Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkennt man eine Glucke?
Hallo,
ich halte und Züchte Zwergseidenhühner. Bisher bin ich nur mit der Kunstbrut halbwegs vertraut und möchte nun aber auch mal meine Hennen selbst brüten lassen.
Meine Wachteln brüten selbstständig wenn genug Eier im Nest liegen aber bekannte Züchter in meiner Umgebung sagen das man die Eier bei Hühnern erst ins Nest geben soll wenn die Henne Glucksig ist.
Woran erkenne ich wenn meine Henne brüten will?
Wie kriege ich Sie (ARTGERECHT) zum Brüten?
Tipps und Tricks?
Vielen vielen Dank und lieben Gruß
Malik
Allstar123
06.04.2010, 14:33
wenn meine Hennen brüten wollen separieren sie sich erstmal von den anderen Hühnern
fliegen über den zaun und suchen sich ein geeigneten platz zum Brüten
dann legen sie jeden Tag ein Eii bis ihre perönl. "sollzahl" erreicht ist
jo und dann Brüten sie und stehen ab und zu auf um zu fressen & zu trinken :)
ansonsten ist mir aufgefallen das die Hühner wenn sie Brüten wollen ihr gefieder einwenig aufstellen ...obwohl sie noch inder Legephase sind...
ich bin mir aber sicher dass deine Zwerseidenhühner (ihr Ruf als lebender Brüter eilt ihnen vorraus ) schon bald mit dem Brüten anfangen werden !
...es ist doch Frühling... ;)
ich verstehe das garnicht meine Wachteln wollten nie Brüten
Danke für die schnelle Antwort.
Ja du hattest warscheinlich Legewachtel. Diese sind eher schwierig zum Brüten zu bekommen. Da diesen Tieren LEIDER der Bruttrieb verzüchtet wurde. Ich habe aber Chin. Zwergwachteln. Schau mal hier www.kulualp.de
kajosche
06.04.2010, 18:15
holdrio
du erkennst eine glucke daran das sie tagüber und auch nachts auf den eiern sitzt. du lässt sie erstmal 2-3 tage auf gips oder gekochten eiern sitzen. wenn sie nach ein paar tagen fest und zuverlässig sitzt. kannst du sie separieren und die von dir ausgesuchten bruteier unterlegen. separieren ist von vorteil. sonst kann es sein das andere hennen ihre eier dazulegen oder sie sogar von nest jagen.
grüße
Allstar123
06.04.2010, 19:56
stimmt Legewachteln hatte ich
vllt.werd ichs ja mal mit Chin. Zwergwachteln versuchen ;)
nebenbei : schöne Hp ! ;D
Also ich erkenne Hennen die sehr bald brüten wollen an diesem typischem gluck gluck gluck Geräusch. Dachte immer darum heißt es Glucke. Hört sich an, als ob sie schon Küken locken. Und dann noch ein, zwei Tage und sie sitzen stolz und zufrieden im Nest.
Ich erkenne meine Glucken, dass sie eines Tages auf den Eiern im Legenest sitzenbleibt und den Hals nicht ausgestreckt sondern ganz an den Körper gelegt und einen etwas abwesenden (dümmlichen) Gesichtsausdruck. (Bei der ersten Glucke dachte ich, oh, jetzt hat sie beim Eierlegen einen Schlaganfall gehabt!)
Sie breitet etwas die Flügel aus und macht sich breiter und flacher.
Wenn es soweit ist, bekommt sie gleich ihren ruhigen Brutraum mit Wasser und Futter.
L.G. Sissi
Ich habe in den letzten beiden Tagen festgestellt, dass offenbar eine meiner Hennen sich Federn ausrupft und diese ins Nest legt. Abends liegen immer ganz viele weiche Daunen im Nest um die Eier rum. Aber es sitzt keine Henne auf den Eiern oder so. Kann ich dennoch davon ausgehen, dass sich da eine Dame aufs Brüten vorbereitet? Oder kann das andere Ursachen haben?
Murmeltier
08.04.2010, 12:49
Schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=43633)
meine Henne läuft immer noch bisschen glückig herum und setzt sich nicht ins Nest. Und die legt noch weiter, aber etwas kleinere Eier mit weißen Punkten (Kalkablagerungen). Die Küken, die ich ihr gern untergeschoben habe, sin schon fast 3 Wochen alt.
pekingente
08.04.2010, 14:00
Hallo
meine weizenfarbige legehenne,legt jeden tag ein ei mit so kalkablagerungen...immer in die box.
