Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie die Luftfeuchtigkeit erhöhen
Hi,
ich habe seit einer Woche 14 Gänseeier in einem gebrauchten Motorbüter von vermutlich Hemel. T 37,7 LF ~55%.
Gestern habe ich geschiert und in neun Eiern kann ich definitiv etwas erkennen.
Nach meinem Butplan soll ich die LF bald auf 60%-65% erhöhen und gegen Ende dann sogar auf 80%.
Wie stellt man denn das an? Schließt man die Lüftung gänzlich? Könnte ich mir nicht vorstellen.
Außerdem befindet sich hinten an der Brutmaschine ein "Holzkasten" in dem sich der Wendemotor befindet. Dieser Kasten ist nach unten hin geöffnet und jede Menge feuchte, warme Luft entweicht dort.
Ich habe diese Öffnung schon weitestgehent geschlossen um die LF überhaupt halten zu können.
Aber um auf 80% zu kommen müßte ich ja alles abdichten und es käme gar kein Sauerstoff mehr rein!?!
Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar :)
Kükenbaron
19.03.2010, 10:15
Hallo oddo,
also wenn ich mich an den Physik-Unterricht aus meiner Schulzeit erinnere, kann man die Luftfeuchtigkeit erhöht, indem man die Wasseroberfläche vergrößert. Das heißt, entweder ein zusätzliches Wassergefäß einstellen oder ein größeres als das vorhandene. Probiers aus und berichte bitte.
Dazu haben meine Physik-Kenntnisse bereits ausgereicht :)
Aber auch wenn ich den ganzen Boden mit diversen flachen Tubberdosen bedecke, komme ich nicht viel höher.
Die Behälter stehen auch unter den Lüftungsschächten an den Seiten, wie in einer Anleitung beschrieben die ich im I-Net gefunden habe. Das erhöht zwar die LF, leider aber nicht ausreichend. Hmmm!?!
Kükenbaron
19.03.2010, 11:16
vielleicht lügt ja auch nur Feuchtigkeitsmesser. Hast Du ihn regeneriert ?
Das wäre natürlich extrem doof, muss mich ja drauf verlassen können.
Es handelt sich um ein digitaltes Hygrometer für 20 Tacken aus einer Zoohandlung.
Vor der Brut habe ich es in einen feuchten Lappen gewickelt und es zeigte 97% an. Habe gelesen, dass man es so testen könne.
Bergmann
19.03.2010, 11:23
Wie hast Du denn die Lüftungsrosetten stehen? ziemlich weit auf?
Nur einen ganz kleinen Splat offen.
Natürlich meinte ich Spalt :))
Hallo,
mit den Jahren leidet oftmals der Schließmechanismus der Türen und die LF kann nicht gehalten werden. Einfach mit Tesa Moll oder ähnlichem abdichten und der Fehler ist behoben.
hajo.falk
19.03.2010, 13:52
Hallo,
als ich noch Kunstbrut betrieben hatte, habe ich Blumenuntersetzer in Ton unglasiert genommen. Die saugen sich voll und die Oberfläche vergrößert sich. Einen Schwamm ins Wasser, vergrößert auch die Oberfläche. Wenn´s ganz Extrem war, konnte man einen Babyflaschenwärmer mit Wasser hereinstellen, natürlich auf warm stellen und Stecker herein. Auf die Bruttemperatur achten, denn das ist eine zusätzliche Wärmequelle.
Wie conny schon sagt, kann es natürlich auch daran liegen.
Ich habe bereits eine neue Dichtung aufgeklebt und fixiere die Tür (sie ist unten rechts leicht verzogen) mit einer kleinen Schraubzwinge.
Das mit dem Tonbehälter und dem Schwamm hört sich gut an, vielen Dank für den Tipp. Am Wochenende habe ich die Öffnung vom Brüter zum offenen "Motorkasten" mit Schaumstoff abgedichtet und nur einen Spalt für die Wendestange gelassen - jetzt komme ich auf ~63%.
Für die Endphase werde ich mir dann wohl ein paar Schwämme besorgen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.