Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eilos, aber glücklich?
Bekomme ich vielleicht hier einen brauchbaren Rat?
Im letzten Jahr zog unsere damals einjährige Hulda bei uns ein. Sie legte noch am Einzugstag ein Ei und erfreute uns ein halbes Jahr mit regelmäßigem Eier-Segen.
Dann kam der Winter, keine Zeit zum Kinderkriegen, also stellte Hulda ihre Eierproduktion ein, und die hat sie bis heute nicht wieder aufgenommen.
Sie hat tagsüber freien Auslauf von über 500 m2 und für die Nächte einen gut verschlossenen Stall mit Stangen.
Als Futter stehen ihr Legemehlpellets immer zur Verfügung. Zwischendurch gibts ein Quarkbreichen, mal mit geriebener Möhre, Apfel etc., keine Essensreste. Und abends gibts eine ordentliche Körnerration für eine gute Nachtruhe.
Hulda wirkt ausgesprochen munter, aufgeweckt, ja glücklich. Aber kann ein zweijähriges Hühnchen glücklich sein, das keine Eier legt?
Womit könnte ich ihr die Eierproduktion wieder schmackhaft machen, ohne ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen?
Wer hat einen guten Tipp für uns?
Unsere anderen - genauso gehaltenen - Hühner haben zum Teil sechs Jahre und länger gelegt.
Schöne Grüße, Monika
Waldfrau2
10.04.2010, 13:16
Ist Hulda vielleicht eine Legehybride? Dann könnte das normal sein, denn Legehybriden legen meistens 1-2 Jahre wie verrückt und hören dann weitaus früher auf als Rassehühner.
Eilos, aber glücklich?
der Titel ist göttlich :laugh
wenn Hulda wahrhaft ein Hybride ist, so hat sie sich mit dem zwanglosen Einstellen der Legetätigkeit eine Lebensversicherung gegönnt. Die Legehühner, die diesen Schritt geschafft haben, zeigten bei mir die längste Lebenserwartung. Bei Rassehühner ist das wiederum völlig anders, hier habe ich eher den Eindruck dass die Langzeitleger stabiler sind. Natürlich in Maßen, also nicht Turboeiproduktion, sondern saisonal und wenns dem Huhn eben danach ist....
Gruß piaf
danke Waldfrau, dass sich noch jemand Gedanken um unsere Hulda macht, ich weiß mir nämlich schon keinen Rat mehr.
Unsere Hulda ist ein Welsumer Hühnchen und hat eigentlich im letzten Jahr normal gelegt, nicht so verrückt, wie ich es von einer Hybride erwarte.
Ich hab schon mal gedacht, ob ich ihr Kümmel unters Futter mische? Kümmel soll treiben. Was hältst Du (haltet Ihr) davon?
Schöne Grüße, Monika
solange sie keinerlei Krankheitssymptome zeigt und auch keine Verhaltensauffälligkeiten aufweist, würde ich nicht gezielt auf eine Eiproduktion hinarbeiten. Es macht das Tier nicht gesünder ein Ei zu legen, wenn das Nichtlegen nicht Folge einer Legenot war.
Bei mir hat jetzt eine ältere Lachshuhndame (6) nach zwei Jahren Pause 2 Eier gelegt, war aber in der "Legepause" absolut fidel.
Solange Du abwechslungsreich fütterst, kein Mangel besteht und wie gesagt auch keine Anzeichen von Krankheit da sind, würde ich es dabei belassen
Gruß piaf
Da auch Du, Piaf, bei meiner Hulda an eine Hybride denkst, bin ich jetzt ganz verunsichert.
Kann denn ein Welsumer Hühnchen, dessen fedriges Hinterteil an ein Strupp-Huhn erinnert, eine Hybride sein?
Mein Züchtet züchtet eigentlich nur Welsumer ???
Aber wenn Ihr meint, dass die (hoffentlich) richtige Ernährung und Huldas Wohlbefinden auf Normalität schließen lassen, nun dann soll sie weiterhin eilos glücklich sein.
Danke und schöne Grüße, Monika
Original von moko
Da auch Du, Piaf, bei meiner Hulda an eine Hybride denkst, bin ich jetzt ganz verunsichert.
