldfrau, was hälst du von'nem Urlaub in der schönen Oberlausitz, ich hätt da auch noch ein paar Projekte... :pfeif
lg Thomas
Ferderfuß
18.04.2010, 08:16
Hallo zusammen
Ich finde dieses Hühnerhaus einfach gelungen
waldfrau hat spitze arbeit geleistet
Thomi-kanoni
18.04.2010, 08:24
Hallo!
Na das sieht ja mal echt cool aus!!
Liebe Grüße
Lydia
phoenix27
18.04.2010, 08:27
hallo waldfrau :)
das ist echt klasse geworden! respekt!
öhm... würdest du mir eventuell den bauplan geben?
liebe grüsse,
phoenix27
Orpingtonfan
18.04.2010, 08:52
Das sieht ja so was von schnuckelig und professionell aus!
Würde mir auch so vorschweben - allerdings für MICH!!!
Da kann" Mann " sich ne Scheibe abschneiden...
LG Conny
manharter
18.04.2010, 11:27
... sehr schön Waldfrau ... perfekte Arbeit ... :)
Waldfrau2
18.04.2010, 13:57
Danke für das viele Lob, und schön, daß Euch das Häuschen gefällt.
Die Stange ist 95 cm lang, von daher dürften 5 Hühner reinpassen. In dem anderen Haus sitzen sie auch oft zu fünft auf einer etwa gleich langen Stange. Ich habe 2 kleine Klötzchen an die Wand geschraubt und den Ast oben drauf. Das Dach kann man von vorne hochklappen, hinten hat das Haus auch noch eine große Klappe (kann man auf dem Bild mit dem Legenest erkennen), die reicht, um das Kotbrett zu säubern (da soll Zeitung drauf, der Holzrahmen hält die Zeitung unten, die Breite ist 32 cm entsprechend der Breite des Göttinger Tageblattes).
@phoenix27: Ich habe gar keinen Bauplan, öhm. Ich hatte mit der Größe angefangen, einer groben Skizze. Boden 0,80 x 1,00 m und die Höhe festgelegt. Dann im Internet geguckt und Häuser mit angebautem Legenest gesehen. Habe die Fußbodengröße an ein Päckchen Rauspund angepaßt, daher dann nur noch 0,95 m Länge. Und dann einfach gebaut und gebaut. So was entsteht bei mir erst mal kopfmäßig und dann kann ich es bauen, ohne weitere Skizzen zu machen.
Ja, 250 EUR kommen schnell zusammen. Alleine 34 EUR für die Farbe. Vielleicht waren es auch bloß 200 EUR, denn ich habe ja auch Schraubengroßpackungen gekauft, die noch länger halten. Aber dann 18 EUR für die Rollen, 20 EUR fürs Dach, 20 EUR für die Siebdruckplatten (Kotbrett und Hühnerleitern), ein Haufen Stuhlwinkel und 9 Scharniere. Beschläge sind leider schweineteuer.
Einfach toll !
Und das ohne Bauplan, wirklich bewundernswert !
Regnet es viel bei dir ?
Vielleicht spendierst du ihnen noch eine Dachrinne, damit es nicht genau vor ihren Eingang hinpladdert !
Tobi1992
18.04.2010, 18:40
Sieht wirklich sehr gut und solide aus ;)
Willst nicht auch mal bei mir vorbei kommen? Ich brauch heuer nen zweiten Hühnerstall und noch nen Entenstall zusätzlich ;)
Waldfrau2
18.04.2010, 18:59
Von mir aus könnte ich den ganzen Tag mit Huhnhäuser zimmern verbringen, aber ich habe ja auch noch die körnerbringende Arbeit (die mir im übrigen meistens auch Spaß macht). Ich glaube, mit Huhnhäusern kann man keine Körner verdienen, weil kaum jemand den realen Preis dafür bezahlen würde.
Heute habe ich mal Temperatur gemessen, dummerweise habe ich zur Zeit nur einen viel besonnten Standplatz. Gegen Nachmittag habe ich mich über 32 Grad erschrocken, aber sobald die Sonne weg war, war wieder dieselbe Temperatur wie draußen im Gehäuse. Und die Mädels sind ja gegen Mittag, wenn die Sonne rumkommt, mit dem Legen fertig und gehen erst abends wieder rein. Wir hatten heute volle Kanne Sonne und 22°.
Waldfrau2
18.04.2010, 19:02
Original von dobra49
Regnet es viel bei dir ?
Vielleicht spendierst du ihnen noch eine Dachrinne, damit es nicht genau vor ihren Eingang hinpladdert !
