Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier ohne SchaLe
Alisella
10.04.2010, 13:38
Hallo :)
Mein Seidenhuhn hat vor kurzem ganz komische eier gelegt ... die hatten fast keine schale total labberig :D ich hab dann Muschelkorn verfüttert aber auch das hat nichts geholfen .. jetzt legt sie keine eier mehr =(
Woran liegt das ?
LG ella
Das kann viele Ursachen haben!
z. B.
Eileiterentzündung
einfach nur Mauser
oder sie macht eine Legepause
usw. usw.
Und das ein Huhn mal ein Ei ohne Schale legt, auch das kann einfach mal so passieren.
Und das sie dann vielleicht zufällig danach mal eine Legepause macht, das ist auch normal.
Also erst mal abwarten und Tee trinken
Hallo Ella,
sowas hatte ich auch mal im Winter. Bei mir war's ein Vitamin D Mangel. Wenn das fehlt, funktioniert die Aufnahme von Calcium nicht.
Ich hab mir in der Apotheke Vit. D3 Tropfen besorgt - die gibt's rezeptfrei und sind eigentlich für Säuglinge.
Danach war wieder alles im Lot. Seither gebe ich im Winter ab und an zur Vorsorge ein paar Tropfen ins Wasser.
LG, Karin
Alisella
11.04.2010, 17:17
Sie hat aber immer nur solche eier gelegt .. nie normale ..
Das mit den Vitaminen werde ich ausprobieren DANKE =)
sie hat nämlich alle 6 wochen ganz komische ?mangelerscheinungen? =(
Saatkrähe
12.04.2010, 01:54
Original von Alisella
Hallo :)
Mein Seidenhuhn hat vor kurzem ganz komische eier gelegt ... die hatten fast keine schale total labberig :D ich hab dann Muschelkorn verfüttert aber auch das hat nichts geholfen .. jetzt legt sie keine eier mehr =(
Woran liegt das ?
LG ella
Kann es sein, daß es an Mineralien mangelt ? Oder ist die Henne vielleicht schon älter ?
Alisella
12.04.2010, 17:58
hm die henne müsste nach angaben 2 1/2 sein ..
Henrietta
14.04.2010, 17:14
Myfanwy, wie heißen denn Deine Vitamin D3-Tropfen? Wieviel hast
Du Deiner Henne anfangs davon gegeben? Welches Gewicht
hat die Henne?
Ich habe dasselbe Problem mit einem Sebright-Hennchen.
Ich habe Vigantol-Öl hier.
1ml (ca. 40 Tropfen) enthält 0,5 mg Colecalciferol,
entsprechend 20.000 I.E. Vitamin D3.
Wieviel kann ich dem Hennchen davon geben? Einen Tropfen
täglich? Oder zwei?
Schon jetzt vielen Dank für Euren Rat!
Viele Grüße,
Henrietta
Ich gebe in so einem Fall pulverisierte Eierschalen unters Futter gemischt.
Hat bisher immer geholfen.
Original von iohasi
Ich gebe in so einem Fall pulverisierte Eierschalen unters Futter gemischt.
Hat bisher immer geholfen.
Das bringt aber nix, wenn die Hühner den Kalk nicht verarbeiten können. Sie scheiden den Kalk dann unverdaut wieder aus. - Ich weiss,
das ist auch die Ausnahme! In der Regel hilft eine Kalkgabe.
Aber in diesem Fall hilft nur zusätzliches Vitamin D
Henrietta
15.04.2010, 14:52
Original von hein
Aber in diesem Fall hilft nur zusätzliches Vitamin D
Aber wieviel? Wieviel kann ich dem Hennchen geben, ohne
es der Gefahr der Hypercalcämie, auf die im Beipackzettel
immer wieder hingewiesen wird, auszusetzen?
In der Apotheke bekam ich den Rat, es mit einer morgendlichen
Gabe von zwei Tropfen täglich zu versuchen, da dies die empfohlene
Dosis zur Vorbeugung von Rachitis bei Frühgeborenen ist, aber
natürlich kennt sich niemand mit Hühnern - noch dazu Sebrights - aus.