Kann denn ein Welsumer Hühnchen, dessen fedriges Hinterteil an ein Strupp-Huhn erinnert, eine Hybride sein?
Mein Züchtet züchtet eigentlich nur Welsumer ???
Schöne Grüße, Monika
Denn wird es auch ein Welsumer Huhn sein.
Ich würde mich einfach noch etwas gedulden.
Welsumer legen im ersten Jahr ca. 150 Eier. Also werden es im 2. Jahr schon weniger sein - ich sag jetzt mal, das Frühjahr hat erst begonnen, also kommen auch noch die Eier.
Hi moko, nein, ich denke bei Deinem Huhn nicht automatisch an ein Hybridhuhn, das ist einfach nur die Erfahrung mit den jeweiligen Tieren, die wir hier darstellen. Verstehe es einfach so, wäre Deine Hulda ein Hybride, dann wäre so eine lange Pause wahrscheinlich das beste für das Tier.
ist es nun ein Welsumer Hühnchen, musst Du etwas genauer schauen, ob sie Krankheitssymptome zeigt. Wenn das über Monate nicht passiert, dann handelt es sich einfach um einen hormonellen Zustand, der jetzt eben auf Pause steht.
ich habe ja viele alte Tiere, so auch mein letztes Deutsches Zwerghuhnmädchen. Sie hatte auch nur kurze Zeit gelegt, nicht einmal 3 Jahre, letztes Jahr kurz nach dem Tod ihres Hähnchens, hat sie wieder ein Ei gelegt, dann kurze Zeit angefangen zu krähen :o und nun ist wieder Pause mit allem. Sie ist jetzt 8Jahre. Aber sie ist kerngesund.
hast Du eigentlich einen Hahn?
Gruß piaf
Waldfrau2
10.04.2010, 14:45
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, wenn die Eierleistung gezählt wird, dann wird einfach über ein Kalenderjahr hinweg gezählt. Wann in diesem Kalenderjahr die Eier gelegt werden, wird nicht registriert. Also könnten 150 Eier sowohl in 6 Monaten fast täglich als auch in 12 Monaten mit jedem 2. Tag ein Ei gelegt werden. Aber da Hühner ja auch in allen anderen Belangen recht individuell sind, halte ich auch bei der Legeleistung Abweichungen von der statistischen Mitte für sehr wahrscheinlich. Ähnliche Erfahrungen wurden mir gestern von einer Lachshuhn-Besitzerin erzählt, manche Hühner richtig viele Eier und andere dafür sehr wenige, die zeitliche Verteilung ganz verschieden und der Schnitt kommt dann wieder einigermaßen hin.
Ich glaube, man kann als Huhn auch ohne Eier glücklich sein. Ich bin beispielsweise auch ohne Kind glücklich, wohingegen es bei meiner Schwester 5 sein sollten. :P
Ich glaube, man kann als Huhn auch ohne Eier glücklich sein. :jaaaa:
so sehe ich das auch :laugh
Trotzdem war das Gesicht der alten Lachshuhndame samt dem "ich habe soeben ein Ei gelegt" Konzert göttlich. Alle Jahre wieder, sozusagen...
Gruß piaf
Original von Waldfrau2
Ich glaube, man kann als Huhn auch ohne Eier glücklich sein. Ich bin beispielsweise auch ohne Kind glücklich, wohingegen es bei meiner Schwester 5 sein sollten. :P
Das würde ich nicht bestätigen!
Habe aber auch noch keine Antwort von einer eilosen Henne bekommen!!
Denn das Ziel einer Henne ist doch, viele Nachkommen zu züchten!
Waldfrau2
10.04.2010, 18:02
Allerdings legen z. B. Bankiva-Hühner auch nur ein paar Eier pro Jahr, und ich glaube nicht, daß sie deshalb unglücklich sind. :P Aber diese urtümlichen Hühner brüten im Gegensatz zu unseren Legewundern alle Eier aus, haben damit vielleicht mit 12 Eiern mehr Nachwuchs als eine Hulda oder Frieda mit 150 Eiern.
