Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten?
gockgock♥
22.03.2010, 12:48
Hallo :)
ich habe einiges über laufenten gehört :jaaaa:
und nun überlege ich, ob ich mir welche anschaffen werde....
aba meine kenntnisse sind nicht so besonders..
könntet ihr profis für laufenten mir da einige infos über
-auslauf? (garten?)
-anzahl?
-männlich/weiblich?
-nachtunterkunft?
-schwimmen?
-fliegen?
-"geräusche"?
..... und, und, und..... geben?
vielen dank schonma im vorraus ;)
-auslauf? (garten?)
Für 2 Laufis braucht´s mindestens 500 m2 Garten. Darf ruhig Beete beinhalten, Teich, Stall, etc. aber das ist Mindestgröße damit weder Tiere noch Vegetation leiden.
-anzahl?
Mindestens zu Zweit, Einzelhaltung ist selbst bei zahmen Handaufzuchten Tierquälerei. Also 1,1-1,5, oder bei mehreren Stämmen mindestens je 1,2 besser 1,3 oder ebend 2,0-5,0
-männlich/weiblich?
Kommt drauf an, ob Du die Eier essen würdest. Eine Erpelgruppe anstatt gemischt geht auch, allerdings nur Enten wird laut.
-nachtunterkunft?
Unbedingt ;)
-schwimmen?
Ganz wichtig!!! :)
-fliegen?
Reinrassige nicht so wirklich :laugh
-"geräusche"?
Hochjo, manche nennen´s verdammtes Krakeele... ich vermiss es tierisch. Manchmal werden Enten etwas laut, entweder aus Langeweile, oder Schreck, oder Hunger oder, oder, oder... ja okay, die brauchen keinen wirklichen Grund :laugh
Deswegen kann eine reine Erpelgruppe recht angenehm sein. ;)
liebe Grüsslis... Lexx
Hallo,
wir überlegen auch, uns in Kürze Laufenten zuzulegen, Hühner haben wir ja jetzt schon länger. Da die Hühner stets das Prinzip der zunehmenden Unordnung in unserem Garten beweisen, haben sie einen seperaten Auslauf (500qm) und laufen nur unter Aufsicht auch mal im Garten. Da die Laufenten jedoch als Schneckenbekämpfung wirken sollen, sollen sie dann natürlich im Rest des Gartens, ca. 800qm, laufen.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob sie auch so ein Chaos anrichten wie die Hühner; ich habe schon gelesen, dass sie ja nicht scharren, aber fressen sie die Blumen usw an? Oder richten sie sonstwie was an, an das ich vielleicht gerade nicht denke?
Ausserdem finde ich nciht so recht was zur Stallgröße, lediglich, dass der Stall für ein Laufentenpaar mindestens so groß wie eine Hundehütte sein soll. Aber wie soll er eingerichtet sein? Sie werden ja wohl kaum auf der Stange schlafen :-[
Da wir ohnehin einen neuen Hühnerstall bauen im Frühjahr, kann der Laufentenstall somit völlig neu geschaffen werden- und soll dann natürlich möglichst optimal werden!
Ich dachte an ein Laufentenpaar.....
Ausserdem frage ich mich, wie wohl unser Hund darauf reagiert. Mit unseren Hühnern hat er keinerlei Probleme, deshalb gehe ich mal davon aus, dass er auch den Laufis nix tun wird, oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
Ich würde mich daher sehr über eure Ratschläge freuen :) Danke!
makemyday18
25.03.2010, 19:14
Also Achtung! :P
Also wenn du die Laufenten im Garten laufen lassen willst, dann kannst du kein Gemüse wie Tomaten oder Salat anbauen, weil das steht nicht lange. ;)
Also ich halte die Hühner und Laufis ohne Probleme in einem Stall zusammen.
Die Hühner sitzen auf ihren Stangen und de Enten halten sich immer unter den Legenestern auf. (Damit die Kacke nicht geflogen kommt)
Laufenten richten meiner Ansicht nur Chaos an sobald die ganze sache Matschig wird, dann wir alles mit dem Schnabel umgegraben.
usw...
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.
Auch sollte alle paar Meter eine Möglichkeit zum trinken im Garten stehen. Schnecken rutschen oft nicht ohne Wasser runter und die Enten könnten ersticken.
Augustenmama
26.03.2010, 09:50
Hallo!
Eigentlich lassen meine Laufenten mein Gemüse in Ruhe.
Zucchinis, Gurken, Möhren, Bohnen kann ich ungeschützt stehen lassen.
Junge Pflänzchen schütze ich mit Plastikringen, bis sie aus dem Gröbsten raus sind; junge Kohlpflanzen werden bei mir sowieso mit einem Vlies überdacht.
Wenn es länger regnet (und das tut's in Aachen leider oft), verwandeln die Enten allerdings alle Stellen, an denen sich Wasser sammeln kann, in eine fürchterliche Matsche. Für Freunde einer gepflegten Rasenfläche ist das nichts!
