Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verstoßene Küken "vorsicht lang"
Hallo,
ich bin ja noch recht neu hier und eigentlich auch nur stiller Mitleser und Wissenssammler, nun habe ich aber gleich mal ein dickes bzw. sechsfaches Problem.
Als Vorwort:
Ich kümmer mich bei uns am Reitstall seit einigen Monaten um ein Grüppchen von 100 Legehybriden und mittlerweile drei Hähnen. Die Damen sind mir mittlerweile recht ans Herz gewachsen und daher habe ich mich mehr und mehr mit dem Gedanken angefreundet, eigene Hühner zu halten.
Gerne puschelig oder groß.
Wie es zu meinem Problem kam:
Ich war heute mit einer Freundin auf einem Bauernmarkt um ein neues Kaninchen für ihre Kinder zu besorgen, das alte war gestorben. Dort habe ich mich ganz unverfänglich bei den Bramas umgesehen und ehe ich mich versah war ich Besitzer einer Glucke und sechs Küken.
Am Stall wieder angekommen, habe ich die Glucke vom Deckel ihrer Pappkiste befreit und das Vorderteil entfernt, so das sowohl Glicke als auch Küken diesen wenn sie denn wollten verlassen könnten. Glucke und Küken habe ich in ein abgeteilten Bereich unseres Stalles gestellt. Wasser und Futter direkt vor den Pappkarton.
Das Problem:
Die Glucke ging kaum das ich den Stall verlassen hatte um die anderen Hühner zu versorgen von ihren Küken und soweit ich das beobachten konnte auch nicht wieder drauf. Ich wollte ihr eine Weile Zeit geben und habe sie erstmal in Ruhe gelassen.
Dann habe ich die Hühner und auch alle Pferde versorgt . Wie lange das genau gedauert hat weis ich nicht, aber es waren mindestens drei wenn nicht sogar mehr Stunden. Danach bin ich nochmal gucken gegangen was die Glucke und die Küken machen.
Die Glucke stand abseits der Küken und war am fressen und die Küken saßen bzw lagen verteilt auf dem Boden, sie hatten wohl versucht hinter der Glucke herzulaufen. Eins lag schon wie tod auf der Seite und war ganz kalt, ein anderes sah nicht viel besser aus und ein drittes schien schwach aber soweit noch lebendig.
Ich hab mir die beiden ganz schwachen dann in die Hand genommen und geschaut ob sie noch leben. bei dem einen war ich mir ziemlich sicher, das es tod ist, hielt es noch in der Hand als ich das andere schwache aufhob, da bewegte sich das totgeglaubte.
Ich habe mir dann die schwachen in die Pullovertasche zum wärmen und die anderen in den Karton gepackt und habe sie mit nach hause genommen. Jetzt sitzen sie hier im Arbeitszimmer hinter mir im Kaninchenkäfig unter der Wärmelampe, haben Futter und Wasser, mein Mann kocht grade Eier für die kleinen.
Drei sind sehr munter und fressen und laufen. Eins hockt und bewegt sich immerhin mäßig.Zwei liegen und haben die Augen geschlossen und bewegen sich kaum.
Um dann hier auch mal zu meinem eigentlichen Problem zu kommen:
Was kann ich noch machen?
War das richtig sie da raus zu nehmen ?
Muss ich was beachten ?
Was mach ich falsch?
Vielen Dank für alle die antworten und sorry das es so lang geworden ist.
LG Katha
kuscheltier
03.04.2010, 18:33
hallo
ich kann dir nicht helfen hoffe aber das schnell jemand antwortet
ich würde auf alle fälle wasser in einer kl spritze ohne nadel tröpfchenweise einflößen (den schwachen küken ) am besten traubenzuckerwasser
lg dagmar
Hi
so aus dem Stand lässt sich die Ursache leider garnicht zuordnen. Da hilft nur erste Hilfe, um das schlimmste zu verhindern. Wie Kuscheltier schon schreibt, nimm Traubenzucker, am besten mit ganz wenig kohlesäurefreiem Mineralwasser und gekochtem Eigelb mischen, sodass es einen gerade durch einen Einwegspritze passenden Brei gibt. Das vorsichtig den schwächsten Küken in den Schnabel geben.
