julian
18.09.2005, 19:03
Also hier erstmal die Geschichte:
Vor knapp mehr als drei Wochen ist mir bei einem meiner Baumwachtelpaare die Henne eingegangen. Den Grund habe ich nicht herausgefunden. Sie wurde ganz plötzlich extrem mager und ist von dem einen auf den anderen eingegangen. Jedenfalls hatte diese Henne noch unter einem Kiefernast ein kleines Gelege in einem Nest, was sie zwar schön ordentlich hergerichtet hat, aber nie vorhatte zu bebrüten. Als der Hahn bemerkt hat, dass seine Henne nicht mehr da ist und er etliche Male nach ihr gerufen hat, hat er das Nest bemerkt und sich innerhalb der nächsten fünf Stunden zum Brüten gesetzt.
Das hat er nun richtig tapfer durchgehalten und letzten Freitag sind dann endlich zwei Küken geschlüpft mit denen er nun beide Flügel voll zu tun hat.
Es waren noch mehr Küken am schlüpfen, die leider erfroren sind und es noch hätten schaffen können, aber der Hahn zog es vor aufzupassen, dass seine Kinder, die schon da waren, nicht in irgendeiner Ecke der 9m² Voliere abhanden kommen. Es wären vielleicht mehr Küken geschlüpft, wenn die Henne noch gewesen wäre und auf dem Nest gesessen hätte und der Hahn die ersten Küken genommen und gehudert hätte.
Naja, dennoch ist es erfreulich und schön den Hahn jetzt mit seinen Kleinen in der Voliere spazieren gehen zu sehn.
Im Folgenden nun ein paar Bilder vom stolzen Vater. Es folgen noch weitere, wenn die kleinen ein bischen größer sind.
Vor knapp mehr als drei Wochen ist mir bei einem meiner Baumwachtelpaare die Henne eingegangen. Den Grund habe ich nicht herausgefunden. Sie wurde ganz plötzlich extrem mager und ist von dem einen auf den anderen eingegangen. Jedenfalls hatte diese Henne noch unter einem Kiefernast ein kleines Gelege in einem Nest, was sie zwar schön ordentlich hergerichtet hat, aber nie vorhatte zu bebrüten. Als der Hahn bemerkt hat, dass seine Henne nicht mehr da ist und er etliche Male nach ihr gerufen hat, hat er das Nest bemerkt und sich innerhalb der nächsten fünf Stunden zum Brüten gesetzt.
Das hat er nun richtig tapfer durchgehalten und letzten Freitag sind dann endlich zwei Küken geschlüpft mit denen er nun beide Flügel voll zu tun hat.
Es waren noch mehr Küken am schlüpfen, die leider erfroren sind und es noch hätten schaffen können, aber der Hahn zog es vor aufzupassen, dass seine Kinder, die schon da waren, nicht in irgendeiner Ecke der 9m² Voliere abhanden kommen. Es wären vielleicht mehr Küken geschlüpft, wenn die Henne noch gewesen wäre und auf dem Nest gesessen hätte und der Hahn die ersten Küken genommen und gehudert hätte.
Naja, dennoch ist es erfreulich und schön den Hahn jetzt mit seinen Kleinen in der Voliere spazieren gehen zu sehn.
Im Folgenden nun ein paar Bilder vom stolzen Vater. Es folgen noch weitere, wenn die kleinen ein bischen größer sind.