Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf vergrößern oder Wechselauslauf?
bienchen*
15.04.2010, 20:31
Hallo, habe mal kurz `ne Frage. Seit letztem Jahr haben wir 6 Hühner in einem Auslauf mit so ca. 80 qm. Darin ist jetzt wirklich "Wüste". ;(
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich diesen Auslauf vergrößer, oder aber noch `nen Auslauf einzäune. Wenn ich den Auslauf nur größer mache, haben die 6 Damen eben immer mehr Platz, außerdem wäre es einfacher, da der Hühnerstall eh schon in dem Auslauf steht.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser Auslauf nicht auch ziemlich schnell niedergemacht wird. Wenn ich `nen Wechselauslauf planen würde, könnte ich immer den einen nachsäen, während der andere genutzt wird. ???
Was macht da mehr Sinn?
Hallo
Da dein jetziger Aulauf eine Wüste ist, würde ich einen zweiten Auslauf einzäunen und den alten Auslauf neu einsähen!
Allerdings solltest du dort dieses Jahr keine Hühner mehr laufen lasses.
Den neuen Rasen musst du ein paar mal mähen bis er sich gut bewachsen hat ! Bis dahin kann es aber sein das der andere Aulauf wenn er zu klein ist auch nieder gemacht wird!
Es ist eben immer schwierig einen ruinierten Hühnerauslauf neu zu begrünen!
bienchen*
15.04.2010, 21:52
Vielen Dank für Deine Antwort.
So ähnlich dachte ich mir das auch mit dem Wechselauslauf. Aber wenn es ein ganzes Jahr geht, bis der alte wieder begehbar ist, ist der andere mit Sicherheit auch nieder, und dann geht es nächstes Jahr ja wieder von vorne los? Wie groß müßte der Auslauf sein, dass er nicht klein gemacht wird, oder geht das gar nicht?
Allerdings muss ich noch erwähnen, dass sowieso nicht der ganze Auslauf Gras war, der Auslauf ist zu 2/3 im Wald, d.h. Waldboden, Laub... . Das finden meine Hühner auch echt gut, so Insekten findet man dort schon immer wieder. Wäre es besser den neuen Auslauf ganz auf der Wiese zu planen, oder ist das mit dem Wäldchen in Ordnung?
Andi Faltner
15.04.2010, 22:10
Hallo,
Hühner fressen mehr Grünzeug, als man so annimmt. Du solltest pro Huhn mindestens 20-25 m² Grünfläche zur Verfügung stellen, dann schaffen die es auch nicht selbige zu ruinieren.
Wenn Du nicht genügend Grünfläche hast, hilft dann eben nur eine Verkleinerung der Herde oder aber eine zeitliche Begrenzung der Nutzung für die Hühner. Aber wenn die gar nix Grünes bekommen ist das auch nicht so doll
Saatkrähe
16.04.2010, 02:12
Ich sehe es wie Andi. Ergänzen möchte ich, daß Waldboden einfach optimal für Hühner ist. Sei froh, daß Du den hast ! :) Nicht nur wegen der Insekten, sondern auch wegen der Zusammensetzung der Erde. Sie pflegt das Gefieder beim baden hervorragend. Hühner sind ja ursprünglich Waldrandbewohner. Aber noch wichtiger ist eben ausreichend Grünfläche. Wenn der neue Auslauf auch ein kleines Stück Waldboden hätte, wäre es perfekt.
Wontolla
16.04.2010, 07:39
Ich würde mal über eine andere Hühnerrasse nachdenken. Es gibt nämlich auch Hühner, für die reichen 1/3 von 80 m² Grünfläche bei weitem.
Bei uns laufen derzeit 10 Zwerghühner verschiedener Rassen plus vier Küken
auf ca. 200 m² Wiese mit Büschen, Baumen etc. Meine scharren wie die Weltmeister.
Ich muss noch immer Gras mähen, sonst hätten sie bald nur mehr Wege durch einen Wiesen-Urwald.
Außerdem räume ich fast täglich den Kot weg soweit ich ihn finden kann.
Saatkrähe
16.04.2010, 14:06
Original von Wontolla
Ich würde mal über eine andere Hühnerrasse nachdenken. Es gibt nämlich auch Hühner, für die reichen 1/3 von 80 m² Grünfläche bei weitem.
Das ist natürlich grundsätzlich eine gute Idee. Aber scheinbar ist genügend Platz vorhanden - warum den dann nicht nutzten.
Püschelhuhn
16.04.2010, 16:38
Hi,
vielleicht ist das noch eine Möglichkeit für dich:
Ich habe mir eine Rasensodenschneidemaschine beim Baumaschinenverleih gemietet und selber Rollrasen geschnitten. - Geht total einfach mit dem Maschinchen. Das einzig schwierige ist das Schleppen der Grassoden.
Im Auslauf ausgelegt, zwei Wochen anwachsen lassen und immer schön wässern und voilà: schöner Hühnerrasen. Ich habe natürlich den Rasen auf der Wildwiese geschält, nicht diesen englischen Totrasen ;). Der eignet sich bestens, um darauf zu golfen oder Fußball zu spielen, aber nicht für die Ernährung der Tucks.
Wenn du also irgendwo die Möglichkeit hast, Rasen von der Wiese runterzunehmen...?
Huhnige Grüße
Püschelhuhn
Saatkrähe
16.04.2010, 17:07
Das ist ja toll :D ..danke für den Tipp - gut zu wissen!
bienchen*
17.04.2010, 21:19
Danke für die vielen Tipps. Ich werde wohl erst mal den Auslauf grundsätzlich vergrößern, so dass etwa 200 qm eingezäunt sind. :)
Das neu dazukommende Stück (ca. 130 qm) wäre dann hauptsächlich Wiese mit so ein paar Büschen drin (apropos - geht Holunder, oder ist der für Hühner im rohen Zustand ebenfalls gifitg? ???), das alte Wiesenstück (die heutige Wüste) werde ich dann mit `nem Geflügelnetz abtrennen und entweder neu einsäen oder doch das mit dem Rollrasen probieren. Wobei ich nicht sicher bin, woher ich die Wiese eigentlich nehmen soll. Aber vielleicht fällt mir ja noch was ein. Dieser Auslauf müßte doch dann aber meinen 6 Hühnern standhalten, hoffe ich.
Für andere Rassen bin ich immer offen, aber meine Mädels sind ja noch in der Blüte ihrer Jahre. Sie sind sehr genügsam, fliegen nicht so doll, sind umgänglich und nicht zu scheu, legen viele schöne, große Eier und meine Frieda (Barnevelder) hat nun auch zu glucken begonnen. ;D
Da ich bisher keine Erfahrung mit Hühnerrassen hatte, habe ich einfach verschiedene genommen ( Sussex, Barnevelder, New Hampshire, Maran und zwei Hybriden). Da ich ja nicht züchten möchte, sondern lediglich Hühner für den Eigenbedarf halten möchte, ist so ein Mix für mich wohl am besten. Sieht schön bunt aus, man kann sie gut auseinanderhalten, und jede Rasse hat ja irgendwo Vorteile.
Saatkrähe
18.04.2010, 03:50
Damit sollten sie zurechtkommen :) Sie werden vielleicht bestimmte Stellen bevorzugt aufsuchen - schau einfach wie es geht. Holunder ist okay. Überhaupt wissen Hühner recht genau was gut ist und was nicht - wieder vorausgesetzt, sie haben ansonsten genug Grünzeug - aber auch sonst. Ist eher sehr, sehr selten, daß Hühner sich mal irren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.