Wie siehts inzwischen aus?
Gruß piaf
Hallo,
erstmal zum Stand der Dinge.
Die drei fitten, haben fleißig gefressen und auch getrunken, da weiß ich aber nicht wie viel. Sie hüpfen und laufen durch die Gegend.
Das schwächste, von dem ich schon glaubte es sei tot, ist immer noch schwächer als die anderen, läuft aber wieder, piepst auch wieder und hat getrunken. Da ich keine Spritze im Haus hatte und mein Mann erst los ist, habe ich ihm einen Teelöffel vor den Schnabel gehalten.
Das zweit schwächste, scheint ein wenig Probleme mit dem Gleichgewicht zu haben es wackelt immer ein wenig beim stehen und atmet sehr viel schneller als die anderen und ist somit, das worum ich mir im Moment am meisten Sorgen mache.
Das nicht ganz fitte aber auch nicht ganz so schwache, ist immer noch sehr ruhig und bewegt sich wenig, geht aber auch schon mal nen bischen rum. Getrunken hat es auch ein wenig.
Traubenzucker ist mein Mann grade holen. Desweiteren habe ich ihn beauftragt, Haferkleie und Babybrei mitzubringen. Und ein Raumthermometer, damit ich die Temperatur über wachen kann.
Habe ich noch was vergessen?
Muss ich noch auf irgendwas achten ?
LG
Katha
Edit hier noch ein Foto der Sorgenkinder:
http://www.imagebanana.com/img/f57riou4/Kken.JPG
kuscheltier
03.04.2010, 20:27
halte dich an piaf
die ist fachfrau im hühnerpäppeln und anderes :) da bist du in allerbesten händen
lg dagmar
kuscheltier
03.04.2010, 20:37
was macht denn die glucke ???
kümmert sie sich um die kleinen ???
meinst du das es ihre eigenen sind ??? habe da schon dinger erlebt :o
halte sie gut warm -wenn die glucke das nicht tut
das wird schon -kopf hoch
lg dagmar
Die Glucke hat sich seit Ihrer Ankunft bei mir nicht mehr einmal nach den Küken umgedreht, sondern ist gleich ihre eigenen Wege gegangen.
Die Küken sitzen jetzt unter Rotlicht bei mir im Arbeitszimmer, spricht direkt hinter mir und die meisten sehen schon recht munter aus. Zwei machen mir noch ein wenig Sorgen.
Die Glucke "Trudi" ist noch im Separé im Stall wo auch meine Pflege-Hybriden sind.
Was ich mit der jetzt mache weis ich noch gar nicht. Fand sie so schick und möchte sie gerne behalten. Aber so alleine ist auch doof und ich weis nicht ob ich die einfach zu den Hybriden lassen kann.
Was meint Ihr ?
Ich glaub ich muss aufpassen, das meine Tochter (6) die nicht heute abend zu sich ins Zimmer zieht.
Seitdem ich ihr die beiden ganz schwachen während des Stall einrichtens im Bett auf den Bauch unter die Bettdecke gelegt habe, hält sie sich glaub ich für die Glucke. :laugh
LG Katha
Edit: Angeblich sollen Sie das sein :-[ Ist aber nur das was mir der Züchter gesagt hat.
kuscheltier
03.04.2010, 21:04
seltsam :roll
nun ja wenn eine glucke aus ihren normalen umfeld gerissen wird könnte ..... es möglich sein das sie so reagiert -aber eigendlich unwarscheinlich
wenn das wirklich ihre babys sind dann würde sie sich auch darum kümmern -vielleicht kommt das ja noch - wegen der umsetzerei ???
