Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umlegen von Roll- auf Schlupfhorde
Pippi Pepper
17.03.2010, 15:08
Eine kleine (Um)Frage:
Ich brüte in meiner Klasse gerade (Hühner)Eier aus. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt (ich auch), - heute in einer Woche ist es so weit!
Zum Brüten verwende ich einen Bruja 333d, das ist der mit dem vollautomatischen Wendesystem.
In der Anleitung steht, dass man 3 Tage vor dem zu erwartenden Schlupftag die Eier auf den Drahtrost umlegen soll.
Leider ist das der Sonntag, und an Sonntagen kann ich nicht in die Schule.
Ich kann die Eier entweder bereits am Freitag (ca. 13 Uhr) oder erst am Montag (ca 8 Uhr) umlegen.
Meine Frage daher: Was würdet ihr tun?
Liebe Grüße
pp
Ps.: Freitag wäre der 16. Tag, Montag der 19. Tag.
WeiZnBock
17.03.2010, 16:22
freitag wär zu früh ich täte montag in da früh die eier umlegen
Ich hätte die Eier zu Hause ausgebrütet - denn wenn mal die Technik ausfallen sollte, denn bist Du und auch die Kinder sehr enttäuscht!
Und wenn am WE was ausfällt, denn bist Du ganz und gar aufgeschmissen!
Dann hätte ich den Brüter erst in den letzten Tagen (ab den Montag) erst zur Schule gebracht! (So habe ich es immer gemacht)
Und alle können dann den Schlupf beobachten!
Pippi Pepper
17.03.2010, 17:23
Danke für den Tipp, - ich finde nur, dass es nicht das gleiche ist, wenn die Eier erst 2 Tage vor dem Schlupf in der Klasse sind.
Jedes Kind hat sich vor 2 Wochen ein Ei ausgesucht, die Initialen draufgeschrieben, ... die restlichen Eier haben wir dann verspeist.
Wir haben jetzt seit zwei Wochen täglich über die Eier und vor allem die werdenden Küken gesprochen, 2x haben wir die Eier geschiert, die nicht befruchteten aussortiert, die Temeratur kontrolliert, die Luftblasen beobachtet.
Für die Kinder ist das sehr aufregend und sie sind sehr, sehr interessiert ... und ich denke, das ist eines der besten Projekte, das ich jemals mit einer Klasse gemacht habe.
Dazu kommt noch, dass ich über 50 km von der Schule enfernt wohne, und sicher niemals mit fast fertig ausgebrüteten Eiern durch die Gegend fahren würde.
Naja, ... ganz abgesehen davon, dass das meine Frage war:
Ich kann die Eier entweder bereits am Freitag (ca. 13 Uhr) oder erst am Montag (ca 8 Uhr) umlegen. Meine Frage daher: Was würdet ihr tun?
Trotzdem DANKE!
Original von Pippi Pepper
Danke für den Tipp, - ich finde nur, dass es nicht das gleiche ist, wenn die Eier erst 2 Tage vor dem Schlupf in der Klasse sind.
Jedes Kind hat sich vor 2 Wochen ein Ei ausgesucht, die Initialen draufgeschrieben, ... die restlichen Eier haben wir dann verspeist.
Trotzdem DANKE!
Und da ist die Enttäuschung dann super gross wenn aus dem Ei von der P... nix geschlüpft ist - aber aus dem Ei von der M..... ist das Küken da.
Original von Pippi Pepper
Dazu kommt noch, dass ich über 50 km von der Schule enfernt wohne, und sicher niemals mit fast fertig ausgebrüteten Eiern durch die Gegend fahren würde.
Trotzdem DANKE!
Warum nicht??
Ich bin schon mal 200 km dafür gefahren - Eier gut einpacken und dann los. Gibt keine Probleme damit.
Pippi Pepper
17.03.2010, 18:23
Und da ist die Enttäuschung dann super gross wenn aus dem Ei von der P... nix geschlüpft ist - aber aus dem Ei von der M..... ist das Küken da.
Ja, so ist das Leben! ;)
Nein, so bös bin ich nicht!
