PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flohfrage



Ulla
23.03.2010, 07:24
Hallo,

ich habe am Wochenende leider eine traurige Entdeckung gemacht und wollte euch mal dazu fragen.

Wir hatten einen schönen Nistkasten der vor unserem Umzug letztes Jahr mitten in der Stadt auf unserem Balkon hing und auch von Blaumeisen besetzt war. Die Frühjahrsbrut verlief gut und die Kleinen sind ausgeflogen. Die Herbstbrut haben wir nicht mitbekommen, da wir da schon im neuen Haus gewohnt haben. Jetzt im Januar haben wir den Kasten abgenommen und wollten ihn letztes Wochenende an neuer Stelle wieder aufhängen.

Ich machte ihn auf um das alte Nest rauszuholen und fand leider eine tote Blaumeise samt ihren voll befiederten, toten Jungen darin und alles war schwarz vor lauter Flöhen.

Zum einen frage ich mich was passieren kann daß ein Alttier auf den fast flüggen Jungen stirbt - würde dann nicht der Partner wenigstens die Jungen noch versorgen?

Außerdem war ich geschockt wie lange die Flöhe da drin überlebt haben, der Tod der Tiere muß etwa im August/September eingetreten sein und jetzt im März nach dem harten Winter sind die Biester da drin immer noch munter. Ist das normal?

Ich habe auf jeden Fall den Kasten wieder zugemacht und werde ihn verbrennen.

Andi Faltner
23.03.2010, 10:49
Hallo,

ist eine traurige Geschichte, da lässt sich aber leider nix machen, vor allem nicht bei Meisen.

Die Meise kann an allem Möglichen gestorben sein, das Problem ist aber, dass Meisen in sehr engen Behältnissen brüten, was es dann nahezu unmöglich für das andere Elterntier macht, die Jungtiere zu versorgen. Außerdem dürfte sich aufgrund des Verwesungsgeruchs recht schnell eine nicht gerade lebens- und aufzuchtfreundliche Situation eingestellt haben.

Vielleicht sind die Flöhe erst lange nach dem Tod der Meisen eingezogen, das lässt sich leider nicht mehr ermitteln.

Weyz
23.03.2010, 10:50
Da kann man letztlich nur raten. Warscheinlich haben die Flöhe das Alttier und die Jungen so geschwächt, dass sie schliesslich verstorben sind. Nachträglich sind die Flöhe sicher nicht gekommen. Verbrenne den Kasten oder räuchere ihn gut aus.

MonaLisa
23.03.2010, 14:36
Flöhe überleben die kalte Zeit ohne Probleme und warten dann sehnsüchtig auf den Neubezug der Kästen..
Deshalb soll man im Frühjahr die Kästen säubern und gegen Parasiten behandeln. Auch hier würde eine Schicht Kieselgur eine gute Grundlage für den Parasitenschutz der neuen Bewohner sein.

Gruß Petra

Murmeltier
23.03.2010, 16:17
Ich mache jede Winter, bei Frost die Nistkästen sauber und flame die ab.
Wenn Meisen drinn waren, sind da immer Flöhe drinn. Bei Frost sind die Flöhe etwas träge und springen nicht so schnell auf mich.
Letzten 3 Jahre nisten in einer der Nistkasten Kleiber, die vertragen keine andere Vögel in der Nachbarschaft und verjagen den Meisen.
Kleibers Nester sind immer frei von Nistparasiten, weil mit Kieferrinde ausgelegt?

Ulla
27.03.2010, 22:32
Hilfe - das Flohproblem wächst sich aus!

Wir hatten den Nistkasten mit den zehn Millionen Flöhen ja eine Weile ohne den Inhalt zu erahnen unter unserer Remise an einem Balken hängen.

Gestern abend habe ich festgestellt, daß die Flöhe wohl inzwischen rausgekrabbelt waren und sich überall im Umkreis auf dem Boden verbreitet haben. Mangels anderer Mittel hatte ich dann gestern dort überall so ein Neem-Milbenmittel versprüht. Überall sind die Flöhe gehüpft, es war so eklig.

Heute kam unser Hund mit 4 Flöhen an den Pfoten vom Hof rein, die ich natürlich gleich abgesammelt habe. Wir haben dann schnell im Zoogeschäft so ein Flächenspray von Bolfo geholt das alles Viehzeug abtöten soll - nur bin ich mir unsicher in welchem Radius ich das jetzt versprühen soll ??
Ich hab jetzt mal so ca. 2m um den Balken rum abgedeckt, zudem alle Liegeplätze des Hundes und auch den Hund mit Spot-On behandelt (Madame ist nun todbeleidigt und mag sich nirgendwo mehr hinlegen...).

