Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mache ich falsch?
Thomi-kanoni
04.04.2010, 11:47
Hallo!
Wir haben seit letztem Jahr 6 Hybridhühner( braun).
Wir bekamen sie von einer Brüterei... nach einigen Wochen haben sie angefangen zu legen... jeden TAg 6 Eier.. den ganzen Sommer und auch im Herbst... Irgendwann im November haben sie das Legen eingestellt...
Und seit dem legen sie keine Eier... nicht ein Einziges seit Monaten...
Futter bekommen sie: Getreidemischung mit Muschelkalk, Legemehl(beides von Raiffeisen), dann alles was so an Brot und Gemüse bei uns übrig bleibt...
Sie haben einen Stall der ist ca 2m auf 4m mit großer Fensterfront... Anfänglich hatten wir sie eingezäunt, aber die Ziegen haben den Zaun kaputtgemacht und die hühner laufen jetzt überall über das Grundstück...manchmal auch beim Nachbarn :rotwerd... Sie graben auch im Ziegenmist rum und machen eigentlich einen zufriedenen Eindruck... Seit 4 Wochen haben wir auch einen Hahn... Aber immer noch keine Eier :heul
Was mache ich falsch? oder sind diese Hühner nur für eine Saison geeignet?
Verzweifelte Grüße
Lydia
phoenix27
04.04.2010, 12:27
hallo :)
also - diese braunen hybriden legen länger als ein jahr. ich hab eine 6-jährige , die noch ab und zu ein ei legt. so 2 - 3 jahre sollten die auf alle fälle legen.
ein hybridhuhn ist mit einer eierleistung von ca. 280 eiern im ersten jahr angegeben. somit legt es pro jahr 85 tage nicht. sind also fast 3 monate. meine hybriddamen mögen momentan auch nicht legen , aber die jüngsten davon sind auch bereits 3 jahre alt.
deine fütterung scheint okay zu sein . bekommen die winters auch tierisches eiweiss? als ersatz für käfer , würmchen etc.?
hast du ein lichtprogramm?
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: ich füttere dasselbe wie du. ich finde allerdings , dass in dem körnerfutter zuwenig muschelschalen mit drin sind. ich gebe immer zusätzlich welche dazu.
Bist du sicher, dass sie nicht legen, oder kann es sein, dass du nur die Eier nicht findest?
Denn eigentlich müßten sie schon wieder legen.
Eine Legepause in den dunklen Monaten ist normal, aber sobald die Tage länger werden fangen Hühner auch wieder mit dem Legen an.
Sie machen eher zwischendurch mal wieder Pause, legen im zweiten Jahr dann auch nicht mehr jeden Tag ein Ei, sondern zwischendurch auch mal keins...
Aber die braunen Hybriden, die ich über die Jahre hatte, waren Meisterinnen im Eierverstecke anlegen.
Wenn sie, wie du schreibst, das ganze Grundstück nutzen können, würd ich mal ganz genau beobachten, wo sie sich rumtreiben.
Es muß auch nicht sein, dass sie nach dem Legen für jeden hörbar : "Vollbracht!" gackern. Viele Hennen sind da ganz heimlich und leise.
Oder regen sich höchstens lauthals auf, wenn das Nest bereits besetzt ist - Gackern also vorher
was auch sein kann:
Eine oder mehrere Eurer Hennen legt Eier mit sehr dünner Schale, die so brüchig ist, dass allein das Gewicht des Huhnes reicht, um sie zu knacken. Geknackte Eier werden von den Hühnern selbst sehr gern gefressen. Wenn sie auf den Geschmack gekommen sind, kann es auch sein, dass sie intakte Eier anpicken und fressen. Es bleiben meist keine Reste übrig.
Oder irgendwer oder was klaut die Eier?
Hast du schon mal versucht, sie für eine Woche im Stall zu lassen und im Stunden - besser halbstundentakt nachzusehen, ob nicht doch eine sich übers Legen richtet?
Thomi-kanoni
04.04.2010, 13:22
Hallo!
Die Hühner bekommen ja die Brote, die vom Tisch übrig bleiben... da sind auch Käse-, Salami- oder Fleischwurstbrote dabei... Manchmal ein paar Brocken Fleisch... was halt so bei vier Kindern übrig bleibt.. aber gezielt tierisches Eiweiß bekommen sie nicht...
obwohl... sie bekommen ab und zu ein Joghurt oder einen Becher Quark... Ich habe kein Lichtprogramm... und jetzt ist es ja auch schon wieder mehr als 12 Stunden am Tag hell. Reicht das noch nicht? sollte ich eine Lampe mit Zeitschaltuhr in den Stall machen?
Bin echt enttäuscht von meinen Hühnern.... und die Eier fehlen mir so... da kann ein gekauftes wirklich nciht mithalten...
Liebe Grüße
Lyida
Hallo,
ich hab gelesen, dass Du ihnen auch Brot fütterst. Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Nur, wieviel Brot bekommen sie denn so die Woche? Wenn es zuviel ist, werden sie zu fett und haben auch keinen Bock zu legen.
Wäre auch noch ne Möglichkeit.
Thomi-kanoni
04.04.2010, 13:32
Hallo!
@sil: sie waren jetzt drei Wochen im Stall iengesperrt...wegen dem neuen Hahn..aber nachgeguckt habe ich noch nciht alle sTunde oder so... Sie haben da so eine Kiste mit 3 Nestern, bei der die Eier normalerweise in ein Loch fallen und dann in einer Schublade sicher aufgehoben sein sollen, damit sie nicht gefressen werden können...
@ Meggy: sie bekommen mal mehr, mal weniger Brot... am meisten gibt es Gemüse- und Kartoeffelschalen... ab und an auchmal eine Hand voll Nudeln... die Maximale Ration für einen Tag ist ein Eimer mit ca. 10 Liter Inhalt... wenn der voll ist, ist das mindestens zur Hälfte Kartoffelschalen und Gemüseabfälle... auch die leeren Eierschalen werfe ich in den Eimer nachdem ich sie zerstampft habe...
Meint ihr, das sei zuviel Brot? Sollte ich vielleicht das zusätzliche Getreide weglassen und nur die Essensreste füttern? Möchte nämllich ungern Lebensmittel in die Tonne werfen...
Wir hatten auch schon die Überlegung, ob vielleicht ein anders Tier(Ratte) die Eier holt... aber dann müsste doch zumindest irgendwo Eigelb oder sowas hingeschmiert sein, oder?
Liebe Grüße
Lydia
Meine Hennen fangen um Weihnachten mit dem Legen wieder an, nicht alle auf einmal, aber so jede Woche eins mehr...
Ich hab kein Licht im Stall, der Stall ist bis etwa Mitte März auch stockfinster, wenn die Tür zu ist, da das Fenster unter Schnee liegt.
Ab ca. 9.00 Uhr morgends dürfen sie raus, ab ca. 14.00 hocken die ersten schon wieder auf der Schlafstange..
Momentan habe ich von 15 Hennen täglich 8 - 12 Eier.
Bis auf vier vom Nachbarn geerbte hab ich keine Hybrisden mehr, diese vier sind etwa 2 Jahre alt, haben vor vier Wochen einen Hundeeinfall in ihr Gehege überlebt, kamen dann zu mir, wo sie sich ja völlig neu eingewöhnen mußten, und legen seit drei Wochen schon wieder - nicht jeden Tag ein Ei, aber von den vier Hennen hab ich täglich 2.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass deine gar nicht legen.
Mit Getreidemischung und Legemehl sind die meisten Grundbedürfnisse ja schon mal abgedeckt.
Selbst wenn du völlig unter Bedarf füttern würdest, haben Hybriden gar keine andere Wahl als trotzdem fleißig Eier zu legen. Sie fallen eher irgendwann tot um, als dass sie das Legen komplett einstellen.
Thomi-kanoni
04.04.2010, 13:44
Hallo!
kurz bevor sie das Legen einstellten, waren die Eier so dick, das ich immer eins weniger holen konnte beim Backen... und jetzt garnichts mehr...
Vielleicht sollte ich ja mal eine Kamera installieren... 8)
Wir haben die Nester extra so aufgestellt, das kein direktes Licht reinfällt...
Hatte mich ja schon hiemlich auf ein paar Küken gefreut... aber ohne Eier wird das wohl nix... :(
Liebe Grüße
Lydia
Meine Hybriden haben auch lange kaum gelegt! Seid ca. 10Tg. legen sie wie verabredet wieder zu 95% und das von einem Tag auf den Anderen!
Ich würde einfach noch ein wenig geduld haben!
