Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6tage alte küken,immer noch wärmelampe?
kirsten v.
03.04.2010, 11:12
hallo
meine 7 geschlüpften küken(kunstbrut) sind inzwischen 6 tage alt und putzmunter.
wir haben sie zur zeit im gästezimmer in einem meerschweinkäfig untergebracht.
den käfig haben wir mit stroh versehen,in der futter/wasserecke zeitung u. küchenpapier(läßst sich leicht auswechseln wenn naß)
über dem käfig eine wärmelampe(kein rotlicht) und darunter auf dem stroh einen "kuschelsack" von den meerschweinchen.(nehmen wir bei kranken tieren,oder ahndaufzuchten) .
im zimmer selbst sind ca 18°
tagsüber sind die kleinen recht mobil und kaum unter der wärmelape zu finden.nur zum schlafen und anchts wird der fleecebeutel aufgesucht.
nun meine frage
muß die wärmelampe durchweg an sein,oder reicht es über nacht aus?
alle küken haben warme füßchen und ich habe nicht den eindruck das sie frieren.
lg kirsten
kraienkopp
03.04.2010, 11:57
Bei Küken in diesem Alter sollte die Lampe definitiv dauernd an sein. Bei durchgehend warmer Umgebungstemperatur kann man vielleicht im Alter von drei Wochen oder so tagsüber auch mal kurzzeitig abschalten.
... und die Lampe mit der Zeit höher hängen, dann wärmt sie nicht mehr ganz so stark - bevor man sie dann tagsüber abschaltet. Genaue Zeiten kenne ich auch (noch) nicht, aber 6 Tage sind definitiv noch zu früh für Experimente.
Diese Temturen braucht ein Küken!
Temp. in Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
.
Das kommt auch immer etwas auf die Rasse und die Menge der Küken an. Bei 20 Welsumerküken kann man die Wärmelampe tagsüber auch schon nach 14 Tagen ausmachen.
kirsten v.
05.04.2010, 11:40
erst einmal danke für die antworten.
die lampe ist noch dauerhaft an.nur sitzen die kleinen nur zum schlafen u. nachts darunter.sonst sind sie munter ingange.über tag sitzen sie dann auch mal in einer ecke wo es nicht so warm ist.
daher meine annahme das sie die wäreme vieleicht nur in ruhephasen brauchen.
hab ja noch nie kunstbrut gehabt,immer hat unsere henne ihre küken selbst gebrütet und aufgezogen(wir haben melli immer befruchtete eier untergelegt da wir keinen hahn hatten)
bisher gedeien die kleinen gut,bekommen die ersten federn an den flügeln.
lg kirsten
Original von kirsten v.
erst einmal danke für die antworten.
die lampe ist noch dauerhaft an.nur sitzen die kleinen nur zum schlafen u. nachts darunter.sonst sind sie munter ingange.über tag sitzen sie dann auch mal in einer ecke wo es nicht so warm ist.
daher meine annahme das sie die wäreme vieleicht nur in ruhephasen brauchen.
lg kirsten
Vielleicht solltest Du die Wärme unter der Lampe mal messen!? Vielleicht ist es dau warm!!
Dann etwas höher hängen!
Aber sonst ist das ok - nur ich denke, bei 6 Tagen alten Küken sollten die schon tagsüber mal öfter unter der Lampe sitzen!
Gackergeier
06.04.2010, 14:48
Ist die "Kuekentemperatur" nicht relativ im Zusammenhang mit der Umgebungswaerme; wenn die Biesterchen also in einem bewohnten und beheizten Zimmer stehen ist die Umgebungswaerme doch eine ganz andere als in einem z.B. anderweitig ungeheizten Stallgebaeude?
Bea
kirsten v.
06.04.2010, 16:02
genauso dachte ich das auch.immerhin stehen die kleinen zur zeit im gästezimmer und noch heizen wir.
wir haben die lampe schon höher hängen gehabt,aber auch dann wuseln sie rum,sitzen nur zum schlafen unter der lampe.
lg kirsten
Original von Gackergeier
Ist die "Kuekentemperatur" nicht relativ im Zusammenhang mit der Umgebungswaerme; wenn die Biesterchen also in einem bewohnten und beheizten Zimmer stehen ist die Umgebungswaerme doch eine ganz andere als in einem z.B. anderweitig ungeheizten Stallgebaeude?
Bea
Das sagte ich ja auch schon.
Temperatur unter der Lampe mal messen!! Vielleicht ist sie da zu hoch!?
also der meinung bin ich auch.
mess mal die temperatur.
ich häng meine rotlichtlampe immer höher und dann nach ein paar wochen setze ich die wärmelampe ab wenn sie sie nicht mehr benötigen....
was sinds denn für hühner?
kannst eventuell auch mal ein paar bilder einstellen...
wenn möglich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.