Da wir den Brüter ja erst aufmachen, wenn alle (bzw. fast alle) Küken geschlüpft sind, kann man ja nicht wissen, welches Küken aus welchem Ei ist. Die Schalen (und was dann sonst noch übrig ist) räume ich erst weg, wenn die Kinder nicht mehr da sind.
Und die Kinder wissen ja, dass nicht aus jedem Ei etwas schlüpft.
Die Eier, die wir schon aussortiert haben, waren zufällig meines und das einer Kollegin! Was für ein Zufall! Es lebe der Radiergummi!
pp
Murmeltier
17.03.2010, 18:24
Original von hein
...
Und da ist die Enttäuschung dann super gross wenn aus dem Ei von der P... nix geschlüpft ist - aber aus dem Ei von der M..... ist das Küken da. ...
Sowas sollen die Kinder auch lernen zu verkraften, es ist bestimmt nicht erste und nicht die letzte Enttäuschung.
lakimeier
17.03.2010, 19:06
Unser Klassenlehrer hat einen Generalschlüssel vom Hausmeister, wenn wir Projekte übers WE planen ???
Ist der Bruja 333d ein Flächen- oder Motorbrüter? Beim Flächenbrüter hast du ja unten das Gitter schon drin und brauchst nur die Rollhorde rausnehmen, beim Motorbrüter würde ich am Freitag sonst einfach die Schlüpfhorde zuunterst reinschieben und die Eier Montag umlegen, dann kann zumindest keiner ertrinken.
Pippi Pepper
17.03.2010, 19:31
Ich weiß nicht, ob es ein Motor- oder Flächenbrüter ist.
Er hat einen Motor und die Eier liegen alle sozusagen auf einer Fläche.
Eigentlich geht es ja nicht darum, wo die Eier liegen, sondern ...
[list=1]
Wann würdet ihr zum Wenden aufhören?
Wann würdet ihr die Luftfeuchtigkeit erhöhen (sprich: die 2 Wasserrinne füllen)?
[/list=1]
Es stehen nur der 16. und der 19. Tag zur Verfügung.
Ich würde mich sehr über Antworten auf diese beiden Fragen freuen!
Liegrü
pp
Du hast keine Probleme damit, wenn Du erst am Montag damit aufhörst!
Aber sonst find ichs klasse, von wegen das gerade dein (Hühner)-Ei nicht geschlüpft ist usw. usw.
Kükenbaron
17.03.2010, 21:57
also ich komme mit den Terminen nicht so ganz zu Recht. Du brütest "gerade", in einer Woche ist es soweit und weist jetzt nicht ob Du mit dem Wenden am 16. oder 19. aufhören sollst. Der 16. war gestern. Falls Du den 16. April meinst, dann beginnt die Brut doch erst am 31. März, also erst in 2 Wochen und nicht gerade. Egal, ich würde auf jeden Fall bis Montag 8:00 Uhr wenden.
Es geht um den 16. bzw. 19. Bruttag (Tag in der Brutperiode) und nicht um den 16. oder 19. des Monats März. ;)
Grüße florku
Tobi1992
17.03.2010, 22:25
Guten Abend!
Ich nehme an, du meinst den 3333/d, den gibt es bei Bruja, ich habe den gleichen ;) ist ein Flächenbrüter mit Vollautomatischer Wendung...
Zu deiner Frage: Wie bereits gesagt, ich würde die Eier erst am Montag umlegen und da dann auch die noch fehlenden Rinnen mit Wasser auffüllen, das ist überhaupt kein Problem!
Der 16. Bruttag wäre noch zu früh und scheidet also aus...
Ich finde solche Projekte immer gut, habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht dem Kindergarten, den mein Bruder noch besucht, anbiete, einmal dort zu Brüten...mal sehen...
Und wegen des Technischen Ausfalles: Das kann dir ja zu Hause genau so passieren, ich hätte auch von Anfang an dort gebrütet!
Pippi Pepper
17.03.2010, 22:46
@WeiZnBock
Danke für die Antwort!
@Florku
Danke für de Klarstellung!
Es war mir nicht bewusst, dass ich eine so komplizierte Frage gestellt habe.
@ Tobi1992
Da das Gerät in der Schule steht, konnte ich nicht nachsehen, welcher Typ es ist, - aber du hast ziemlich sicher recht mit dem 3333/d.
