PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nester unter dem Kotbrett?



ISI
29.03.2010, 11:42
Ich habe mit der Planung des Stalls für unseren hoffentlich baldigen Familienzuwachs angefangen und möchte nun gerne wissen, ob man die Nester auch unter dem Kotbrett einbauen könnte.

Der Stall soll die Grundfläche 100 x 80 cm haben und etwa 100 cm hoch werden (für drei Zwerghühner). Die Stange (4 cm Durchmesser?) würde ich 25 bis 30 cm unter dem Dach montieren, darunter das Kotbrett und darunter die Nester. Oder wäre es besser, die Nester außen auf den Stall zu montieren - in welcher Höhe am besten?

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Brackenlady
29.03.2010, 14:01
Ich lasse unterm Kotbrett gerne meine Glucken brüten und trenne diesen Teil mit Drahtgitter dann ab. Wenn man nicht brüten will kann man auch dort die Nester hinstellen. Die Nester würde ich sonst innen irgendwo an die Stallwand schrauben, dann muss man sich nicht so bücken beim Eier ernten und der Stallboden bleibt für Schlechtwettertage (wenn sie sich im Stall aufhalten) frei. Welche Höhe weiss ich nicht so genau, vielleicht so, dass sie von der Sitzstange gut drauf kommen? Willst du den Stall nicht so hoch machen, dass du stehen kannst? Ist zum Ausmisten und so bequemer. Aussen würde ich die Nester nicht montieren, da können Krähen die Eier klauen und wenn ein Huhn morgens früh legen will, und der Stall ist noch zu...

Ferderfuß
29.03.2010, 14:29
Hallo

Ich habe auch mehrere Kleinställe für meine Ferderfüßigen gebaut und die Nester außenmontiert,
von innen zugänglich klappt wunderbar!

Gallinchen
29.03.2010, 17:33
Wir haben die Nester auch unter dem Kotbrett. Klappt wunderbar und wir haben außen ne Klappe dran, wo wir die Eier dann bequem rausholen können. ;)

Weyz
29.03.2010, 23:32
Original von Gallinchen
Wir haben die Nester auch unter dem Kotbrett. Klappt wunderbar und wir haben außen ne Klappe dran, wo wir die Eier dann bequem rausholen können. ;)

Mein Legenest ist ein Bananenkarton, der steht auch unter dem Kotbrett. Zum Eierholen ziehe ich ihn wie eine Schublade heraus. Wichtig ist ja nur, das der Schietkram vom Brett oben nicht in das Legenest fallen kann.

Gallinchen
29.03.2010, 23:48
Original von Weyz
Mein Legenest ist ein Bananenkarton, der steht auch unter dem Kotbrett. Zum Eierholen ziehe ich ihn wie eine Schublade heraus. Wichtig ist ja nur, das der Schietkram vom Brett oben nicht in das Legenest fallen kann.

Das ist auch keine schlechte Idee! Wir haben aber den Stall am Hang, da haben sich feste Nester angeboten, mit ner Klappe von außen. ;) In der Zuchtanlage bei meinem Freund haben wir einfache Kanister aufgeschnitten. Sind auch super. ;) V.a. kann man die auch unter die Sitzstangen stellen, auch wenn man kein Kotbrett hat. :jaaaa:

Weyz
30.03.2010, 00:06
Und das Bananenkisterl hat noch einen Vorteil: Es ist ein Einwegnest. Übertrieben vollgekotet (kommt ab und an mal vor, wenn neue Hühner darin übernachten), alt oder eine Milbenattacke? Dann einfach ab in die Tonne und das nächste aus dem Supermarkt mitgebracht. Zum Lieblingstarif: Für lau! :)

Gallinchen
30.03.2010, 00:26
Original von Weyz
Und das Bananenkisterl hat noch einen Vorteil: Es ist ein Einwegnest. Übertrieben vollgekotet (kommt ab und an mal vor, wenn neue Hühner darin übernachten), alt oder eine Milbenattacke? Dann einfach ab in die Tonne und das nächste aus dem Supermarkt mitgebracht. Zum Lieblingstarif: Für lau! :)

:bravo Aber die alten Kanister sind auch recht pflegeleicht und schnell gereinigt. ;) Da haben die Milben kaum eine Chance! :jaaaa:

Unsre Glucke hat ein Nest mit Kartons. Der Vorteil ist, man kann den oberen abnehmen und nachschauen... ;D

Weyz
30.03.2010, 00:39
Um Gottes Willen, ich will doch Deine Kanister nicht schlecht machen, im Gegenteil: Ist auch eine gute Idee! Nur komme ich halt viel leichter an die Bananaboxen ran, und nebenbei habe ich davon immer einen Haufen hier herumstehen, da ich darin mein Brennholz lagere: Von der Säge in den Karton und dann vor den Ofen. Und danach eben die eine oder andere direkt weiter zu den Chickas.

Nene, Milben haben bei beiden Varianten schnell verloren... :yau

Gallinchen
30.03.2010, 10:27
Original von Weyz
Nene, Milben haben bei beiden Varianten schnell verloren... :yau

Wollte das nur nochmal gesagt haben. :p Hab das auch nicht so aufgefasst, als ob du die Kanister schlecht machen wolltest. ;) Will ja deine Kartons auch nicht schlecht machen! ;D Find das eigentlich auch ne gute Idee, das hab ich ja vor paar Wochen schon selber entdeckt. Erst als kleines Häuschen im Auslauf fürs Kaninchen und dann als Nest für die Glucke, da kommen dann sogar die Küken gut rein und wieder raus. ;D

Nur ist ein open air Nest-Karton doch eher schlecht, wenn man das Nest unter die Stange stellen will. 8) :pfeif

borderfan
03.04.2010, 09:17
So sieht das bei mir aus.
Die Sitzstangen sind auf ca.120 cm höhe angebracht.
Darunter 4 Legenester 40x35x45 cm und ganz unten habe ich noch
Platz für ein Gluckenabteil. Dummerweise hat sich sich die Glucke das Legenest zum
brüten ausgesucht und war nicht mit dem Brutnest einverstanden. Sie brütet nun seit
9 Tagen. Wenn die Küken geschlüpft sind muß ich innen eine Treppe basteln damit
sie nicht aus dem Nest purzeln.
Die höhe der Sitzstangen ist für meine Altsteirer kei Problem den sie sind sehr flugfreudig.
Gruss Klaus