Kann ich das wagen?
Wie schnell müßte sich eigentlich eine Besserung zeigen?
Ich bin gespannt auf Eure Ratschläge.
Viele Grüße,
Henrietta
Australorpis
15.04.2010, 15:46
Soweit ich informiert bin, weiß wohl niemand 100%ig wieviel genau. :( Denn im Prinzip ist der Aufbau b.z.w. der Stoffwechsel eines jeden Körpers anders. Eins ist aber sicher, zuviel von diesem Vitamin D ist mindestens genauso schädlich wie zuwenig. Ich persönlich würde es zunächst erst einmal mit natürlichen Narungs- oder Futtermitteln versuchen. ;) Vor allem aber viel viel Sonnenlicht. 8) Übrigens, natürliche Vitamin-D-Quellen sind "Schmeckerchen" wie z.B.: " Aal, Hering, Sprotten (alles geräuchert), Lachs, Bückling usw. usw..... :jaaaa:.
Habe auch eine Henne die plötzlich Eier ohne Schale hat. Und zwar regelmässig, vorher hat sie gut gelegt. Eine Frage dazu: Wäre es vielleicht eine Idee, mal ein paar Tage Kückenfutter zu füttern. Dort sind doch allerhand Vitamine und Mineralien drin?
Murmeltier
15.04.2010, 22:09
Es kann auch Legedarmentzündung sein.
Wenn Hühner ganzen Tag draussen sind kann es keine Vitamin D3-Mangel sein, sowas kommt nur in den Ställen mit künstlichen Licht vor oder im Winter, wenn die tagelang drinn sind.
Saatkrähe
16.04.2010, 00:55
Original von Uhu1
Habe auch eine Henne die plötzlich Eier ohne Schale hat. Und zwar regelmässig, vorher hat sie gut gelegt. Eine Frage dazu: Wäre es vielleicht eine Idee, mal ein paar Tage Kückenfutter zu füttern. Dort sind doch allerhand Vitamine und Mineralien drin?
Vielleicht hat sie über den Winter ihre Reserven verpowert ? Bekommt sie denn keine Mineralien ? Oder anders gefragt.. läuft sie immer frei und konnte das über Winter nicht ?
Ich hatte jetzt auch zweimal Eier ohne Schale, bei drei ganz jungen Hennen. Die haben erst vor einigen Wochen angefangen zu legen.
Kann es auch sein, dass die zu wenig Calzium haben? An Stelle von Vitamin D Mangel?
Wie sorge ich für eine ausreichende Calziumzufuhr bei meinen Hühnern?
Sorry der einfältigen Fragen, aber ich habe die drei Hennen jetzt seit einer Woche und es ist alles neu ... schön neu :) :) :)
Original von Saatkrähe
Original von Uhu1
Habe auch eine Henne die plötzlich Eier ohne Schale hat. Und zwar regelmässig, vorher hat sie gut gelegt. Eine Frage dazu: Wäre es vielleicht eine Idee, mal ein paar Tage Kückenfutter zu füttern. Dort sind doch allerhand Vitamine und Mineralien drin?
Vielleicht hat sie über den Winter ihre Reserven verpowert ? Bekommt sie denn keine Mineralien ? Oder anders gefragt.. läuft sie immer frei und konnte das über Winter nicht ?
Meine Hühner haben genügend Auslauf, immer frei zugänglich. Die letzten Wochen waren die jeweils den ganzen Tag draussen. Auch der Stall ist sehr geräumig, eigentlich viel zu gross für die 1.4 Hühner. Muss man Mineralien extra geben? Sind die nicht auch im Legefutter oder in der Nahrung draussen vorhanden? Die Henne ist auch sonst nicht fit, hat Durchfall.
Ich werde nun mal für Muschelgrit schauen. Und Kamillentee geben.
Henrietta
16.04.2010, 12:35
Mein Sebrighthennchen hat noch nie normale Eier gelegt,
zu keiner Jahreszeit und trotz Mineralfutter etc.