Immerhin ist ja ein kleines Vordach über dem Eingang! Das habe ich genau deswegen gemacht.
dehöhner
19.04.2010, 18:01
Wir bauen die Ställe auch ohne Bauplan. Aber bei uns ist mein Mann der Könner, ich bin der Hiwi. Aber ich plane schon, wie der Stall aussehen soll.
Das du über 200 EUR bezahlt hast glaube ich sofort. Wir haben einen kleinen Stall 1 mal 1 Meter, allerdings fast 2 Meter hoch gebaut und haben ca 150 EUR für das Material bezahlt. Obwohl wir das Glas für die eine Wand schon hatten. Und wir brauchten kein Dach bauen, weil der Stall im Gartenhaus integriert ist. Man denkt aber vorher immer nicht, was so ein kleines Häuschen kostet.
Nee, Körner kann man sich leichter vedienen als mit Ställen bauen.
dehöhner
Hübsch, hübsch, Frau Waldfrau!
Ein feiner Stall, meine Frau ist gerade vorbeigekommen und findet ihn auch gleich ganz toll! Wenn ich jetzt Pech habe, dann muss ich auch .... :o
Waldfrau2
20.04.2010, 13:23
Wieso Pech? Das macht doch Spaß. Es war genau das, was ich brauchte, um mich vom Arbeitsstreß der letzten Wochen (eine fiese europaweite Ausschreibung) zu erholen.
docelias
20.04.2010, 16:22
Hallo!
Ich bin sozusagen gerade auf der Suche nach Informationen und Tipps zum Thema Hühnchen-Haus und -Stall,
demnächst sollen 3 Zwerghühner bei uns einziehen... :)
Da kommt mir dieser Beitrag wie gerufen, hier habe ich offensichtlich eine Meisterin gefunden!
Danke für den Bericht, nach der Forum-Registrierung konnte ich auch die Fotos bewundern - wow!!
Das ist ja ein super-klasse Haus, optisch schön, funktionell, tierlieb...! ;D
Nun werde ich mal ein wenig skizzieren und mich dann auf den Weg zum Baumarkt machen!
Den Hühnchen ein Heim und mir Entspannung vom Arbeitsalltag verschaffen.
Vielleicht kann ich demnächst an dieser Stelle (mit Fotos?) berichten..? :roll
Tom
SusiSorglos2
20.04.2010, 22:26
Mal wieder ein richtig klasse Teil.
Bin voller Bewunderung über dieses handwerkliche Geschick :bravo
Mir macht es auch total Spaß so etwas zu bauen, leider fehlt mir an der Stelle der Sinn für`s Genaue, bin da leider ein bischen "Schluri" :rotwerd
Viel Freude mit der Luxusvilla und den neuen chickens.
L.G. Susanne
Saatkrähe
21.04.2010, 01:07
Woooow ! Waldfrau.. ich gratuliere - sehr schönes Teil :) Wie hast Du die Verankerung der Sitzstange gelöst ? ..auf Stifte gesteckt ? Weil.. ist ja eine Naturbelassene, die wegrollen/sich drehen kann.
Original von docelias
Hallo!
Ich bin sozusagen gerade auf der Suche nach Informationen und Tipps zum Thema Hühnchen-Haus und -Stall,
demnächst sollen 3 Zwerghühner bei uns einziehen... :)
Da kommt mir dieser Beitrag wie gerufen, hier habe ich offensichtlich eine Meisterin gefunden!
Danke für den Bericht, nach der Forum-Registrierung konnte ich auch die Fotos bewundern - wow!!
Das ist ja ein super-klasse Haus, optisch schön, funktionell, tierlieb...! ;D
Nun werde ich mal ein wenig skizzieren und mich dann auf den Weg zum Baumarkt machen!
Den Hühnchen ein Heim und mir Entspannung vom Arbeitsalltag verschaffen.
Vielleicht kann ich demnächst an dieser Stelle (mit Fotos?) berichten..? :roll
Tom
Hallo Tom - herzlich willkommen :) Freue mich auf Deinen Bericht/Fotos.
Waldfrau2
21.04.2010, 08:30
Wie hast Du die Verankerung der Sitzstange gelöst ? ..auf Stifte gesteckt ? Weil.. ist ja eine Naturbelassene, die wegrollen/sich drehen kann.
Klötzchen an die Wand geschraubt, Ast drauf gelegt und von oben festgeschraubt. Dann kann man ihn nämlich relativ einfach wieder abmachen, falls er verdreckt oder abgenutzt ist.