Der Entenstall ist tatsächlich eine Hundehütte, die mein Mann auf vier Stelzen gestellt hat, damit der Boden von unten nicht feucht wird. Da ist eine dicke Lage Hanfstreu drin, sonst nichts. Demit die Enten bequem rein und raus können, musste allerdings eine Art Veranda mit Showtreppe angebaut werden.
Vor unserem Hund laufen die Enten weg; das könnte bei einem Hund, der Jagdtrieb hat, ein Problem werden. Da sollte man in der ersten Zeit immer dabei sein, um aufzupassen und ggfs. eingreifen zu können.
Wenn der Hund ein ruhiger Charakter ist, wird er bald merken, dass die Enten zu schnell für ihn sind und dass man mit denen sowieso nicht spielen kann.
Gruß
A.
Veranda mit Showtreppe :laugh sehr gut....
ja, mit dem Regen, das ist natürlich so eine Sache, hier in der Rain City.... Aachen zeigt sich in den letzten Tagen ja wieder mal von seiner besten Seite :roll hm, es gibt da auch einige Stellen, wo sich durchaus mal ein wenig Wasser sammeln könnte. Gut, muss ich mir mal überlegen, aber danke für den Hinweis, DAS war mir nämlich bislang nicht klar :roll Wir haben zwar eigentlich alles ganz gut drainiert, so dass das Wasser recht schnell abfließt (ganz witzig, wenn man den Rasen schmatzen und gluckern hört, wenn das Wasser abfließt...), aber wenn die natürlich anfangen, den nassen Rasen umzugraben mit dem Schnabel, ist das schon nicht mehr so witzig.
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mich mit meinem Liebsten beraten :P
Viele Grüße aus dem Aachener Nordkreis, wo gerade endlich nochmal die Sonne rausblitzt ;D
Hallo zusammen,
ich habe sdo um die 30 "Stück" Laufis und daß die eine Schwimmmöglichkeit benötigen, kann ich so nicht bestätigen. Wir haben zwar auch einen Teich mit 350m² aber nur wegige schwimmen und tauchen in dem 3,5m tiefen Teich, die anderen sind nur im Flachwasser oder in flachen Wannen, die mit Frischwasser aus dem Brunnen gefüllt werden. Nur wenn die Gruppe groß genug ist, braucht man weniger Sorge zu haben, daß eine marder-/...-sichere Behausung nicht notwendig sein kann. Einzelne Tiere/Pärchen fallen Mardern/Füchsen/... gerne zum Opfer.
Unsre Laufis lassen, bis auf im zeitige Frühjahr, wo alles Grüne interessant ist, die Pflanzen in Ruhe und fressen nur das Angebotene. Das ist aber vielleicht Erziehungssache.
Erpelgruppen funktionieren prima und sind bei weitem leiser als auch nur 1 Mädel.
Die Enten sind nicht zu schnell für einen Hund, wenn dessen Jagdtrieb ausgeprägt ist, fallen Ihm die Enten sowieso vor die Füße und dann ist es u.U. schnell zu Ende. Meine Katze weiß daß auch die Entenküken meine sind und geht notfalls im weiten Bogenm um den Teich, damit da alles friedlich bleibt.
Bei echten Laufenten (und nicht denen von unseriösen Haltern), fliegen Laufenten nur bei höchster Not und dann kaum kniehoch und nur als Laufuntertstützung. Es soll aber auch andere geben, die unbedarften Kunden halbe oder ganze Wildenten als forellenfarbige Laufis andrehen und ... sobald die freigelassen werden oder sich durchgemausert haben, ... machen die dann den Abflug.
Ich hätte übrigens welche abzugeben in unsterschiedlichen Farbschlägen. :roll
gockgock♥
29.03.2010, 16:06
DANKESCHÖN!!!!
am meisten fasziniert ja, dass die laufis mit den hühnern zusammen
leben können :D
also, nur um sicher zu gehen:
meine huhnis haben einen stall und dazu einen umzäunten und überdachten auslauf (manchmal dürfen sie unter aufsicht natürlich auch in den garten:)
und die sollten keine probleme mit den laufis haben ??????
das kann ich mir irgsie gar nicht vorstellen.........aba die laufis kommen mir sehr schlau vor und ich hoffe dass das bei mir auch klappen würde..
hat da jemand weitere erfahrung??
... sorry ich melde mich da nochmal ....
miene 30 Laufis sind zusammen mit einer noch größeren Hühnergruppe und leben prima zusammen. Die Laufis gehen nur zum Fressen in den Stall und zum Brüten. Nachdem immer genug Futter da ist, wechseln die Hühner und Laufis sich an den Futterautomaten ab. ... da gibt es überhaupt keine Probleme, selbst wenn Jungtiere oder Küken dabei sind.
