PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann beringen?



kerstin22
06.04.2010, 08:55
Da ich in diesem Jahr meine ersten Zwerghuhn Küken aufziehe hätte ich gerne mal gewusst, in welchem Alter man etwa beringt. Ich könnte mir vorstellen so mit ca. 7 Wochen?
Ich habe Zwerg New Hampshire und Zwerg Barnevelder.

Freu mich auf eure Erfahrungen :roll

hein
06.04.2010, 09:36
Einfach probieren - denn nach dem Zeitpunkt habe ich mir nie Gedanken gemacht.
Der Ring muss einfach gut über den Fuss passen und fertig. Ist der Fuss noch zu klein, kann der Ring verloren gehen - also probieren geht über studieren. Denn es liegt auch an der Rasse z. B. wie schnell sie wachsen. Z. B. bei meinen Bresse wär das aufziehen des Bundesringes mit 8 Wochen nicht mehr möglich! Aber bei meinen Grünleger müsste ich sicherlich noch 14 Tg. warten.

Wontolla
06.04.2010, 09:41
Original von hein
Z. B. bei meinen Bresse wär das aufziehen des Bundesringes mit 8 Wochen nicht mehr möglich! Aber bei meinen Grünleger müsste ich sicherlich noch 14 Tg. warten.

Ach ja? Welche Ringgröße nimmt man denn für Bresse? In meinen Unterlagen steht da nix!

hein
06.04.2010, 09:53
Original von Wontolla

Original von hein
Z. B. bei meinen Bresse wär das aufziehen des Bundesringes mit 8 Wochen nicht mehr möglich! Aber bei meinen Grünleger müsste ich sicherlich noch 14 Tg. warten.

Ach ja? Welche Ringgröße nimmt man denn für Bresse? In meinen Unterlagen steht da nix!
Das weiss ich, das in deinen Unterlagen nix steht! Bist echt super schlau oder deine Unterlagen sind veraltet!!

Nur für mich selbst ist das eben wichtig, das jedes Huhn eine eigene Nummer hat - übrigens - meine Küken tragen dieses Jahr die alten Ringe vom Jahr 2006. Und über die Grösse brauch ich Dir wohl nicht berichten! Und Ausstellen werd ich sie auch nicht! Nicht das Du auf den Gedanken kommst!!

Wontolla
06.04.2010, 10:31
Original von hein
... wär das aufziehen des Bundesringes mit 8 Wochen nicht mehr möglich! Aber bei meinen Grünleger müsste ich sicherlich noch 14 Tg. warten.

Seltsam, seltsam! Für Grünleger fand ich auch keine Angaben. Dabei ist mein Bundesringgrößenverzeichnis von 2009 und somit aktuell.
Hein, Du machst doch nicht etwa krumme Sachen?

hein
06.04.2010, 12:47
Original von Wontolla

Original von hein
... wär das aufziehen des Bundesringes mit 8 Wochen nicht mehr möglich! Aber bei meinen Grünleger müsste ich sicherlich noch 14 Tg. warten.

Seltsam, seltsam! Für Grünleger fand ich auch keine Angaben. Dabei ist mein Bundesringgrößenverzeichnis von 2009 und somit aktuell.
Hein, Du machst doch nicht etwa krumme Sachen?
Hmm!? Deine Unterlagen sind doch wohl nicht die aktuellsten :D

Und ich glaube mit den alten Ringen läst sich kaum noch ein Geschäft machen! Vielleicht sollte ich es aber mal versuchen!?

kraienkopp
06.04.2010, 17:11
Also in meinen Unterlagen existieren Grünleger und Bresse nicht einmal...

hein
06.04.2010, 17:18
Original von kraienkopp
Also in meinen Unterlagen existieren Grünleger und Bresse nicht einmal...
:laughDenn habt Ihr ein Proble 8) :P

kraienkopp
06.04.2010, 17:44
Glaube ich nicht. In meinen Unterlagen finde ich alles was ich wissen muss´!!!

müllerwilfried
13.04.2010, 19:24
Hallo hast du noch Bresse Hühner ich suche welsche oder kücken btte schreibe mir wwm41@gmx.de

hein
14.04.2010, 10:07
Original von kraienkopp
Glaube ich nicht. In meinen Unterlagen finde ich alles was ich wissen muss´!!!
:laughAber nicht die Ringgrösse von den Bressehühner :laugh :neee: :roll

Nordstern
14.04.2010, 13:34
Ich hab nicht den Eindruck das dem Fragesteller das unbedingt weiterhilft - vllt. kann hier mal jemand einen ungefähren Zeitpunkt zum Beringen für Zwerg- und für Großrassen nennen?
Würde mich auch mal interessieren - muß meine Zwerg-Wyandotten auch bald beringen.

Das Grünleger und Bresse nicht anerkannt sind und daher keine Bundesringe benötigen bzw. nicht im Verzeichnis stehen ist ja nun festgestellt worden. ;)

Viele Grüße,
Nordstern

Jersey
14.04.2010, 15:05
Hallo Kerstin,

der Beringungszeitpunkt ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich.