Und noch ein Tip! Ich kaufe mir immer im Frühjahr und dann wieder im Herbst ein paar neue Hühner. Denn damit kann ich den Winter und die damit verbundene Legepause immer gut überbrücken.
Denn wenn die Hühner, die ich im Frühjahr gekauft habe Pause machen, dann sind die Hühner, die ich im Herbst gekauft habe gerade so richtig am legen!
So habe ich immer Eier! (Ausser, so wie im letzten Jahr, man kauft im Herbst mal keine neuen Hühner)
Thomi-kanoni
04.04.2010, 14:14
Hallo!
Mein Mann meinte heute morgen auch, ich solle mir einfach noch ein paar neue Hühner dazuholen.. aber was mache ich dann mit all den Eiern, wenn die laten dann auch wieder anfangen?
Ich habe den Hühnern ja auch schon mehrfach eine Ansprache gehalten, das sie wieder legen sollen, weil sie sonst in den Topf kommen... ;)
Wie stelle ich denn eigentlich fest, ob ein Huhn zu dick ist?
Liebe grüße
Lydia
Gänseblümchen
04.04.2010, 14:29
die Maximale Ration für einen Tag ist ein Eimer mit ca. 10 Liter Inhalt...
Also ich bin ja nun überhaupt nicht der Hühnerspezialist, aber 10 Liter Küchenreste für 6 Hühner pro Tag erscheint mir unglaublich viel.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, müssen Hühner, um überhaupt Eier legen zu können, ein bestimmtes verhältniss an Nährstoffen haben, frag mich jetzt nicht welche. Wahrscheindlich stimmt das Verhältniss mit den Küchenresten einfach nicht?
Ich gebe Küchenreste nur als Leckerchen, das Hauptfutter ist aber das Hühnerfutter, und was sie selber im Auslauf finden.
Vielleicht solltest du mal probeweise (viel) weniger Küchenreste geben?
LG Gänseblümchen
phoenix27
04.04.2010, 14:56
hallo :)
das mit dem lichtprogramm kannst du mal für den nächsten winter im hinterkopf behalten , jetzt werden die tage ja schon wieder länger.
hybriden neigen eher weniger zum verfetten , aber man merkt , dass sie im winter ohne lichtprogramm deutlich träger sind.
hab einfach noch ein wenig geduld , und hole dir im spätsommer noch ein paar "winterleger" dazu , z.b. grünleger oder leghornhybriden. wenn du verschiedene hühner hast , pausieren die nicht alle zur selben zeit.
da du einen hahn hast , schaden ein paar hennen mehr auch nicht , sonst laufen deine hennen bald nackig rum ;)
bei den rassehühnern gibts auch ne gute auswahl an winterlegern , z.b. amrocks , sussex etc.
wenn du mal zuviele eier hast , mach einfach nudeln oder spätzle daraus.
ich mache immer spätzle und friere die portionsweise ein. pfannkuchen als suppeneinlage kann man auch prima einfrieren.
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: du schreibst , du fütterst legemehl . hatte ich auch zuerst , aber die tucken suchten sich nur immer die groben sachen raus und liessen den rest einfach liegen. damit stimmte die nährstoffzusammensetzung nicht. ich füttere jetzt legekorn ( pellets )
Versuch es doch mal mit einer Buttermilch oder Molkekur. Ich gebe meinen für eine Woche jeden Tag einen halben Liter (habe 10 Hühner). Sie lieben das ! Kannst ja ruhig was vor oder nach Verfall nehmen, dann wirds nicht so teuer. Meine Hühner haben auch alle 1,5 Monate Pause gemacht. Sie bekommen bei mir kein Legekorn, das sie Legepause machen, weiß ich inzwischen und ich gesteh es ihnen zu. Wenn ich mir denk, dass sie ja jetzt mal wieder legen könnten geb ich ihnen die Buttermilch oder Molke und es wirkt echt immer wie ein Startschuss. Jetzt hab ich jeden Tag 8 bis 10 Eier. Da sind auch 5-8 Jahre alte Hybriden dabei. Es ist halt blöd, dass sie alle gleichzeitig aufhören...
L.G. Sissi
Thomi-kanoni
04.04.2010, 18:29
Hallo!
Das mit der Molke/Buttermilchkur probiere ich auf jeden Fall aus... und dann das mit den Legepellets... wenn man sowas hier bekommt??? Gehört habe ich es auf jeden Fall noch nicht...
Ist das mit den Küchenabfällen wirklich zuviel? Ich kehre den Rest(wenn es denn einen gibt) vom Vortag immer zusammen und gebe es auf den Misthaufen...
Liebe Grüße
Lydia
Gibst du mir, oder allen dann Bescheid, ob bei dir die Molke-Buttermilchgeschichte geholfen hat ? Weiß ja auch nicht, ob es bei mir immer Zufall ist und sie auch ohne die Kur wieder angefangen hätten. Interessiert mich auf jeden Fall !
L.G. Sissi
fridafrid
04.04.2010, 21:25
hallo lydia
also ich würd an deiner stelle alles an futter weg lassen und nur noch legepellets füttern. das ist das eigentlich futter für hybrieden. bei dem was du so fütterst, denke ich automatisch, an schweine futter. aber nicht an eine artgerechte fütterung von hybrieden. halte dir lieber noch einige hasen für das futter aus dem 10liter eimer.
Waldfrau2
04.04.2010, 21:47
Ich glaube auch, daß Fridafrid recht hat. Ich achte darauf, daß ich meinen Hybriden nicht zuviel Spaßfutter zufüttere, in Eimern ausgedrückt für 6 Tiere (5 Hybriden, ein Hahn) nur ca. 0,5 l pro Tag (für alle zusammen!), wenn es im Supermarkt schöne Blätter z. B. vom Kohlrabi gibt, auch mal etwas mehr, aber die Hauptnahrung ist das Legekorn, manchmal auch als Leckerli in Wasser kurz eingeweicht. Die Hühner haben diesen Winter zu fünft durchschnittlich 4 Eier am Tag gelegt, auch nachdem ich das Lichtprogramm im Januar wegen Federfressen eingestellt habe.
Man muß ja daran denken, daß es sich bei Hybriden um Hochleistungstiere handelt, die auch entsprechendes Futter brauchen.
Ach so ein Schmarn :neee: Du Küchenreste sind das bestimmt nicht !!! Ich füttere auch jeden Tag immer Sachen aus der Küche und die legen trotzdem wie die Verrückten. Und was soll bitte an Küchenresten schlecht sein ? Das ist doch das Beste Futter für die Hühner ! Du brauchst Ihnen dann auch nicht mehr so viel Legekorn füttern, und das mit den Mineralien ach was ... ein Huhn sucht sich schon das, was sie auch braucht ! Und wenn es Sand und Steinchen sind ! Heut zu Tage, darf man ja den Schweinen nicht einmal mehr, ja IHR Futter füttern. Früher hielt man Schweine für die Küchenreste, und das Fleisch von einer Sau, die mit Küchenresten und vl. mit wenigen Körner gefüttert wurde, kann man nicht vergleichen mit einer die mit Pellets, Chemie und So-ja gefüttert wird. Ja es ist so !!! Das zergeht auf der Zunge ist bleich und schmeckt wie Mehl. Vor einigen Tagen sah ich im deutschen Fern. den größten deutschen Schlachthof. Wahnsinn ... dort werden IN DER STUNDE, 1500 STUCK GESCHLACHTET !!!!!!!!!! Bei Nutztieren sagt man heut zu Tagen nur mehr noch um so schneller sie wachsen, um so mehr sie legen um so besser. Da nimmt man der Sau die Ferkel mit 8 Wochen ab in Polen, und bis sie in Deutschland sind, sind sie Schlachtreif ... ja es ist einfach so !!! Keine Ahnung warum deine Hühner nicht legen ! Vl. machen die gerade eine längere Mauser ? Bei den Legehennen sagt man ja bis zu 8 Wochen. Aber ich würde jetzt einfach noch 2-3 Wochen schauen, und bin zuversichtlich, dass die wieder zulegen beginnen.
phoenix27
04.04.2010, 23:23
hallo goggl ,
ich sehe das anders. damals , als küchenreste füttern die regel war , gab es noch keine hochleistungshybriden. okay , es gab hybriden , die aber bei weitem nicht die leistung der heutigen hybriden brachten.
hast du schon mal kurzmast-hybriden gesehen? diese armen kreaturen sind darauf gezüchtet , um mit 6-8 wochen 1,5 kilo auf die waage zu bringen.
gibt man denen aber statt mastfutter nur körner und grünzeug , wachsen die zwar genauso schnell (müssen sie genetisch veranlagt auch), aber verenden (verhungern?) meist lange vor dem schlachttermin.
mit legehybriden ist es genau dasselbe. sie sind genetisch dazu verdammt , viele eier zu bringen. und dazu brauchen sie natürlich ausgewogenes futter. wenn diese hennen den ganzen tag nur salatreste fressen , ist zwar der magen voll , aber der nährwert ist gleich null.
ich finde , diese "künstlichen legehühner" (hochleistungshybriden) brauchen einfach ein auf sie abgestimmtes futter. alles ist im legekorn in der richtigen zusammensetzung drin.
