Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner und Schafe in einem Auslauf?
Amalie2010
04.04.2010, 10:21
"Meine" Hühner sind ja nicht meine sondern gehören meinen Pächtern. Aber Gedanken kann man sich ja mal machen. ;)
Der Hühnerstall wurde auf die Schnelle gezimmert und ist eigentlich für den Winter bzw. überhaupt zum Saubermachen wenig geeignet. Aber hier bietet sich dann an, dass über den Sommer ein Schuppen umgebaut wird und das kann dann anders gestaltet werden.
Das ganze Gelände (ohne ein zusätzliches 1000 qm großes Freizeitgrundstück) hat wohl gut 2000 qm. Es ist angedacht, dass hier im nächsten Jahr zwei Schafe gehalten werden könnten. Der Schuppen ist mit ca. 20 qm groß genug, dass auch noch ein Schafstall reingebaut werden könnte. Vertragen sich aber Schafe und Hühner? Die Umzäunung müsste natürlich wegen den Hühnern dicht sein. Im Schuppen wären natürlich getrennte Stallungen und Zugänge möglich. Oder ist es doch günstiger nur Hühner auf der ganzen Fläche zu halten? Können die das Gras auch kurz halten?
Hallo susanne
Du mußt mal über suchen gehen, da findest du bestimmt etwas zu deiner Frage. Schau zum beispiel mal HIER (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42354&hilight=Schafe+und+H%FChner).
Gruß laurup
Klar kannst du Hühner und Schafe zusammen halten. Die vertagen sich schon. Aber denk nur nicht, das du dann einen englischen ;) Rasen kriegst. Die Hühner werden dir durch das Scharren die Fläche umpflügen und die Schafe fressen das Gras zwar ab, lassen aber überall kleine Inseln stehen, wo sie vorher hingek... haben. Aber wenn dich das nicht stört, funktionieren tuts auf jeden Fall.
Amalie2010
04.04.2010, 15:53
Original von laurupDu mußt mal über suchen gehen, da findest du bestimmt etwas zu deiner Frage. Ja, ich habe schon nach Schafen gesucht, aber da kam so vieles.
Original von Gina2Aber denk nur nicht, das du dann einen englischen Rasen kriegst. Die Hühner werden dir durch das Scharren die Fläche umpflügen und die Schafe fressen das Gras zwar ab, lassen aber überall kleine Inseln stehen, wo sie vorher hingek... haben. Aber wenn dich das nicht stört, funktionieren tuts auf jeden Fall.Nee, jetzt ist es auch Wiese mit viel Moos. Vielleicht ergibt sich das heuer auch anders. Der Freilauf ist derzeit mit 200 qm klein und von der anderen Fläche wird man vermutlich Grasschnitt reinwerfen. Vielleicht braucht man auch soviel, dass die Schafe sich "erledigt" haben.
Hallo Amalie
Es kommt auf die Anzahl der Hühner an, welche auf dem Grundstück sind.
Mit dem Moos sind die Hühner bald fertig ;D laß sie mal anfangen zu scharren.
Schafe und Hühner kannst Du auf einem Grundstück laufen lassen, bei mir laufen Ziegen und Hühner, kein Problem.
Würde aber erst nach Schafen schauen, wenn die Hühner nicht mit dem Gras fertig werden.
Den Stall kannst Du ja mal so bauen. Wenn es mit den Schafen nicht klappen sollte, hast Du einen Reserve/Kranken/Neuzugangstall, ist ganz praktisch.
Könte mir vorstellen, daß, wenn die Hühner das Moos entfernt haben, Du evt. dort Gras nachsäen mußt, wenn es sich nicht selbst begrünt.
Für Schafe müsstest Du das Heu für den Stall zukaufen, dafür reicht die Fläche nicht.
Gruß Quaki
legaspi96
04.04.2010, 21:46
Meine 3 Böcke laufen mit 13 Hühnern und 2 Hähnen auf ca. 1.000 qm zusammen. Das klappt wunderbar! Heu nmuß ich natürlich zukaufen.
Mein Stall ist so gebaut, das ich die Hühner nachts einsperren kann. Die Schafe haben einen eigenen Eingang. Somit ist das Hühnerfutter auch vor den Schafen gesichert :)
Ich habe Kamerunschafe, die fressen so iemlich alles weg, so das keine Inseln stehen bleiben.
Grüße
Monika
legaspi96
04.04.2010, 21:52
Mal noch ein Foto von meinem Stall. Die Türe vom Schafstall ist gerade zu, weil ich dort eine Glucke mit Küken hatte. Aber die Schafe haben eine Ausweichmöglickeit. Rechts, dort, wo der Eimer steht, ist der Hühnerstall, den ich durch eine Klappe öffne, noch weiter rechts, nicht mehr im Bild.
Grüße
Monika
Amalie2010
05.04.2010, 09:22
Vielen Dank für die Antworten.
Heuer wird es mit den Schafen sowieso nichts mehr und da kann man gut testen, wieviel Gras die Hühner brauchen.
Ich bin sowieso am Überlegen, ob man die Hühner nicht in das andere Grundstücksteil lassen kann, auch wenn es nicht eingezäunt ist. Meine Terrasse ist gut 50 m weit weg, die Straße daneben so gut wie unbefahren. Ein Nachbar hat früher auch die Hühner freigelassen und das hat ganz gut geklappt. Aber man kann natürlich nicht den ganzen Tag danebenstehen und schauen, was die Hühner machen.
Der Hühnerstallbau und die Umzäunung war eine Schnellaktion. Die Hühner sollten vom letzten Platz schon länger weg, aber es fand sich für den Pächter kein Grundstück. Jetzt in den letzten Minuten kam er dann zu uns. Der Stall ist zu klein und auch zu wenig gesichert, aber für die nächsten Wochen muss er reichen, bis dann ein ordentlicher Stall gebaut bzw. der Stadel dementsprechend hergerichtet ist. Wie es immer so ist, ist der Stadel voll Gerümpel, das erst mal sortiert und größtenteils entsorgt werden muss. Bei 20qm Grundfläche kommt da einiges zusammen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.