Sie geht auch immer nachmittags alleine in den stall zurück und legt dann ein ei..und geht dann wieder in den auslauf???
will die jetzt nur einfach eierlegen oder will die anfangen auszubrüten???
habe nämlich bisher immer ihr die eier weggenommen...?
lg
jenny
Original von Murmeltier
Schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=43633)
Danke! :danke hatte ich irgendwie nicht gefunden, den Beitrag, obwohl ich die Suche benutzt habe ... naja, sicher die falschen Suchwörter oder so :roll
Dann bin ich mal gespannt, wie das weiter geht. Noch macht keine Henne "gluck gluck", und es rennt auch keine mit gespreizten Flügeln durch den Auslauf :laugh Allerdings sitzt gerade eine Grünlegerhenne im Nest, schon was länger, geh jetzt mal gucken, ob die inzwischen ein Ei gelegt hat, sonst wüsste ich jetzt, wer es war. Wenn sie tatsächlich gluckt, wäre das allerdings suboptimal, das ist nämlich mit Abstand die aggressivste Henne, die ich habe :o
Pekingente, wo ist denn das Problem, wenn sie nachmittags ihr Ei legen geht? Verstehe jetzt nicht so ganz, was daran ungewöhnlich ist? Manche Henne legen eben gerne nachmittags :kein
pekingente
08.04.2010, 16:57
hallo
das ist ja ned mein problem!!!
sondern die geht morgens raus ne runde laufen..geht nachmittags in den stall zurück legt ihr ei (mit den weissen punkten)und geht dann wieder raus und das jeden tag???
da war halt meine frage ob des ein anzeichen ist das die gluckig ist/wird?!
lg
jenny
Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht ??? Was soll sie denn sonst machen? Ist doch normal, dass ein Huhn morgens raus geht, sobald der Stall auf geht, und erst wieder in den Stall geht, wenn sie ihr Ei legen möchte ???
Wenn das ein Anzeichen für Gluckigkeit wäre, wäre die Hälfte meiner Hennen immer gluckig :kein die stürmen morgens alle erstmal raus, sobald die Tür auf geht, und gehen irgendwann im Laufe des Tages einzeln in den Stall und legen in Ruhe ihre Eier. Und ja, manche auch nachmittags. ;)
Hallo zusammen
Ich wäre sehr froh, um eure geschätzte meinung und erfahrung, denn ich stehe auch gerade vor einem rätselhaften verhalten eines huhnes:
Halte 10 Barnefelder Zwerg-Kennhühner (mit zwerg-hahn unbekannter rasse), vier zwei-jährige und sechs einjährige, die im Dezember begonnen haben zu legen.
Eine der jüngeren verhält sich komisch.
Seit gestern finde ich sie nun zum zweiten mal abends im nest mit starrem blick, und wenn ich reingreife kann ich sie streicheln (sonst nie, ist ängstlich) und kein futter nehmend, wenn ich in schale welches anbiete.
Wenn ich sie dann vom nest hebe, sehe ich, dass sie die eier unter sich ausgebreitet hatte (zum wärmen?) und sie frisst dann auch ausserhalb des nestes, scheinbar gierig - und steigt wieder auf's nest. Auch nachts bleibt sie dort. Aber kein hacken (nach meinem finger oder irgendwie abwehren von mir), kein zischen, kein glucken (also keine laute, wie hier im forum bei gluckenden hennen beschrieben; sie ist still), kein durchfall...
Einfach apathisch kommt sie mir vor und im nest sass sie noch nie abends.
Die vorgeschichte:
Vor etwa vier wochen hatte ich federlinge und möglicherweise auch milben, was deutlich zu sehen war an ihrem blassen und kleinen kamm (bei mehreren hühnern, aber bei ihr am deutlichsten). Mit kieselgur, ballistol und nussbaumblätter bin ich die sache angegangen und die hühner erholten sich, legeleistung stieg wieder und kämme wieder rot und auch wieder gross.
Bei besagter henne, die sich komisch verhält, hatte ich den eindruck, von kamm wieder rot aber immer noch eher klein. Auch kam sie mir eher schlank vor und ich sah sie nie auf dem nest - aber andere auch nicht, weshalb ich glaubte, mir nicht sorgen machen zu müssen.
Legeleistung-entwicklung war:
Im frühling/ osterzeit fast vierzig pro woche.
'Milbenzeit' 19 bis 21 pro woche.
Aktuell: um die 30 pro woche.
Ist das normal?
Was könnte mit dem tier los sein?
Übrigens habe ich sie gestern abend mit kieselgur eingepudert, weil ich den eindruck hatte, sie könnte einige krabbeltiere unterhalb der kloake haben. Aber sonst sehe ich keine anzeichen, was los sein könnte.
Ist die gluckig oder krank?
Vielen dank schonmal und viele grüsse!
jdee
Nicht jede Glucke verhält sich nach "Vorgaben". Das ist wie mit verschiedenen 10 Personen, die sich den Fingernagel einreißen. Der eine merkts nicht mal, der Nächste schaut mal drauf und andere heulen gleich ne ganze Woche oder auch zwei.