ich würde sie in der nähe lassen und abwarten
die kleinen haben zu fressen und es ist warm-hauptvoraussetzung :)
alles weitere werde wir /du morgen sehen
den schwachen würde ich std den brei einflößen und dann schaun wir mal
mehr kannst du eh nicht tun
ich würde immer wieder versuchen das sie die kleinen wieder annimmt
lg dagmar
legaspi96
03.04.2010, 21:06
Hallo Katha,
ist zwar sicher schwierig jetzt über Ostern, aber Du solltest Dir Kükenaufzuchtfutter besorgen. Auf jeden Fall brauchen Deine Küken jetzt viel Wärme.
Die Glucke kannst Du unter Beobachtung zu den Hybriden lassen. Unter Beobachtung deshalb, weil sie sich ewtl. bekämpfen werden. Für die Küken taugt sie eher nichts mehr, da sie die im Riss gelassen hat.
Grüße
Monika
Ich hätte ihr die Kleinen ja auch gerne unter einer Lampe im Stall gelassen, aber da habe ich leider keinen Strom....
zumindest zur Zeit nicht. Wegen dem Frost hatten wir Wasserrohrbruch zum Wohnhaus der Hofbesitzer und der dumme Baggerfahrer hat das Stromkabel zerlegt. Habe ich leider erst bemerkt, als die den Hof schon wieder zu hatten. Ich komm meist tags und dann brauch ich kein Strom.
Werde die Tage überirdisch verlegen und dann die Küken hoffentlich dorthin zurück bringen können.
Hi
mir kamen vorhin auch schon leise Zweifel, ob die "Glucke" wahrhaft zu den Küken gehört......
Vielleicht hat der Händler einfach eine Handvoll Küken dazugesetzt um alle zusammen loszuwerden.
Der Babybrei muss milchfrei sein, ansonsten seid Ihr ja schon bestens gerüstet ;) inklusive gluckender Tochter :laugh
hast Du Vit. B da? Hier am besten eine B-Komplex? Und Weizenkeimöl? Wenn nein, nimm Eidotter, ruhig auch roh wenn Du per Hand füttern musst, das ist Kükenperfektnahrung.
Die Hybriden sind recht kompatibel und nicht so abweisend wie Rassehühner häufig sind. Es ist eher das Problem, ein Einzeltier zu integrieren, daher würde ich alle erstmal einen Tag auf Sichtweite lassen und danach im Auslauf einen Test starten
Gruß piaf
@ Monika
Dann werde ich die Große morgen mal raus lassen. Wir haben immer mal nen Wechsel im Stall, da unser Hofbesitzer sich mit den Eiern und ab und an auch mal den Suppenhühner nen bischen Taschengeld verdient. Daher werden die regelmäßig ausgetauscht. Unsere Hähne regeln das meist gut. Nur sind das zwei Hybriden und ein Wyandotten-Mix, die sind nen ganzes Stück kleiner als Trudi.
kuscheltier
03.04.2010, 21:12
Original von legaspi96
Hallo Katha,
ist zwar sicher schwierig jetzt über Ostern, aber Du solltest Dir Kükenaufzuchtfutter besorgen. Auf jeden Fall brauchen Deine Küken jetzt viel Wärme.
Die Glucke kannst Du unter Beobachtung zu den Hybriden lassen. Unter Beobachtung deshalb, weil sie sich ewtl. bekämpfen werden. Für die Küken taugt sie eher nichts mehr, da sie die im Riss gelassen hat.
Grüße
Monika
du hast doch bestimmt legemehl ??? wenn ja dann misch das mit gekochtem ei als ersatzkükenfutter
sonst haferflocken ,gekochtes ei fürs erste kannst du auch das normale futter der anderen kleinschreddern -(in der kaffeemühle)geht zur not auch
lg
@ Piaf: Ich hab Tochterkind mit Papa einkaufen geschickt.