übrigens ist der begriff "legekorn" ziemlich irreführend. auf meinem futter steht "kraftfutter für legehennen" , und ich finde , das trifft es besser. es ist ja nicht so , dass sie mit legekorn zum legen genötigt werden , sondern , um die nährstoffe und mineralien , die sie für das gelegte ei brauchten , wieder zuzuführen.
ich füttere auch küchenreste , aber bei fast 40 hühnern fällt das nicht ins gewicht.
liebe grüsse ,
phoenix27
Saatkrähe
05.04.2010, 01:03
Sehe ich exakt genauso. Wenn die Hühner sich den Wanst/Kropf mit Küchenresten vollstopfen (und Weichfutter mögen Hühner nun einmal viel lieber) dann ist kaum noch Platz für das eigentliche Kraftfutter (genau! ..viel bessere Bezeichnung, als Legekorn) :)
Als ich las, welche Mengen Küchenreste sie bekommen, war für mich in dem Moment geklärt, warum sie immer noch nicht legen. Da muß man nur 1+1 zusammenzählen. Denn schließlich... warum brauchen Hybriden Hochleistungsfutter ?! Weil man mit normalem Körnermix einfach nicht all das hineinbekommt, was sie benötigen. Hab ja schon mit meinen gut legeden Zwergen manchmal Probs, alles Nötige in sie reinzufüttern. Und die legen nur alle 2 bis 3 Tage ein kleines Eichen. :)
Ich würde die Küchenreste mal eine zeitlang einstellen, bzw. auf ein sehr kleines Minimum zurückfahren. Erst einmal nur einen Ltr. für alle, nächsten Tag nur noch einen halben Ltr., das einige Tage lang und dann aufhören. Man sollte auch falsche Fütterung nicht total abrupt ändern.
Thomi-kanoni
05.04.2010, 08:49
Hallo!
Wir haben auch zwei Kaninchen...aber die bekommen nur Möhren, Kartoffelnschalen und Gurkenabschnitte und gutes Heu... ab und an mal ne handvoll Hasenpellets...
Das gleiche bei unseren Ziegen... Heu, Heu, Heu... frisches Astwerk zum Knabbern, ab und an mal Apfel/Möhrenschnitze, oder eine Scheibe getrocknetes Brot... Kraftfutter nur für die laktierenden Tiere...
Ich koche nun mal jeden Tag mindestens für 6 gute Esser... manchmal essen sie viel, manchmal essen sie nicht so viel... also bleibt mal mehr und mal weniger Rest.... ist es viel, wird es nochmal aufgewärmt..ist es wenig, kriegen es die Hühner...
Der Mann, der uns letztes Jahr die Hühner gebracht hat, sagte, wir sollen ihnen einfach das füttern, was bei uns übrig bleibt... ab und zu mal ein bißchen Legemehl.. fertig!
Deswegen machen wir das ja!
Was ist denn mit dem ganzen "Müll" den die Hühner den ganzen Tag in sich reinstopfen, wenn sie druaßen unterwegs sind? da fressen sie doch auch alles, was ihnen vor den Schnabel kommt... und ihre Kröpfe sind abends immer gut gefüllt...
liebe Grüße
Lydia
Hallo Lydia,
mach dir nicht so viele Gedanken über die Küchenabfälle, ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Bei uns bekommen die Hühner auch die Reste von uns (altes Brot, Kartoffelschalen, Salatreste, Reste von Eintopf, auch Fleisch, Wurst, Käse, was halt so bleibt). Klar, wenn es was Scharfes oder zu arg gewürztes gab, schmeiß ich es auch lieber auf den Kompost. Denke dabei aber eher an Durchfall als ans Eierlegen. Auch meine Mutter und Schwester praktiziert das so und überall legen die Hühner. Ich denke wichtig ist halt, dass man ihnen trotzdem Körner gibt (bei mir gibt es nur Weizen) und im Herbst und Winter Mais (den holen wir auf den abgemähten Feldern). Aber vielleicht stößt du ja auch bald auf ein riesiges "Eierversteck" ! Bei mir haben sie mal unter das Hühnerhaus gelegt, ich habe bei der Suche nach einer Henne zufällig druntergeschaut, und hab gedacht ich träum.... saß da eine Henne auf geschätzten 40 Eiern.... na ja, vielleicht klappt´s ja doch bald mal mit einem eigenen Frühstücksei ! Ich drück fest mit ! Und probier das mal mit der Buttermilch !
L.G.
Sissi
Waldfrau2
05.04.2010, 11:07
Hallo Lydia,
mein Gedankengang, der mich von der Notwendigkeit des Kraftfutters überzeugt hat, ist folgender: So ein Legehuhn wiegt vielleicht 2,5 kg. Es kann durchaus 300 Eier im ersten Jahr legen, bei einem Eigewicht von 60g (meine sind nach weniger als einem Jahr allerdings schon bei 70-80g) sind das schlappe 18 kg, d. h. das siebenfache des Eigengewichtes! Pro Monat 1,5kg Ei, das zum einem großen Teil aus Eiweißen besteht. In meinem Legehennenalleinfutter (übrigens Bio ohne Gen) sind aber "nur" gut 20% Rohprotein drin. Z. B. in Katzenfutter sind nur 10% Rohprotein drin, selbst das wäre eine Diät gegenüber Legehennen-Kraftfutter.
"Normale" Rassehühner legen nur etwa halb so viel wie Hybriden, also kommen sie auch mit ganz anderem Futter aus.
Bei den Küchenabfällen, die meine Süßen natürlich auch gerne nehmen, vermeide ich gesalzenes und scharf gewürztes, damit die Nieren geschont werden.
phoenix27
05.04.2010, 11:24
hallo :)
@ sissi:
die hühner waren ne ganze zeitlang eingesperrt , und legten auch nicht.
ich denke nicht , dass sie die eier gut versteckt im stall legten.
@ lydia:
es geht hier um hybriden. ich denke , mit mixen oder rassehühnern wärst du besser dran . die sind aufs legemehl nicht angewiesen , legen aber auch weniger.
ich hab alles gemischt , und meiner beobachtung nach sind hybriden kaum mit futtersuche beschäftigt. sie nehmen zwar nen wurm , der ihnen vor die nase läuft , aber sonst...
die rassehühner suchen den ganzen tag. ich denke , hybriden wissen nicht ( mehr ) , was sie brauchen. das sind nicht mehr hühner mit natürlichen instinkten. sie hören nicht mal drauf , wenn der hahn warnt.
diese hühner waren ursprünglich für batteriehaltung gedacht , und nicht für freilandhaltung.
ich glaub , der händler gab dir diese futterempfehlung , da die meisten käufer die hybriden eine saison legen lassen , und dann eh in den topf tun. da steht die hühnergesundheit und wohlbefinden nicht an erster stelle , sondern die rentabilität.
bei mir kommt das wohlbefinden zuerst , danach die legeleistung.
ich finde hybriden aber trotzdem gut. es sind sehr freundliche hühner , die schnell handzahm werden. aber sie brauchen eben ihr passendes futter. stimmt das alles , brüten sie sogar ab und zu ;)
- meine meinung-
liebe grüsse,
phoenix27
fridafrid
05.04.2010, 12:09
hybridhühner muß du mit leistungssportlen vergleichen.
wenn die sich nur von wasser und trocken brot ernähren würden ,
kämen auch nicht die leistungen zu stande um bei olympia zu starten.
ich glaube du wärst mit mit mix-hühnern bei deiner fütterung besser dran. die brauchen kein legekorn.
aber hybriden eben doch auch wenn manche nicht der gleichen meinung sind.
wenn diese keins bekommen ist zwar der kropf immer gut gefüllt mit anderen sachen. aber sie haben immer eine mangelernährung.
Thomi-kanoni
05.04.2010, 12:54
Hallo!
:(... ich dachte, das seien einfach Hühner... Wir haben den Mann angerufen und gesagt, das wir Hühner wollen und er fragte nur: weiß oder braun? wir haben braun gesagt und ein paar Wochen später kamen die Hühner hier an...
