Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baytril - Antiinfektivum
hallo..
ich war letzte woche bei meinem tierarzt, der mir das mittel "baytril" verschrieben hat. welches den schnupfen der hühner lindern sollte. 5 tage anwenden ueber das wasser. habt ihr damit schon erfahrung ? meine hühner bekommen das nun seit 4 tagen, aber wirklich schlägt das mittel auch noch nicht an. ich habe im internet auch noch diesen artikel ueber das mittel gefunden:
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/09/01/AR2005090101896.html
und:
http://www.animalhealth.bayerhealthcare.com/491.0.html?tx_bahprdmx_pi1%5Btx_bahprdmx_prods.tra demark%5D=BAYTRIL&no_cache=1
kann man mit diesem ding übersetzen:
http://babelfish.altavista.com/
hier ein deutscher link:
http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=23971832&sektion=topthemen&dt=rdf
wenn das mittel auf dem deutschen markt nicht zulaessig wär wuerde mein TA es mir ja nicht verkaufen, 100ml haben ca. 23euro gekostet.
vielen dank für eure hilfe.
andrea
Cassandra
25.09.2005, 16:48
hallo
keine sorge..es ist zugelassen und eines der am häufisten angewendeten denk ich mal...also ich hatte mal wieder eine böse schnupfenepedemie bei meinen katzen und selbst da bekmmen sie es..und meine kleine seidihehne hat sich auch angesteckt und inzwischen geht es ihr dank baytrill besser
gib es mal hier als suchbegriff ein..es gibt ne menge threads dazu..das einzig dumme ist das du die eier auf wochen wegschmeissen musst..und das resitenzen entstehen können wenn es zu oft oder falsch angewendet wird..notfalls mal bei der nächsten kotprobe gleich nen resitenztest mitmachen lassen
grüsse
Tina
hallo andrea,
schau mal hier im forum mit der suchfunktion unter baytril. da wirst du schon eine ganze menge informationen finden. du wirst augen machen.
claudia
Wie lange das noch bei uns zugelassen ist ist auch so ne Frage:
http://ticker-grosstiere.animal-health-online.de/20050910-00001/
Hier noch die Begründung der FDA (http://www.fda.gov/oc/antimicrobial/baytril.pdf)
Falls jemand die Details interessieren sollte.
hi redcap,
danke für die tollen links. hab ich mir durchgelesen. in sachen resitenz ist das mittel halt nicht ohne. vorallem wenn dann der verzehr noch dazu kommt beim menschen. naja warten wirs ab was die pharmazeutenindustrie noch mit sich bringt. heute ist der 5. tag an dem ich das mittel anwende, und die kueken haben immer noch schnupfen. warte jetzt mal die nächsten tage ab, und setz das mittel heute abend ab.
andrea
Vor einigen Tagen hat asc_23 einen fantastischen Text über Holunder (http://www.vhgw.de/fachinformationen/holunder_lq.pdf) und Knoblauch verlinkt, versuch es mal damit.
Schaden tut das jedenfalls nicht.
Klausemann
26.09.2005, 08:29
Richtig Redcap, es gibt oft Alternativen zu AB. Antibiotikum sollte man man aus den Bereich..... "Tiere die der Lebensmittelgewinnug dienen!" verbannen. Und was ich noch viel wichtiger finde, man sollte sich Gedanken machen, warum gerade die eigenen Tiere Krank sind.
Denn meist sind da die Ursachen zu finden
Klaus
Na wenn die Racker durch den Regen rennen iss schon gelaufen, aber Erklärungen oder Gründe gibts massig, wie beim Menschen auch, z.B. Massenaufläufe wie in U-Bahnen ...
Es gibt wirklich massig Alternativmedizin, aber manchmal helfen halt auch nur die Hammer-Antibiotika, das weiß ich aus leib(d)licher Erfahrung.
Vieleicht ist es kein Backterium den deine Küken haben, sondern ein Virus dann hilft es nicht.
Es gibt nur wenige Antibiotika die zuverlässig gegen Schnupfen helfen, dazu gehört Baytril. Ich gebe immer zur sicherheit den kranken Tieren mittels Spritze mindesten 1 mal am Tag ihre Ration, um sicherzustellen das sie jedentag ihr Antibiotika bekommen und keine Resitenz entsteht das mache ich 7 Tage.