Ich würde mal mit ca. 8 Wochen ein Tier nehmen und den Ring anlegen und testen wie er passt. Ist er viel zu groß einfach ne Woche später nochmal testen :)

Gruß

Allstar123
14.04.2010, 15:11
ich hab da mal ne frage kann man auch Hühner Ausstellen die nicht beringt sind ? :)
oder sollten sie berringt sein,welche Vorteile hat das auser dass es seriöser aussieht

hein
14.04.2010, 15:43
Original von Allstar123
ich hab da mal ne frage kann man auch Hühner Ausstellen die nicht beringt sind ? :)
oder sollten sie berringt sein,welche Vorteile hat das auser dass es seriöser aussieht
Wenn Du Hühner ohne Ringe ausstellst, denn bekommst Du keine Bewertung!

Denn die Bewertung muss ja für ein bestimmtes Tier sein. Würde man ohne Ring bewerten, denn könnte man ja die Bewertung für jedes xbeliebige Huhn nehmen! Und daher Bewertung nur mit Ring möglich.

Der Ring ist ja nicht vom lebenden Huhn wieder zu entfernen - somit der Nachweiss, das die Bewertung genau für dieses Huhn war

hein
14.04.2010, 16:07
Original von Jersey
Hallo Kerstin,

der Beringungszeitpunkt ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich.

Ich würde mal mit ca. 8 Wochen ein Tier nehmen und den Ring anlegen und testen wie er passt. Ist er viel zu groß einfach ne Woche später nochmal testen :)

Gruß
Würde ich genauso sehen - einfach mal bei einem Huhn probieren!

Ich muss aauch gestehen, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht - denn ich schaue und probiere und denn sieht man es am besten, wenn der richtige Zeitpunkt ist.

Weyz
15.04.2010, 09:39
Vielleicht sollte man es aber schon mal nach 4 Wochen probieren? Die Zwerg-Orpingtons von meinem Kollegen sahen so aus, als ob der Ring schon passen würde - sie bekamen nur keinen, da sie für die Pfanne bestimmt sind. Zu früh mag nicht gut sein - aber zu spät geht garnicht ... Ich werde es zumindest nach 4 Wochen das erste Mal probieren, wenn meine soweit sind. Man kann ja mal an einem Hühnchen testen - drüberziehen - und wenn es den Ring nicht mehr verliert, dann passt es ja.

hein
15.04.2010, 10:06
Original von Weyz
Vielleicht sollte man es aber schon mal nach 4 Wochen probieren? Die Zwerg-Orpingtons von meinem Kollegen sahen so aus, als ob der Ring schon passen würde - sie bekamen nur keinen, da sie für die Pfanne bestimmt sind. Zu früh mag nicht gut sein - aber zu spät geht garnicht ... Ich werde es zumindest nach 4 Wochen das erste Mal probieren, wenn meine soweit sind. Man kann ja mal an einem Hühnchen testen - drüberziehen - und wenn es den Ring nicht mehr verliert, dann passt es ja.
Man merkt das ja auch schon beim Überziehen!

Wenn er dann zu locker sitzt, denn passt es eben noch nicht!
Klar zu spät - der hats dann eben verpasst und hat pech gehabt!

Tine B.
16.05.2010, 16:21
:) Hi,
ich stelle gerade die "Ringbestellung" zusammen und habe mir überlegt meine Bresse Küken auch mitzuberingen, wie ich weiß stehen die Bresse-Hühner in keiner Ringliste, jetzt müßte ich raten???
Was meint ihr, die haben schon kräftige Beinchen, könnte 24/22 passen oder größer?

Meine Westfälischen Totleger hätte ich mit 12 Wochen noch beringen können, bei den Marans und Bielefeldern wars mit 9 Wochen schon knapp.

müllerwilfried
23.05.2010, 15:23
Hallo zu deiner Ringgröße ,der Ring sollte nicht von selber aus gehen aber er darf nicht fest am Tier sein es dient doch woll nur zur alters kennzeichnung deshalb kannst du doch relatiiv lange warten und große Ringe anlegen . mfg W.M. frohe Feiertage

_Mike_
24.05.2010, 23:11
Hey;)

Mal ne Frage:

Gibt es eigentlich eine Vorschrift auf welcher Seite das Huhn den Ring tragen muss?

mike

Jersey
25.05.2010, 08:04
Original von _Mike_
Hey;)


"Hey" heißt ein ganzes Dorf ;)

Und nein, es gibt keine Vorschrift auf welcher Seite der Ring sitzen muss. Auch kannst du selbst entscheiden ob die Zahlen leserlich oder auf dem Kopf stehen sollen.

Erbgut
03.06.2010, 01:01
Hallo!

Da muß ich doch mal doof fragen.

Müssen nur Zuchttiere und Ausstellungstiere beringt werden?
Oder gibts Ringe für jederhuhn?