Ich dachte immer, ein Huhn ist ein Huhn... habe mir nie wirklich Gedanken über Futter oder sonstiges gemacht...
Wahrscheinlich sind diese Hybridhühner bei mir wirklich nicht das richtige.. :(
Aber welche Hühner passen zu mir ??? sie sollen friedlich sein... sich ab und zu mal von den Kindern anfassen lassen.... am besten gut legen... nicht jeden Tag, aber 4-5 Eier/Huhn in der Woche wären nicht schlecht... muss aber nicht unbedingt sein... so viele Eier essen wir eh nicht...
Es gibt soviele Rassen... und soviel was man beachten muss...
Ich muss mal wieder feststellen, das man sich besser erst informiert und dann kauft... aber jetzt sind die Hühner nun mal da und sollen auch, wenigstens vorerst, bleiben...
Ich habe kein Problem damit, ein Huhn zu schlachten... und zu essen... Im Sommer hatten wir 6 Puten, die wurden auch alle von mir höchstpersönlich geschlachtet...
Ich konnte als Teenie nicht verstehen, warum meine Eltern mir unbedingt sowas beibringen mussten, aber jetzt bin ich echt froh darüber...
@phoenix: meine Hühner verbringen sehr wohl den ganzen Tag damit, irgndwo im Dreck/Mist/Gras rumzustöbern und sich irgendetwas rauszupicken... Sind es am Ende gar keine Hybridhühner?
Liebe Grüße
Lydia
Waldfrau2
05.04.2010, 13:04
4-5 Eier pro Huhn und Woche geht nur mit Hybriden, auf maximal 4 Eier kommen die besten Rassehühner. Hierzu hat Danstar einen tollen Thread aufgemacht:
Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe I (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44139)
Wenn der Verkäufer nur nach weiß oder braun gefragt hat, sind es auf jeden Fall Hybriden. Hybriden sind hochgezüchtete Superleistungstiere, die aus mehreren Inzuchtlinien hervorgehen und nicht weitergezüchtet werden können (natürlich gibt es Küken, aber die sehen den Eltern nicht ähnlich, so wie bei vielen Pflanzen, die man nicht selbst weiterzüchten kann, weil hybrid).
Meine Hybriden verbringen auch den ganzen Tag mit Scharren und Picken. Ich habe sie damals auch in gnadenloser Unwissenheit erworben, sie sind ganz liebe und süße Tiere, aber ich möchte dieses System nicht weiter unterstützen (z. B. weil die Hahnenküken in der Hybridzucht am ersten Tag gehäckselt werden), daher werden meine nächsten Rassehühner. Ich wünsche mir Lachshühner, denn die sind ganz extrem zutraulich, vielleicht auch das richtige für Deine Kinder? Legen allerdings nicht so dolle und machen im Winter Pause, geben dafür sehr gutes Fleisch.
phoenix27
05.04.2010, 13:32
hallo lydia ,
guck dir mal new hampshire an .die legen gut , neigen nicht zum fliegen und sind eher ruhige hühner. werden auch zutraulich.
man hat auch ordentlich was auf dem teller.
ja , meine hybriden scharren und picken auch. aber die landhühner suchen sich ausser krabbelgetier und gras auch samen , wurzeln etc. das konnte ich bei meinen hybriden nicht beobachten.
die landhühner suchen den ganzen garten systematisch ab , pausenlos , den ganzen tag. meine hybriden machen das ne weile , dann halten sie die erste siesta. und so gehts weiter. allerdings mehr siesta als scharren *g*
liebe grüsse,
phoenix27
Hab jetzt erstmal still mitgelesen, weil ich eigentlich ja alles geschrieben hatte, was ich dazu zu sagen wußte...
Ich denke, es geht sehr vielen Leuten so, dass sie denken : Es sind halt einfach Hühner, und die Hybriden kriegt man ja auch einfach, unkompliziert und verhältnismäßig billig.
Es sind aber, so fies wie es klingt, im Grunde "Industrieprodukte" industriemäßig hergestellt und für maximale Leistung erzeugt. Raschen Verschleiß nimmt der gewerbliche Nutzer entsprechend in Kauf.
Hybriden brauchen ein hochkonzentriertes Leistungsfutter, die Haltung im Freilauf mit anstrengender Futtersuche kostet sie zusätzlich zur Eierproduktion eigentlich schon zuviel Energie.
Dass man mich nicht falsch versteht, auch Hybriden sind Hühner, die die ganze Palette an Hühnerverhalten zeigen, die Charakter haben und Marotten - aber das ist nur ein Nebenprodukt und nicht Hauptsinn ihrer Erzeugung.
Ich gönne jedem Hybridhuhn ein Huhngerechtes Leben in einer Hobbyhaltung, aber indem ich mir Hybriden zulege, unterstütze ich eine Industrie, die ich nicht unterstützen will.
Für mich war das Begreifen dieser Zusammenhänge der Grund, keine Hybrisdhühner mehr zu kaufen. Aber an Rassehennen zu kommen war auch nicht so einfach.
Erst mal hat mich die Auswahl an Rassen beinahe überwältigt... :unsicher
Dann hab ich mich mit meinen Kindern hingesetzt und überlegt, was gefällt uns.
Anhand dieser, zugegebenermaßen sehr umfangreichen Liste wurde dann nach Züchteradressen gesucht, mit der Vorgabe: Was gibt es hier bei uns.
Auf diese Art bin ich zu Altsteirern, Schweizer Hühnern, Marans, Appenzeller Spitzhauben, Empordanesa, Araucanas, jetzt Zwergwyandotten gekommen.
Alle Rassen sind nicht geblieben, von denen, die bestehen konnten, entspricht aber jedes Individuum meinen Vorgaben an ein brauchbares Huhn.
Ich füttere nicht anders als du, nur das Legemehl lasse ich weg. Jetzt, wo der Schnee endlich taut, kratzen meine Hühner das ganze Grundstück um, das Körnerfutter bleibt stehen, bis abends kurz vorm Schlafengehen die Enten noch darüberherfallen, und trotzdem nimmt die Eierzahl in den Nestern jeden Tag zu.
Es wurde ja schon vorgeschlagen, neue Hühner dazuzusetzen. Demnächst geht bei den Züchtern die Brutsaison zu Ende, oft geben sie dann einen Teil der Zuchttiere ab. Ich würd mal nach einem Geflügelzuchtverein in eurer Nähe suchen und einfach mal fragen.
saskia - tante
05.04.2010, 13:46
vielleicht liegt es auch an der mauser,das sie nichts legen ...
Thomi-kanoni
05.04.2010, 14:11
Hallo!
@sil: Wir fahren heute abend die Schwiegereltern abholen... Die Leute, wo sie heute hin sind haben auch jede Menge Hühner... alles edle Tiere... Es gibt Araucaner und diverse andere Rassen.. darunter jede Menge Zwerghühner...
Werde mal fragen, was sie so haben und ob sie mir sie zeigen und erklären können...
Das ist, denke ich mal, ein guter Anfang für unsere nächste Hühnergeneration...
Die Rassen, die mir hier jetzt genannt wurden, werde ich mir heute abend mal in aller Ruhe im INet anschauen und dann morgen mal mit meinem Mann besprechen, was wir jetzt nehmen sollen...
Ich denke mal,d as es erst mal verschiedene Rassen werden werdenund wir uns dann das beste für uns rauspicken...
Eiermaschinen gibt es auf jeden Fall in Zukunft nicht mehr!!!!
Was kosten denn solche Hühner? Unsere haben wir für 6,50€ bekommen, aber das wird bei "richtigen" Hühnern wohl etwas teurer..
Was ich immer noch nicht weiß, ist, was unser Hahn für eine Rasse ist... er ist gesperbert und ziemlich groß... wir bekamen ihn geschenkt.. er ist schon 3 jahre alt und ein absolut lieber Kerl, nicht aggressiv und toleriert die Ziegen und vor allem die Kinder in seiner Nähe...
@saskia: eine Mauser von fast 5 Monaten halte dann doch für etwas lang...
Liebe Grüße
Lydia
Was ich eigentlich loswerden wollte mit meinem doch sehr lang geratenen Post, war, dass ich jetzt mit den Rassehühnern viel robustere Tiere habe, die für mich und meine Gegebenheiten viel besser taugen, dass ich nun einfach ein besseres Gefühl habe, wenn ich meine Hühner im Garten kratzen sehe, und dass ich einfach mehr Freude habe damit.......
Aber das nur am Rande.