Jedenfalls, vielen Dank für deine Antwort. Genau so werde ich es machen.
Ich bin wirklich begeistert von unserem Projekt, die Kinder kommen jedn Tag mit vollster Begeisterung in die Klasse, checken die Temperatur (wir haben zwischendurch schnell das Komma für 38,3°C gelernt), in der Zehn-Uhr-Pause lüften sie die Eier, ....
Ich unterrichte in Wien und für Stadtkinder ist das sicher ein unvergessliches Erlebnis und daher weiterzuempfehlen.
Am Freitag werden wir die Eier ein bisschen ins lauwarme Wasser legen, vielleicht tanzen sie dann schon ....
Danke nochmals
pp
Kükenbaron
18.03.2010, 10:12
@ Pippi Pepper
Mich hast Du übergangen, aber wahrscheinlich deshalb, weil ich der Dösbaddel war der die "komplizierte" Frage nicht verstanden hat. Aber schau auch bitte mal auf den Kalender, der 16. April ist ein Freitag und der 19. April ein Montag, das hat mich wohl gedanklich fehlgeleitet, sorry. Außerdem stellt sich auf den Bruttag bezogen die Frage eigentlich garnicht. Selbst mir als Anfänger ist es klar, dass der 16. Bruttag zu früh wäre.
Aber noch was anderes: gestern Abend hat mir ein Freund erzählt, dass er mal für einen Kindergarten gebrütet hat. Die Kinder und Betreuer waren hell begeistert, doch nach ein paar Tagen mußte er den Brutapparat entfernen weil sich tierliebhabende Eltern darüber aufgeregt hatten. Es wäre zuviel Streß für das heranwachsende Leben und der Brutraum wäre ungeeignet, die Sonne könne in den Raum scheinen, dadurch die Temperatur zu hoch ansteigen was zu verkrüppelten Küken führen könnte.
"Es sind oft die einfachsten Ideen, die außergewöhnliche Reaktionen zeigen" (Unbekannter Philosoph)
@ Florku
Danke für die Aufklärung, ich war wirklich audem dem falschen Dampfer.
Pippi Pepper
18.03.2010, 21:28
@ Kükenbaron
:roll Du hast mich durchschaut.
Jetzt hab ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen.
Vor allem weil du jetzt ein "Dösbaddel" bist. Dösbaddels gibt es bei uns in Ö (oder sagen wir mal in meiner Umgebung) nicht. Klingt aber sehr süß ... Dösbaddel ... Dösbaddel ... Dösbaddel ...
Dösbaddels sollte man sicher nicht übergehen ...
Bei mir wenden und "luftbefeuuchten" normalerweise die Hennen die Eier, - ich kümmere mich nicht darum, bis zu bzw. ab welchem Tag sie das tun.
Vielleicht erklärt das, warum ich diese "..." Frage gestellt habe.
... und ...
Ja, mit den Eltern hat man meist mehr Schwierigkeiten als mit den Kids.
(Jetzt muss ich auf Holz klopfen, denn heuer habe ich nur nette Eltern!)
Das gibt's auch:
Nachdem mich letzte Woche 2 Eltern gefragt haben, was für einen Käfig sie für das Küken besorgen sollen, habe ich diese Woche Folgendes in den Elternbrief geschieben:
"Auch wenn einige Kinder anderes behaupten: Die Kinder müssen die Küken NICHT
mit nach Hause nehmen! Falls Sie über das notwendige Equipment (zuerst ein
Kükenheim (32°C) oder eine Glucke und später Stall, Auslauf zum Scharren, Staubbad,
usw.) verfügen, können Sie aber gerne ein oder auch mehrere Küken mitnehmen."
Liegrü
pp
Pippi Pepper
11.04.2010, 18:58
Ich möchte euch das Ergebnis unseres Schulprojekts nicht vorenthalten.
17 Küken sind geschlüpft, einige auch tatsächlich vor den Augen der Kinder.
Alle waren begeistert.
Am Beginn der Osterferien sind die Kleinen dann unter die Glucke übersiedelt.
Mittlerweile wird es ein bisschen eng ...
Heute bin endlich dazugekommen, ein paar Fotos zu machen ...
Liegrü
pp
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.