Cassandra
26.09.2005, 17:07
hallo
und nochmal
spassbremse hin oder her
baytril ist ein hammer..ganz einfach
huhnis nur just for fun halten ..(also kein schlachten und notfalls alle eier entsorgen ) dann soll es ok sein..antibiogramm regelmässig nicht vergessen
aber eben nur bei H O B B Y H A L T E R N
ist es ein echter virus nutz es weniger als es schadet..ist es ein bakterium..was der dc einwandfrei feststellen kann hilft es..hat aber durchaus seine negativen seiten.und regelmässig oder zuoft ohne grund verabreicht ist es hilfreich wie ..hm...klares wasser..oder ähnliches
also..nachfragen und forschen und niemals übereilig schnell AB geben
Tina
hallo..
meine kueken waren bis vor 2 wochen top fit, keinerlei anzeichen für irgendwas. und dann wo's draussen mal fast null grad hatte bekamen sie den schnupfen. werde mal alternativen probieren. nur in sachen knoblauch denk ich, dass bei zu intensiver zufütterung die magenschleimwände angegriffen werden können. holunder find ich da etwas milder für die kleinen. danke für den tip.
andrea
Tina verstehe mich nicht falsch, ich gebe nur Antibiotika wenn es absolut notwendig ist und nicht ohne Ärzlicher Verornung. Aber manchmal müssen solche Medikamente benutzt werden. In dem Punkt nur bei Hobbyhalter sind wir einer Meinung. Meine Hunis sind zum essen ungeeignet. Außerdem esse ich keine Haustiere, das sind meine Hunis für mich. Die Eier werden dann 14 Tage nach abschluss derBehandlung nicht gegessen oder zur Zucht benutzt.
Klausemann
27.09.2005, 11:11
Verstehe ich nicht .
Wenn in der Geflügelindustrie AB verboten ist, warum sollte man es denn als Hobbyhalter verabreichen oder empfehlen?
Oder sollte man fairer Weise lieber sagen Benutzung auf eigene Gefahr
Die Geflügelindustrie produziert keine Kuscheltiere sondern Lebensmittel.
Klausemann
27.09.2005, 11:45
Willst du damit alle Hobbyhühnerhalter deklassieren ?
Original von Redcap
Die Geflügelindustrie produziert keine Kuscheltiere sondern Lebensmittel.
oder hat der Leser deiner Zeilen freie Auswahl ?
nur kuscheln ,aber nix essen = Baytril erlaubt
Eier + Kuschselhühner essen = Baytril (AB) untersagt
So isses. Das tun sie selber. Siehe oben. Für Katzen und Hunde isses in USA immer noch zugelassen.
Klausemann
27.09.2005, 12:46
Redcap, Katzen und Hunde ? Ich glaube ich muss noch deutlicher werden. Wenn Baytril verboten ist, bedeutet das nichts anderes als Verbraucherschutz. Folglich kann man einen Hühnerhalter, der ernst- und gewissenhaft Hühnerhaltung als Lebensmittelalternative zu der Geflügelindustrie, betreibt, wohl kaum ein solches Antibiotikum empfehlen.
Nicht zu vergessen, die Verantwortung, die man für die engsten Angehörigen, wie auch Außenstehenden, übernimmt, denen bei dem Verzehr solcher mit AB belasteten Lebensmittel, unwissendlich und Hinterrücks das sonst lebensrettende Antibiotikum unter gejubelt wird.
Schön für den , bei denen das Antibiotikum im Ernstfall nicht mehr hilft
Ich empfehle hier nix ;)
Fakt ist, dass es für Kuscheltiere zugelassen ist. Wer das Risiko eingehen will Baytril Lege und Schlachthühner zu geben, muss das selbst wissen, gleiches gilt für Baycox.
Genau genommen ist das Toltrazuril (Baycox) noch 70 Tage nachweisbar(hat mir der Fritze von Bayer selbst gesagt). Es gibt Leute, die wissen, warum sie die Eier ihrer Zuchthühner nicht essen.
Zur Info: Ich habe keine Erfahrung mit Baytril, bei den Seidis wohl aber mit Baycox, das war aber 3 Monate vor Legebeginn, da will ich mal hoffen ...