Ich habe einen Teil meiner Rassen als Bruteier importiert (Kosten: ca. 1.- € je Ei + ggf Versand, 1 gebrauchter Flächenbrüter 50.- €, Erfahrungswerte nicht gerechnet :roll )
Die meisten Hühner sind von Züchtern, entweder "Ausschuß", was sich aber meist nur auf Äußerlichkeiten bezieht, oder eben nach der Zuchtsaison abgegebene Zuchttiere, Kosten zwischen 10.- und 15.- € pro Huhn.
Wenn sich so eine Gelegenheit bietet, mal bei einem Hühnerhalter/Züchter nachzufragen, was er hat, warum grade die, was er dir empfehlen würde etc, dann würd ich sie nutzen. Es wird bestimmt Interessant.
Murmeltier
05.04.2010, 15:19
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Meine Bielefelderin hat mal 16 Eier am Stück gelegt, dann ein Tag Pause und weitere 9 Eier am Stück. Von meiinen Australorpshennen legt eine 3Eier in 4 Tagen, andere 2 Eier in 3 Tagen. Niederrheinerin hat 3,5 Mohnaten Pause gemacht jetz hat die angefangen mit 1 Ei in 2 Tagen, heute gabt es 3.Ei am Stück. Irgent wann machen die natürlich eine Pause, aber bis jetzt haben meine Hennen von ende November bis heute ganz gut gelegt.
Die bekommen Garvo-Elternfutter ca. 40% + Weizen-Hafer-Gerste-Mischung, manchmal Sonnenblümenkerne, selten Essensreste, im Winter geraschpelte Mohren und Zwiebeln, gekochten Kartofelschallen 1-2 Mal die Woche.
Brot fressen die gar nicht, habe denen mal mein übrig gebliebene Butterbrot geschmißen, die haben nur Butter abgefressen und trokenen Brot liegen gelassen.
Ich muß noch dazu sagen, dass Eier von Australorps und Niederrheinerin besser schmecken als von Bielefelderin und haben dunkler Eigelb.
Eier von Bielefelderin haben etwas andere Geruch, der an Eier aus Suppermarkt erinnert.
Thomi-kanoni
05.04.2010, 17:38
hallo!
Ich möchte auf jeden Fall ungern weiße Eier... weiß nicht wieso, aber ich mag keine weißen Eier...
alles andere wird sich zeigen, wenn ichmich mal genauer mit den Rassen und dderen Eigenschaften auseinander setze...
LiebeGrüße
Lydia
Waldfrau2
05.04.2010, 17:42
Original von Murmeltier
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Das ist bei meinem Thread auch nicht aus eigener Erfahrung, nur aufgrund der Eier-Angaben von danstar als absolute Höchstleistung einiger weniger Rassen wie z. B. Leghorn. Also reine Vermutung.
Vorhin beim Hühnerfüttern fiel mir noch etwas bezüglich Lydias Problem ein, als ich die Muschelschalen in meinem Legekorn sah, die ich immer darunter mische: Angenommen, Deine Hühner haben zu wenig Kalk und legen Eier ohne Schale, sogenannte Windeier? Du schreibst zwar, daß Du kleingemachte Eierschalen in Dein Futter gibst, aber wenn sie nicht legen, werden wohl auch weniger Schalen dabei sein. Ich habe einmal ein Windei beobachtet. Das Huhn hat es auf dem Rasen so schnell wie ein Kothäufchen abgesetzt, und binnen 10 sec haben die anderen das Windei absolut restlos weggefressen, es war wirklich kein Rest. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte ich nichts mitbekommen. Im Landhandel gibt es für wenig Geld Muschelgrit, das ist auch empfehlenswert, weil es die Hühner bestimmt nicht zum Eierfressen anregt, wie es zu grob zerkleinerte Eierschalen tun können.
Original von Murmeltier
Brot fressen die gar nicht, habe denen mal mein übrig gebliebene Butterbrot geschmißen, die haben nur Butter abgefressen und trokenen Brot liegen gelassen.
Das Brot kannst Du mir dann schicken, meine Lotta mag am allerliebsten Brot und guckt immer ganz enttäuscht, wenn ich was tolles Grünes, aber kein Brot mitbringe. Manchmal sucht sie in der Schüssel noch, ob nicht doch Brot drin ist. Lotta - das Brothuhn. :PAber es gibt nicht so viel davon wegen des Salzes drin.
Thomi-kanoni
05.04.2010, 17:53
Hallo!
Im Futter sind Muschelschalen mit drin... und ab und an kriegen sie auch mal Muschelschalen so mit über das Futter... Wieviel brauchen die Hühner denn davon?
Auch wenn die Hühner nicht legen, essen wir Eier... nicht jeden Tag, aber ein bis zweimal in der Woche gibt es die schon...
Kann es wirklich daran liegen, das sie zu weing Muschelschalen bekommen? Klingt schon irgendwie einleuchtend....
Liebe Grüße
Lydia
Waldfrau2
05.04.2010, 18:10
Tu ihnen doch einfach noch einen Napf nur mit Muschelschalen hin! Da gehen meine auch dran, oder wenn man die Muschelschalen mit Margarine versetzt, verschwinden die sogar im ICE-Tempo! Zu viel Kalk essen geht jedenfalls nicht, soviel ich weiß. Von der Logik her nehme ich an, daß sie soviel Kalk brauchen, wie sie Eierschalen bauen, also gar nicht so wenig.
phoenix27
05.04.2010, 18:12
hallo lydia ,
ich hab ja dasselbe futter wie du. ich finde , es sind zuwenig muschelschalen drin. deshalb gebe ich jeden 2. tag was extra davon ins futter. es bleibt kein krümelchen davon übrig.
stell den mädels mal eine separate schale muschelschalen hin , dann weisst du in etwa , was sie brauchen.
du schreibst , die hennen sind vom letzten jahr. haben die schonmal gemausert? wenn nicht , kann es sein , dass sie jetzt im frühjahr mausern. manchmal geht das in raten , und man kriegt es kaum mit. sie verlieren ein paar federn , die dann nachwachsen , dann verlieren sie die nächsten ... bei den braunen hybriden sieht man dann ein sehr fleckiges gefieder, aus alten ausgeblichenen federn und neuen farbigen.
liebe grüsse,
phoenix27
Original von Murmeltier
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Meine Bielefelderin hat mal 16 Eier am Stück gelegt, dann ein Tag Pause und weitere 9 Eier am Stück. Von meiinen Australorpshennen legt eine 3Eier in 4 Tagen, andere 2 Eier in 3 Tagen. Niederrheinerin hat 3,5 Mohnaten Pause gemacht jetz hat die angefangen mit 1 Ei in 2 Tagen, heute gabt es 3.Ei am Stück. Irgent wann machen die natürlich eine Pause, aber bis jetzt haben meine Hennen von ende November bis heute ganz gut gelegt.
Was deine Bielefelder MAL legen ist doch uninteressant - als Ergebnis zählt doch der Jahresdurchschnitt!
Und der liegt sicherlich bei durchschnittlich 4 Eier pro Woche.
Bedenke, wenn die jetzt auch mal 10 oder 20 Eier am Stück legen, so legen die z. B. in der Mauser
auch mind. 4 Wochen lang überhaupt keine.
Murmeltier
06.04.2010, 12:36
Original von hein
Original von Murmeltier
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Meine Bielefelderin hat mal 16 Eier am Stück gelegt, dann ein Tag Pause und weitere 9 Eier am Stück. Von meiinen Australorpshennen legt eine 3Eier in 4 Tagen, andere 2 Eier in 3 Tagen. Niederrheinerin hat 3,5 Mohnaten Pause gemacht jetz hat die angefangen mit 1 Ei in 2 Tagen, heute gabt es 3.Ei am Stück. Irgent wann machen die natürlich eine Pause, aber bis jetzt haben meine Hennen von ende November bis heute ganz gut gelegt.
Was deine Bielefelder MAL legen ist doch uninteressant - als Ergebnis zählt doch der Jahresdurchschnitt!
Und der liegt sicherlich bei durchschnittlich 4 Eier pro Woche.
Bedenke, wenn die jetzt auch mal 10 oder 20 Eier am Stück legen, so legen die z. B. in der Mauser
auch mind. 4 Wochen lang überhaupt keine.
Hast du schon wieder nicht richtig gelesen?
Original von Murmeltier
Original von hein
Original von Murmeltier
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Meine Bielefelderin hat mal 16 Eier am Stück gelegt, dann ein Tag Pause und weitere 9 Eier am Stück. Von meiinen Australorpshennen legt eine 3Eier in 4 Tagen, andere 2 Eier in 3 Tagen. Niederrheinerin hat 3,5 Mohnaten Pause gemacht jetz hat die angefangen mit 1 Ei in 2 Tagen, heute gabt es 3.Ei am Stück. Irgent wann machen die natürlich eine Pause, aber bis jetzt haben meine Hennen von ende November bis heute ganz gut gelegt.