Es gibt Haferbrei mit Früchten im Gläschen (ab dem 4. Monat) Gluten und Milchfrei.... Püppi denkt an alles ;D
Ich denke auch das die nicht dazu gehören. Habe eben noch mit einem Bekannten gesprochen der hat beim selben Händler ne Glucke Brahma mit 6 Küken gekauft ... angeblich auch die letzte... der hatte aber Glück und er hat ihr dann gleich auch noch 15 Küken mituntergesetzt, die hat sie angenommen.
Leider ist das fast ne Stunde Fahrt bis zu ihm das wollte ich den schwachen und schon halbtoten nicht zumuten.
Der Tochterbrutkasten war das Beste was mir auf die schnelle einfiel um beide Hände zum Kükenkäfig Spontanbau freizuhaben. Sie wollte auch schon taufen.... habe aber das auf morgen verschoben, wer weiß wer dann noch lebt :-X ... Hat sie auch verstanden... überlgt aber mit Brüderchen (8) schon fleißig.
@ Kuscheltier:
Legepellets müsste ich noch am Stall haben, muss ich aber morgen im hellen erst gucken, (s.o. kein Licht)
Die Hybriden kriegen Legekörner... krieg ich von ner Mühle hier in der Nähe fertig zusammen mit Weizen/ Gerste/Hafer und Sonneblumensaat im Verhältniss 1 zu 3 gemischt. Dafür verkauft er nen Teil meiner Eier.
Sie haben jetzt Babybrei mit Ei und Haferflocken. Und Wasser mit Traubenzucker.
Irgendwie hatte ich mir den Start mit Rassetieren einfacher vorgestellt.
ist doch sicher sehr praktisch so nette Kinder zu haben, hin und wieder findest Du wahrscheinlich ein paar mehrfüssige Überraschungsgäste vom letzten Waldspaziergang im Bett :laugh
Nein, es hätte den geschwächten Küken eher geschadet als geholfen, sie zu Deinem Bekannten zu bringen. Ich denke so ist es in dieser Situation schon besser.
Nein, Namen würde ich jetzt auch noch nicht vergeben........
Viel Erfolg weiterhin
Gruß piaf
@ Piaf:
Die Küken wohnen jetzt in dem alten Hasenstall in dem bereits 6 Kaninchen gelebt und ihren natürlichen Alterstod gefunden haben. Im letzten Sommer diente er als Schneckenfreizeitpark inklusive Rutsche und Karussel. Tochterkind hat keine Achatschnecken bekommen, da hat sie "normale" gesammelt und "bespaßt". Wollte die sogar am WE mit nach Oma nehmen. Sie müssten ja gefüttert werden.
Die Küken bekommen morgen Namen, die die noch leben und die die nicht mehr leben werden notgetauft auf Himmeltierchen plus Zahl ich müsste mal schauen dürfte so um die 30 liegen.
Zur Zeit sind sie aber alle recht gut drauf und auch die schwachen laufen und bewegen sich gut. Fressen und trinken.
so hatte ich mir das vorgestellt mit der töchterlichen Naturnähe :laugh
30 Stück, na das ist ja ein Korb voll, ich hoffe sehr, dass es viele (alle...) schaffen!
Gruß piaf
ich hab eben nachgeguckt ... wir sind bei 26.
Darunter fallen aber auch einige von der Katze erlegten Mäuse, zwei Frösche, eine Schildkröte die uns zugelaufen war, mehrer Ratten die vom TS aus bei uns die Rente bekamen, da nicht mehr weitervermittel bar und verschiedenste Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen.