Hallo, Waldfrau! Das sieht total schick aus und so richtig gemütlich (aber trotzdem zweckmäßig). Wenn ich Huhn wäre, würde ich dort gern einziehen! Das hast Du richtig gut gemacht!
LG
Labschi
hühnerhits
21.04.2010, 21:53
ich muss mich gleich anschliessen, ein echt tolles Stück :bravo :resp
Waldfrau2
22.04.2010, 10:59
Voraussichtlich Samstag abend ziehen die Tucken um! Ich werde berichten, ob es ihnen gefällt.
docelias
30.04.2010, 12:28
...und?? :)
Was sagen die Hühnchen zu diesem Domizil vom Feinsten?
Würde mich interessieren, ich hab auch mit dem Bau von nem
Hühnerhaus / -Stall begonnen... :roll
Grüße,
Tom
Waldfrau2
30.04.2010, 13:37
Nun ja, meine Umzieherei ist ja nicht so gelaufen wie geplant, nun wohnen die Orpis drin, nachdem 3 Nächte die Hybriden drin gewohnt haben. Positiver Befund: Alle Huhnis haben problemlos den Eingang, ihren Platz auf der Stange und das Legenest gefunden. Ich glaube, es waren ein oder zwei verirrte Eier. Der AXT-Türöffner geht auch wie gewohnt prima, und abends kann man kurz das Dach anheben, um zu sehen, ob alle auf der Stange sitzen. Doch, ich denke, es gefällt ihnen. Und die gelb-schwarz-columbia Orpis sehen perfekt zu der blauen Farbe aus.
Orpingtonfan
30.04.2010, 16:56
Finde auch , dass du in der Farbgestaltung ein gutes "Händchen" hast.
Es konnten eigentlich nur solch gelb- schwarz-columbia Orpis in dieses tolle, in taubenblau gehaltene, Schwedenhühnerhaus einziehen. :D
Alles andere wäre ein NO GO gewesen :weglach :weglach :weglach
Liebe Grüße auch an deine neuen Untermieter
Conny
Saatkrähe
30.04.2010, 17:21
Waldfrau... perfekt :bravo schließlich lebt das Auge mit ! :biggrin:
Waldfrau2
01.05.2010, 21:36
Heute war bei mir ein ganz schönes Spektakel. Die Zwergorpis haben zu fünft satte 4 Eier gelegt und mindestens 2 haben dabei superlaut gegackert, und da hat mein Fridolin volle Kanne mitgegackert, der kann nämlich auch das Eiergackern (na ja, krähen kann er leider auch supergut, mich störts nicht, aber ich warte eigentlich täglich auf eine Beschwerde).
Ich werde die Orpi-Tanten von Euch grüßen. Sie sind so putzig in iher ganzen Art, es macht so einen Spaß, ihnen zuzugucken. :love Und sie gackern so niedlich.
Pyronella
02.05.2010, 11:46
ist das selbstentworfen oder ein bausatz? sieht niedlich aus.
Original von Pyronella
ist das selbstentworfen oder ein bausatz? sieht niedlich aus.
Schau mal auf Seite 1 ...
hallo frau waldfrau,
ist mein wurfmaul schon angekommen? ich habe ihn sehr fest verpackt. dem kannst du auch so ein haus bauen, da er ja auf deiner stein-erde nicht buddeln kann!
----
habe auch so ein häuschen, habe aber gelernt und daher ist es auf rädern. die lenkbaren vorderräder habe ich gerade dran montieren lassen, grins.
nun kann es vor und zurück. ist aber nichts drin, da dort die enten wohnen. die habens nicht so mit stangen...
dann habe ich nochmal gelernt, und das teil bekommt noch eine tür...
Waldfrau2
19.06.2010, 14:01
Hm, ich glaube, die Post ist nicht mehr zuverlässig. Hier ist kein Wurfmaul angekommen, schade ... auch der TA-Befund für Mathilde ist nicht angekommen ... unzuverlässig, unzuverlässig. Wenn der Wurfmaul noch kommt, werde ich ihn wohl erstmal päppeln müssen, denn nach all der Zeit im Paket hat er dann bestimmt Hunger.
Mein Häuschen ist auf 2 Rädern und 2 Stützen. Da wo die Stützen sind, sind Griffe zum Hochheben dran, es kann also auch vor und zurück. Die armen Enten, in einem Haus ohne Tür, owei.