Was deine Bielefelder MAL legen ist doch uninteressant - als Ergebnis zählt doch der Jahresdurchschnitt!
Und der liegt sicherlich bei durchschnittlich 4 Eier pro Woche.
Bedenke, wenn die jetzt auch mal 10 oder 20 Eier am Stück legen, so legen die z. B. in der Mauser
auch mind. 4 Wochen lang überhaupt keine.
Hast du schon wieder nicht richtig gelesen?
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Darum geht es!!!!!!!!!!
Thomi-kanoni
06.04.2010, 16:12
Hallo!
Ich habe heute mal Muschelkalk gekauft.... dazu Legepellets und Körnerfutter mit Grit...
Ich werde heute abend eine große Schale mit Muschelkalk hinstellen, dann können sie sich den Bauch damit vollschlagen... kann man ihnen die Legepellets auch zur freien Verfügung hinstellen oder fressen sie das alles auf, wenn es da ist? Ziegen, z. B., fressen ja auch nur soviel Mineralfutter, wie sie brauchen...
Liebe Grüße
Lydia
Waldfrau2
06.04.2010, 17:38
Legepellets kann man ohne weiteres zur freien Verfügung hinstellen. Legehybriden neigen nicht zum Verfetten.
Na dann man guten Appetit für die Geflügelten!
Murmeltier
06.04.2010, 19:17
Original von hein
Original von Murmeltier
Original von hein
Original von Murmeltier
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Meine Bielefelderin hat mal 16 Eier am Stück gelegt, dann ein Tag Pause und weitere 9 Eier am Stück. Von meiinen Australorpshennen legt eine 3Eier in 4 Tagen, andere 2 Eier in 3 Tagen. Niederrheinerin hat 3,5 Mohnaten Pause gemacht jetz hat die angefangen mit 1 Ei in 2 Tagen, heute gabt es 3.Ei am Stück. Irgent wann machen die natürlich eine Pause, aber bis jetzt haben meine Hennen von ende November bis heute ganz gut gelegt.
Was deine Bielefelder MAL legen ist doch uninteressant - als Ergebnis zählt doch der Jahresdurchschnitt!
Und der liegt sicherlich bei durchschnittlich 4 Eier pro Woche.
Bedenke, wenn die jetzt auch mal 10 oder 20 Eier am Stück legen, so legen die z. B. in der Mauser
auch mind. 4 Wochen lang überhaupt keine.
Hast du schon wieder nicht richtig gelesen?
Das Rassenhühner 4 Eier die Woche legen halte ich für ein Gerücht.
Darum geht es!!!!!!!!!!
Es gibt kein Grund sich so aufzuregen.
Jeztz rechne mal nach wieviele Eier pro Woche haben Hybriden von Thomi-kanoni mit ihren 5 Monaten-Pause gelegt haben.
Thomi-kanoni
06.04.2010, 19:55
Hallo!
Wenn ich das jetzt richtig berechnet habe, dann legten meine Hühner im schnitt 4,03 Eier Pro Woche...
Allerdings stimmt die Berechunung nur, wenn siie wirklich seit 5 Monaten kein Ei gelegt haben... und das will ich einfach nicht glauben...
Vielleicht hatten sie ja wirklich zu wenig Kalk und deswegen gibt es nur noch Windeier???
Wie lange dauert es, vorrausgesetzt, das das die Ursache ist, bis die Gackels wieder "richitge" Eier legen? Wann schlägt das Muschelkalk an?
Liebe Grüße
Lydia
PS: Die Hühner sehen übrigens toll aus..kein "struppiges" Gefieder... sie sind eigentlich schön muckelig anzusehen... das Brustbein ist gut zu fühlen... aber wenn sie fett sind, kann man das sicher von außen kaum sehen, oder?
Thomi-kanoni
07.04.2010, 12:59
Hallo!
Heute habe ich die Eier mal außer der Reihe kontolliert... und in den Nestern mehrere zerpickte Eier gefunden!!!
Eines konnte ich retten....
Also sind die hühner selber die Attentäter!!!
Wie gewöhne ich denen das jetzt wieder ab?
geht das überhaupt oder gibt es da nur Lösung mit der Hals-OP??
Liebe grüße
Lydia
Hals-OP ist gut...
Müsstest halt rausfinden, wer der Übeltäter ist, das ist sicher nicht leicht.
Bei mir gibt es auch ab und zu mal ein angepicktes oder gefressenes Ei, aber so selten, dass es weiter kein Problem ist. Manchmal hilft es, extra Muschelkalk hinzustellen, aber das hast du ja schon.
Viel Glück
Antje
Thomi-kanoni
07.04.2010, 13:40
Hallo!
Extra Muschelkalk gibt es erst seit gestern.. Ich habe mir da so einen Hängetopf für Blumen gekauft, da hab ich das Muschelkalk eingemacht und es im Stall aufgehangen....
Naja, wie soll ich das Huhn denn finden?
Es gibt zwar bald neue hühner.. wollte die Alten aber eigentlich noch behalten...
Hach, ist das alles kompliziert...
kopfschüttelnde Grüße
Lydia
Hallo Lydia
Wenn du schlachten kannst, dann tu es - ist die einfachste und effektivste Lösung.
Fang mit neuen Hühnern an. Jetzt hattest du solange keine Eier von den eigenen, da kommt es auf die Wartezeit, bis die neuen legen, wahrscheinlich auch nicht mehr an.
Ansonsten kannst du versuchen, wirklich mal alle halbe Stunde nachzusehen und an Eiern zu retten, was zu retten ist.
Aber die Hühner sind da auch recht fix.
Grüße
sil
fridafrid
07.04.2010, 14:01
hallo lydia
gebe auch noch mal meinen senf dazu.
wenn die damen jetzt schon 5 monate ihre eier selber fressen , dann hilft nur suppentopf. :mmm
fang neu an, denn so eine unsitte bekommst du aus den hühnern auch nicht raus. dafür machen die das schon zu lange. und nicht das die neuen sich das gleich wieder abschauen. :o
was für eine rasse wird den bei dir einziehen? ???
wünsche dir mir den neuen mädels viel glück ;)
Thomi-kanoni
07.04.2010, 15:15
hallo!
Eigentlich schade um die schönen Hühner... ;( :(
aber ich will Eier!!! aber gegen eine gute Hühnersuppe habe ich auch nichts einzuwenden... :neee:
Was für welche die neuen werden, kann ich jetzt noch nicht sagen... Es gibt einfach zuviele Rassen... selbst bei der Coousine meines Mannes konnte ich am Montag keine Antwort finden... die haben soviele verschiedene Rassen,das ichmir garnicht alles merken konnte...
Was ich sicher weiß, ist, das ich keine weißen Eier möchte...
Araucaner finde ich jetzt von der Optik her nicht so schön... der Schwanz fehlt mir da irgendwie... :rotwerd
Werde michmal mit einem Bekannten unterhalten, der sich mit alten Rassen unheimlich gut auskennt... Vielleicht weiß der ja, was hier für die Region absolut typisch ist und wo man sowas bekommt...
Oder weiß das hier jemand?? Region Südeifel??
Liebe Grüße
Lydia
Es besteht noch eine Mögleit für deine alten Hühner!
Schaff dir Fallnester an, denn dann kommen die Hühner nicht an die Eier ran!
Andi Faltner
08.04.2010, 09:04
Hallo,
Du könntest Deinen Hühnern auch die Schnabelspitzen abschneiden, dann schaffen sie es auch nicht mehr Eier zu knacken.
Wenn Du wissen möchtest, welches Huhn es besonders auf Eier abgesehen hat, dann lege einfach mal ein Ei in den Auslauf und schau, wer sich da rührend drum kümmert.
Ansonsten ist die Idee von Hein nur zu empfehlen, wegen sowas brauchst Du deine Hühner nicht in Suppe zu verwandeln. :)
Original von Andi Faltner
Hallo,
Du könntest Deinen Hühnern auch die Schnabelspitzen abschneiden, dann schaffen sie es auch nicht mehr Eier zu knacken.
:)
Darauf würde ich mich nicht verlassen!
Und ich sehe das Schnabelkürzen schon fast als Tierquälerei an - das muss man dem Tier nicht antun!