Gibts noch etwas das ich großflächig im Hof gegen das Viehzeug unternehmen kann? Ich krieg echt die Krise, ich hab keine Lust demnächst die ganze Wohnung zu entseuchen und hätte nie gedacht was ein verflohter Nistkasten für Folgen haben könnte :-X

Saatkrähe
28.03.2010, 03:30
Ich behandel meine Katzen fast nur noch mit "Exner Petguard". Das oder Kieselgur, würde ich auf die Fläche aufbringen und Haustiere erst einmal wöchentlich einsprühen und Stunden später ausbürsten. Es ist ein Molkeprodukt und ungiftig.

http://www.zooplus.de/shop/reptilien/pflege/ungeziefer_schutz/3146

http://www.belloundmauz.de/product_info.php/info/p829_Exner-Petguard----kologisches-Pflegemittel-gegen-Parasiten.html

yokohama-man
03.04.2010, 23:39
die floehe sind eigentlich (k)ein grosses problem.

erstens: floehe ueberleben bis zu 4 jahre ohne wirt. und bis -40 grad ohne problem
zweitens: sie sind eigentlich wirt speziefisch, i.e. es gibt katzenfloehe, menschliche usw. das eigentlich problem ist sie muessen erstmal ausprobieren :roll aber bleiben nicht auf fremd wirte.
drittens: man muss nicht unbedingt das vogelhaeuschen verbrennen, ein laugen bad tuts auch.
schon allein das staubsaugen mit ein normalen haushaltssauger ist der tot aller floehe.
und so viel ich weiss ist kieselgur keine loesung

ich habe mit diese schei$ viercher fast jedes jahr probleme da die blaumeisen in der naehe meine huehner nisten, und die floehe auif meine huehner uebertragen werden. die einzige moeglichkeit fuer mich ist die chemische keule. sobald die meisen da sind im fruehling bekommen sie und huehner mit gesamten stall ein schoene dusche.

Saatkrähe
03.04.2010, 23:54
...welch einfallsreiche Lösung - wow - bin schwer beeindruckt - Du bist der Größte :biggrin: Eigenartig, daß trotz mehrerer Meisenkästen ums Haus und Hühnerstall herum und mehrerer Katzen, ich dieses Problem ohne Chemie in den Griff bekommen habe.

yokohama-man
04.04.2010, 18:02
. ich habe die meisen eigentlich gern und eine dusche mit verminix (biozide oder chemi, keine ahnung) wirkt aber ;D, hat denen nicht geschadet. die sind mir wahrscheinlich eher dankbar, das sie mal ein sommerlang ohne floehe leben. was du oder man nimmt ist selberueberlassen, ich habe auch nicht hiermit u5 oder aehnliches emphohlen. und wenn ich das so boese wort "chemi" benutze, bedenke das sogar eine aspirin chemi ist vor du mich am pranger stellst.......

und versuche es weiter mit dein ao einfallsreiche kieselgur bad :laugh :laugh :laugh,

froehliches jucken
yoki

Saatkrähe
04.04.2010, 23:11
Original von yokohama-man
. ich habe die meisen eigentlich gern und eine dusche mit verminix (biozide oder chemi, keine ahnung) wirkt aber ;D, hat denen nicht geschadet. die sind mir wahrscheinlich eher dankbar, das sie mal ein sommerlang ohne floehe leben. was du oder man nimmt ist selberueberlassen, ich habe auch nicht hiermit u5 oder aehnliches emphohlen. und wenn ich das so boese wort "chemi" benutze, bedenke das sogar eine aspirin chemi ist vor du mich am pranger stellst.......

und versuche es weiter mit dein ao einfallsreiche kieselgur bad :laugh:laugh:laugh,

froehliches jucken
yoki


Ich hab noch nie Kieselgur benutzt. Ich selbst mache das jetzt seit 11 Jahren. Die Hühnerhaltung insgesamt hier, besteht seit 1983. Noch nie wurde Kieselgur benötigt. (hoffentlich bleibt es dabei)
Ich versuche immer erst einmal, wenn überhaupt, mit Mitteln zurecht zu kommen, die möglichst ungiftig sind und bedenke möglichst auch die Folgen meiner Handlungen. Wer in die Nistkästen von Singvögeln Insektenvertilger sprüht, anstatt die Kästen regelmäßig auszumisten, kann scheinbar nicht von 12 bis mittags denken. Aber Hauptsache man ist cooool. :D

Und noch einmal:
Eigenartig, daß trotz mehrerer Meisenkästen ums Haus und Hühnerstall herum und mehrerer Katzen, ich dieses Problem ohne Chemie in den Griff bekommen habe.