Das sicherste Merkmal einer Glucke ist der Kothaufen. Wenn eine Glucke abkotet, dann gleich einen rießigen Haufen der stinkt. Der riecht nicht einfach mal so, der stinkt wirklich 10m gegen den Wind. Das kann keine Glucke unterdrücken, das ist eben durch die innere Umstellung so gemacht, damit die Glucke nicht alle Stunde mal raus aus dem Nest muss.
Gib der Glucke einfach mal Nesteier oder hartgekochte Eier zum brüten. Dann sperre sie so ein, dass du auf jeden Fall den Kothaufen finden kannst. Setzt die Henne einen normalen Kothaufen ab, dann ist sie krank. Ist der Kothaufen aber rießig und stinkt wenn er frisch ist, dann hast du eine Glucke. Diese muss dann nur noch fest sitzen bleiben und dann kannst du eine Naturbrut starten. Solltest du keinen Nachwuchs mehr haben wollen, dann setze das Huhn auf jeden Fall seperat, damit du sie entglucken oder im Krankheitsfall behandeln kannst.
Liebe Karin
Vielen dank für diese gute idee, die henne zu separieren, zusammen mit einem nest mit kunsteiern!
Bin sehr froh, dies auch einrichten zu können in meinen stallungen.
Habe noch nie entgluckt und würde mich wieder schlau machen müssen - aber eins nach dem anderen.
Das hühnchen ist heut abend gleich wieder ins nest geschlüpft, als ich sie runterhob. Obwohl es schon dunkel war im stall um 21 uhr. Darf also weiter gespannt sein.
Nochmal vielen, vielen dank und viele grüsse!
jdee
Kleinfastenrather
04.07.2014, 23:47
Ich finde, das sicherste Merkmal ist das die Henne über Nacht im Nest sitzen bleibt, dann kann man sie festsetzten.
@jdee: Meintest du oben Zwerg Bielefelder Kennhühner?
LG Thorben
Hallo Kleinfastenrather
Danke für deine erfahrung!
Wegen der rasse ..... wenn ich das genau wüsste.
Ich müsste beim züchter anrufen oder hier bilder meiner süssen huhnis machen und einstellen.
Denn im internet habe ich meine hühnchenrasse anhand von abbildungen noch nicht finden können.
Auch nicht unter deinem stichwort - finde, meine huhnis sehen einfach anders aus.
Züchtest du Zwerg Bielefelder Kennhühner?
Da ich am montag in die ferien möchte, schiebe ich das photographieren allerdings raus, bin in den abschlussarbeiten, um überhaupt weg zu können!
Das hühnchen sass heut übrigens wieder im nest und wenn ich die eier rausnehme, geht sie ins freie, nimmt sandbad und sieht soweit völlig gesund aus.
Viele grüsse
jdee
Hallo miteinander!
Nach vier tagen ferien zurück, sass die kleine immer noch fest.
Schon vor der abreise war ich sicher, dass sie gluckt - sozusagen intutiv:
Sie sah dermassen stolz und glücklich aus, dass das einfach keine krankheit sein konnte.
Unsere mitarbeiter haben sie mehrmals pro tag vom nest gehoben, die eier weggenommen und das hühnchen zum fressen gebracht.
Seit heute bin ich nun am entglucken und nun sind ihre grossen kothaufen auch deutlich.
Glücklicherweise habe ich platz und seit letztem sommer auch bauliche einrichtungen: Sie sitzt nun in der einen volierenhälfte für sich alleine mit futter und wasser. Sie sah bisher immer noch zufrieden aus, scharrte im staubbad und frass und trank mit appetit.
Da ich das hier empfohlene homöopathische mittel nicht auf lager habe, habe ich aufs geratwohl aus meiner homöopathischen taschenapotheke Gelsemium sempervivens D30 rausgegriffen (indikation: Folge von schlechten nachrichten...:juggle ) und hoffe, ihr damit etwas helfen zu können.
Und
@ Kleinfastenrather:
Inzwischen habe ich die augen aufgemacht und gelesen, dass du tatsächlich Zwerg Bielefelder züchtest :roll
Habe deinen thread 'hühner in kleinfasthenrath' angesehen und viele schöne bilder gefunden... toll, was du da alles auf die beine stellst!
ABER: Habe kein bild mit ausdrücklicher beschriftung 'Zwerg Bielefelder' gefunden. Es hat schon welche, die meinen sogenannten Barnefelder Zwerg-Kennhühner ähnlich sehen, aber ich bleibe unsicher. Ich habe blaue, braune und weisse.
Gehört zwar nicht in diesen thread, aber hoffe, niemanden zu nerven, wenn ich jetzt rausgehe und mit dem laptop versuche, einige bilder zu machen von meinen hühnern und das beste dann in diesen thread reinstelle?!
Viele grüsse
jdee
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.