Auch ganz lecker ...
http://ticker-grosstiere.animal-health-online.de/20050924-00000/
Klausemann
27.09.2005, 15:55
Ja gucke mal da . Die Restbestände die Bayer in den Staaten nicht los geworden ist, tauchen wieder auf 8)
Jetzt fehlt nur noch ein Veterinärarzt, der öfter mal auf E.coli-Mastitis tippt ;)
Jepp, so isses.
Bayer hat schon immer gewusst wie man Sondermüll los wird.
Cassandra
27.09.2005, 18:03
Original von Klausemann
Folglich kann man einen Hühnerhalter, der ernst- und gewissenhaft Hühnerhaltung als Lebensmittelalternative zu der Geflügelindustrie, betreibt, wohl kaum ein solches Antibiotikum empfehlen.
hallo
klaus du hast es auf den punkt gebracht..aber ich verstehe nicht warum du solche (wie zb mich) die ihre huhnis eben NICHT als lebensmittelalternative halten sondern wie daniel es so schön meinte als kuscheltiere halten ,ignoriest oder deklassierst
auch shirley hat es ganz klar gesagt..*huhnis nix essen wollen*
das baytril für tiere die zur lebensmittelgewinnung (egal ob das nun 10 oder 1000 sind) dienen NICHT geeignet ist is ja nix neues..oder? hat hier ja auch keiner behauptet oder gar empfohlen oder??
und meinereiner der seine kuscheltiere einfach wieder gesund bekommen will ist nicht undankbar das es baytril noch gibt...
lg
Tina
Klausemann
27.09.2005, 18:33
Hallo Tina,
natürlich will ich dich (euch) Kuscheltierbesitzer :) nicht deklassieren. Im Gegenteil, mir sind Kuscheltierliebhaber teilweise lieber als diese "Hühnerhalter um jeden Preis Typen".
Allerdings bin ich mir nicht sicher, das den meisten Haltern der gebräuchliche Umgang mit Baytril überhaupt bewusst ist ? Getreu den Motto, ...." na denn gibs de den ein bisschen Baytril, dann kommen se wieder auf de Bene". Zu mal ich nicht glaube, das die Hühner da nach Robuster sind. Und wie schnell wechseln hinterher auch noch solche gedoppten Tiere/Eier den Besitzer.
Baytril in der Hühnerhaltung ist für mich fast wie Dopping im Sport,
das übertönt alle Krankheiten wie fehlerhafte Haltungsformen.
Deswegen sagte ich ja eingangs, ...Alternativen
liebe Grüsse nach Wien , KLaus
borni1983
19.12.2005, 16:36
Also mein Tierarzt hatte meinen Hühnern letzte woche auch BAYTRIL 10% verschrieben, da diese ziemlich rasch an gewicht verloren und apathisch in der ecke saßen!!
ich sollte 10Tage lang 1,5ml auf 1liter geben!
und das zeug ist einfach klasse! alle wieder fit... nehmen an gewicht zu und springen draussen im schnee rum!!!!!!
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß nur eine vom Tierarzt angelegte Kultur Aussagen über das Mittel der Wahl machen kann. Baytril deckt einiges ab, aber nicht alles. Habe gerade einen Fall (Kuschelhuhn), wo Baytril nicht mehr angeschlagen hat und die Kleine sehr, sehr schwer krank wurde. Mittlerweile (nach 2 Wochen Intensivbetreuung) habe ich wieder große Hoffnung, die Kleine durchzukriegen.
Anmerkung: Auch meine Hühner sind Kuschelhühner und sollten die Kranken doch mal ein Ei legen, dann wird es mit Sicherheit nicht in die Lebensmittelkette gelangen.
Alles Gute für die kranken Hühner
Conny
Wenn ich noch eine Anmerkung machen darf; laut meinem TA (Dr. A. Erdös, Köln) kann es durch die Anwendung von Baytril, sofern die Tier jünger als 6 Monate sind, zu Gelenkverkrümmungen kommen. Jeder der beabsichtigt, seine Tiere vielleicht einmal auszustellen, sollte sich das gründlich überlegen. Außerdem gibt es durchaus Alternativen zu dem "Hammer" Baytril.
Gruß Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.