PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumtemperatur für Wärmeplatte



Quietscheente
24.03.2010, 12:05
Hab gelesen, daß die Wärmeplatten u.U. in kalten Räumen nicht die erforderliche Wärmeleistung bringen.

Kann mir jemand sagen ab welcher Temperatur es bei z.B. einer 45W-Platte kritisch wird?

Noch was: gibt es auch Wärme-Platten mit 12V-Betrieb?

hein
24.03.2010, 14:21
Original von Quietscheente
Hab gelesen, daß die Wärmeplatten u.U. in kalten Räumen nicht die erforderliche Wärmeleistung bringen.

Kann mir jemand sagen ab welcher Temperatur es bei z.B. einer 45W-Platte kritisch wird?

Noch was: gibt es auch Wärme-Platten mit 12V-Betrieb?
Bei einer 45 Watt Platte wird es kritisch, wenn die gewünschte Themperatur nicht mehr erreicht wird!

Denn so allgemein kann man sonst nix dazu sagen. Es kommt ja auch drauf an, wie ist der Raum isloliert, wie gross ist der Raum, was für eine Fläche muss die Platte heizen (kann mir vorstellen, 30x30 Plattenfläche für 5-8 Küken könnte reichen - aber bei 80x80cm Fläche reicht es eben nicht mehr usw. usw. usw.

Z. B. habe ich jetzt eine 40Watt Platte bei meinen 5 Wochen alten Küken. Sie erreicht ihre 23 Grad und das reichte meinen grossen Küken vollkommen.

Bei sehr kleinen Küken reicht das nicht aus - die brauchen mehr Wärme.

Zur zweiten Frage: So weit ich weiss, gibt es keine 12 Volt Platten. Wär technisch wohl auch ein Problem!

Stef
24.03.2010, 15:00
Ich habe eine regulierbare 45 W Wärmeplatte, die die Küken während der ersten 7-10 Lebenstage zur Verfügung haben. Da der Raum stets 18-20°C hat gibt es bezüglich der Wärme keine Probleme. Danach ziehen die Küken in den Stall um und bekommen eine Wärmelampe.

Quietscheente
24.03.2010, 16:16
Original von hein
Es kommt ja auch drauf an, wie ist der Raum isloliert, wie gross ist der Raum, was für eine Fläche muss die Platte heizen (kann mir vorstellen, 30x30 Plattenfläche für 5-8 Küken könnte reichen - aber bei 80x80cm Fläche reicht es eben nicht mehr usw. usw. usw.

Z. B. habe ich jetzt eine 40Watt Platte bei meinen 5 Wochen alten Küken. Sie erreicht ihre 23 Grad und das reichte meinen grossen Küken vollkommen.

Bei sehr kleinen Küken reicht das nicht aus - die brauchen mehr Wärme.

Zur zweiten Frage: So weit ich weiss, gibt es keine 12 Volt Platten. Wär technisch wohl auch ein Problem!

Zu ersterem wollte ich ja wissen wie warm der Raum sein muß, daß die Platte noch genügend Leistung bringt. Mein Raum hat max 15°. Wenn dann eine 40x40-Platte mit 45W nicht die erforderliche Wärme bringt für Zwergküken, dann macht die Anschaffung keinen Sinn.

Wieso sollte 12V ein technisches Problem sein? Es gibt sehr viele Geräte, die mit 12V betrieben werden können, z.B. auch Liegematten für Hundezwinger. Deswegen die Frage ob jemand einen Anbieter für 12V-Kükenheizplatten kennt oder Dunkelstrahler die mit 12V betrieben werden können.

Quietscheente
24.03.2010, 16:19
Original von Stef
Ich habe eine regulierbare 45 W Wärmeplatte, die die Küken während der ersten 7-10 Lebenstage zur Verfügung haben. Da der Raum stets 18-20°C hat gibt es bezüglich der Wärme keine Probleme.

Wie warm wird es dann unter der Platte, hast du mal gemessen? Ich werd den Raum leider nicht auf 18-20° bekommen.
Und im Stall - wie kalt ist es dort?

Ich vermute, daß ich mit einem Dunkelstrahler besser dran bin als mit der Wärmeplatte.

hein
24.03.2010, 17:37
Original von Quietscheente

Ich vermute, daß ich mit einem Dunkelstrahler besser dran bin als mit der Wärmeplatte.
Das ist nicht richtig! Ein Dunkelstrahler verbraucht mind. 100 Watt.

Und die Raumtemperatur ist eigendlich uninteressant - denn wenn der Raum kühler ist, dann gehen die Küken eben einmal öfter unter ihre Wärmequelle. Meine ersten Küken sind im Februar bei einer Raumtemper von 3-4 Grad (Nachts bis -2 Grad) aufgewachsen und denen gehts oder gings dabei super. Wichtig ist nur, das unter der Wärmequelle die richtige Temperatur ist. Und die musst Du mal messen und dann kann man weiter schauen!

Übrigens - ich habe meine Wärmeplatte von drei Seiten Verschlossen -das hilft ungemein die Wärme zu halten.

hein
24.03.2010, 17:44
Original von Quietscheente
Wieso sollte 12V ein technisches Problem sein? Es gibt sehr viele Geräte, die mit 12V betrieben werden können, z.B. auch Liegematten für Hundezwinger. Deswegen die Frage ob jemand einen Anbieter für 12V-Kükenheizplatten kennt oder Dunkelstrahler die mit 12V betrieben werden können.
Z. B. ist eine Liegematte nicht 30 Grad warm! Und die Wärmeplattel sollte das für ganz kleine Küken mind. haben. Überleg mal, was diese Platte mit 12 Volt dabei für eine Leistung bringen muss.

andi
24.03.2010, 18:02
alles halb so schlimm, ich hab im kükenaufzuchtstall, der sich draußen befindet eine geregelte wärmeplatte im einsatz. selbst bei minus 7°C bringt die noch genug wärme um die küken zu wärmen.

Wichtig ist nur die wärmeplatte etwas mit abzudecken damit nicht von allen seiten unbegrenzt kälte zufließen kann.

http://www.hint-horoz.de/typo3temp/pics/20927cc309.jpg

grüße andi