Mandy2008
13.03.2010, 22:48
Hallo zusammen !
Tja, meinen Titel kann ich echt nicht anders wählen, sorry ...
Also:
letztes Jahr ist bei mir durch Zufall eine Vorwerkhenne angefangen zu glucken. Natürlich im Lieblings-Legenest... :roll
Als Anfänger wußte ich so schnell nicht, was tun und hab sie sitzen lassen - 21 Tage später schlüpften aus 8 Eiern zwei hübsche Küken und die hat sie auch gut geführt. Und zwar im Grunde innerhalb der ganzen Hennen-Truppe (mit Hahn). DIESE Glucke war aber sowieso "Alpha-Henne" und so ist von Anfang niemand in die Nähe der Küken gekommen (außer mir).
Tja, nun macht eine meiner 3 Zwerghennen aus dem Tierschutz Anstalten zu glucken...
Sie bleibt zwar noch nicht länger als etwa 4 Stunden sitzen und läßt sich auch ablenken, wenn ich zum Füttern in´s Außengehege komme (Frauchen hat dann immer was Feines...).
Frage:
diese Zwerghenne ist leider gar nicht handzahm und läßt sich daher auch nur ungern fremde Eier unterschieben (wenn dann hätte ich gern Nachwuchs meiner gr. Welsumer).
Außerdem habe ich wegen der mangelnden Zahmheit Bedenken, die Henne dieses Mal in ein eigenes kleines Brutgehege umzuquartieren - nicht dass sie dann aufhört zu brüten... Wie geht man das am besten an ???
Anbieten könnte ich einen recht großen Kaninchenstall für´s Haus incl. dunklem Nest mit Stroh etc., den ich auch im Haus in einem ruhigen Raum aufstellen will.
Und Folgefrage: angebrütete Eier - wenn die Henne das Nest nach ca. 4 Std. wieder verlässt und nicht wieder zurückkommt: kann man die Eier trotzdem noch essen oder sind die dann zu weit angebrütet ?
Wäre klasse, wenn ich für den Fall der Fälle ein paar probate Tipps hätte 8)
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
Mandy
Tja, meinen Titel kann ich echt nicht anders wählen, sorry ...
Also:
letztes Jahr ist bei mir durch Zufall eine Vorwerkhenne angefangen zu glucken. Natürlich im Lieblings-Legenest... :roll
Als Anfänger wußte ich so schnell nicht, was tun und hab sie sitzen lassen - 21 Tage später schlüpften aus 8 Eiern zwei hübsche Küken und die hat sie auch gut geführt. Und zwar im Grunde innerhalb der ganzen Hennen-Truppe (mit Hahn). DIESE Glucke war aber sowieso "Alpha-Henne" und so ist von Anfang niemand in die Nähe der Küken gekommen (außer mir).
Tja, nun macht eine meiner 3 Zwerghennen aus dem Tierschutz Anstalten zu glucken...
Sie bleibt zwar noch nicht länger als etwa 4 Stunden sitzen und läßt sich auch ablenken, wenn ich zum Füttern in´s Außengehege komme (Frauchen hat dann immer was Feines...).
Frage:
diese Zwerghenne ist leider gar nicht handzahm und läßt sich daher auch nur ungern fremde Eier unterschieben (wenn dann hätte ich gern Nachwuchs meiner gr. Welsumer).
Außerdem habe ich wegen der mangelnden Zahmheit Bedenken, die Henne dieses Mal in ein eigenes kleines Brutgehege umzuquartieren - nicht dass sie dann aufhört zu brüten... Wie geht man das am besten an ???
Anbieten könnte ich einen recht großen Kaninchenstall für´s Haus incl. dunklem Nest mit Stroh etc., den ich auch im Haus in einem ruhigen Raum aufstellen will.
Und Folgefrage: angebrütete Eier - wenn die Henne das Nest nach ca. 4 Std. wieder verlässt und nicht wieder zurückkommt: kann man die Eier trotzdem noch essen oder sind die dann zu weit angebrütet ?
Wäre klasse, wenn ich für den Fall der Fälle ein paar probate Tipps hätte 8)
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
Mandy