PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eulenbarthuehner



Gackergeier
04.04.2010, 15:14
Wie die "Jungfrau zum Kinde" bin ich heute an ein nicht verwandtes Quartett Eulenbarthuehner gekommen ... :roll
Eigentlich sollten es Fenton Blues werden, aber ... naja, egal.

Haelt die hier wer und kann mir mehr ueber diese Tiere sagen (meine Suchfunktion hier im Forum spielt nicht so mit wie ich das gerne haette)?


Thanks, Bea

pekingente
04.04.2010, 15:20
Hallo^^

ich habe auch eulenbarthühner wobei noch welche kommen ;D
Lass mich raten bestimmt vom herrn kellermann ^^
Ich habe Goldlack farbige und chamoi farbige...sind sehr hübsche ruhige tiere.

aber hier habe ich mal genauere infos für dich ;)

http://www.indiez.de/html/gefluegel/Eulenbarthuehner.html

lg
jenny

Drachenreiter
04.04.2010, 16:53
Da hast du in der Tat seltene Tiere und da gibt es nur wenige Züchter.
Welche Farbe hast du den?

Gackergeier
04.04.2010, 16:53
Thanks Jenny,
nee, die Quelle ist eine andere ... ich lebe in Irland und habe heute auf einem oertlichen Gefluegelmarkt diesen "Fund" getan ... diese Tiere habe ich hier noch nie gesehen. Der Verkaeufer hat die Tiere als Eier geschenkt bekommen, weil er aber hier wohl keine Tiere aus anderen Linien finden kann, hat er sie verkauft. Der Hahn ist "weiss mit Schokosprenkeln" und die Hennen grau mit weissen Sprenkeln.
Ich werde mal Bilder machen, weil ich den Farbbestimmungen nicht wirklich gut bin :laugh :neee: :P :roll
Alle haben schoene Seitenbaerte und auch "unterm Kinn" und diese geckigen V-Kaemme. Sind ziemlich coole Voegel, ich hatte meinen Kater in einer Box neben ihnen hinten im Auto, er hat die Huehner zugetextet, und die sind eingeschlafen ... 8)

pekingente
04.04.2010, 17:20
hallo

upps habe ich jetzt erst gesehene das du ned so ganz in deutschland wohnst ^^ ;D
es sind wirklich hübsche und genügsame hühnchen die erste henne was ich bekomme habe wurde gleich nach einer woche handzahm^^!
Ja die lassen sich ned soo schnell aus der ruhe bringen ;)


lg
jenny

Gackergeier
20.04.2010, 14:14
Sodele, dies hier ist mein schoko-vanille-farbener Hahn und eine seiner drei gesprenkelten Frauen mit den schonen Hoernchen.

Frage: wie heissen bei den Eulenbaerten die entsprechenden Farben?
Thanks!
Bea

http://img651.imageshack.us/img651/1105/mijnheerowlbeard.th.jpg (http://img651.imageshack.us/i/mijnheerowlbeard.jpg/)
http://img8.imageshack.us/img8/6752/mrowlbeard.th.jpg (http://img8.imageshack.us/i/mrowlbeard.jpg/)
http://img62.imageshack.us/img62/6595/msowlbeard.th.jpg (http://img62.imageshack.us/i/msowlbeard.jpg/)
http://img690.imageshack.us/img690/7148/owlbeardfrontal.th.jpg (http://img690.imageshack.us/i/owlbeardfrontal.jpg/)

Qis
20.04.2010, 21:15
gesperbert.

pekingente
20.04.2010, 21:18
hallo

ist die farbe bei den eulenbarthühnern annerkannt??
kenne mich mit denen überhaupt ned aus,jedenfalls mit dem farbschlag?!^^

lg
jenny

gizmo
21.04.2010, 06:36
Goldlack. Silberlack, Chamois, Schwarz, Mohrenkopf goldbraun, blau gesäumt.
die sind mir bekannt, mehr weiß ich auch nicht.
Mohrenkopf weiß gibt es noch.

gizmo
21.04.2010, 07:04
Schau mal hier (http://web.archive.org/web/20071227234317/http://www.gefluegelonline.de/)

und hier (http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Nederlandse_Uilebaard) hast du Bilder

Unter rasse infos siehst du alle Rassen und deren Farbenschläge. aber welche anerkannt sind steht da auch nicht.

Gackergeier
21.04.2010, 09:49
Prima - danke fuer den Link und die Farbvorschlaege ... aber meine Huehner passen da nicht wirklich rein, oder?
Jenny, haben die deutschen Zuechter ggf. Webseiten oder Bilder von ihren Tieren?

Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch, denn den Beschreibungen nach (Hoernchenkamm und Baerte) sind es wohl echte Eulenbaerte ... nur den Farbe nach nicht ... :roll ...?