Momentan bin ich bei vier sehr zuversichtlich und bei zweien ist immerhin noch Hoffnung da. Sie sehen sehr viel besser aus als heute nachmittag. Gut das ich doch nochmal gucken gegangen bin.
kuscheltier
03.04.2010, 22:14
ach :)
da bin ich aber froh
gute nachrichten :)
die schaffen das
lg dagmar
Ich bedanke mich schon mal fürs Daumendrücken. Ich hoffe das sie es alle schaffen. Wobei ich schätze damit werden die Probleme nicht kleiner.
Ist es eigentlich normal, das die die ganze Zeit am piepsen sind, oder stimmt dann irgendwas nicht?
die Mischung machts, ich bremse auch für Weinbergschnecken, insoweit habe ich absolutes Verständnis für Eure Sammlung
Gruß piaf
diese Piepserei sind sogenannte Stimmfühlungslaute, natürlicherweise würde sich das über die Glucke reduzieren und unter deren Flügeln ganz zur Ruhe kommen. Wärme reduziert es in der Regel, auch zunehmende Dunkelheit
Gruß piaf
Sollte ich da für die Nacht nen Tuch drüberlegen und nur eine Öffnung für die Lampe lassen ?
kommt darauf an wie hell es ist, Du musst auch aufpassen dass nichts anbrennen kann, ich bin kein großer Freund der Lampen, habe lieber diese Wärmebretter
Gruß piaf
Nen Wärmebrett besitzen wir leider nicht. Die Lampe hing früher im Ziegenstall des Hybridbesitzers. Meine habe ich verliehen die ist etwas neuer.
Eigentlich ist es hier im Zimmer recht dunkel. Nur meine Computerbidschirme laufen noch. Ich leg bis ich den ausmache mal was drüber und dann wenn die aus sind mach ich es zur Sicherheit ab.
Danke für Deine vielen Tips und Ratschläge. Mittlerweile seh ich der Sache gelassener entgegen. Aber vorhin war ich echt nervlich runter. Nachdem Kauf hab ich erst gedacht oh man was hast da jetzt wieder angeschlürt, weil ich mich mit den Rassetierchen erst noch nen bischen näher auseinander setzen wollte, dann aber gefreut wie Bolle in Zukunft sieben schöne Brahmas zu haben. Und dann das ....
Multikulti im Stall macht alles interessanter, auch wenn es zunächst etwas aufreibend erscheint. Jetzt war ja auch wirklich unerwartet viel los, aber in den nächsten Tage kannst Du es Dir garnicht mehr ohne vorstellen ;)
Gruß piaf
Nen bischen Multikulti haben wir ja schon.
Heute kamen ja neben den Brahmas auch nochmal 4 Blausperber Mixe 4 schwarze Hybriden und zwei Weiße dazu. Ansonsten sind unter den 118 seit heute Legehühner, 1 Balusperber (rein), 20 Leghorn und 15 Leghorn Mixe. Als Hahn habe ich zwei Hybriden und einen Wyandotten MIx laufen. Den Blausperber habe ich letzte Woche abgegeben. Er wurde einfach zu böse.
Da häng ich dann doch zu sehr an meinen Kindern.
Und hergeben würd ich sie alle nicht wieder. Die kleinen schon gleich gar nicht, sonst könnt ich mir den Aufstand ja auch sparen, Trudi auch nicht auch wenn ich Ihr den ganzen Ärger hier zu verdanken hab. Und selbst die Hybriden mag ich, da sind einige richtige Charaktertiere bei. Schlimm genug das nächste Woche dann wieder Suppenhuhn Tag ist und die alten raus müssen.
Aber immerhin hab ich Mitspracherecht, welche rausmüssen. Ich muss ja fangen. :roll
Fullhouse, sozusagen, aber das mit den Suppenhybriden könnte ich dann nicht, schon garnicht die Wahl treffen.....
Ich habe das über Jahre in der Nutztierwissenschaft erlebt, das langt mir fürs restliche Leben
Gruß piaf
Damit habe ich Gottseidank nicht so die Probleme, ein echte Landkind eben und zusätzlich aus einer Schlachterfamilie.
