PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall - Matroschka



hamsterhugo
14.04.2010, 22:13
Hallo Allerseits!

Mit den frühlingshaften Temperaturen wachsen auch meine Zweifel daran, ob mein Hühnerstall den Hendln im Winter auch den erforderlichen Schutz bietet.

Ich halte nichts davon, heimischen Tieren ein perfekt gedämmtes Komforthaus zu errichten, die Tiere haben schliesslich jede Menge Federn ... mit einer angewachsenen Daunenjacke geht das schon ...

Jetzt durfte ich im Forum an zahlreichen Stellen lesen, dass sich die Tiere bei Kälte auf ihren Sitzstangen zusammenkuscheln um sich gegenseitig zu wärmen. Mein Hühnerhäuschen ist mit 4m² Fläche für die geplanten 5 Hühner recht grosszügig dimensioniert, mit der Körperwärme, die diese Hühnchen da abgeben werden, tut sich bei gut 6m³ Stallvolumen nicht viel. Hühnerheizung alleine tutet also nicht.

Spielt die Temp. (weniger als -10°C hat es hier im Süden Österreichs* nicht allzu oft) eh keine Rolle, solange es nicht wie im sprichwötlichen Vogelhäuschen zieht und trocken ist (und ja, gelüftet ...)?

oder:

Soll ich ihnen einen Stall im Stall bauen? Nur Sitzstange, Kotbrett, gerade gross genug für die 5 Viecher in einer eigenen Kiste, die sie mit Körperwärme wärmer halten können?

Ich denke, ich übertreibe gerade.
Egal, hhugo

*nicht Kärnten!

Murmeltier
14.04.2010, 22:17
Schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44562)

Saatkrähe
15.04.2010, 01:05
Original von hamsterhugo
Ich halte nichts davon, heimischen Tieren ein perfekt gedämmtes Komforthaus zu errichten, die Tiere haben schliesslich jede Menge Federn ... mit einer angewachsenen Daunenjacke geht das schon ...
Nun ja - "heimisch" sind sie in unseren Ställen - keineswegs draußen! ;) Und ein Stall, der bei -17° C Außentemp., im Stallinneren immerhin nur noch -2° bis -6° C hat (je nach Wind und Außenfeuchte), ist sicher nicht als "Komforthaus" zu bezeichnen. In jede übliche Garage wird mehr und besseres Material investiert. :roll Da es auch bei mir hier selten kälter als -10° C wird, habe ich immer um die 3 bis 5 Plusgrade im Stall. Den Tränkenwärmer habe ich erst im vergangenen Winter einsetzen müssen.



oder:
Soll ich ihnen einen Stall im Stall bauen? Nur Sitzstange, Kotbrett, gerade gross genug für die 5 Viecher in einer eigenen Kiste, die sie mit Körperwärme wärmer halten können?

Das würde ich nicht machen. Einerseits braucht es zwar eine bestimmte Wärme, um die Luftzu- und abfuhr in Gang zu bringen/halten, andererseits braucht es ein Mindestvolumen, damit immer genug frische Atemluft vorhanden ist und es trotzdem nicht zieht.


Ich denke, ich übertreibe gerade.
Egal, hhugo
Nee wieso - Du machst Dir Gedanken - von A bis Z - so soll es sein. :)

pyraja
15.04.2010, 08:07
Moin!
Vogthahn hatte doch mal einen Beitrag im Hüfo... ich find den nur gerade nicht...
er hängt wenn es sehr kalt ist eine Decke vor die Hühnerstange, die verringert das Volumen, und die Körperwärme der Hühner kann besser genutzt werden.
Der Vorteil ist natürlich, dass man die Decke wieder entfernen kann ;)
Ich hab bei diesem strengen Winter auch schon mal dran gedacht, aber es war dann doch nicht nötig.
lg
Heike

Weyz
15.04.2010, 08:47
Lass sie sich aneinanderkuscheln, so machen es alle Hühner und das übrigens auch im Sommer. Alles andere sind überflüssige Sorgen - die packen auch 20 Grad Minus.

breeder
15.04.2010, 17:58
MoinMoin,
Hühner halten ´ne Menge aus, man sollte aber schon rassebezogen aufpassen. Rassen z.B.mit Bart sind lange nicht so empfindlich wie Rassen mit großen Kämmen und Kehllappen. Für meine Italiener habe ich mir von der Stalldecke bis zum Kotbrett einen Rahmen gebaut und den mit einem Windschutznetz bespannt. An der Seite an der die Hühnerleiter an dem Kotbrett anliegt habe ich 25cm frei gelassen damit die Hühner zu den Stangen kommen und den Rahmen mit Schanieren an der Decke befestigt. Bei Plusgraden wird der Rahmen unter die Decke hochgeklappt, bei Minusgraden im Stall wird´s heruntergeklappt. Die Netze kann man in Meterware beim Landhandel oder Siepmann kaufen. Schon klar das ein Netz nicht isoliert, aber es ist luft.-u.lichtdurchlässig, hält die schädliche Zugluft fern und schafft somit ein angenehmeres Nachtklima.

Gruß Sönke

hamsterhugo
15.04.2010, 19:24
Klappmechanismus klingt gut. Das in Kombination mit Netz oder Decke wird es werden. Aber erst bei Bedarf. Ich werde die Halterungen für die Sitzstangen an der Stalldecke befestigen; dann ist mir nichts im Weg und wenn ich doch zimperliche Hendln bekommen sollte, fällt im strengen Winter der Vorhang. Basta.

Danke für die Empfehlungen!

Soweit, hhugo