Bea

army
21.04.2010, 10:06
warum nicht? würde auch meinen dass es gesperberte tiere sind...

auf der gefluegelonline seite gibt es sehr wohl den farbschlag "gesperbert"...

hier der auszug:

"Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-gesäumt. Gesperbert, Silberlack. Goldlack, Chamois, Goldsprenkel, Silbersprenkel, Mohrenkopf-weiß, Mohrenkopf-goldbraun, Mohrenkopf-blau Die Farbe des Bartes entspricht mit Ausnahme der Mohrenkopfzeichnung im wesentlichen dem Körpergefieder."

quelle: gefluegelonline.de

dobra49
21.04.2010, 10:07
Aber schön sind sie - mit den Augen einer Hühnerfreundin gesehen ...

friesenleo
21.04.2010, 11:15
Original von army

Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-gesäumt. Gesperbert, Silberlack, Goldlack, Chamois, Goldsprenkel, Silbersprenkel, Mohrenkopf-weiß, Mohrenkopf-goldbraun u. Mohrenkopf-blau



Völlig korrekt. Auch im Rassegeflügelstandard für Europa werden die genannten Farbenschläge aufgeführt. Gesperberte sind definitiv anerkannt, aber wohl extrem selten. Also Gackergeier -> Gut aufpassen drauf und auch nachzüchten und verbreiten.

Viele Grüße,
Friesenleo

Gackergeier
21.04.2010, 11:23
Danke fuer die "Blumen" allerseits ... :-) ... und vielleicht klappt es ja, dass diese Eulenbaerte keine Eremiten bleiben muessen ... :laugh :neee: :laugh


Bea

gizmo
21.04.2010, 11:33
Und wenn man keine gesperbert bekommt, könnte man ja Eulenbart silberperl oder einen anderen Farbenschlag einkreuzen, würde doch gehen oder?

friesenleo
21.04.2010, 11:58
Silberlack oder Silbersprenkel einzukreuzen würde wenig bringen bzw. wäre ein umständlicher Weg.

Naheliegend ist es aber schwarze Eulenbärte einzukreuzen.

Gackergeier
21.04.2010, 12:44
Original von friesenleo
Silberlack oder Silbersprenkel einzukreuzen würde wenig bringen bzw. wäre ein umständlicher Weg.

Naheliegend ist es aber schwarze Eulenbärte einzukreuzen.

Ah?
Egal ob durch einen schwarzen Hahn oder eine schwarze Henne?

Thanks, Bea

gizmo
21.04.2010, 18:24
Lass mich da gerne berichtigen, da ich auf dem Gebiet noch nicht das wissen habe. Dachte das bei Gesperbert die Grundfarbe weiß ist und man dann zumindest die selbe Grundfarbe hat.

Sorry mein Fehler.

Gackergeier
20.05.2010, 17:05
Meine Eulenbarteier schluepfen seit gestern - sind huebche Kueken.

Ich habe nirgendwo etwas gefunden zum Thema Autosexing bei Eulenbarthuehnern. Nun habe ich gerade zwei Fotos gemacht von Kueken von denen ich denke, dass sie unterschiedlich ausschauen.

Und zwar bilde ich mir ein, bei dem einen Kueken bereits die Knubbel zu dem V-foermigen Kamm zu sehen und bei dem anderen nicht. Muss nachher mal alle Kueken individuell zum Vergleich angucken.

Kann es sein, dass der Vogel mit den zwei Horn-Knubbeln ein Haehnchen ist und der Vogel "oben ohne" ein Huehnchen?
Wie ist das bei anderen Rassen mit V-Kaemmen?


Thanks, Bea

gizmo
27.07.2010, 12:21
Stell die Bilder doch mal ein, dann kann man bestimmt weiterhelfen.
Wenns nicht klappt mit dem einstellen, die Admins oder Moderatoren helfen bestimmt.

Gruß Gizmo

Gackergeier
15.08.2010, 16:27
Sodele, hat ein bisschen gedauert, aber hier ist nun ein schlupf-frisches Foto von dem kleinen Kerlchen "mit Hoernchen-Knubbeln".
Ich hoffe, dass man die Knubbelchen gut sehen kann.

Bea

Qis
15.08.2010, 16:45
die Unterscheidung der Geschlechter kann man bei gesperberten Rassen anhand des Kopfpunktes vornehmen, den man in den ersten Tagen gut erkennen kann.

Gackergeier
15.08.2010, 16:51
Qis,
das weiss ich und kenne ich (siehe Marans-Thread, da habe ich ein solches Unterscheidungsphoto von meinen Cuckoo-MaransX Kueken) eingestellt; Eulenbaerte gibt es aber in einer Menge Farbschlaege und dahingehend war meine Ueberlegung ausgelegt.

Bea

gizmo
13.10.2010, 11:51
Hallo,

hast du mittlerweile schon einen Plan wie du den Farbenschlag erhalten kannst?

Gruß Gizmo

gizmo
11.10.2011, 09:02
Noch mal nachgefragt.
hast du die Eulenbärte noch und wenn ja, wie siehts aus mit dem Farbenschlag, hast du ihn bis jetzt gehalten oder Probleme bei den Nachzuchten?
Fand die Färbung und Zeichnung sehr interessant, deshalb frage ich.

Gruß Gizmo