Z.B.für die Tierseuchenkasse oder dergleichen..


Danke!

kraienkopp
03.06.2010, 01:15
Rassegeflügel muß für Ausstellungen beringt sein. Mir ist aber keine Kennzeichnungspflicht von Amtswegen bekannt.

Weyz
04.06.2010, 01:26
Original von kraienkopp
Rassegeflügel muß für Ausstellungen beringt sein. Mir ist aber keine Kennzeichnungspflicht von Amtswegen bekannt.

Mir auch nicht. Bei mir haben auch nur die Hühner Ringe, die nochmal ausgestellt werden könnten. Manch ein Züchter macht die Ringe auch ab, bevor er die Hühner verkauft. Kann ja sein, der Käufer schmeisst sie irgendwann in den Wald, wenn sie gestorben sind, und dann wird aufgrund des Ringes der Verkäufer in die Mangel genommen.

kraienkopp
04.06.2010, 01:42
Außerdem kann man die Ringe auch noch selbst zur individuellen Kennzeichnung benutzen.

Philipp G.
04.06.2010, 01:55
Zur Zeit gibt es noch keine Kennzeichnungspflicht für Hühner,

aber laut einer neuen Verordnung müssen jetzt Schafe gechipt werden, die hässlichen Ohrmarken reichen nichtmehr aus... :neee:

Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis man seine Hühner chipen muss.... und die ganzen Legehennen..und Masthähnchen... :neee: :jaaaa: :laugh

mfg

kraienkopp
04.06.2010, 18:25
@ Philipp G.


Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis man seine Hühner chipen muss.... und die ganzen Legehennen..und Masthähnchen...

Da ja hinter dem allen eine große Lobby steht, wird es wohl nicht dazu kommen. Aber deine Smilies wollen wahrscheinlich eben dies auch aussagen...

kerstin22
06.06.2010, 08:32
danke für eure Antworten,
also wenn ich gewartet hätte, bis sie acht Wochen alt sind, hätte ich keinen einzigen Ring mehr drüber bekommen :o

Man muss einfach frühzeitig probieren, ist wohl von Rasse zu Rasse sehr unterschieden ;)

müllerwilfried
06.06.2010, 12:11
das beringen der Tiere ist nach Rasse und haltungsbedingungen verschieden ,du liegst mit 7 Wochen und mehr schon richtig ,wenn der Fuß zu dick ist verwende ein Gleidmittel z. B. Melkfett . mfg WM

kraienkopp
06.06.2010, 17:21
Ist wirklich stark von der Rasse abhängig. Wenn man eine Rasse zum erstenmal selbst beringen will, ist es sicherlich ratsam schon frühzeitig Ringe zu haben um ab und zu einfach mal probieren zu können wann der richtige Zeitpunkt ist.

Jersey
07.06.2010, 08:21
Original von kerstin22
danke für eure Antworten,
also wenn ich gewartet hätte, bis sie acht Wochen alt sind, hätte ich keinen einzigen Ring mehr drüber bekommen :o


Hmm, das wundert mich etwas - bei 8 Wochen habe ich bei meinen Zwerg-Barnevelder eigentlich keine Probleme die Ringe aufzuziehen.

Du hast die hintere Zehe schon nach hinten (Richtung Lauf) gebogen?

Schoko90
07.06.2010, 09:31
Also ich habe dieses Jahr ab der 8. Woche meine Zwerg- New Hampshire beringt. Manche von den Hähnen hatten aber noch zu kleine Beinchen, deshalb hab ich bei denen noch 1 Woche gewartet und dann drübergezogen ;)

kerstin22
07.06.2010, 20:20
@Schoko90

echt, dann wäre es bei mir nicht mehr gegangen ???

Wollte dir ne PN schicken aber dein Postfach ist voll ;)

Schoko90
08.06.2010, 21:51
achso mein postfach ist voll!? deshalb hab ich keine neuen nachriten bekommen-.- son mist

müllerwilfried
10.06.2010, 22:55
ist nicht nur Rasse bedingt sondern auch die fütterung entschieden wichtig .mfg W.M.

kerstin22
11.06.2010, 21:25
@Jersey

Du hast die hintere Zehe schon nach hinten (Richtung Lauf) gebogen?

Nein hab ich nicht, ich habe alle Zehen zusammen genommen und dann den Ring drüber :roll Muss ich mal ausprobieren mit der Zehe nach hinten, ob es dann später noch geht.

kraienkopp
12.06.2010, 23:49
Es geht definitiv später, sonst müßten ja viele den Ring wieder verlieren wenn der Lauf nicht kräftiger wäre.

Jersey
14.06.2010, 08:28
Original von kerstin22

Du hast die hintere Zehe schon nach hinten (Richtung Lauf) gebogen?

Nein hab ich nicht, ich habe alle Zehen zusammen genommen und dann den Ring drüber

Das habe ich vermutet - das ist ein gern gemachter Anfängerfehler.