Andi Faltner
08.04.2010, 14:10
Hallo Hein,
so doll finde ich das vom Prinzip her auch nicht, vor allem wenn man sieht, wie bei manchen Legehybriden der Schnabel oben und unten um mindestens 5-6 mm gekürzt wurde und die Tiere nicht mehr vernünftig fressen können.
Ich denke aber, dass es für das Huhn besser ist, 1-2 mm vom oberen Schnabel einzubüßen, als die ersten 20 cm von der Schnabelspitze Richtung Schwanz gemessen. ;)
fridafrid
08.04.2010, 16:22
hallo : also die möglichkeit die hein vorschlägt ist ja ok. 8)
andi : aber die schnabelspitzen abschneiden, ich hoffe das war kein ernst gemeinter vorschlag ???
Ich habe das gleiche Problem und weiß nicht mehr, was ich tun soll.
Letztes Jahr habe ich eine einjährige Welsumer Henne bekommen, die auch brav gelegt hat. Dann kamen die Wintermonate, sie stellte die Legerei ein.
Seit Januar wandert sie nun regelmäßig ins Nest, tut aber nur so, als lege sie. Nach geraumer Zeit verlässt sie das Nest, ich renne hin, es ist leer ;(
Futter bekommen meine Hühner Legemehlpellets zur freien Verfügung, abends Körner (Weizen, Dinkel) und zwischendurch mal etwas Quark mit geriebenen Möhren bzw. Apfel, Salat, aber keine Essensreste.
Gibt es vielleicht irgendein Kräutlein, das ihre Lege-Lust etwas anregt?
Ich hab schon mal an Kümmel gedacht? Was haltet Ihr davon?
Schöne Grüße
Monika
Andi Faltner
08.04.2010, 17:34
äääähhmmmm Margita,
doch das war eigentlich schon ein ernst gemeinter Vorschlag. Wenn nix anderes hilft, ist das immer noch besser, als dem Huhn die Rübe runter zu machen. Aber alles in Maßen und keine komplette Schnabelamputation !!!
Ich brauche das bei meinen Tieren ohnehin nicht zu machen, obwohl ich denen auch ab und zu mal ein "unschönes" Ei oder ein paar unbefruchtete Eier aus dem Brüter auf den Boden werfe, kommen meine Huhnis trotzdem nicht auf die Idee, sich an Eiern im Nest zu schaffen zu machen. Da sind meine Damen wohlerzogen ;).
Ich denke aber mal, das es bei den Hühnern, die Eier fressen, mit Sicherheit an etwas mangelt und wenn es mangelnde Großzügigkeit ist, ihre Eier uns Menschen zu überlassen. :laugh
Thomi-kanoni
09.04.2010, 06:22
Hallo!
hmmmmmmm.....
akso das mit dem Schnabelkürzen idt irgendwie nichts für mich...
Haben die Hühner dann keine Schmerzen, wennsie im Dreck rumpicken?
Ich werde in nächster Zeit einfchmal üfter die Eier kontollieren... vielleicht kann ich ja ein paar Eier retten??
Werde auf jeden Fall in nächster Zeit mal die Augen und Ohren aufhalten und versuchen neue Hühner zu finden...
Liebe Grüße
Lydia
phoenix27
09.04.2010, 07:03
hallo :)
da du dich ja eh noch nicht für eine rasse entschieden hast , würde ich die hühner erstmal behalten. vielleicht hatten die damen einen mangel , und haben sich deshalb an den eiern vergriffen.
vielleicht hilft ja der kalk was , und die damen hören ihre unart wieder auf.
das futter kannst du den hühnern zur freien verfügung geben , ein huhn frisst nur soviel , wie es auch braucht.
vom schnabelkürzen halte ich gar nichts. schau einfach mal öfters nach den damen und ihren eiern. vielleicht ist es nur ein huhn , dass eier frisst - und du findest zufällig die schuldige.
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: es gibt da so ein ergänzungsfuttermittel für legehennen , heisst hennengold und kommt ins trinkwasser. es hilft prima bei windeiern , federfressen etc. vielleicht hilfts auch bei eierfressen? ich gebe das immer , und hatte noch nie eier- oder sonstwas-fresser.
Thomi-kanoni
09.04.2010, 07:27
Hallo phoenix!
Muss heute eh noch ins Städtchen...
Wo bekommt man das denn? Beim Tierarzt oder gibt es das im Futterhandel?
Liebe Grüße
Lydia
Hallo :)
Zum Thema Schnabelkürzen habe ich das hier gefunden: schnäbeln (http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/body_schnabelkurzen.html)
LG
Toffee
Thomi-kanoni
09.04.2010, 08:35
Hallo toffee!
Danke für den Link... :)
BIO-BEAKER... was für ein "toller" Name für so ein grausames Insstrument!!! :o
Also für mich ist das nichts mit dem Schnabelkürzen... Das ist ja wirklich widerlich!!
Nein, nein... da halte ich die hals-OP dann doch für die bessere Lösung... wenn es sich auch traurig anhört :(
Erst mal der Versuch, die Eier zu retten, in dem ich mehrfach täglich die Nester kontrolliere... vieleicht erwische ich die Übeltäterin ja bald udn der schreck hat ein Ende...
Und neue Hühner gibt es sowieso dazu... wenn ich erstmal ein paar schöne gefunden habe, die mir gefallen...
Liebe Grüße
Lydia
Original von Thomi-kanoni
Also für mich ist das nichts mit dem Schnabelkürzen... Das ist ja wirklich widerlich!!
Lydia
Sehe ich genauso - ist einfach Tierquälerei mit Profitgier (sprich Eiergier)
Andi Faltner
09.04.2010, 11:42
Gut, ich habe es eingesehen und ziehe meinen Vorschlag des Schnabelkürzens endgültig zurück. Ist schon traurig, was man da auf Toffees Link sieht, wenn es auch Extrembeispiele sind.
Hast schon recht Lydia, so zwangsamputierte Tiere können nicht richtig fressen, geschweige denn sich vernünftig putzen. Die sind nicht mal mehr in der Lage, sich einen Parasiten aus dem Gefieder zu holen. Sowas sieht man aber ab und zu bei Legehybriden, die im Geflügelhandel angeboten werden.
Mach lieber die Verursacherin ausfindig und lass sie Dir schmecken.
Ja - aber bitte setze keine neuen dazu, solange Du das Problem nicht ausgemerzt hast! Die neuen gucken sich das leicht ab!
LG
Toffee
phoenix27
09.04.2010, 18:09
hallo :)
ich weiss nicht , ob das hennengold im laden erhältlich ist , ich bestelle es immer bei www.hemel.de .
liebe grüsse,
phoenix27
Thomi-kanoni
10.04.2010, 08:47
Hallo!
Gestern waren es schon 2 Eier!!! Allerdings war ich auch den ganzen Nachmittag unterwegs und konnte nicht nachgucken, bis gestern abend, als ich sie eingesperrt habe....
Werde das Ganze aber weiter im Auge haben, vielleicht erwische ich den Attentäter ja doch noch...
Also Eiweiß finden die Gackels in Moment genug im Garten...
Da war früher mal ein großer Pferdemisthaufen... und da haben sie alles umgegraben und bestimmt schon mindestens jeden zweiten Wurm oder Made rausgepickt...
Liebe Grüße
Lydia
@ Toffee
Das sind ja gruselige bilder :o denen sollte man die Nasenspitze kürzen
So zum eigentlichen Problem ein alter Mann aus der Nachbarschaft hat mir mal erzählt das er seinen Hühnern "selbstgefüllte" Eier hingelegt hat. Er hat die Eier ausgeblasen und scharfen Senf reingetan und das mehrere Tage hintereinander. Er hat aber aufgepaßt das sie keine Gelegenheit hatten an andere Eier zu kommen. Aber nach einigen Tagen haben sie das Eierfressen angeblich wieder aufgehört. Hat wohl nicht geschmeckt.
Weiß aber nicht ob das schädlich für die Hühner ist???
Vieleicht kann ein anderer was zu sagen
LG Flaum
Saatkrähe
11.04.2010, 23:49
Klar, Senf kann schon gefährlich sein. Aber die Hühner werden schnell merken was Sache ist und das Zeug nicht fressen. Ich würde es damit versuchen.
Thomi-kanoni
12.04.2010, 11:05
Hallo!
Ich weiß nicht, was passiert ist... ???
aber meine Hühner legen wieder.... richtig ordentlich... Heute morgen habe ich 7 Eier aufgehoben... Gestern gab es nur schnell Futter, weil wir Kommunion hatten und alles Hopp-Hopp gehen musste... Die Hühner waren gestern auch nicht draußen...