Hein, ich habe auch gerade keine eilose Henne, die ich fragen könnte. Ich habe nur eine Henne, die brotlos nicht so glücklich ist wie mit Brot. Das zeigt sie ganz deutlich, guckt immer noch genau in der Futterschüssel nach, wenn kein Brot dabei ist.
kuscheltier
10.04.2010, 18:37
hallo
hast du mal den bauch abgetastet ?
meine seidi henne legte auch keine eier mehr als ich merkte was los war :o war es zu spät -sie hatte ein riesiges schichtei im bauch
lg dagmar
Hallo Dagmar (Hühnerferienlager-Mama!) und Ihr anderen, die Ihr Euch mit mir Gedanken um meine eilose Hulda macht!
Jetzt ist mir nach Dagmar's Hinweis der Schreck in die Glieder gefahren. Ne, ich hab natürlich ihren Bauch noch nicht abgetastet, hab mich darauf verlassen, dass sie putzmunter ist.
Ich will gern auf ein Ei von ihr verzichten, wenn sie zu den eilos glücklichen Wesen gehören sollte. Wenn... :o
Jetzt sitzt sie schon auf der Stange. Morgen wird ihr Bäuchlein abgetastet!
Sollte es ein Schicht-Ei sein, krieg ich das denn durch Drücken aus ihr heraus oder muss ich zum Doc?
Es grüßt eine verzagte Monika
Murmeltier
10.04.2010, 21:16
vielleicht ist Hulda einfach zu fett?
Verfetteten Hühner legen auch keine Eier.
ich bitte Dich, meine alten Lachshühner sind wahrhaft korpulent, dennoch kreierte sie diese Woche das Jahresei :laugh
Gruß piaf
kuscheltier
10.04.2010, 21:24
monika
keine panik
fühle morgen den bauch ab -wenn du meinst das da was nicht stimmt -ab zum ta
muß ja nicht bei hulda das gleiche sein -aber ich bin da nun vorsichtig wenn eine nicht mehr legt
lg
kuscheltier
10.04.2010, 21:27
also meine sind auch fett :-[ ...und legen auch ihre eier
Schichteier bilden sich über einen längeren Zeitraum, werden aber in der Regel ganz normal gelegt. Nein moko, nicht massieren oder sonst etwas, wenn sie keine Krankheitsanzeichen hat, sondern seit so langer Zeit kein Ei legt, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit nur die hormonelle Situation. Aber sicher, wenn Du einen kompetenten Tierarzt hast, lass ihn drauf schauen, einmal mehr ist besser als einmal zu wenig.
Gruß piaf
Original von kuscheltier
also meine sind auch fett :-[ ...und legen auch ihre eier
Wenn sie aber zu Fett wären, denn würden sie keine Eier mehr legen!
Mag ja sein, dass Übergewicht die Eiproduktion negativ beeinflusst, aber >legt noch ein Ei kann nicht zu dick sein< stimmt einfach nicht. Ich sags aber meinen Lachshühner, die freuen sich sicher darüber wenn man sie vollschlank nennt
Gruß piaf
Zuerst noch einmal vielen herzlichen Dank an Euch, die Ihr Euch mit mir Gedanken um meine Hulda gemacht habt.
Nein, Hulda ist nicht zu fett, sie ist eine ganz normal proportionierte Welsumer Henne. Dagmar (kuscheltier) kennt sie ja noch :)
Ich hab mich jetzt so entschieden, dass ich sie morgen einfange und ihr Bäuchlein abtaste. Finde ich etwas Unklares, gehts sofort ab zum TA.
Dann muss ich sie nur einmal einfangen, was ja Stress für sie (und für mich) ist.
Finde ich nichts beim Abtasten, lasse ich sie weiter eilos leben, so lange sie munter und glücklich wirkt.
Vielleicht werden ja hormonelle Veränderungen noch zu einer späteren Eibildung führen.
Schöne Grüße, Monika
Hallo Monika,
wäre das nicht in der Nacht möglich ?
Ich stell mir vor, du könntest sie doch einfach
heute Nacht von der Stange pflücken, da ist es am wenigste Stress
für euch beide. Und du kannst sie doch sicher auch im Finstern abtasten.
Und wenn dir etwas seltsam vorkommt, gleich in eine Transportkiste.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.