Mein ganz neues Häuschen Waldfrau2 hat schon wieder gebastelt: ganz kleines Hühnerhaus (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=48166) hat keine Räder, man kann es aber ganz gut tragen. Ja, es hat auch Griffe zum Tragen dran. Jetzt kommen erst mal meine 2 Glucken rein (40% der Zwerg-Orpis sind am Glucken!), sonst könnte ich ja den Wurfmaul reintun.
Ja, und mit der Intelligenz scheint es bei Italiener-Leghörnern nicht so weit zu sein, der Kerl geistert jetzt unrettbar im Garten rum, nachdem er volle Kanne über den Zaun geflogen ist, weil ich Mathilde wieder zu den anderen tun wollte (war in Quarantäne). Vielleicht kann ich ihn im Dunkeln irgendwo aufsammeln.
na toll! hier sind mindestens zwei wurfmäuler aufgetaucht! totale hügellandschaft!
das entenhäus kann man so schieben, ohne anheben, denn es hat zwei lenkbare und zwei unlenkbare räder. tragen kann man es nicht, denn es ist verdammt schwer...
meine enten haben eine tür, hier ein altes foto. und links neben dieser tür, kommt noch eine tür, welche in die entgegen gesetzte richtung aufgehen wird, dadurch wird das putzen viel einfacher, ich werde ja auch nicht jünger...
Waldfrau2
19.06.2010, 15:02
Dann ist das mit Deinem Entenhaus wie mit meinem roten Schwedenhaus. Wenn ich es das nächste Mal bewegen will, brauche ich aber bestimmt trotz der Räder Hilfe, weil es am Hang steht, hinaufgeschafft habe ich es, als es nur zur Hälfte fertig war.
Ja, viele Türen am Haus sind echt ein Segen! Deshalb haben die beiden blauen ja auch auch so schöne Klappen an der Rückseite, funzt prima. Schönes Foto, übrigens, nur nicht jahreszeitgemäß.
Uiuiui, der Frido hats kapiert! Eben bin ich raus, seine Tucken angerast wie bekloppt, weil da könnte es ja was zum Fressen geben, er auch angekommen, da habe ich gedacht, einmal probiere ich es noch und habe das Zaunnetz mal wieder umgelegt, und er ist tatsächlich drüber gegangen und war wieder drin! Vielleicht doch nicht so doof, das Kerlchen!
manharter
19.06.2010, 15:16
... bezüglich "Drübergehen" ... ich würde mal versuchen, ihn unten durchschlüpfen zu lassen ... meiner Meinung nach schlüpfen Hühner lieber wo unten durch, als dass sie wo drüber gehen ... ;)
Waldfrau2
19.06.2010, 15:35
Nee, da ist er zu dusselig für. Habe ich auch probiert, mit den Hennen funktioniert das prima. Aber man müßte ja den Kopf runter machen, und das geht gar nicht. ... oder so... Genaugenommen hatte ich sogar vor, den Zaun auf einen Gartenstuhl zu legen, damit das Loch hoch genug für ihn samt Kopf wird, Stuhl stand da, Zaun lag, und da ging er los ... tja, sind immer wieder für Überraschungen gut, die Viechers.
hallö, fräulein waldfräulein,
habe das gleiche netz, wie sie, aber der kleine süsse unterschied liegt im strom. meine würden nie drüber oder drunter, denn sie haben schlechte erfahrungen damit gemacht.
manchmal ist es ein fluch und manchmal ein segen, denn zum weidenwechsel habe ich einfach den zaun umgelegt, aber meinste, die gehen auf dem flach liegendem zaun - nix da.
nach 30.000 runden am zaun entlang, habe ich ihn rausgerupft und rübergetrieben...
ja, jahreszeitgemäss. war gerade draussen und habe wieder das foto vergessen.
suche mal ein altes, da ist es auch drauf. ganz einfache konstruktion mit einem fenster und muss jedes mal wieder bestrichen werden, damits nicht gammelt...
