PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hund du hast das Huhn gestohlen, triffts eher...



Gänsemagd_19
15.03.2010, 17:06
Ich könnte grad nunja...

Bekam heute Nachmittag 2 neue Hühner, und wollte eben nachsehen, was sie denn machen ob sie schon raus zum Hahn sind oder wie auch immer...

Und daann was muss ich sehen, überall aufm ganzen Hof verteilt liegen Federn überall...
Meine Vollchaoten haben die Hühnerstalltür aufbekommen :o

Und ich hab 2 neue Hühner weniger, d.h. der Hahn sitzt wieder nen weiteren Tag alleine...

Mensch das waren net die ersten zwei, die haben schon Eva beiseite geräumt, als sie ausserhalb des Zaunes war...

Kann mir jemand sagen, wie man des Hunden austreiben kann?

BC.Rich-Ironbird
15.03.2010, 17:15
Würde mich auch interessieren, unserer hat mal eins fast totgebissen, musste es dann erlösen...
Lg


Ironbird

dobra49
15.03.2010, 18:05
Kann euch keinen Rat geben, hab auch so ein Exemplar...

...ist ein Shih-Tzu , hat uns nach einem Tag Hühnerhalten ein Seidenhuhn ins Wohnzimmer gebracht, sie muss höchst elegant über den Kaninchenzaun sein...dann wurde dieser elektrifiziert.

Ein Jahr ( ! ) später, Strom ausgeschaltet, Frau auf Urlaub, Mann arbeitet im
Garten, süßer Hund hat Langeweile --- entert das Gehege ( wie, ist diesmal völlig unbekannt ) und mordet fünf Zwerghühner..... Zwei wurden zur Begutachtung auf die Terrasse gebracht.

Jetzt wieder Strom - scheint das einzige zu sein, was wirkt.

Die Hühner waren alle äußerlich unverletzt, das dürfte jedes Mal
ein Herztot gewesen sein ...

sil
15.03.2010, 20:21
Da hab ich scheinbar immer Glück gehabt...
Unsere Hunde haben alle gelernt, dass Hühner tabu sind. Es waren Deutsche Schäfer, Schäfermischlinge, Kuvasz-Deutsch Drahthaar-Mischling, aktuell ein Entlebucher Sennenmischling. Die meisten ganz nebenbei, nur bei einem Schäfer wars mal nötig, etwas lauter zu werden und ihm eine Schaufel hinterherzuschmeißen. Der Kuvasz-Mischling bekam, als er etwa 1/2 Jahr alt war, eine Zeitlang von unserer Tochter (mit Downsyndrom - Einsichtsfähigkeit hinkt stark hinter den Möglichkeiten hinterher) Unsere handzahmen Masküken zugeworfen. Es dauerte leider, bis wir dahinterkamen (Jeden Tag verschwanden zwei /drei). Er wußte schon, dass ein Huhn zwischen den Zähnen geschimpft werden bedeutet und ist mit dem gekonnnt aufgefangenen Huhn jeweils schnellstens hinter der Scheune verschwunden, weil vergeuden wollte er auch nichts lassen.
Da half nichts als aufpassen, aufpassen, aufpassen, sofort ein deutliches "Nein", sowie er ein Huhn nur ansah (Dasselbe bei der Tochter...) Zum Glück für unsere damaligen Hühner war er so intelligent und lernbereit, dass er auch später keine Hühner gejagt hat.
Unsere Hühner laufen frei, unsere Hunde, wenn wir draußen sind, auch.
Auch Besucherhunde, die regelmäßig kommen, lernen recht schnell, dass unsere Hühner nicht gejagt werden. Wenn nicht von ihren Besitzern, dann von mir. Da kenn ich gar nix. Dann fliegt halt mal ein Eimer oder ein Besen. Mit meiner Treffsicherheit ist es zwar nicht so weit her, aber beeindruckt hat es bisher immer....

Freddy
15.03.2010, 20:43
Original von Gänsemagd_19
Ich könnte grad nunja...

Bekam heute Nachmittag 2 neue Hühner, und wollte eben nachsehen, was sie denn machen ob sie schon raus zum Hahn sind oder wie auch immer...

Und daann was muss ich sehen, überall aufm ganzen Hof verteilt liegen Federn überall...
Meine Vollchaoten haben die Hühnerstalltür aufbekommen :o

Und ich hab 2 neue Hühner weniger, d.h. der Hahn sitzt wieder nen weiteren Tag alleine...

Mensch das waren net die ersten zwei, die haben schon Eva beiseite geräumt, als sie ausserhalb des Zaunes war...

Kann mir jemand sagen, wie man des Hunden austreiben kann?

Hallo, das ist der Urinstinkt im Hund: der Jagdtrieb. Das treibst Du ihm nicht aus. Konsequent trennen, oder eben tote Tiere. Liebe Grüße Katja

SusiSorglos2
15.03.2010, 22:34
Mein Labrador hat zu meinem großen Glück einen anderen Urinstinkt.
Die setzt sich nämlich instinktiv an die richtige Stelle, wenn ich ein ausgebüxtes Huhn wieder einfangen muß. Da bin ich total froh drüber. Ok, Labbis haben halt auch ein sehr feines Gespür für das was die Situation gerade erfordert.
Die meisten meiner Hühner wissen, daß sie nichts zu befürchten haben und stehen schon mal Auge in Auge mit ihrem Wächter ;)

Ach ja, Freddy "Glückwunsch "zum neuen Avatar.