Scheinbar war es irgendein Fütterungsfehler... ???
Kann es sein, das die ersten Eier, ide wieder mit "fester" Schale raus kamen noch so dünn waren, das sie sie so aufgefressen haben?
Die schalen sind heute fester als am Freitag...
Hatten sie wirklich zu wenig Kalk? Sie fressen jeden Tag eine ganze Schale voller Muschelkalk!
wirklich zu komisch... Also muss ich vorerst auch keine Hals-OP durchführen...
Vielleicht hat es ja schon gereicht, das ich mich hier beschwert habe... ??? :-[
Bin gespannt, wie es sich jetzt weiter entwickelt mit den Eiern...
liebe Grüße
Lydia
Juhuuu ! Herzlichen Glückwunsch !
Saatkrähe
13.04.2010, 00:01
Na super ! :) Klar ist Kalk wichtig... und ohne Muschelgrit schwer in sie hinein zu kriegen. Aber es muß eben alles stimmen - ist wie bei uns Menschen. Ääähm - nicht wegen Eier legen ;) sondern was das Wohlbefinden und kleine Wehwehchen anbelangt. ;D
Thomi-kanoni
13.04.2010, 05:47
Hallo!
@Saatkrähe: :kicher:
Bin nur mal gespannt, ob das jetzt so bleibt mit meinen Hühnchen...
Liebe Grüße
Lydia
Andi Faltner
13.04.2010, 07:56
Moin,
ja das ist ne gute Sache mit dem Kalk, meine Tiere ignorieren allerdings die extra hingestellten Futterbehälter mit Geflügelgrit, mit Muschelgrit funktionierts auch nicht besser. Bedeutet das, dass die auf ihren mindestens jeweils 1000 m² Auslauf soviel finden, dass die an das extra zur Verfügung gestellte Zeug nicht rangehen müssen? Probleme mit dünnen Eierschalen, etc. habe ich oder vielmehr die Hühner nicht.
Und nochmal zum Thema Schnabelkürzen, wächst sowas wieder nach? Ich habe mir einen Stamm Wyandotten besorgt, da ist mir gestern aufgefallen, dass eine Henne einen sehr merkwürdigen Schnabel hat. Der Unterschnabel ist geringfügig länger und der Oberschnabel ist zwar spitz, sieht aber so aus, als wäre da schon mal dran manipuliert worden.
Wenn ich mich an meine "ab Werk" schnabelgekürzten Hybriden erinnere, sind die eigentlich zeitlebens mit einem verkorksten Schnabel rumgelaufen, wenn dieser denn gekürzt war. Oder wächst das überall nach oder ist davon abhängig, wie weit die Kürzung ging?
Original von Andi Faltner
Moin,
Und nochmal zum Thema Schnabelkürzen, wächst sowas wieder nach? Ich habe mir einen Stamm Wyandotten besorgt, da ist mir gestern aufgefallen, dass eine Henne einen sehr merkwürdigen Schnabel hat. Der Unterschnabel ist geringfügig länger und der Oberschnabel ist zwar spitz, sieht aber so aus, als wäre da schon mal dran manipuliert worden.
Wenn ich mich an meine "ab Werk" schnabelgekürzten Hybriden erinnere, sind die eigentlich zeitlebens mit einem verkorksten Schnabel rumgelaufen, wenn dieser denn gekürzt war. Oder wächst das überall nach oder ist davon abhängig, wie weit die Kürzung ging?
Der Schnabel wächst genauso wie die Zehennägel immer wieder nach.
Sonst könnten die Hühner ja auch nicht immer mit dem Schnabel in der Erde scharren - denn dann würde der ja irgendwann abgenutzt sein.
Bei deiner einen Henne, kann es aber auch sein, das der Schnabel einseitig abgenutzt oder falsch abgenutzt wird! Den kann man dann vorsichtig mit der Nagelschere wieder herrichten und gerade schneiden. Das sieht man auch - denn wenn zu viel wegschneidet, denn fliesst Blut und das muss nicht sein!
Saatkrähe
15.04.2010, 23:20
Meine Hühner laufen nun seit Schneeschmelze wieder täglich einige Stunden frei. Die Muschelschalen im Stall werden kaum weniger - worüber ich erst einmal verwundert war. Dann hab ich beobachtet, daß sie fleißig vom Grit fressen, welches ich im Winter immer auf die Wege gestreut habe. :)
naturbursche92
29.04.2010, 22:10
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem wie in dem ursprünglichen Beitrag geschildert. Ich habe zu meinem 18. Geburtstag fünf Hühner geschenkt bekommen (eigentlich als Gag). Es handelt sich dabei meines Wissens nach um braune Hybriden. Da ich sehr gerne Tiere mag, hab ich mich entschlossen sie zunächst zu behalten. Sie wohnen nun in unserem ehemaligen Hundezwinger (unser Hund ist etwas in die Jahre gekommen und lebt teilweise im Haus oder läuft auf unserem Grundstück herum). Habe den Stall nun auch schon weitestgehend hühnerfreundlich eingerichtet (Sitzstangen, Hütte, erhöhtes Legenest...). Ich füttere die Tiere mit einer handelsüblichen Getreidemischung inkl. Muschelschrot. Außerdem bekommen sie geeignete Reste aus der Küche. Sie nehmen das Futter problemlos an. Die Hühner leben jetzt schon ca. 3 Wochen bei mir und bis jetzt haben sie noch nicht ein einziges Ei gelegt. Woran liegt das? Ist das normal? Was mache ich falsch? Allgemein machen die Tiere einen sehr gesunden und aufgeweckten Eindruck (gleichmäßiges glänzendes Gefieder, rote Kämme...) Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Saatkrähe
30.04.2010, 00:26
Original von naturbursche92
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem wie in dem ursprünglichen Beitrag geschildert. Ich habe zu meinem 18. Geburtstag fünf Hühner geschenkt bekommen (eigentlich als Gag). Es handelt sich dabei meines Wissens nach um braune Hybriden. Da ich sehr gerne Tiere mag, hab ich mich entschlossen sie zunächst zu behalten. Sie wohnen nun in unserem ehemaligen Hundezwinger (unser Hund ist etwas in die Jahre gekommen und lebt teilweise im Haus oder läuft auf unserem Grundstück herum). Habe den Stall nun auch schon weitestgehend hühnerfreundlich eingerichtet (Sitzstangen, Hütte, erhöhtes Legenest...). Ich füttere die Tiere mit einer handelsüblichen Getreidemischung inkl. Muschelschrot. Außerdem bekommen sie geeignete Reste aus der Küche. Sie nehmen das Futter problemlos an. Die Hühner leben jetzt schon ca. 3 Wochen bei mir und bis jetzt haben sie noch nicht ein einziges Ei gelegt. Woran liegt das? Ist das normal? Was mache ich falsch? Allgemein machen die Tiere einen sehr gesunden und aufgeweckten Eindruck (gleichmäßiges glänzendes Gefieder, rote Kämme...) Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Hallo und herzlich willkommen! :)
Wenn es tatsächlich Hennen sind und keine Hähne ;) , könnte es sein, daß sie mit dem Legen noch nicht begonnen haben. Oder, wenn es wirklich Hybriden sind, im längst legereifen Alter, solltest Du ein Legehennen-Futter geben, da Hybriden einiges mehr an Stoffen benötigen als normale Rassehühner. Außerdem sollten sie Muschelgrit zur ständigen Verfügung haben. Aber besser ist, Du liest Dich mal bei Futter und Zusatzfutter schlau.
Hallo :)
Das klingt als bekämen sie viel zu wenig Proteine (Eiweiß). Was man unten raushaben will muß man oben reinstopfen und diese sogenannten ganz "normalen" Hybriden haben da viel höhere Ansprüche als die "exotischen" Rassehühner ;).
Also: Legehennenfutter als Mehl oder Pellets kaufen oder aufwendig selber mischen. Als Erste Hilfe Maßnahme vielleicht erst mal reichlich Quark füttern. (Es soll auch Leute geben, die Fleisch oder Fisch füttern, aber ist das laut Gesetzgebung ja schon lange verboten....)
LG
Toffee
naturbursche92
02.05.2010, 22:54
Danke für die Hilfe. Hennen und Hähne kann ich gerade noch unterscheiden ; 8). Habe das Futter ein wenig umgestellt. Heute habe ich tatsächlich das erste Ei aus dem Stall geholt! :) Allerdings ein ziemlich kleines. Sieht so aus, als ob die Tiere tatsächlich noch relativ jung sind und gerade erst anfangen zu legen. Ich hoffe das geht so weiter. Jedenfalls vielen Dank!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.