PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier werden nicht größer



Anita Enthammer
15.04.2010, 21:39
Hallo zusammen, wer weiß RAT? Wir haben uns im Feb. 240 Legehennen(braun u. weiß) gekauft mit dem Alter von 20 Wochen, gefüttert haben wir ein Legefertigfutter plus eigenen Weizen. Bei der Lieferung ist uns schon aufgefallen, dass die 120 weißen Hennen doch sehr klein sind, aber nach Beschwichtigung der Lieferantin nicht als Problem hingenommen. Jetzt sind die Hühner 28 Wochen, legen pro Tag 180 - 200 Eier, die Hälfte davon mit ca. 50 g, die andere Hälfte mit ca. 55-60 g, aber keine großen Eier, auch die Hühner sind klein geblieben, war das Futter falsch - wer kann uns helfen?? Lieben Dank - ANita

Guramie
15.04.2010, 21:47
du solltest einfach noch ein bischen Geduld haben !
28 Wochen sind ja nun noch nicht ganz so alt ! Die Tiere müssen sich erst ein bisschen einlegen !
Unsere Hybriden haben am Anfang auch recht kleine Eier gelegt, das wurde aber mit der Zeit besser!
50- 60 g Eier sind auch nicht sooo klein

hajo.falk
15.04.2010, 21:54
Hallo,
legen die Hybriden jetzt schon 6 Wochen? Da sollte das Gewicht der Eier schon zugenommen haben. Welches Futter haben sie als nicht legende Junghühner bekommen und was bekommen sie zur Zeit bzw. vor dem Legen?

so klein sind die Eier ja auch nicht, nur es müßte im Laufe der Zeit zunehmen.

piaf
15.04.2010, 22:29
Bei der Lieferung ist uns schon aufgefallen, dass die 120 weißen Hennen doch sehr klein sind, aber nach Beschwichtigung der Lieferantin nicht als Problem hingenommen.
Darin liegt aber genau die Ursache. Lohmann Tierzucht hatte letztes Jahr eine Veröffentlichung, dass Junghennengröße und Eigewicht korrelieren, d.h. Hennen gleicher Herkunft legten bei unterschiedlicher Energiedichte im Futter und damit unterschiedlichem Körpergewicht auch dem entsprechend kleinere oder größere Eier.
Trotz allem ist 53-60g bereits Gewichtsklasse M, in unserem Institut war das die gefragteste Größe, unter 53g oder über 63g fanden deutlich weniger Abnehmer

Gruß piaf

smirre
15.04.2010, 22:36
hi,
der bauer,bei dem ich mein futter kaufe hatte die selben probleme mit seinen hybriden.er hat seinem hühnerlieferanten auch schon stress gemacht,weil er sich betrogen fühlte.keiner weiss warum,aber nach einiger zeit legten die damen auch eier um die 60 gramm.also sei mal etwas geduldig.warscheinlich erledigt sich das von selbst.
lg,
smirre

Gallinchen
16.04.2010, 15:58
Wenn man Junghennen mit einem Kurztag-Lichtprogramm groß zieht, dann bleibt das Wachstum gleich, aber sie fangen erst später an zu legen... Bzw sie können erst einmal ihren Körper ausreifen lassen, bevor sie anfangen zu legen. Dann steigen sie jedoch meist gleich bei ihrer Gewichtsklasse ein, bzw sie erreichen sie schneller...

Junghennen die jedoch ohne Lichtprogramm großgezogen werden fangen früher an zu legen, d.h. ihr Körper ist noch nicht voll ausgereift, was wiederum bedeutet, dass sie aber auch langsamer ausreifen, weil sie schon Kraft usw benötigen um ihr tägliches Ei legen zu können. Dadurch sind die Eier dann kleiner und es dauert länger bis die Hennen dann ihr Endgewicht erreicht haben.

Dazu sollten die Hennen ein Futter bekommen, dass sie eher im Wachstum und nicht zum Legen hin fördert...

Erfrag am besten mal, was für ein Lichtprogramm bei der Aufzucht gefahren wurde und welches Futter sie bekommen haben.

piaf
16.04.2010, 16:06
und um es damit auf die ursprüngliche Frage zurückzuführen, es ist naheliegend, dass es sich um ein Aufzuchtproblem handelt und nicht eine Frage der Herkunft (Lohmann weiss etc.) ist, dass diese Tiere auffallend klein waren

Gruß piaf

Gallinchen
16.04.2010, 16:12
Original von piaf
und um es damit auf die ursprüngliche Frage zurückzuführen, es ist naheliegend, dass es sich um ein Aufzuchtproblem handelt und nicht eine Frage der Herkunft (Lohmann weiss etc.) ist, dass diese Tiere auffallend klein waren

Gruß piaf

Genau! :jaaaa: Das hatte ich ganz vergessen dazu zu schreiben! Danke dir! :flowers