Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn - dunkel roter Kamm und schlechtes allg.befinden?



Angela83
13.04.2010, 12:11
Hallo,

unser Egon macht uns seit ein paar Tagen große Sorgen. Er hat einen richtig dunkelroten Kamm und ist ziemlich teilnahmslos die letzte Zeit. Er sitzt fast nur auf einer Stelle und plustert sich auf.

Fressen tut er noch und krähen auch.

Aber das mit dem Kamm sieht wirklich nicht gesund aus - hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Was uns noch eingefallen ist, wir haben grade ein großes Mäuseproblem im Stall - könnten die daran schuld sein und Krankheiten übertragen?

piaf
13.04.2010, 12:57
hi,

wenn der Kamm bläulich-rot ist, könnte es ein Kreislaufproblem sein. Setzt Ihr irgendein Mittel gegen die Mäuse ein?

Gruß piaf

Kasseiopeya
13.04.2010, 13:06
Hallo Angela,
das mit dem dunkelroten Kamm hatte ich mal bei einer Henne. Der ging es auch nicht besonders.
Mal fraß sie mal saß sie teilnahmslos rum.
Bei ihr war es Sauerstoffmangel, weil ihr Herz zu schwach war.
Ob das bei Hähnen auch sein kann, weiß ich nicht. ???
Ich würde ihm auf jeden Fall was homöopathisches fürs Herz geben, um es zu kräftigen, wenn du ausschließen kannst, dass es Parasiten sind und er normal frisst.
Bei meiner Henne konnte ich das leider nicht.
Wünsch dir und deinem Hahn alles Gute. :roll
Gruß Anja

Angela83
13.04.2010, 13:33
Original von piaf
hi,

wenn der Kamm bläulich-rot ist, könnte es ein Kreislaufproblem sein. Setzt Ihr irgendein Mittel gegen die Mäuse ein?

Gruß piaf

Nein bisher haben wir nichts gegen die Mäuse gemacht, außer alles gesäubert und die Versteckte und Nester beseitigt!

piaf
13.04.2010, 14:54
ok, ich dachte nur wegen möglicher Vergiftungen. Ansonsten würde ich auch aus dem Stand auf Herzschwäche tippen, wie alt ist er denn?

Wenn Du einen Geflügeltierarzt weisst, geh besser hin, falls keiner erreichbar ist würde ich Weissdorn als Phytotherapeutikum geben

Gruß piaf

Angela83
13.04.2010, 17:45
Er ist jetzt grade mal 2 Jahre alt :(

Andi Faltner
13.04.2010, 22:05
Hallo,

Du kannst es ja mal mit einer Aspirin im Trinkwasser probieren. Habe das auch schon mal vor längerer Zeit gemacht, das hat geholfen, weil es das Blut dünnflüssiger macht, was zu einer besseren Durchblutung führt.

Frag aber vorher lieber noch mal einen Spezialisten, ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, wenn deine Hühner das nicht vertragen. Meinen hat es damals nix ausgemacht, es hat gut geholfen.