PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wachteln------ eine oder meherer hennen zum han??



Chila
21.09.2005, 17:17
hallo,


habe endlich jemanden gefunden der wachteln verlkauft. nun wollte ich wissen ob ich meinem hahn eine oder besser mehrere hennen dazu setzen soll und wenn ja wieviele. es wäre echt nett wenn mir das jemand beantworten könnte. achja hatte vorher immer nur eine henne bei ihm und die hatte auf dem rücken immer ziemlich wenige federn.



Lg Chila

Pepsy
21.09.2005, 18:30
Hallo ,

wenn du verhindern willst das die Hennen so aussehen dann solltest du mindestens 5 Hennen auf einen Hahn setzen .

Gruß Pepsy

Chaboman
21.09.2005, 22:01
Hallo,
Pepsy hat schon recht es ist immer angebracht (bei Legewachteln) mehrere Hennen auf einen Hahn zu geben, da eine einzelne Henne durch das Treten oft am Rücken kahl gekratzt und am Kopf kahl gepickt wird. Also ist es besser, wenn man so 3-5 Hennen auf einen Hahn gibt. Der Platz bedarf liegt ungefär bei 1m² bis 1,50m * 1,50m.

julian
22.09.2005, 07:03
Das Geschlechterverhältnis gilt aber nur bei Legewachteln, ale anderen Wachtelarten wie Zwergwachteln, Baumwachteln, Schopf- und Schuppenwachteln, usw. sollten ausschließlich paarweise gehalten werden.

Chila
22.09.2005, 14:25
okay dann werde ich ihm 3 hennen holen, habe jetzt jemanden gefunden der " ausgelegte " Legewachteln abgibt die sonst geschlachtet werden....... tue somit auch noch was gutes *fgggg*
Fahre sie gleich holen heute abend gibts dann bilder von seinem neuen harem ;)



LG Chila

Arne
22.09.2005, 16:09
Original von julian
Das Geschlechterverhältnis gilt aber nur bei Legewachteln, ale anderen Wachtelarten wie Zwergwachteln, Baumwachteln, Schopf- und Schuppenwachteln, usw. sollten ausschließlich paarweise gehalten werden.

Also, gerade bei Zwergwachteln wird dieses Gerücht immer wieder in billigeren "Fachbüchern" verbreitet. Darauf habe ich mich bis vor einigen Jahren auch immer verlassen. Bis dann eines Tages der Wachtelhahn seine eigenen Jungtiere totgehackt hat, weil ihn die Henne nicht mehr "ließ". Jetzt läuft der Hahn mit 3 Althennen und 3 Junghennen durch die Voliere und alle sind glücklich und gesund. Also gerade bei Zwergwachteln kann ich der "Monogamie-Idee" ganz und garnicht beistimmen!

Chaboman
22.09.2005, 17:48
Hallo,
Vielleicht lag es ja an deinem Wachtelhahn (nicht alle sind gleich).
Bei mir hat es jedenfalls schon zig mal mit der Naturbrut eines Pärchens geklappt.
Viele Grüße,
Chaboman

julian
22.09.2005, 19:32
Original von Arne
Also, gerade bei Zwergwachteln wird dieses Gerücht immer wieder in billigeren "Fachbüchern" verbreitet. Darauf habe ich mich bis vor einigen Jahren auch immer verlassen. Bis dann eines Tages der Wachtelhahn seine eigenen Jungtiere totgehackt hat, weil ihn die Henne nicht mehr "ließ". Jetzt läuft der Hahn mit 3 Althennen und 3 Junghennen durch die Voliere und alle sind glücklich und gesund. Also gerade bei Zwergwachteln kann ich der "Monogamie-Idee" ganz und garnicht beistimmen!