Lady Gaga
29.03.2010, 17:55
[quote]Original von orpi
Erpelgruppen funktionieren prima und sind bei weitem leiser als auch nur 1 Mädel.
Ist das anderst als bei Gänsen? Da macht der Ganter den Lärm.
Jou, die Ladies haben immer den Schnabel offen, selbst nachts ... und wehe wenn tatsächlich etwas zu vermelden ist ....
Lady Gaga
30.03.2010, 14:54
Das wusste ich bislang auch noch nicht. Man lernt eben nie aus. 8)
Hallo,
wir haben leider die erfahrung gemacht, dass unser Hund die Enten liebt (die quietschen so schön wenn Hund sich drauf stellt ;( )
Unsere Hühner kommen mit ihm klar, die ignorieren ihn einfach und gut is.
Die Laufis bekommen schon Panik wenn sie ihn nur durch den Zaun sehen und fangen an zu schreien und zu rennen. Naja und wenn sie rennen dann entdeckt unser dicker doch seinen Jagdtrieb. Er will ihnen zwar nichts tun und nur spielen aber 50kg Hund auf 3kg Ente tut selten gut :-X.
Ich würd ihn erstmal an der Leine mit zu den Laufi s nehmen um zu sehen wie die auf ihn reagieren!
odranoeL
23.04.2010, 00:56
nabend Lili,
das kann ich Dir schon sagen, ohne dass Du es ausprobierst.
Nämlich so wie bei mir, wenn sie meinen Felix sehen, seines Zeichens ein Minikurzhaardackel, den ich abgerichtet habe, nämlcih entflohenes Geflügel zu fangen.
Und wenn der Enten sieht, will er spielen, weil er ja eine Belohnung bekommt.
Aber die Enten finden das nicht gut - also an die Leine nun wenn ich zu den Süßen gehe.
Übrigens bleiben meine Laufis problemlos auf dem Grundstück, obwohl ich Knotengeflecht habe, wo sie prima durchkönnten.
Und sie sind schneller als meine Gänse. Der Fuchs hatte mich nämlich besucht, die smarten Laufis - das hat er nicht geschafft. Aber meine eine Zuchtgans - die hat er leider erwischt.
LG
Christiane
Thomi-kanoni
24.04.2010, 08:22
Hallo!
Wie weit laufen die Laufis denn, wenn sie nicht eingezäunt sind?
Meine Hühner laufen frei auf dem Grundstück rum... Es ist zwar eingezäunt, aber das ist ein Querlatttenzaun für die Ziegen... die Lämmer schlüpfen auch immer durch und machen Ausflüge über den Rest des Grundstücks...
Kommen die abends auchwieder heim oder schlafen sie dann auchschon mal auswärts? :-[
Liebe Grüße
Lydia
Original von orpi
Jou, die Ladies haben immer den Schnabel offen, selbst nachts ... und wehe wenn tatsächlich etwas zu vermelden ist ....
Sind Laufenten echt so laut, bzw. was heißt bei euch Laut ???
Lauter als Gänse ??
Ich habe nämlich gerade BE von Laufis im Brüter (die habe ich geschenkt bekommen ) und werde sie zu meinen Altrheinern stecken.
odranoeL
24.04.2010, 14:08
Hallöle,
ich denke, dass die Laufis nicht so laut sind, nur wenn sie morgens aus dem Stall rauswollen. Halt wegen der Schnecken morgens.
Mein Grundstück ist ca. 10.000 qm groß - sie könnten locker durch den Zaun, tun es aber nicht.
Und sie laufen über dem gesamten Grundstück - aber wie schnell.
Sind halt LAUF-Enten ;D
LG
Christiane
Krach machen meine nicht viel. Aber weggelaufen sind sie schon ein paarmal. Ein Mal habe ich sie an einem 1km weit entfernten Bach wieder eingesammelt. Obwohl sie einen Teich haben-und auch brauchen.
LG
Gabbi
odranoeL
24.04.2010, 20:56
nabend Gabbi,
echt komisch - bei mir könnten sie locker durch den Zaun - hin oder her.
Tun sie aber nicht - weiß nicht, ob ihnen das Grundstück so gut gefällt.
Auch meine Yugis gehen nicht durch den Zaun durch und bleiben brav auf dem
Grundstück.
Vielleicht weil es so riesengroß ist und einige Bäche quer drüber gehen?
Hin und wieder fliegen die Stockenten auch aufs Grundstück, aber Walter, mein Yugi-Erpel, vertreibt sie.
Und der Laufi-Erpel ist dann wech.
Bei meinen WArzen hatte ich es aber mal, dass die auf und davon flog - und nie wieder zurück kam.
Gut - ich akzeptiere das lieber - alber so leben die Enten irgendwie schöneer ...
Ganz liebe Grüße
Christiane
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.