Mir ist immer nur wichtig, das das was ich in die Suppe/Wurst persönlich schicke bis dahin ein den Umständen entsprechendes bestmögliches Leben hatte.
Und selbst die Hybriden leben bei mir ein wenig wie Gott in Frankreich.
Ich arbeite in einem Restaurant und die Damen an vier Tagen die Woche alles was in der Küche so überlbleibt, sprich Salat und Gemüse, Fleischreste, Schnitzel und Wurst. Und der absolute Renner ist der wöchentliche Soßenansatz unseres Koches: Knochen, Fleisch Gemüse und wurzeln, bis zur unendlichkeit zerkocht. Natürlich ungewürzt. Denn sonst könnte er es nicht weiterverarbeiten.
Ihre Nester sind mit PVC ausgelegt und sie haben einen großen Auslauf.
Einmal die Woche gibt es Teichwasser, mit Wasserlinsen, Wasserschnecken und wenn ich welche fangen kann kleine Lurche und Frösche bzw Froschlaich und Kaulquappen.
Lg Katha, die jetzt mal schnell noch nen Foto raussucht
http://www.imagebanana.com/img/q8ejuwlk/Kamp.JPG
http://www.imagebanana.com/img/kqy2sbug/kamp2.JPG
das ist garnicht verkehrt, diese Nähe und auch Direktheit in der Umsetzung.
Ich habe den anderen Teil der Welt kennengelernt, Ökonomiesierung vs. Ökologisierung, Haltungsbedingungen bezüglich Wirtschaftlichkeit, Leistungsbemessung und Tierqualität sowie deren Folgen aus Sicht der Nutztierethiologie. Kannibalismus par excellence, auch in Ökohaltung, der sicherste Weg in den Vegetarismus.....
Gruß piaf
sowas kenn ich auch .... leider ....
aber ich möchte immer das es meine Tiere und sei es nur meine Pflegehybriden so gut es eben geht haben.
Hallo, habe das hier gerade gelesen und wünsche ganz viel Glück für die Kleinen, daß sie alle durchkommen. Wegen dem Piepsen könntes Du ein Kuscheltier von Deinen Kindern reinsetzen. Ich hatte ein Einzelküken und meine kleine Tochter hatte genau das passende Kuscheltier zum drunterkriechen. Nachdem ich ihr versprochen hatte, daß sie es gewaschen zurückbekommt, hat sie damit gern ausgeholfen (ist auch 6 Jahre alt). Das hat das Piepsen vermindert.
Schau hier:
@ Labschi:
Boah Danke. Auf die Idee wär selber nie gekommen, dabei liegt das so nahe.
Zwergenkinder sind zwar beide schon im Bett aber ich schleich mich mal da rein. Mein Hund hat nämlich gleich nen Herzinfarkt.
Als ich die Küken reingebracht hab war er im Garten und hat das nicht mitgekriegt. Da er nicht reindarf sitzt er schon die ganze zeit vor meiner Zimmertür und wundert sich warum ich piepse.
Den kleinen geht es recht gut. Vier sind sehr munter, eins gibt sich reichlich Mühe fit zu werden. Nur das totgeglaubte schwächelt noch nen bischen. hat aber auch getrunken und gegessen.
Guten Morgen,
es Leben noch alle sechs und sehen auch ganz gut soweit aus. Das Totgeglaubte ist immer noch etwas langsamer als die anderen aber es läuft frisst und trinkt.
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps.
LG
Katha
Es sind weiterhin alle fit. Und auch das schwächste gibt sich mittlerweile große Mühe mit zu halten und wird immer fitter.
Hey, das klingt ja gut. Dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Glück mit den Kleinen! Hast Du denn ein passendes Kuscheltier finden können?
Würde die Küken gerne mal sehen! Es wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit ein Foto für uns hier einstellen könntest! Aber nur, wenn es geht!
