Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augenfarbe von Hühnern
Hallooooo
Ich habe mal eine Frage an die Züchter und Experten (und alle andern die ihren Sermon dazugeben wollen*g*)
Welche Augenfarbe haben Hühner allgemein bzw. können sie haben und ist irgendeine Farbe dominant bzw. rezessiv vererblich?
Meine Hühner (Rassen unbekannt; wilder aber lieber Haufen)
hat zumeist orange, manche außen orange innen grün (die Junghennen), eines (Maran) grüne und die ganz jungen Küken auch grüne.
Ist das so wie bei Katzen, dass sich die Augenfarbe mit zunehmendem Alter ändert??
Ist grün die Augenfarbe bei Maranhühnern? Kann man einer Rasse überhaupt eine Augenfarbe zuordnen?
Bin gespannt auf eure Antworten
cheers
Hanna
Scybalon
17.09.2005, 19:15
Nunja...Augenfarbe als Rassenerkennungsmerkmal funktioniert allerhöchstens bei Ausstellungstieren.
Und die Vererbung. Nun, keine Ahnung. Bei mir habe ich beobachtet, dass der Hahn die Augenfarbe vererbt, ob das aber so ist, oder ob nur zufällig diese eine Augenfarbe immer dominant ist...nunja.
Mit zunehmendem Alter hat sich bei meinen Tieren nichts verändert (allerdings habe ich nur 4 Jahre als Beobachtungszeit)
Allerdings muss man zugeben, dass Jungtiere, die noch im Wachstum sind, eine andere Augenfarbe haben können; bei Menschen ist es ja ähnlich:
blaue Babyaugen werden zu allen anderen Farben.
SetsukoAi
17.09.2005, 20:29
Also meine Hühner hatten bisher, gelbe, Orangene, mit und ohne grün stich. Grüne hatte ich glaube ich auch schon und ganz ganz dunkel braun bis schwarze Augenfarbige..
moorhuhn
18.09.2005, 13:20
schwarzbraun, mittelbraun und rötlich haben meine drei zwerghuhn(mischlinge)... :)
Die Augenfarbe ist auf jeden Fall erblich bedingt. Sie ist ja auch bei Jeder Rasse (zum teil von der FArbe abkängig) im Standard vestgelegt!
Ich weis jetzt aber nicht die genauen Vererbungsgänge auswendig...
Kann ich aber nochmal nachlesen, wenn ihr wollt...
Lg
Achim
Scybalon
19.09.2005, 16:11
Also ich wollte schon ;)
es scheint also einen zusammenhang zwischen farbeinschlag und augen zu geben. hier (http://www.vhgw.de/araucanahuhn/)zu sehen bei den auaucanern
und auch be den zweraustralorps hier (http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/zwerg_australorps.htm)
und wer noch mehr wissen will ist hier (http://www.schmitzscherzer.ch/oologie/dokumente/weisse_und_braune_huehnereier.htm) sehr gut aufgehoben.
in diesem sinne...
Scybalon
19.09.2005, 19:47
Nunja...die ersten beiden Links sind aber schlicht die Standarts. So aufschlussreich finde ich das nicht, immerhin wird zu dieser Augenfarbe hingezüchtet.
Ich habe auch noch was gefunden (leider nur in englisch...falls das jemanden stört):
http://marsa_sellers.tripod.com/geneticspages/page2.html#t18
Ich werde mich morgen mal weiter belesen. Heute habe ich das leider nicht geschafft. Aber wozu hat man 10 stunden schule, wenn nicht für sowas ??? ;)
Von den Araucanas kann ich nur sagen, dass die Blauen, die in der FArbe dunkel sind eigentlich immer dunkelbraune augen haben, die hellen Tiere haben oragene Augen(wie sie sein sollen...)
Ich schreibe wohl morgen noch mal was...
@Achim
10 Stunden Schule! Du armer..........Ich hab' nur 4 :D
juhu ich garkeine. :D ;D :roll
Scybalon
20.09.2005, 10:43
:stop ... Spam-Alarm! :vielposten
Aber nun gut...ich habe es auch schon rum :P (ok...Studium ist keine Schule mehr ;) )
kajosche
20.09.2005, 16:28
holdrio
@achim
wo liest du den da nach? mich interessiert alles was mit vererbung zu tun hat.
grüße
hallo.
meine jersey giants haben richtig schwarze und dunkelbraune augen. wenn man sie ankuckt sehen sie aus wir raben :-) eine meiner italiener hat sogar grüne augen, viele haben dieses orange braun. blaue augen hat bis jetzt leider noch keine gehabt. meine ancona henne hat so rötlich braune augen.
andrea
Hi@ all
ich habe leider gerade kein Internet, also kann ich gerade nicht viel schreiben. Das mit der Schule ist wirklich nervig, aber wenn man auf nem Wirtschaftsgymnasium ist, dann muss man das halt auch mitmachen...
Mein "Nachschlagewerk" ist von Dr. Engelsmann "Vererbungsgrundlagen und Zuchtmethoden beim Geflügel" die ISBN kann ich auch mal raussuchen, kann aber noch nen bisschen dauern ;)
Ich habe da leider nicht viel über die Vererbung von Augenfarben gefunden, außer dass Orangerote Augen dominant über Braune Augen ist und der Faktor auf dem Geschlechtschromosom liegt.
lg
Achim
Gebundene Ausgabe - 276 Seiten - Neumann-Neudamm, Mels.
Erscheinungsdatum: Dezember 1984
ISBN: 3788802294
über amazon nicht mehr zu beziehen.
kajosche
11.10.2005, 18:42
holdrio
super! das ist doch schon mal eine brauchbare info
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.