Es ist ja schön zu hören, dass es auch Ausnahmen gibt, aber diese bestätigen nicht immer die Regel und Fakt ist nunmahl und von den meisten Haltern und Züchtern bestätigt, dass Zwergwachteln monogam leben und auch nur so erfolgreich brüten können.
In anderen Verhältnissen und bei suboptimal eingerichteter Voliere ist es bei mehreren Hennen unvermeidbar, dass sich diese untereinander beim Brüten stören und behindern. Auch sind Streitigkeiten unter den Hennen oft die Regel, bei denen die dominante Henne nicht selten auch ziemlich agressiver gegenüber den devoteren Hennen werden kann.
Erfolgreiche Bruten bei denen beide Elternteile fürsorglich mit in die AUfzucht integriert wurden, sind mir aus eigener Erfahrung nur von monogamen Paaren bekannt. Alles andere ist nie etwas geworden.
Aber es gibt halt Ausnahmen auch unter den Hähnen, wobei man den Charakter eines Hahnes als verantwortungsvoller Halter frühzeitig erkennen sollte, sodass ein Eingreifen beim Kükenschlupf, falls notwendig, sofort möglich ist.

Fernerhin möchte ich darauf hinweisen, dass momentan noch keine Fachbücher geschweige denn "billige" Fachbücher über Zwergwachteln existieren. Somit kann man auch nicht über derartiges herziehen, was gar nicht existiert. Die einzigen deutschsprachigen Vogelbücher, in denen die Zwergwachtel kurz angerissen wird, sind "Wachteln, Rebhühner, Steinhühner, Frankoline" von Raethel und "Die Hühnervögel der Welt".

Arne
23.09.2005, 00:09
Vielleicht lag es ja an deinem Wachtelhahn (nicht alle sind gleich).

Kann sein, der Bursche hat einen "Druck" drauf, da könnte man -fast- neidisch werden: immer wenn ich ihn in meiner dicht bewachsenen Voliere mal sehe, sitzt er auf einer seiner Hennen und... 8) :P


Bei mir hat es jedenfalls schon zig mal mit der Naturbrut eines Pärchens geklappt

Bei mir halt erst, seit ich auf einen altgedienten Zwergwachtelzüchter getroffen bin (auf dem Vogelmarkt in Eckenhagen übrigens!) und DER mir den Tip mit mindestens 2 Hennen pro Hahn gegeben hat!? :kein


@julian: komisch, daß bei mir seit mindestens 25 Jahren immer nur Deine "Ausnahmen" die Regel waren!? ??? Zugegeben: als ich die Voliere noch nicht erweitert hatten, da hat mal eine Henne eine andere regelrecht umgebracht. Das war aber mein Fehler, weil die 2. Henne erst später in die Voliere gekommen ist. Heute haben meine Zwergwachteln den ganzen Volierenboden (ca. 10 m²) für sich allein (keine Diamanttäubchen mehr!) und dieser ist dicht mit "Lamium" bewachsen, das Unkraut mögen die kleinen Flitzer! ;)

Zu dem rechtzeitigen "Erkennens von Charakterfehlern" muß ich sagen: durch die dichte Bepflanzung habe ich die erste -getötete- Brut erst entdeckt, als ich die toten Kücken gefunden hatte, SO heimlich hatte die Henne gebrütet. Allerdings war ich während etwa der Hälfte der Brutzeit in Polen und konnte nicht so gut beobachten, wie ich das sonst immer tue! 8)

"Billige Fachbücher" über Zwergwachteln gibt es vielleicht nicht ausschließlich, aber ich habe schon Fachliteratur -Gute und ganz Schlechte! Auf letztere Sorte bezog sich das "billig"!- über Ziergeflügel (und dazu zählen Zwergwachteln halt) gelesen, als es Dich noch gar nicht gab! Das jetzt nur zu Deinem Angriff: "...Somit kann man auch nicht über derartiges herziehen, was gar nicht existiert..."! Namen wie "af Enehjelm" und "Dausien" sollten einem Ziergeflügelhalter zumindest bekannt sein!!! 8)

Chila
23.09.2005, 12:55
okay habe seit gestern abend nun 3 hennen. das erste was der hahn macht natürlich ***** ;) :P die hennen haben sich schon ganz gut eingelebt und melmen sich auch schon schön im sand. wie schon gesagt sind sie ausgelegte legewachteln jedoch erst 1jahr alt, auf die frage meines vaters ob sie nächstes jahr wieder legen wurde mit ja geantwortet. ich versteh deswegen aber nicht warum 1 jährige wachteln zum schlachten kommen nur weil sie den winter über nicht legen ................. naja werde dann gleich mal ein paar bilder machen habe sie gerade rausgesetzt waren ja die nacht über im treibhaus.




LG Chila

Chila
23.09.2005, 14:55
**schubs**