Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauwagen als Hühnerstall
Hallo zusammen,
habe mir einen sehr gut erhaltenen bauwagen zugelegt, den ich jetzt als hühnerstall umfunktionieren möchte.
bin im moment in der planung wie ich das konkret anstellen kann...
das teil hat eine fläche von ca. 2 x 4 metern
Wollte da mal 30 - 40 legehennen dirn halten ( die tagsüber natürlich freilauf haben)
Vielleicht haben ja ein paar von euch ein paar ideen, wie ich das ganze möglichtst effizient und günstig mit legenestern, sitzstangen, kotbrett ect. ausstatten kann.
bin um jede antwort glücklich
gruß
lucstyle
19.03.2010, 23:02
hallo hatte ich auch mal vor schicke dir mal den link
Saatkrähe
19.03.2010, 23:08
Original von Tim
Hallo zusammen,
habe mir einen sehr gut erhaltenen bauwagen zugelegt, den ich jetzt als hühnerstall umfunktionieren möchte.
bin im moment in der planung wie ich das konkret anstellen kann...
das teil hat eine fläche von ca. 2 x 4 metern
Wollte da mal 30 - 40 legehennen dirn halten ( die tagsüber natürlich freilauf haben)
Vielleicht haben ja ein paar von euch ein paar ideen, wie ich das ganze möglichtst effizient und günstig mit legenestern, sitzstangen, kotbrett ect. ausstatten kann.
bin um jede antwort glücklich
gruß
Sind das nicht ein bissi viele Tiere für 8 m² ? Mein Stall ist genauso groß. Z.Zt. wird er von 1/10 bewohnt - als Schlafstall. Als ich kurzfristig mal um die 25 Tiere hatte (Zwerge), war Oberkante Unterlippe.
ist ja nur zum schlafen
man sagt doch 4 stk/ qm oder nicht?
Saatkrähe
19.03.2010, 23:17
Original von Tim
ist ja nur zum schlafen
man sagt doch 4 stk/ qm oder nicht?
Ich weiß es auch nicht so genau, darum meine Frage. Hm - bei 4 m Länge und zwei Sitzstangen, 4 pro Meter, sind schon 32.... Ja, dann haben sie es im Winter schön warm :)
Ich stutzte nur, weil es halt in meinem Stall schon bei über 20 Hühnern wirklich voll war - reine Wahrnehmung.
solange kein absoluter krieg zwischen herdenmitgliedern herrscht, kuscheneld die auch mal gerne;-)
Saatkrähe
19.03.2010, 23:43
Genau, dann wird halt gekuschelt. :) Für den Sommer könntest Du ja eine größere Öfnnung bauen, die Du mit Volierendraht sicherst.
Ich würde ein 70 bis 80 cm tiefes Kotbrett/Bretter auf die 4 m Länge... darunter die Nester und Futter, Wasser unterbringen. Gegenüber 4 Fenster einbauen - eines pro Meter(klappbare Kellerfenster, die man im Sommer rausnehmen kann).
Saatkrähe
19.03.2010, 23:44
Ach so - wenn Du noch mehr als 30 unterbringen willst, dann an der hinteren Schmalseite auch nocht Stangen und Kotbrett.
ja, so in der art habe ich mir das auch gedacht.
nur da ist schon ein fenster drin, hatte eigentlich nicht mehr vor da noch mehr rein zu machen..
(Bauwagen ist aus Metall, wäre mir zu aufwändig)
Habe mir das ungefähr so vorgestellt
also so in der Art soll eine 4m lange seite aussehen
ich frage mich nur, ob die da zur stange hoch kommen oder ob da ne leiter rein muss..
Saatkrähe
20.03.2010, 16:39
Original von Tim
Habe mir das ungefähr so vorgestellt
also so in der Art soll eine 4m lange seite aussehen
ich frage mich nur, ob die da zur stange hoch kommen oder ob da ne leiter rein muss..
Kommt darauf an wie hoch das ist und welche Rasse Du wählst. Aber eine Leiter wäre schon sehr sinnvoll. Die kann ja parallel zur Vorderkante/Kotbrett installiert werden.
Aber wie sollen die Tiere da im Sommer drin zurechtkommen, wenn es sehr warm ist und nachts alles dicht ist.. bis auf ein kleines Fenster und Lüftungslöcher ? Oder wenn aus irgendwelchen Gründen die Klappe morgens nicht rechtzeitg geöffnet wird... Wird der Wagen unter Bäumen stehen ? Ich denke, daß man an einen Wagen aus Metall anders rangehen muß als an Holz oder Stein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.