Waldfrau2
19.06.2010, 17:12
Strom geht leider momentan nicht, denn der halbe Häckselhaufen hängt im Zaun, seitdem geht nix mehr. Sie scharren so gerne, da kann man nix gegen machen, die haben eine Woche dazu gebraucht, den Haufen zu plätten. Aber besser das mit viel Scharren als wieder mehr Federfressen. Allerdings sind die Hybriden auch schon mit Strom drauf drüber geflogen, sind wohl doch ganz schöne Extremistinnen.
gmm... meine hybride konnte nie so hoch fliegen... sind deine auf diät?
und dem dusseligem gockel schneide ich ab und an ein paar federn wech, so sieht man es nicht und er macht kein blödsinn.
er hat nämlich komische gene seines vaters: dieser und der andere flog und fliegt morgens um vier drei meter auf'n baum und lässt alle nachbarn an seinem gesang teilhaben... :-X http://www.youtube.com/watch?v=NCwPNM7QpaU&feature=related
Waldfrau2
19.06.2010, 17:53
3 von 4 Hybriden haben schon weniger Federn, aber trotzdem ... deshalb habe ich es bei Frido gar nicht erst versucht, ich denke mal, richtig abhauen wird er eh nicht, weil hahn kann ja die Mädels nicht alleine lassen ... ja, auf Diät sind sie schon, ich habe ihnen schon 5 Blindschleichen aus den Schnäbeln geklaut ...
ohja, irgendjemand hat meinen stick mit den fotos geklaut...
der stick ist immer noch geklaut, habe aber grad nen foto geknipst:
im vordergrund für größenvergleich ein dicker erpel. und im stall ist eine ente, wie man sieht. da wo die ente ist, ist ein futterautomat. den sieht man aber nicht. und im fenster sieht man die ecke von den enten-nestern.
links ist ne tür und rechts ist ne tür, so kann ich besser ausmisten. und die räder links sind fest, die räder rechts sind lenkbar.
das lustige am erpel: er hat keine haare mehr auf dem kopf wegen mauser und man sieht schon, dass seine ausgebleichten federn schön durch die richtige braun-wildfarbe ersetzt werden - die sonne war sehr stark!
Waldfrau2
14.08.2010, 10:38
Na, der Erpel hats doch gut, im Gegensatz zu Menschenmännchen wächst die Platte wieder zu, hihi. Ein sehr praktischer Stall, das mit den 2 Türen ist prima.
was glaubst du, wie ich mich mit einer tür gequält habe... probiert das mal: gebückt auf 1m höhe und dann noch ausmisten um die ecke... bin auch nicht mehr jung... :-X
sag das mit der platte nicht zu laut, sond werden wir als sexistinnen abgestempelt :jaaaa: :laugh :-[
Waldfrau2
14.08.2010, 12:42
Ich kann es mir vorstellen. Aber mein rotes Hühnerhaus hat ja an der Heckseite noch eine Tür, da muß ich mich nur verbiegen, wenn ich z. B. die Sitzstangen sauber machen muß. Aber mit ein bißchen Gewalt passe ich in das rote Haus rein, dann geht es einigermaßen.
ich passe ich das haus auch rein - und zwar wenn ich mich abhocke. aber das ist nicht gerade bequem, daher erhöht auf rädern und endlich die zweite tür.
die erste musste mit ein paar querbrettern stabilisiert werden, da die gänse sie fast aufgefressen haben...
p.s. die gänse haben gott sei dank ein allu-haus, da können sie fressen, wie sie lustig sind.
[quote]Original von Ira
Auszug:
"das entenhäus kann man so schieben, ohne anheben, denn es hat zwei lenkbare und zwei unlenkbare räder. tragen kann man es nicht, denn es ist verdammt schwer..."
Hinweis von mir:
lenkbare Räder = Lenkrollen
unlenkbare Räder = Bockrollen
Gruß
Carsten
Waldfrau2
17.08.2010, 21:44
Stimmt! Danke für die Auffrischung, Lenkrollen weiß ich ja auch, aber Bockrollen, da wäre ich nicht drauf gekommen, aber wo Dus schreibst, klingelt bei mir was.
Aber Iras Formulierung hört sich viel lustiger an! :rofl
Original von Carsten
[quote]Original von Ira
Auszug:
"das entenhäus kann man so schieben, ohne anheben, denn es hat zwei lenkbare und zwei unlenkbare räder. tragen kann man es nicht, denn es ist verdammt schwer..."
Hinweis von mir:
lenkbare Räder = Lenkrollen
unlenkbare Räder = Bockrollen
Gruß
Carsten
mir doch egal, wie das heisst. solange jeder das verstanden hat. danach kann es jeder nennen, wie ihm die haare wachsen, oder auch nicht.
das haus habe ich bis vor kurzem in der garage gehabt, abgeschliffen und mit neuer lasur bestrichen, damit es auch weiter durchhält.
hat jemand eine anleitung für ein entennest-häuschen?
Hallo Waldfrau,
hübsch und praktisch Deine Hühnerhaeuser. Ich haette mal ne Frage; wie viel cm betraegt die Entfernung der Sitzstange zur Wand?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.