LG
Labschi
Das sind die vier die von Anfang an wenig bis keine Probleme hatten.
http://www.imagebanana.com/img/sk7ewx5/HF5.JPG
Den oder die finde ich persönlich am tollsten. War sehr schwach am Anfang macht sich jetzt aber sehr gut. Da bin ich mal gespannt welche Farbe da nachher rauskommt.
http://www.imagebanana.com/img/770j7fyi/HF4.JPG
Die Kuscheltierkonstruktion:
Dachsi und Hundi die beiden Handpuppen meiner Kinder.
http://www.imagebanana.com/img/gif8g6hl/HF3.JPG
Das kleinste und schwächste, von dem ich am Anfang dachte es wäre bereits tod. Ist noch immer das Sorgenkind aber auch am kämpfen. Er sitzt oft unter dem Tierchen.
http://www.imagebanana.com/img/jfidlov1/HF2.JPG
Oh, das ging ja schnell! Danke für die Fotos! Dein Favorit ist wirklich sehr süß. Aber das sind natürlich alle. Ich persönlich finde das mit dem dunklen Rücken am putzigsten.
Das mit der Kuschelhöhle sieht richtig gemütlich aus. Ich hoffe, daß das kleine Sorgen-Küken noch ordentlich aufholt.
LG
Labschi
Das mit dem dunklen Rücken hat mein Sohn sich gesichert. ;)
Hoffe nur das nicht alles Hähne werden. Versuch ja auch schon seit gestern durch diese Geschlechterbestimmung durchzusteigen, wird aber nichts ... ich versteh nur Bahnhof.
Naja hauptsache alle gesund.
Nordstern
06.04.2010, 02:08
Oh Mann -
wieder mal eine echt fesselnde Geschichte hier. Da ist man mal fünf Tage weg...Ich wünsche alles Gute für die Kleinen!
Bis du dir da Gedanken um die Integration in den Hybrid-Haufen machen musst hast du ja auch noch Zeit. Ich persönlich hab auch die Erfahrung gemacht das die in Anwesenheit eines Hahnes echt umgänglich sein können.
Ansonsten muß ich sagen das ich aus dem Austausch zwischen dir und Piaf gern weiterhin etwas lernen würd - ist schön euch beiden "zuzulesen". ;D
Viele Grüße,
Nordstern
oh ja, last but not least - mein absoluter Favorit ist das Sorgenkind! Scheinbar eine Käpfernatur, der/die wird jetzt sicherlich nicht mehr so leicht aufgeben. Die bereits jetzt erbrachte Leistung nötigt schon Respekt ab. :bravo
Hallo,
mal wieder ein kleiner Zwischenstandsbericht.
Die sechs sind ganz fidel. Turnen rum und sind seeeeehr agil.
Auch das schwache macht sich gut und gibt sich weiterhin redlich Mühe zu leben.
Die vier "Großen" fressen wie die Scheunendrescher und haben bereits aus der offenen Hasenstallunterschale ihre ersten Fluchtversuche unternommen, so dass jetzt das Gitter drauf musste.
@Nordstern:
Meine Frage der Integration bezog sich auf die Nichtmehrglucke. Diese habe ich aber mittlerweile zu den Hybriden dazu gelassen. Das erschien mehr sehr passen da am Samstag auch zehn neue Hybriden eingezogen sind.
Trudi wird noch ein wenig diskriminiert und die beiden Hähne (von Okt. 2009) haben noch ein wenig Respekt vor Ihr, aber sie frisst und läuft rum und ich habe sie auch schon einige Male im Auslauf gesehen.
Im Moment bin ich am überlegen ob ich mir einfach noch ne zweite Brahmahenne zulege, damit Trudi jemaden für sich hat, da die Hybriden doch etwas fremdenfeindlich erscheinen. Die neuen Hybriden laufen bereits in der Gruppe mit nur Trudi muss noch etwas abseits stehen.
LG
Katha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.