Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fassade



gizmo
19.03.2010, 06:52
Hallo, bin gerade dabei die Ausläufe abzureissen, da sie sehr marode sind.
Zum Haus: das Aussengemäuer ist in ordnung, aber es ist nur teilweise verputz worden, es gibt auch eine große Fläsche die garnicht verputz wurde.
Da ich das aber so nicht lassen will, würde ich es gerne fertig machen.
Jetzt meine Frage, was nehme ich für Aussen, wie nennt sich das, Putz oder gibt es da ne andere Bezeichnung?
Habt ihr erfahrungen mit verschiedenen Herstellern, oder ist das Wurscht alle gleich gut?

Gruß Gizmo

Klausemann
19.03.2010, 07:50
Hallo Gizmo, hast du schon mal eine Kelle in der Hand gehabt und ein bischen Mörtel gegen die Wand geschmissen ?

Gruss KLaus

gizmo
19.03.2010, 10:19
Bisher nur mit Haftputzgips von innen bei der Kabelverlegung, um die Löscher wieder zu zu machen.
Von aussen wird die Technik denke ich nicht anderst sein, Wand säubern von Staub und Schmutz, lose Bereiche abtragen, anfeuchten und dann auftragen( hab eigentlcih keine linken hände was das betrifft) und wenns beim ersten mal nicht sauber wird, mach ichs noch mal.

Weyz
19.03.2010, 10:21
Geh in den Baumarkt und kaufe Die einen Sack Putz. Achte darauf, dass er für Aussenwände ist, denn es gibt auch Putz nur für Innenräume. Wenn Du nicht verputzen kannst, dann hole Dir halt erstmal nur einen Sack. Dann siehst Du ja, ob Du es lieber lässt oder Dich durchbeisst, ohne grossen Schaden zu haben.

gizmo
19.03.2010, 11:12
Danke, so hätte ich es auch vor gehabt.
Erst testen, wenns nicht klappt oder aussieht wie ein A... aus dem Eimer, hätt ich es gelassen und einen Bekannten hinzu gezogen, der das Beruflich macht.

Gruß und danke Gizmo

Klausemann
19.03.2010, 19:47
Hallo Gizmo , wenn dann "Putz und Mauermörtel" Mörtelgruppe 2. Bloss nicht den Zementmörtel, der ist zu stramm mit den Zementanteil. Relativ flüssig anrühren .

Gib dein bestes. Ich habe auch nur ein paar Jahre , bei gelegentlichen verputzen gebraucht 8)

Orpingtonfan
19.03.2010, 20:06
Wenn es sich um altes Gemäuer handelt, wäre auch zu überlegen, ob man vor dem Verputzen die Fläche mit Haftgrund einpinselt...
hab damit immer gute Erfahrung gemacht. Außerdem gibt es Gewebe in verschiedenen Stärken, die einem beim Flicken wertvolle Dienste leisten.
http://www.smilies.4-user.de/include/Ostern/smilie_oster_254.gif (http://www.smilies.4-user.de)
LG Conny