Entweder sie legt Windeier oder aber - ganz vereinzelt -
winzige Eier mit Schale. Ihr Körper kann also schon Schale
bilden, aber eben nur für winzige Eierchen, für ein normales
Sebright-Ei reicht es nicht. ???
Viele Grüße,
Henrietta
PS: Sonst ist das Hennchen fit und sehr lebhaft.
Murmeltier
16.04.2010, 12:42
Original von Gata
Ich hatte jetzt auch zweimal Eier ohne Schale, bei drei ganz jungen Hennen. Die haben erst vor einigen Wochen angefangen zu legen.
Kann es auch sein, dass die zu wenig Calzium haben? An Stelle von Vitamin D Mangel?
Wie sorge ich für eine ausreichende Calziumzufuhr bei meinen Hühnern?
Sorry der einfältigen Fragen, aber ich habe die drei Hennen jetzt seit einer Woche und es ist alles neu ... schön neu :) :) :)
Am Anfang kann es vorkommen, warte mal ab es wird schon.
Die Hühner sollen immer Muschelgritt zu freie aufnahme haben.
Zerkleinerte Eierschallen (von gekochten Eiern) kann man denen auch geben.
Saatkrähe
16.04.2010, 23:51
Original von Uhu1
Ich werde nun mal für Muschelgrit schauen. Und Kamillentee geben.
Nimm statt Kamille lieber Oregano. Vielleicht muß sie auch entwurmt werden ? Wenn der Durchfall anhält, stimmt was nicht.
Ich weiß nicht was Du fütterst - kenne mich eh nicht so genau aus mit Fertigmischungen. Ich gebe Mineralien, Bierhefe und alles Mögliche extra, weil ich Gerste und Weizen füttere, keine Fertigmischung. Und meine Hühner kommen immer nur für einige Stunden pro Tag in den Freilauf. Kann auch ein Mangel an Eiweiß sein - oder sonstwas - es muß ja die Gesamtmischung des Futters stimmen.
Original von Saatkrähe
... kenne mich eh nicht so genau aus mit Fertigmischungen. Ich gebe Mineralien, Bierhefe und alles Mögliche extra, weil ich Gerste und Weizen füttere, keine Fertigmischung.
Bin auch kein Fan von Fertigmischungen. Zumal die Raiffeisen z. B. in ihren Fertigmischungen genmanipuliertes Soja hat.
Was fütterst Du, wenn Du schreibst, dass Du Mineralien zufütterst? Die werden doch meist in Form von "Sand" angeboten? Welche Mineralien gibst Du zu und wie?
Mögen die Hühner Bierhefe? Wie gibst Du die zu?
Danke für Deine Antworten
Gruß
Isabel
Saatkrähe
19.04.2010, 23:59
Original von Gata
Was fütterst Du, wenn Du schreibst, dass Du Mineralien zufütterst? Die werden doch meist in Form von "Sand" angeboten? Welche Mineralien gibst Du zu und wie?
Mögen die Hühner Bierhefe? Wie gibst Du die zu?
Hallo Isabel - ich kaufe das alles immer hier >>>
http://www.krausland.de/shop/index.php
http://www.krausland.de/shop/futterzusaetze-allgemein-c-36.html
Hauptsächlich mische ich es ins Weichfutter - ungepellte Pellkartoffeln mit Sonnenblumenöl zerdrückt, kleingeschnittene Zwiebel mir rein, etc., pp. Oder Nudeln, Hirse oder Reis. Das dient als Träger für Mineralien, Bierhefe usw. Oder ich rühre es in eine Schale mit Kefir oder Buttermilch. Über den Winter ging das ausgesprochen gut. Jetzt, wo sie stundenweise wieder frei laufen, möchte ich ihnen nicht täglich Weichfutter geben - weiß aber auch nicht, wie ich ihnen anders alles zukommen lassen sollte...
Wenn ich es mit ein wenig Öl in die Körner mische, fressen sie nur sehr wenig davon. Mal sehen, vielleicht sollte ich für täglich Körner über Nacht einweichen - vielleicht nehmen sie das besser an.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.