L.G. Susanne

Gänsemagd_19
16.03.2010, 07:15
Meine 3 Chaoten sind alles drei Schäferhunde, 13 Jahre, 3 Jahre und 6 Monate, eigentlich sehr gut erzogen,bei der Kleinsten fehlt noch einiges, aber das kommt noch,
das "faszinierende" an der Sache ist ja, sie Wissen dass sie es nicht dürfen, als ich aus dem Haus lief sind beide (die Jüngeren) gaaaanz schnell verschwunden (ohne Huhn) aber mit eingezogenem Schwanz....

Heisst also, sie kennen den Fehler...

Ich bin mir sicher die Alte hats denen gezeigt, die ist ziemlich hinterlistig, wenn sie weiss sie kann die anderen strafen, weil sie kennt des Spiel wohl schon, sie hatte mal tierischen Ärger als sie früher Hühner gerissen hatte (da war ich noch net hier gewohnt, hat sie 1-2mal gemacht :o )
Sie sass mit Abstand, hat aber genau hingesehen, wie sie es machen...

Jetz hab ich schon solange die Hühner, un nie is was passiert, nur ein Kuschelhuhn musste mal dran glauben, und die Kleine Eva...


Ich werd nun das Schloss am Hühnerstall wieder herrichten, damit sie da nicht mehr reinkommen, und der Hahn...ja der bekommt halt heute wieder 2 neue Hühner :roll

dobra49
16.03.2010, 07:27
Das kenn ich von den meinen...

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück mit den Neuen!

mopsmeier
16.03.2010, 13:50
auf dem foto sieht man meine portugiesische wasserhündin jóia, wie sie von entenküken umlagert ist. die küken knabbern sogar an ihr rum, am fell ...
http://img192.imageshack.us/img192/7339/joiakueken.jpg (http://img192.imageshack.us/i/joiakueken.jpg/)

Gänsemagd_19
17.03.2010, 10:09
Gestern Abend sind wieder 2 neue Hühner zum Hahn gezogen, er hat die größte Freude, und die Mädels schon 2 Eier gelegt *freu*

Aber dieses Mal passt er SEEEEHR gut auf :)

acer
17.03.2010, 14:23
Unsere Leika(Mischling 40cm) hatte anfangs Probleme mit dem Hahn und einem dominanten Huhn weil die sie regelmäßig durch den Garten gejagt haben. Mittlerweile hat sie gelernt auch mal zu schnappen wenn die Hühner frech werden. Hühner verletzen würde sie niemals.

Christine
17.03.2010, 19:54
Hallo,

habe auch ein hühnerfressendes Monster... Terriermix-Hündin mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Sie geht ohne zu zögern sofort auf jedes Huhn und rupft und schüttelt es.
Es hilft kein Schimpfen, hinterherwerfen von Gegenständen o.Ä. Die einzige Lösung ist eine konsequente Trennung mit ein -und ausbruchsicherem Zaun.

Viele Grüße, Christine

P.S. Die Schäferhunde , die wir davor hatten, haben auch nie nur probiert , ein Huhn zu jagen oder zu fressen :neee:

Orpingtonfan
17.03.2010, 20:37
Wir hatten Gott sei Dank noch keine Probleme dieser Art. Unser Bordercollie- Mischling geht mit uns in den Hühnergarten und er macht ....nichts. Hat er im Welpenalter konsequent verboten bekommen, jetzt wird es nicht mal mehr "hinterfragt"...
Vorher hatten wir eine Jagdhund- Mischlingsdame, die wirklich viel von ihrem Vater (Jagdhund) hatte. Sie ließen wir auch als Welpe mit unseren Zwerghasen im Garten laufen.... man merkte ihr an, dass es ihr sehr schwer fiel, diese nicht zu jagen...
aber am Schluß war es so, dass die Hasen über eine sich sonnende Jeanny hüpften ohne irgendeine Regung. Im Gegenteil - sie mochte sie wirklich...
http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_118.gif (http://www.smilies.4-user.de)

SusiSorglos2
17.03.2010, 21:28
@ Christine,
Terrier kenne ich im allgemeinen auch nur als weitestgehend "erziehungsresistent" :roll

L.G. Susanne

flaum
17.03.2010, 23:16
Mit meinem Labbi x Aussi Mix klappt es langsam. Die hühner haben keinen ganz so großen Spaßfaktor mehr. Früher hat er sich mit nem Ball o. Ä. im Maul hinter jedem Huhn Hergestürzt, Jetzt sitzt er neben mir und 10 cm vor ihm rennen die Huhnis. Denn jetzt wartet er drauf das seine Aktion losgeht. Habe ihm die "Aufgabe" gegeben das er beim Wasserwechsel auf das wasser aufpassen muß (heißt er springt bellend hinterher wenn ich es in hohem bogen auskippe).
ER hat Spaß denkt dem konzentrierten Blick nach zu urteilen das er grade die Welt rettet, ich brauche nicht ständig meine Tiere auseinander zu sperren und die Huhnis werden nicht mehr gejagd.
War bei ihm aber auch mehr Spieltrieb wie jagdtrieb. Aber in Fällen wie seinem ist es eine gute Lösung denke ich.

Allen anderen Vier und zweibein Haltern Viel Glück

ptrludwig
18.03.2010, 00:49
Original von SusiSorglos2
@ Christine,
Terrier kenne ich im allgemeinen auch nur als weitestgehend "erziehungsresistent" :roll

L.G. Susanne
Terrier sind nicht erziehungsresitent. Früher sagte man sie brauchen eine harte Hand. Da hat es dann auch mit der Erziehung geklappt. Heute versucht man es zum Teil mit Handzeichen und gut zureden, das funktioniert bei einem Terrier natürlich nicht.