PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab da mal ne Frage...



Mandy2008
13.03.2010, 22:48
Hallo zusammen !

Tja, meinen Titel kann ich echt nicht anders wählen, sorry ...

Also:
letztes Jahr ist bei mir durch Zufall eine Vorwerkhenne angefangen zu glucken. Natürlich im Lieblings-Legenest... :roll

Als Anfänger wußte ich so schnell nicht, was tun und hab sie sitzen lassen - 21 Tage später schlüpften aus 8 Eiern zwei hübsche Küken und die hat sie auch gut geführt. Und zwar im Grunde innerhalb der ganzen Hennen-Truppe (mit Hahn). DIESE Glucke war aber sowieso "Alpha-Henne" und so ist von Anfang niemand in die Nähe der Küken gekommen (außer mir).

Tja, nun macht eine meiner 3 Zwerghennen aus dem Tierschutz Anstalten zu glucken...
Sie bleibt zwar noch nicht länger als etwa 4 Stunden sitzen und läßt sich auch ablenken, wenn ich zum Füttern in´s Außengehege komme (Frauchen hat dann immer was Feines...).

Frage:
diese Zwerghenne ist leider gar nicht handzahm und läßt sich daher auch nur ungern fremde Eier unterschieben (wenn dann hätte ich gern Nachwuchs meiner gr. Welsumer).
Außerdem habe ich wegen der mangelnden Zahmheit Bedenken, die Henne dieses Mal in ein eigenes kleines Brutgehege umzuquartieren - nicht dass sie dann aufhört zu brüten... Wie geht man das am besten an ???
Anbieten könnte ich einen recht großen Kaninchenstall für´s Haus incl. dunklem Nest mit Stroh etc., den ich auch im Haus in einem ruhigen Raum aufstellen will.

Und Folgefrage: angebrütete Eier - wenn die Henne das Nest nach ca. 4 Std. wieder verlässt und nicht wieder zurückkommt: kann man die Eier trotzdem noch essen oder sind die dann zu weit angebrütet ?

Wäre klasse, wenn ich für den Fall der Fälle ein paar probate Tipps hätte 8)

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

Mandy

smirre
13.03.2010, 23:02
hi mandy,
bruteier kannst du der henne vorsichtig im dunkeln unterlegen.in einen gluckenstall würde ich sie erst umsetzen wenn sie wirklich sicher auf den eiern sitzt,am besten mit dem nest in dem sie sitzt.die aktion würde ich auch abends machen wenn es dunkel ist.oder,du setzt sie jetzt schon in den gluckenstall und hoffst,daß sie sich dort auf die eier setzt.sollte eigentlich kein grosses problem sein,wenn sie eh schon gluckig ist.eier die ein paar stunden bebrütet wurden kannst du ohne bedenken essen.
lg,
smirre

Saatkrähe
14.03.2010, 00:36
Nein, nicht ins Haus nehmen. Wie Smirre sagt, im Dunkeln. Am besten nachts. Nimm eine Taschenlampe die Du so positionierst, daß Du selbst grad alles erkennen kannst. Bereitest am Tage schon alles vor und bettest sie nachts um. Auch die Eier sind nachts leicht unterzuschieben. Könnte sein, daß sie ein wenig mit dem Schnabel nach Deiner Hand pickt. Nicht irritieren lassen oder zucken, es tut nicht weh :)

kajosche
14.03.2010, 07:53
holdrio

solange die henne nicht den ganzen tag und die nacht auf den eiern verbringt,gluckt sie noch nicht. viele meiner hennen brauchen, besonders wenn es kalt ist, auch 2-5 std. zum eierlegen.
die eier kannst du natürlich noch essen. sie sind nicht angebrütet.

grüße

Mandy2008
14.03.2010, 11:40
Hallöchen

und Danke für Eure statements.

Das Problem bei uns ist, dass ich keinen "Gluckenstall" habe. Dafür habe ich aber einen kühlen, ruhigen Vorratsraum und da würde ich den Kaninchenstall auf eine Kommode setzen. Als "Nest" habe ich einen passenden Pappkarton von 40 x 40 x 40 cm, mit passendem Eingangsloch. Das Prinzip fand unsere Vorwerkhenne letztes Jahr super gemütlich.

Es laufen alle Hühner + Hahn zusammen in einem großen Gehege. Die Legenester sind in Einem als 4 Nester nebeneinander fest zusammengeschraubt und das Ganze hängt an der Wand. Das einzelne Nest kann ich also nicht mit der Henne zusammen umsetzen.

Meine 3 Zwerge haben letzten Sommer alle großen Hennen regelrecht "durcheinander" gebracht, indem sie dauernd gluckig auf irgendwelchen Eiern sitzen geblieben sind - wahllos :roll
Es sind unsere ersten Hühne gewesen, aus einem Tierschutz-Fall und deshalb sollen sie auch ihr Gnadenbrot bekommen und nicht geschlachtet werden. 2 Hennen sind aus 2008, wie alt die Mutter-Glucke ist, können wir nur raten und tippen auf älter als 4 Jahre.

Die Henne, die jetzt evtl. gluckig ist, hat sich wohl schon durch mein unter-den-Bauch-gucken gestört gefühlt und sich noch nicht wieder auf irgendein Nest gesetzt. Aber das gluckige Verhalten ist nach wie vor da.
Gestern saß auch eine meiner großen WelsumerInnen stundenlang auf einem Nest. Ich vermute mal, dass irgendjemand doch noch meint glucken zu müssen... Muss nicht unbedingt sein, weil ich ohnehin Bruteier ausgebrütet bekomme und dieses ewige "Entglucken" finde ich absolut nervig - ich hoffe halt, wenn Küken laufen, hört das Glucken für diese Saison auf ?

Die Sache mit dem Abends umsetzen geht klar.

Einen schönen Sonntag und viele Grüße,

Mandy

Saatkrähe
14.03.2010, 23:00
Original von Mandy2008
Das Problem bei uns ist, dass ich keinen "Gluckenstall" habe. Dafür habe ich aber einen kühlen, ruhigen Vorratsraum und da würde ich den Kaninchenstall auf eine Kommode setzen. Als "Nest" habe ich einen passenden Pappkarton von 40 x 40 x 40 cm, mit passendem Eingangsloch. Das Prinzip fand unsere Vorwerkhenne letztes Jahr super gemütlich.

Denke, daß es zwar für Dich gemütlich erscheint, aber die Glucke lieber einen ruhigen Platz in einem Stall hätte. Denn wie erfolgt der tägliche, nötige Auslauf der Glucke ? Und ist in dem Vorratsraum eine permanente Belüftung möglich ? Für die Zukunft könntest Du ja vielleicht mal von dem großen Gehege ein Stück für Glucke und Küken mit Draht abtrennen - und vielleicht einen kleinen Gluckenstall reinbauen ?



ich hoffe halt, wenn Küken laufen, hört das Glucken für diese Saison auf ?
Bei der Henne die gebrütet hat, erst einmal ja. Aber eigentlich beginnt die Brutzeit ja erst noch, bzw. gerade. :)